5 Wochen durch den Südwesten Juli/August

  • Hallo USA-Experten


    Diesen Sommer planen wir (2 Erwachsene, 2 Kinder 12/14) eine grosse Tour durch den Südwesten, aber da ich noch nie in den USA war und die Distanzen schlecht abschätzen kann, bin ich dankbar um eure Hilfe bei der Routenplanung!


    Fest steht, dass wir in San Francisco am 16.7. ankommen und von San Diego am 15.8. zurückfliegen. Und das möchten wir unbedingt sehen: San Francisco, Monterey (Whale watching, Aquarium), Los Angeles (muss nicht lang sein, bloss damit die Kinder dann Ruhe geben :-)), vielleicht 1 Tag Las Vegas (aus demselben Grund), San Diego, und vor allem Yellowstone / Grand Teton, Bryce Canyon, Zion, Arches, Antelope Canyon, Grand Staircase Escalante, Canyonlands, Monument Valley. Giant Sequoia wäre auch toll, wenn es sich sinnvoll einbinden lässt.
    Die zweite grosse Herausforderung: wir möchten einen Teil der Reise mit Wohnmobil machen (auch hier das erste Mal, aber wenn nicht in den USA, wo dann?). Z.B. San Francisco - Los Angeles mit Mietauto, dann 3 Wochen durch die Parks mit RV, am Schluss in San Diego nochmals Mietauto.


    Könnt ihr mir eine gute Route empfehlen? So dass wir nicht nur fahren, sondern auch an den einzelnen Orten 2-3 Nächte bleiben können? Bin dankbar um jeden Tipp - da etwas überfordert von so vielen Möglichkeiten...

  • Hallo erst einmal,


    vielleicht kannst du mit meinen beiden Routenvorschlägen Southwest Classic und Southwest Alternative etwas anfangen. Hier die Übersicht, von der aus es zu den Tagesetappen geht.


    Yellowstone ist sehr weit weg, natürlich total sehenswert, aber viel Fahrerei. Abgesehen vom Grand Teton NP ist da auch nichts in der Nähe, was unbedingt in eine Ersttäter-Tour reinmüsste.


    Viel Spaß im Forum


    Dirk

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Hi!


    Also, sofern ich mich nicht verrechnet habe, habt zwischen Ankunftstag und Abflugtag, genau 28 Tage Zeit. Das wären 4 Wochen, nicht 5.


    Von Yellowstone/Grand Teton würde ich mich bei dem Zeitrahmen und bei Ankunft SF-Abreise SD, verabschieden. Die Wohnmobil-Idee kommt dann noch erschwerend dazu, denn selbst bei dem restlichen Programm könntet ihr kaum wo einmal wenigstens zwei Tage bleiben. Wenn ihr keine Erfahrung mit Wohnmobil-Urlaub und/oder Campen habt, kann das auch Stress verursachen, denn dafür muss man als Team gut organisiert sein und wissen was wer zu tun hat - speziell, wenn praktisch jede Nacht woanders übernachtet werden soll.
    Das ist nicht, wie wenn jeder aus seinem Koffer leben muss, sondern wie wenn alle in einem Koffer leben. Da kann die Gemütlichkeit rasch vergehen.


    Und ja, die anderen Dimensionen wurden ja wohl schon das eine oder andere Mal angesprochen. :zwinker:

  • Hi Rentacop


    Du hast Recht, ich hab mich vertippt, wir fliegen am 18. August zurück. Dann sind es viereinhalb Wochen. Aber ja, vermutlich ist das mit dem Yellowstone/Grand Teton nicht sehr sinnvoll. Werden wir wohl auf einer späteren Reise nachholen müssen...
    Schönes Bild "wenn alle in einem Koffer leben" - wenn auch nicht sehr ermutigend ;(
    Na gut, dafür sind ja die Experten da, um einen auf den Boden zurückzuholen :)

  • Hallo und (:willkommen2:)


    Versuchen wir das mal in eine Reihe zu kriegen, ohne die Anzahl Übernachtungen...


    San Francisco
    Monterey
    Sequoia NP
    Über Lake Isabel zu irgendwo westlich vom Death Valley (z.B. Ridgecrest oder Lone Pine)
    Durchs DV nach Las Vegas (wobei im Sommer nicht viel mehr als Durchfahren geht - ist aber auch hübsch)
    Grobe Richtung Zion, Bryce Canyon
    Weiter über Escalante
    Über Capitol Reef nach Moab
    Ein paar Tage Moab um die Parks dort abzuhaken (Canyonlands, Arches, Dead Horse SP)
    Südlich nach Monument Valley (evtl. gleich im The View übernachten)
    Grand Canyon South Rim
    Las Vegas (2nd time)
    Los Angeles
    San Diego


    Eine Möglichkeit wäre es dann z.B. von/nach Las Vegas den Camper zu mieten. Obwohl ich bei den Distanzen wohl lieber mit dem Auto unterwegs wäre. Aber was weiss ich schon, ich bin kein Camper-Typ... (:fluecht:)


    Yellowstone ist definitiv zu weit vom Schuss.


    Las Vegas ist auch für die Kids spannend. Nicht zu knapp Zeit einplanen, meine Kids lieben es dort. Wir fahren diesen Sommer zum dritten Mal mit dem Kids dahin (sind jetzt 10 und 12) und sie können es kaum erwarten... :D


    Sequoias gibt's auch im Yosemite zu sehen, aber der passt bei der Route oben nicht so gut rein. Ohne Monterey würd's gehen - dann halt statt Sequoia Yosemite und über den Tioga Pass in die Eastern Sierra. 8-)
    Für Übernachtungen in National-Park Lodges bist Du schon etwas spät dran mit buchen. Hotels ausserhalb füllen sich auch schnell. Bei Campgrounds hab' ich null Ahnung... engel1

  • (:Stammtisch:)
    Hallo das Wichtigste zuerst ihr seit fürs WoMo extrem spät dran und es ist auch nicht so optimal, dass ihr von San Diego heim fliegt und nicht von Las Vegas oder Denver, kann man wenn ich es richtig gelesen habe nicht mehr ändern, also müssen wir mal schauen was geht.


    Die Strecke die ihr fahren wollt sind netto 3000 Meilen, das bedeutet mit den Fahrten in den NP und zum Einkaufen usw sind wir bei ca 3700 Meilen.
    Im Yellowstone wird es übrigens fast unmöglich sein noch einen Stellplatz zu bekommen.


    16.7.San Francisco Ankunft
    17.7.San Francisco
    18.7.Monterey 120 mi
    19.7.Monterey
    20.7.Nähe Oakland WoMo holen zb bis Juniper Campground 120 mi
    21.7.South Lake Tahoe 190 mi 4:20h
    22.7.Winnemucca 210 mi 4:45h
    23.7.Twinn Falls 290mi 6:30h
    24.7.Grand Teton 250 mi 5:40 h
    25.7.Yellowstone 130 mi 3:00 h
    26.7.Yellowstone
    27.7. Yelloystone
    28.7.Montpelier 245 mi 5:30h
    29.7.Salt Lake City 155 mi 3:30h
    30.7.Green River 180 mi 4h
    31.7.Moab 50 mi 1:10
    1.8.Moab
    2.8..Monument Valley 150 mi 3:30
    3.8.Page 120 mi 2:45
    4.8.Page
    5.8.Bryce 150 mi 3:20
    6.8.Zion 73 mi 1:50
    7.8.Valley of Fire 140 3h
    8.8.Las Vegas 65 mi 1:20h
    9.8.Barstow 155 mi 3:20h
    10.8.Sequoia 230 mi 5h
    11.8.Sequoia
    12.8.Nahe LA 210 mi 5h
    13.8.LA WoMo abgeben bis ca 10:30
    14.8. LA
    15.8. San Diego 120mi
    16.8. San Diego
    17.8.San Diego Abflug
    Wie du siehst habe ich einen Tag übrig den du irgendwo einbauen kannst um nicht 4-6 Stunden Fahrzeit zu haben :whistling: die Fahrzeit wird beim WoMo mit 40-50 Meilen pro Stunde berechnet, in den NP 25, wenn man zügig unterwegs ist.
    Ob euch die Strecke und der Urlaub so Spaß machen wird kann ich nicht beurteilen, ich kann nur sagen mir wäre es zu heftig mit einem WoMo und das will was heißen, denn im WoMo Forum halten sie mich für meine Streckenplanung dieses Jahr schon für verrückt. :whistling:

  • Das wäre die Strecke die ich fahren würde mit zwei Kindern im Gepäck:
    16.7.San Francisco Ankunft Auto
    17.7.San Francisco
    18.7.Monterey
    19.7.Monterey
    20.7. Yosemite
    21.7. Yosemite- Mammoth Lake
    22.7. Lone Pine
    23.7. Death Valley -Las Vegas
    24.7. Las Vegas
    25.7. Las Vegas WoMo holen
    26.7. Valley of Fire
    27.7. Zion
    28.7. Zion
    29.7. Bryce
    30.7. Escalante
    31.7. Escalante
    1.8. Capitol Reef
    2.8. Goblin Valley
    3.8. Moab
    4.8. Moab
    5.8. Moab
    6.8. Monument Valley
    7.8. Page
    8.8. Page
    9.8. Grand Canyon
    10.8. Big Bend of the Colorado
    11.8. Joshua Tree
    12.8. Joshua Tree
    13.8. Nahe LA
    14.8. LA WoMo abgeben bis ca 10:30
    15.8.LA
    16.8. San Diego 120mi
    17.8. San Diego
    18.8. San Diego Abflug
    Ich habe jetzt nicht die Zeiten und Meilen dazu geschrieben, weil sie so wirklich entspannt zu fahren ist, große Bäume gibt es auch im Yosemite und so kommt ihr noch zum Mono Lake, den Alabama Hills und ins Death Valley, die Strecke geht so aber nur mit dem Auto, außerdem gibt es im Yosemite wahrscheinlich keinen CG für euch.

  • ...Du hast Recht, ich hab mich vertippt, wir fliegen am 18. August zurück. Dann sind es viereinhalb Wochen. Aber ja, vermutlich ist das mit dem Yellowstone/Grand Teton nicht sehr sinnvoll. Werden wir wohl auf einer späteren Reise nachholen müssen...


    Ja, ihr habt mehr als genug Programm. Da bleibt auch so schon jede Menge fuer mindestens 3-5 weitere Urlaube uebrig. :zwinker:


    Zitat

    ...Schönes Bild "wenn alle in einem Koffer leben" - wenn auch nicht sehr ermutigend
    Na gut, dafür sind ja die Experten da, um einen auf den Boden zurückzuholen...


    Ich bin sicher kein Camping-Spezialist. Da wirst du hier viel erfahrenere Kapazitaeten finden. Aber Camping erfordert definitiv ein gewisses Mass an organisiert sein und Disziplin aller beteiligten. Bei jedem Ortswechsel muss alles eingeraumt, gesichert und verstaut und dann wieder ausgeraeumt und hergerichtet warden - nicht nur das Gepaeck, sondern eben auch der gesamte Hausrat, Bettzeug, usw...


    Dann kommt noch die Enstorgung des Bord/Abwassers dazu, uvm, wie zBsp. dass man ohne Stellplatz mit Strom-Anschluss enttweder keine Klimaanlage hat, oder den Motor laifen lassen muss (was den anderen Campern ringsum vielleicht nicht soiel Freude macht).
    Meiner Meinung nach eignet sich ein Camping/RV-Urlaub nicht fuer eine Reiseplanung, bei welcher man praktisch jeden Tag weiter muss.

  • Es gibt ja verschiedene Meinungen darüber, ob man bequemer mit dem Camper oder in Hotels unterwegs ist, und es gibt für beide Reisearten gute Argumente. In Deinem Fall kommen aber mindestens 2 Negativ-Argumente hinzu:
    - Es ist Dein erster USA-Trip. Du weiss noch nicht, welche Produkte es so gibt. Damit wird der Ersteinkauf enorm mühsam und es werden zwangsläufig Fehlkäufe resultieren.
    - Ihr seit zu viert und so ein Camper mag ja für 2 Personen gemütlich sein, aber mit der ganzen Familie wird's verdammt eng.


    Nur so zur Vervollständigung, hier die üblichen Pro-/Contra-Argumente zum Camping-Urlaub:


    Pro:
    - Mitten in der Natur an den schönsten Plätzen
    - Selber Kochen was man mag - wann und wo es einem passt
    - Grillen direkt vor der Unterkunft
    - Sehr kurze Wege von der Unterkunft zu den Sehenswürdigkeiten
    - Flexibilität im Bezug auf kurzfristige Planänderungen
    - Keine Gepäck-Schlepperei zum/vom Hotel zum Wagen


    Contra:
    - Üblicherweise einiges teurer als Mietwagen/Hotel-Combo
    - Höherer Aufwand für Übernahme/Abgabe als beim Mietwagen
    - Selber Kochen (Aufwand für Einkauf, Kochen, Abwasch)
    - Einbusse an Flexibilität im Bezug auf kurzfristige Ausflüge (z.B. mal noch schnell zu Walmart fahren, weil man was vergessen hat)
    - Weniger schnell unterwegs d.h. weniger lange Tagesetappen
    - Gewisse Strassen nicht befahrbar (z.B. im Sequoia NP)
    - Enger als Hotelzimmer
    - Hotelbetten sind üblicherweise bequemer
    - Kein TV (muss kein Nachteil sein)


    Hab' ich was vergessen?

  • Kein TV (muss kein Nachteil sein)


    Nur bei Cruise America, die anderen haben TV :D

    - Üblicherweise einiges teurer als Mietwagen/Hotel-Combo


    Wenn man spät bucht und noch in den Sommerferien bucht stimmt das, beim frühzeitigen buchen und so wie wir in den Pfingstferien ist es höchstens genauso teuer.


    Gewisse Strassen nicht befahrbar


    Das ist ein Argument, an dem sich bei uns nur die Mama stört. :rolleyes:

    Selber Kochen (Aufwand für Einkauf, Kochen, Abwasch)


    Man wird nicht gezwungen selbst zu kochen, allerdings senkt das die Kosten. :D
    Beim WoMo spielen die Temperaturen keine so große Rolle du hast eine Klimaanlage, die wenn du am Strom hängst meist leiser ist als die im Hotel, über den Generator macht es allerdings schon gehörig Lärm. :whistling:


    Wir machen ja beide Arten von Urlaub, für dieses Jahr stand nach einer halben Stunde fest in die Nationalparks im Westen gehts mit WoMo, beide "Kinder" waren sich da schnell einig und Sohnemann hat das sogar anstelle eines Besichtigungsziele als einzigen Wunsch geäußert. Uns nervt übrigens weder das ständige leben aus dem Koffer, noch das Verstauen der WoMo Sachen vor der Abfahrt, beides braucht etwa gleich lang. Wir empfinden die Enge im WoMo übrigens als nicht so schlimm wie die im Hotelzimmer, da du bei den großen WoMos in 3 Bereiche teilen kannst, wo man sich auch mal hin verziehen kann wenn die anderen 3 nerven. Wobei sich das Leben sowieso meist außen vor dem WoMo abspielt.


    Die Tour über den Yellowstone würde ich auf keinen Fall mit dem WoMo fahren, da wäre für mich nur das Auto sinnvoll, die andere Route die ich geschrieben habe, als Kombi Auto & Womo wäre mein Favorit, da könnte man auch noch flexiebel was umgestalten.

  • Ich mache ja nen großen Bogen um WoMos, deswegen sei bitte folgende Frage gestattet :zwinker:


    Wie schaut das mit CGs am Yellowstone so aus? Gibts da so viele CGs, dass die jetzt nicht schon seit langem ausgebucht sind?


    Wenn ich mir überlege, wann ich für den letzten Besuch im YS das Hotel gebucht hatte...


    Ich würde aber (ebenso wie es auch andere schon hier getan haben) nicht dazu raten, den YS in einer Ersttätertour mit den Start- Endpunkten SFO und SAN einzubauen.


  • Im Yellowstone wird es übrigens fast unmöglich sein noch einen Stellplatz zu bekommen.


    Es gibt in der Nähe den sehr schönen Henrys Lake State Park. Prima Campsites - auch für größere RVs. Außerdem einen großen KOA etwas westlich von West Yellowstone.


    Aber wie gesagt, mir wäre das einfach zu weit weg vom Schuss. Ich würde das Reisegebiet lieber etwas kompakter halten.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Die Plätze die du reservieren kannst sind im Yellowstone und im Yosemite innerhalb von 5 Minuten, nach Öffnung der Buchungsfensters ausgebucht, dann kannst du nur noch Glück haben, wenn jemand storniert. Fcfs Plätze gibt es dort auch leider nicht wie Sand am Meer. Private gibt es natürlich auch, die sind aber auch schnell ausgebucht in den Sommermonaten.
    EDIT ich habe mal bei dem KOA Platz geschaut der hat sogar noch was frei für etwas mehr als 100,-$ am Tag

  • Die Plätze die du reservieren kannst sind im Yellowstone und im Yosemite innerhalb von 5 Minuten, nach Öffnung der Buchungsfensters ausgebucht, dann kannst du nur noch Glück haben, wenn jemand storniert.


    Ist bei den National-Park-Lodges nicht besser..... Ich hab' meine Übernachtugn in der Grand Canyon North Rim Lodge für August im letzten Oktober gebucht. Ich wollte letzte Woche umbuchen auf einen anderen Tag. Keine Chance, ausser wenn noch jemand storniert... :whistling:

  • Vielen Dank! Das ist ja ein extrem aktives Forum...


    Danke für eure Routenvorschläge, jetzt sieht die ganze Sache schon etwas konkreter aus. Na ja, für meine Verhältnisse ist Sommer planen im März eigenlich recht früh... aber es sieht so aus, als ob in dieser Gegend oder in den Parks allgemein andere Regeln gelten.


    Mache mich grad an die Unterkunftssuche - WoMo-Idee ist schon fast begraben. Aber doch noch eine kleine Frage: bei den CG muss man schon die Plätze mit "full hook-up" nehmen, oder? Heisst das, mit Strom- und Wasseranschluss? Und die anderen sind dann einfach "Parkplätze" ?


    Nur so zum wissen für ein ander Mal: was wäre ein gescheiter Flughafen in der Nähe des Yellowstone? Denver? Salt Lake City?


    greetings!
    Sabrina

  • Na ja, für meine Verhältnisse ist Sommer planen im März eigenlich recht früh...


    Tja, also wenn Du in die "beliebten" Nationalparks willst, und da drin auch übernachten willst, dann ist 1 Jahr vorher mit der Planung anfangen nicht verkehrt... :whistling:


    was wäre ein gescheiter Flughafen in der Nähe des Yellowstone? Denver? Salt Lake City?


    Sind beide OK - das würde ich von den Flugzeiten/Preisen abhängig machen, wohin Du fliegst...


    Ansonsten kann ich Dir meinen letzten (fertigen) Reisebericht empfehlen, wenn Du wirklich nach Yellowstone willst. Für einen Ersttäter würde ich aber eigentlich Yellowstone nicht empfehlen, sondern eher die Ziele, die Du sonst noch so genannt hast. Yellowstone ist zwar schön, aber halt im Sommer enorm voll und schon sehr weit vom Schuss. Da fährst Du 1-2 Tage durch's Nirgendwo, nur um dahin zu kommen (OK, von Salt Lake aus geht's in einem Tag).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!