Neues von Air France / Delta / KLM

  • Bei einem Engine Failure auf nem 380 hat nur die Autorudder Trim ein wenig mehr zu tun, der Rest ist Normal Law und Standard Operations. Was die Performance angeht,macht ein fehlendes Triebwerk nicht groß was aus. Wenn es einen Hydraulik Kreislauf erwischt haben sollte, gehen evtl. noch ein paar Spoiler, etc. inop, aber für gewöhnlich werden die drei Kreisläufe bei nur einem fehlenden Triebwerk alle versorgt. Den Rest erledigt sonst die PTU (power transfer unit). Bin auf den Bericht gespannt, obs Löcher in die Mühle gerissen hat, als der Fan fliegen gegangen ist. Sollte eigentlich nicht passieren. Immerhin ist es diesmal kein Rolls Royce, sondern ein Engine Alliance Treiber gewesen, der sich da spektakulär vom 380 verabschiedet hat.


    Lustig wirds übrigens bei ner 747-400 mit zwei inop engines (zwei ausgefallenen Triebwerken) mit max takeoff weight und sofortiger overweight landing. Ist im Sim ne ganz witzige Sache. Man sieht nur noch Himmel, soviel pitch (Anstellwinkel) hat der Vogel. Und die approach speed hält er dann bei max power auf den übrig gebliebenen zwei Triebwerken auch nur noch ganz mühsam :D Aber es geht bei Bedarf. Haben das letztens mal getestet. Nur ein go around ist dann definitiv nicht mehr drin. Mit fuel dump (Treibstoff ablassen) vorher ist es dann alles aber eh kein Problem.


    Aber die AF Jungs haben den Job gut gelöst. Sieht aber schon wüst aus, was da übrig geblieben ist.

  • Ach, eigentlich ist das ganz banal.


    Thi erklärt nur etwas umständlich, dass ein Triebwerksausfall bei einem A-380 grundsätzlich kein großes Ding ist, da die anderen Triebwerke die Arbeit leisten können. Nur die Trimmung muss angepasst werden, aber das ist eine Standardprozedur.


    Bei einem ähnlichen Zwischenfall vor ein paar Jahren bei einem A-380 der Quantas war ein Rolls Royce Triebwerk betroffen, diesmal anscheinend nicht.


    Anscheinend verbringt Thi etwas Zeit am PC mit einem Flugsimulator, da er von der Schwierigkeit einer Landung im Simulator mit ner 747-400 mit zwei ausgefallenen Motoren und Übergewicht spricht :D . Wäre aber machbar, wenn man vor der Landung Benzin ablässt...


    Dankenswerter Weise hat Thi nicht genau so viele Abkürzungen wie Anglizismen verwendet :zwinker:

  • Anscheinend verbringt Thi etwas Zeit am PC mit einem Flugsimulator, da er von der Schwierigkeit einer Landung im Simulator mit ner 747-400 mit zwei ausgefallenen Motoren und Übergewicht spricht .


    Ich glaube Thilos Spielzeug ist ein richtiger Flugsimulator und nicht ausschließlich der vom PC. :D


  • Ich glaube Thilos Spielzeug ist ein richtiger Flugsimulator und nicht ausschließlich der vom PC. :D

    So wie ich Dich verstanden habe ist Thi Pilot.
    Erfahrungen und Erklärungen aus erster Hand von einem "Busfahrer der Lüfte" sind immer interessant. Gerade für Leute die technikaffin sind oder Flugangst haben :)

  • Da stand leider mein schwaches Herzchen im Weg, die Flightdeck Karriere zu starten. Aber da ich diverse 747 und 320 Kapitäne gut kenne, bin ich recht gut informiert. Und in nem Level D Simulator (das sind die professionellen Fullflight Dinger auf Hydraulikstelzen) komme ich auch ganz gut zurande. Zumindest auf den Typen, die ich so kenne. 737, 320, 777 und auch 747-400. Macht irre Spass, wenn man weiss, was die ganzen Knöppe da so bewirken. Allerdings mitunter nichts für schwache Nerven, wenns dann an Fehler (failures) geht. Typisch ist der bird strike (Vogelschlag) kurz nach dem takeoff. Dann Knöpfe sortieren, einmal rum, und auf nem 320 z.B. dann single engine (also einmotorig) go around (durchstarten) wegen blocked runway (blockierter Bahn). Dann Platzrunde und visual (auf Sicht), weil der Localizer (Funkfeuer am Bahnende) den Geist aufgegeben hat. Sowas ist übrigens ein typisches Szenario eines Teils eines Sim Checks bei Berufspiloten. Ist nicht so ganz ohne, was da manchmal so plötzlich passiert.


    Die Sprache der Luftfahrt (jetzt hätte ich fast aviation geschrieben :whistling: ) ist englisch. Man könnte es übersetzen, aber das tut niemand wirklich. Z.B. Ein uncontained engine failure heisst nun mal so. Ich müsste erstmal überlegen, wie man das übersetzen könnte, ohne das es im Sinn dann falsch wird. Inop systems... naja, heißt eben inoperational. Wenn man (zu)viel damit zu tun hat (und das mit Leuten, deren täglich Brot es ist) ist das einfach die Sprechweise, die man sich aneignet.


    Eins steht fest: Ein A380 ist ein extrem sicheres und robustes Stück Technik. Ich steige da genauso gerne ein, wie in eine 747 oder 777. Auch zwei extrem stabile und zuverlässige Flieger.


    Und falls ich Leuten, die nicht so gerne fliegen das ein oder andere erklären kann, dann tue ich das gerne. Wenns zu kryptisch ist, dann bitte sagen, dann versuche ich es einfacher.


    Wer übrigens im 318-321 ungefähr auf Höhe der Tragflächen sitzt, hört mitunter beim Anlassen des rechten Triebwerks (die Nr.2 wird meistens zuerst gestartet) eine Art bellen (ja, wie ein Hund). Das ist die besagte PTU, die die Hydraulikkreisläufe mit Druck versorgt, wenn noch nicht alle Triebwerke laufen.


    Morgen darf ich 777 fliegen. Leider nicht in Reihe Null, aber das ist auch besser so. Obwohl ich es schon gerne würde... :D

  • Ich finds gut erklärt. Ich habe allerdings auch schon diverse Flugstunden am Simulator hinter mir, wenn auch nur am "alten" FSX, aber ich kenne leider noch keinen erschwinglichen der besser für den Heimanwender ist. Kennt jemand einen? :8o:

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


  • Mal eben kurz ganz Offtopic: Wie Kalle schreibt, Prepar3D von Lockheed Martin. Ist gerade als Version 4 in 64Bit erschienen. Ist im Grunde der runderneuerte frühere FSX. Kostet allerdings etwas mehr, weil er als Study Level (also zur Schulung) klassifiziert ist, und kein "Computerspiel" mehr ist. Das ist mein Favorit als Armlehnen-Pilot :zwinker: Auch die Maschinen von PMDG/FS Labs kosten dafür etwas mehr, als für den FSX, aber sind es wert. Wenn Du eher zu General Aviation tendierst, schau mal bei A2A.


    Ansonsten schau Dir X-Plane 11 an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!