Zwei Ersttäterinnen entdecken den Südwesten der USA

  • Hab oben einen Wiki Eintrag verlinkt.


    Zitat

    A long-standing myth that hillside letters were built to identify communities from the air for early pilots who air-dropped mail is untrue.[2]


    The first three mountain monograms built were constructed to end rivalries between different graduating classes at universities. Letters have also been erected to celebrate winning teams, to commemorate the building of high schools, in memory of local community members, and as Boy Scout projects.[citation needed]

  • Na bitte - wieder was dazugelernt ... Danke Kat :thumbup:


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Gerne gerne :zwinker: ich hab mich als ich die Dinger gesehen hab auch gefragt was die für nen Sinn haben und irgendwann mal nach-gewikipediat engel1


    Spätestens wenn man in St. George gelandet ist, merkt man, dass der Buchstaben nicht immer etwas mit dem Ortsnamen zu tun hat! Dort ist nämlich ein D für das Dixie State College angebracht. Bis wir zum ersten Mal in St. George gelandet sind, bin ich aber auch immer davon ausgegangen, dass es der Anfangsbuchstaben des Ortsnamen ist...

  • Für die paar Fotos, die wir von uns machen, mühen wir uns ein relaxtes Lächeln ins Gesicht.


    ... wieso habt ihr bei der Hitze lange Sachen an ? :D(:fluecht:)



    und ein paar komische Geisterfiguren.


    Diese "komischen" Geisterfiguren sind vom belgischen Künstler Albert Szukalski und gehören zum Goldwell Open Air Museum. Ich find sie extrem fotogen und sehenswert. klick

  • Die Info zu den Buchstaben ist interessant - vielen lieben Dank dafür, Kat :)


    Bezüglich Rhyolite habe ich mich durchaus nach dem Besuch im Internet darüber informiert. Aber dennoch muss ich die "Kunst" ja nicht verstehen :D Insgesamt fand ich den Ort sehr bedrückend und fühlte mich dort absolut nicht wohl.


    Ich setzt mich dann jetzt erstmal an die Fortsetzung des Reiseberichts ran - als nächstes steht ja LAS VEGAS auf dem Plan ... :thumbup:

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Um 6 Uhr werde ich wach, während Jessi noch schläft. Ich gehe raus und genieße den Sonnenaufgang in der kühlen Luft und spaziere ein wenig über das wirklich sehr schöne Motel-Gelände. Als ich eine halbe Stunde später zurück ins Zimmer komme, ist Jessica schon wach und wir bereiten uns Frühstück zu. Wir packen danach in Ruhe unsere Sachen zusammen und sitzen um 9 Uhr im Auto. Bevor wir uns nach las Vegas aufmachen, werde ich das Auto nochmal volltanken. Heute ist es sogar ein bisschen günstiger: ich hole wieder für 40 Dollar Benzin und bekomme knapp über 15 Gallonen dafür. Auf der Fahrt nach Las Vegas über die US 95 muss ich dennoch noch einmal einen Zwischenstopp einlegen, da unsere Frontscheibe total dreckig ist und wir kein Wischwasser haben. Also reinige ich an der Tanke manuell die Scheibe und freue mich, dass ich nun wieder freie Sicht habe, da wir, seit wir den Roadtrip gestartet haben, unterwegs aus den Auto heraus öfters Fotos und kleine Videos von der Fahrt machen. Da hilft eine suabere Frontscheibe ungemein!


    Schon 11 Uhr erreichen wir Las Vegas, vom Norden kommend und passieren ein riesiges Outlet-Center. Da wir eh noch nicht im Hotel einchecken können, werden wir einfach die nächsten Stunden hier im Outlet zubringen. Ich parke direkt im Parkhaus des Outlets - meine Güte, ist das riesig - und mache ein Foto von unserer Parketage, damit wir unsere Auto später auch wiederfinden. Man weiß ja nie. Etwas orientierungslos laufen wir dann los und gehen als erstes zu Armani Exchange rein. Nach einigem Stöbern finde ich hier zwei Teile für mich. Weiter geht's zu Valvin Klein, wo sich jessica irgendwas kauft. Da wir gerade den Food Court passieren, beschließen wir, erstmal Mittag zu essen. Die Auswahl ist schlecht, ebenso wie das völlig überteuerte Essen.



    Hat so blöd geschmeckt, wie es aussieht - das "Essen" am Food Court


    Am Automaten hole ich mir erneut Bargeld und wir setzen unsere Shopping-Tour fort. Wir gehen zu Michael Kors rein, scheint ja gerade eine angesagte Marke zu sein. Eigentlich wollte sich Jessi hier nur umschauen, doch wir erhalten am Eingang gleich zwei Gutscheine zu je 30 % Rabatt für die ohnehin schon reduzierten Taschen. Wir verbringen bestimmt eineinhalb Stunden in dem Laden und es ist brechend voll. Doch es lohnt sich: sowohl Jessi als auch ich finden jeweils eine schicke Handtasche zu nur knapp 100 bzw 120 Dollar. Da kann man echt nicht meckern. Der letzte Laden, in den wir reingehen, ist Tommy Hilfinger. Jessi kauft hier für sich und ihren Freund T-Shirts.





    Danach gehen wir zurück ins Parkhaus, laden unsere Einkäufe ein und fahren zum Hotel, das an einer Parallelstraße zum Strip liegt. 17 Uhr kommen wir an, checken ein, parken das Auto dann in der Nähe unseres Zimmers und schleppen erst einmal alles aus dem Auto auf das Zimmer in der 1. Etage. Das Zimmer ist sehr groß, hat zwei, durch eine halbhohe Trennwand getrennte Queensize-Betten, eine leere Küchenzeile mit immer hin einem großen Kühlschrank und bietet den Blick auf den Pool. Hier lässt es sich die nächsten Tage gut aushalten.




    Nachdem alle Sachen im Zimmer sind, ziehen wir unsere Badesachen an und testen den Pool. Der ist angenehm kühl. Danach duschen wir und ich lege mich eine Stunde auf's Ohr. Um 19:30 Uhr bin ich fit und wir fahren mit dem Auto zum Strip. Einmal den Strip nach Norden und am Stratosphere Tower wieder zurück in den Süden - wir müssen uns ja erstmal einen Überblick verschaffen, wo was ist und wo wir am besten aussteigen und loslaufen. Ganz im Süden, auf Höhe des Mandalay Bay Hotels halten wir allerdings, weil wir unbedingt vor dem Las Vegas-Schild posieren wollen. Leider ist die Beleuchtung teilweise kaputt, so dass aus "Welcome" nur ein "ome" geworden ist.



    Nach ein paar Fotos fahren wir wieder weiter zum "Zentrum" des Stips. Offensichtliche Parkplätze sehe ich nicht und so fahren wir 20:45 Uhr ins Parkhaus vom Vdara Hotel. Von dort aus fährt uns die Monorail zum Bellagio Hotel. Dort angekommen, brauchen wir erstmal eine gefühlte Ewigkeit, um nach draußen zu kommen und stehen plötzlich schon direkt vor den Wasser-Fontänen, die auch gerade lustig vor sich hintanzen. Es ist jetzt 21:15 Uhr. Ich merke mir die Zeit, weil ich im Internet gelesen hatte, dass die Wasserspiele alle halbe Stunde stattfinden. Wie sich aber zeigt, stimmt das nicht - denn soweit wir das mitbekommen haben, ist alle 15 Minuten eine Show.




    Vom Bellagio laufen wir dann runter zur Straße und gehen auf die andere Straßenseite, am Bally's vorbei. Wir laufen noch ein paar Meter den Strip rauf und runter, bis wir wieder am Bally's sind. Da es uns wieder hungert, gehen wir dort in ein italienisches Restaurant und essen eine leckere Pizza.






    Diese Pizza war echt lecker!


    Nach dem Essen gehen wir noch in den CVS-Markt, der dort gleich ist, holen noch ein paar Liter Wasser, Milch und neues Shampoo und laufen dann zurück zum Bellagio. Wieder den langen Weg zur Monorail, auf die wir jetzt einige Minuten warten müssen. Kurz nach Mitternacht sind wir schließlich wieder im Parkhaus, müssen 12 Dollar für das Ticket bezahlen und fahren zurück zum Hotel. Für heute muss es erstmal reichen. Morgen ist ja auch noch ein Tag. Um 2 Uhr schlafen wir schließlich ein.


    Hotel: Mardi Gras, 2 Queensize Betten & Pool, 150 $ für 3 Nächte
    gefahrene Kilometer: 250 Kilometer
    Geldausgaben: Tanken (15 Gallonen) 40 $, Essen und Trinken 60 $, Shopping 340 $


    Nachtrag zur Frage, wieso wir längärmelige Sachen bei der Hitze anhaben: Rein zum Schutz der Haut vor Sonnenbrand, denn bei durchschnittlich 34-38 Grad und unserem ewigen Unterwegssein würde bei mir selbst die beste Sonnencreme nicht helfen. Das sind aber immer sehr dünne Sachen, die wir anhaben, sodass wir uns aufgrund der Klamotten nicht totschwitzen, sondern wenn, dann eben eher aufgrund der Sonne. Aber ich mag es ja warm... :zwinker:

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Habe es jetzt auch geschafft, nachzureisen. Als ich das Bild vom Hotelzimmer sah, wusste ich gleich, welches Hotel es war. 2013 war das für zweieinhalb Wochen unsere Homebase in Vegas. :thumbup:


    Mal rein interessehalber, wie fandet ihr das Rootbeer?

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Das Rootbeer erinnert etwas an Karamalz, nur irgendwie cremiger und süßer. War nur eiskalt genießbar und muss ich mir auch nicht nochmal holen. Hat mich also nicht umgehauen. Aber ich habe brav alle 6 Dosen getrunken :zwinker:

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Als ich das Bild vom Hotelzimmer sah, wusste ich gleich, welches Hotel es war.

    Jetzt wo du es sagst weiss ich woher mir das bekannt vorkam: dort sind wir im März für zwei Tage 8-) - ich hatte das schon im Juli reserviert.


    Dann bin ich mal auf die Fortsetzung gespannt ...

  • Als ich heute um 7 Uhr wach werde, schläft Jessi noch. Ich machen mir einen Kaffee und setze mich raus an den Pool. Dort rauche ich gemütlich, checke Facebook und meine Mails und beorbachte die Leute, die scheinbar auschecken, wie sie mit ihren Koffern durch die Gänge laufen und irgendwie leicht gestresst aussehen. Wie gut, dass wir heute nichts zu tun haben und auch eigentlich keinen Plan. Wir werden uns treiben lassen und mal schauen, was der Tag so bringt. Meine Tochter wird um 8 Uhr endlich wach und ich komme zurück ins Zimmer. Nach dem Duschen und einem kleinen Frühstück wollen wir mal zu Ross Dress For Less. An dem Laden sind wir gestern Abend auf dem Weg zum Strip vorbei gefahren und ich habe schon öfters davon gelesen.



    So sitzen wir um 9 Uhr im Auto und fahren hin. Der Laden ist riesig und das Angebot überfordert mich ein wenig. Es gibt ja Menschen, die, wenn sie sich bei einem großen Angebot nicht entscheiden können, alles kaufen. Ich bin das Gegenteil und kaufe dann gar nichts. Dafür greift Jessi zu einem Gürtel, einer Tasche und einem Shirt und geht zur Kasse und bezahlt. Um 10:30 Uhr sind wir aus dem Laden raus und ich beschließe, dass wir jetzt nochmals zum Las Vegas Schild fahren, um es bei Tag zu fotografieren. Es ist einigermaßen voll und wir warten, bis die Leute vor uns ihre Fotos gemacht haben, bis wir dann an der Reihe sind.




    Ich habe gelesen, dass hier unten in der Nähe des Flughafens ein Walmart sein soll und wir möchten unsere Vorräte ein wenig aufstocken. Jessica googelt die Adresse, die ich dann ins Navi eingebe und wir fahren dorthin. Wieder einmal ist mein erster Gang auf die Toilette. Danach essen wir etwas im Mc Donald's, der direkt im Walmart ist, ist ja schließlich schon wieder fast Mittagszeit. Ich bin wieder einmal vom riesigen Angebot im Walmart begeistert, gleich am Eingang locken unzählige Variationen an süßen Teilchen, Kuchen und Keksen. Leider sind die packungen alle viel zu groß, sodass es keine in unseren Einkaufswagen schafft. Allerdings sichte ich in der Backwarenabteilung Kaiserbrötchen. Nachdem wir immer nur Sandwiches hatten, sind die Brötschen eine willkommene Abwechlung. Weiter geht's an der Süßigkeitenabteilung, wo Snickers mit weißer Schokolade und Mandel, Reeses und M & M's im Wagen landen. Dazu gesellen sich dann noch zwei Gallonen Wasser und ein paar Boxen Lunchables. In der Klamottenabteilung gibt es Levi's und Lee Jeans in der Signature-Version für 20 Dollar. Die Levi's probier ich an und was soll ich sagen - sie sitzen perfekt. So landen ein paar blaue und schwarze Jeans und noch zwei Tops ebenfalls im Wagen. An der Kasse zahlen wir knapp 60 Dollar für den Einkauf und müssen die Einkaufstüten diesmal bezahlen. Dafür sind es diesmal auch stabilere Tüten.




    Im Auto stellt Jessi dann fest, dass der Gürtel, den sie bei Ross Dress For Less gekauft hat, zu kurz ist und sie den umtauschen möchte. Wie gut, dass es gegenüber des Walmarts auch so einen Laden gibt. Ich fahre sie vor die Tür und warte im kühlen Auto, bis sie mit dem umgetauschten Gürtel zurück kommt. Ist jetzt ein anderes Modell, gefällt ihr aber besser, als der erste. Jetzt, wo das Mädchen glücklich ist, können wir uns ja auf den Heimweg zurück ins Hotel machen. Um 14 Uhr kommen wir an und verstauen erstmal unsere Einkäufe. Bei der Ankunft haben wir vor dem Hotel einen Shuttle gesehen. Im Internet stand, dass dieser jede Stunde bis zum Strip fährt. Jetzt tagsüber war ja nicht viel los auf dem Strip, aber wir würden da gern zu einem späteren Zeitpunkt hinfahren und erkundigen uns nach den Abfahrtszeiten. Okay, jede volle Stunde. Zurück im Zimmer ziehen wir unsere Badesachen an und statten dem Pool wieder einen Besuch ab. Es sind noch Liegen frei und so verbringen wir mit Planschen und Sonnenbaden im Wechsel insgesamt zwei Stunden am Pool. Zurück im Zimmer duschen wir, ziehen uns um und machen uns etwas ansehnlich für den Strip.


    Um kurz vor 17 Uhr stehen wir dann am Eingang vor dem Hotel. Der Shuttlebus-Fahrer ist schon da, sagt aber, dass er erst in 15 Minuten losfährt. Wir warten und zu uns gesellen sich noch zwei, drei andere Leute. Pünktlich 15 Minuten später geht es auch schon los und der Bus bringt uns vor das Bally's Hotel. Der Fahrer erklärt, dass er uns genau von hier wieder abholen wird, stündlich und das letzte Mal um 22 Uhr. Der Eingang des Bally's ist in einer Seitenstraße des Strips und wir laufen erstmal vor. Wir sind auf der gleichen Höhe des Strips, wie wir gestern bereits waren. Wir laufen südwärts, immer geradeaus, an unzähligen Geschäften und Hotels vorbei, machen hier und da Fotos und wollen eigentlich am New York New York dann die Straßenseite wechseln, aber die Fußgängerbrücke ist gesperrt. Und bis zu den Ampeln ist es irgendwie zu weit, sodass wir dann halt auf unserer Seite bleiben. Wir entern M+M's World und decken und mit bunten Schokolinsen in allen möglichen Farben ein. Da ich weiß, dass dieser Spass arschteuer werden würde, nehme ich von jeder Farbe immer nur 2-3 Stück, Jessi ebenfalls. So haben wir zwei Tüten für die wir insgesamt nur 9 Dollar zahlen. Dann gehen wir ins Marshall's, ein Laden ähnlich dem Ross Dress For Less, mit einigen Markenartikeln zu sehr günstigen Preisen. Es ist heiß und wir haben Durst. Bei Mc Donald's gibt es leider keine Softdrinks - die sind alle. Nebenan ist ein Subway, dort holen wir uns dann zwei Softdrinks. Der Automat ist witzig und hat soviele Sorten an Fanta und Sprite im Angebot, von denen wir in Deutschland nur träumen können. Die Getränke sind lecker aber völlig überteuert und es gibt kein Refill. Anschließend statten der Coca-Cola world und dem Hard Rock Café noch einen Besuch ab und schauen uns bei Walgreens um. Letzteren Laden kann man nicht empfehlen, da er völlig überteuerte Preise hat.











    Langsam machen wir uns wieder auf dem Weg zurück zum Bally's und durchqueren das Casino. Am Wegesrand durch die Casinohalle stehen Automaten, an denen man für 1 Dollar spielen kann. Ich habe davon keine Ahnung, habe aber 8 Dollarscheine und beschließe, dass die mein Limit darstellen werden, während ich mein Glück probiere. Natürlich gewinne ich nichts, hab ja auch keine Ahnung, wann man wo welche Knöpfe drücken muss. Ich will gerade den letzten 1-Dollar-Schein verspielen, als ich Jessi frage, ob sie nicht schnell, heimlich den verspielen will. Sie ist ja erst 18 und darf offiziell nicht an die Automaten. Ein Aufpasser ist nicht zu sehen, Jessi setzt sich schnell an einen der Automaten und spielt. Und gewinnt einen Dollar. Na wow. Den erhält sie als Gutschein, welchen wir aber nicht einlösen - wäre ja auch lächerlich - sondern sie behält den Gutschein als Andenken.




    Es ist 21:40 als wir vor dem Eingang des Bally's sind und auf den Shuttle warten...und warten...und warten. Es kommt kein Shuttle. Ab und zu hält mal ein riesiger Reisebus vor dem Hotel, auch mal ein Uber-Taxi, auch mal eine große Stretch-Limo. Um 22:15 rufe ich im Hotel an und frage, wann der Shuttle denn kommt. Der sei schon unterwegs. Na gut, also weiter warten. Um 22:30 Uhr ist immer noch kein Shuttlebus gekommen und ich rufe erneut im Hotel an und frage nach. Diesmal erhalte ich die Info, der Bus sei schon längst dagewesen und es komme auch keiner mehr. Ich diskutiere am Telefon mit der Stimme auf der anderen Leitung rum, fühle mich verarscht, weil es eben noch hieß, der Bus sei unterwegs und nun, er komme gar nicht mehr. Ich verlange, den Fahrer zu sprechen und den Hotelmanager. Beides wird mir verweigert. Der Fahrer wäre Punkt 22 Uhr dagewesen und basta. Ich bezichtige den Fahrer des Lügens, immerhin sind wir seit 21:40 vor dem Hotel und warten und es kam definitiv kein Bus. Nach ewigem und sinnlosen Hin und Her lege ich auf und wir steigen in ein Uber-Taxi, das uns dann für 10 Dollar zum Hotel fährt.


    Im Hotel kommen wir 23 Uhr an und mein erster Weg führt mich an die Rezeption und ich rege mich erneut lautstark über die Lügen, Verarsche und nicht vorhandenen Service auf. Dem Hotel war es egal, ob wir am Bally's sinnlos standen und über eine Stunde umsonst gewartet hatten und ebenso egal, wie wir zurück ins Hotel kommen. Ich frage den Mann an der Rezeption, ob das die Art ist, wie hier mit Gästen umgegangen wird und verlange mindestens eine Entschuldigung, die bis dahin nicht mit einem Wort gefallen ist. Andere Gäste schauen mich schon an, weil ich doch etwas lautstark wurde und auch die Security bereits gekommen ist. Dem Rezeptionisten war es dann wohl doch irgendwann peinlich, er entschuldigt sich und bot uns zwei 5-Dollar-Gutscheine an, für die hauseigene Bar. Ich belasse es dann dabei, da mit den Gutscheinen zumindest das Taxi-Geld wieder kompensiert ist und wir gehen auf unser Zimmer. Jessi chattet noch ein wenig mit ihrem Freund, ich schaue TV und irgendwann fallen uns dann auch gegen 0:00 Uhr die Augen zu.


    Hotel: Mardi Gras, 2 Queensize Betten & Pool, 150 $ für 3 Nächte
    gefahrene Kilometer: 40 Kilometer
    gelaufene Kilometer: lächerliche 3 oder 4 Kilometer
    Geldausgaben: Taxi 10 $, Shopping (inklusive Einkauf Walmart) 150 $

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Leider sind die packungen alle viel zu groß, sodass es keine in unseren Einkaufswagen schafft.


    Och, die Packungen gehen schon. Man hat ja noch ein Paar Tage Urlaub :love:



    Letzteren Laden kann man nicht empfehlen, da er völlig überteuerte Preise hat.


    .... wie alle Läden am Strip. Ich mach es meistens so (bis Badesalz, da hab ich nicht dran gedacht), dass ich alles für Vegas außerhalb im Walmart kaufe. Getränke etc.
    Dann ist eh das Hauptgetränk abends Fat Tuesday, mit Refill geht das. 1,5 Mugs, dann ist man eh gut dabei. Zumindest ich.


    Und bis zu den Ampeln ist es irgendwie zu weit, sodass wir dann halt auf unserer Seite bleiben. Wir entern M+M's World


    Oh, wenn ihr schon auf der Höhe wart, wäre es zur Brücke am MGM nicht mehr weit gewesen. Die Anlage rund um das NYNY und Civic Center lohnt sich total.


    Der Automat ist witzig und hat soviele Sorten an Fanta und Sprite im Angebot, von denen wir in Deutschland nur träumen können.


    Meinst Du den ? Den lieben wir auch, findet man vor allem bei den meisten Jack in the Box und Five Guys. Hab mal ein GIF gemacht, aus einem unserer Videos.



    atürlich gewinne ich nichts, hab ja auch keine Ahnung, wann man wo welche Knöpfe drücken muss.


    Ganz easy wenn man es mal raus hat. Bei Craps sieht das alles noch viel komplizierter aus, aber es macht mega spass. $8 am Automat sind schnell weg. Beim eCraps kannst du damit lange spielen, vor allem auch sehr gut gewinnen, wenn man zeit investiert


    Um 22:30 Uhr ist immer noch kein Shuttlebus gekommen und ich rufe erneut im Hotel an und frage nach


    40 Minuten warten ... unglaublich. Da wärd ihr ja zu Fuß schneller im Mardi Gras gewesen.


    er Fahrer wäre Punkt 22 Uhr dagewesen und basta. Ich bezichtige den Fahrer des Lügens, immerhin sind wir seit 21:40 vor dem Hotel und warten und es kam definitiv kein Bus. Nach ewigem und sinnlosen Hin und Her lege ich auf und wir steigen in ein Uber-Taxi, das uns dann für 10 Dollar zum Hotel fährt.


    Am besten einfach Hotel am Strip, spart Ärger und Zeit. Wenn man nichts trinkt, einfach in kostenlosen Parkhäusern parken. Da gibts gott sei Dank auch noch ein paar. Klick

  • Kat:
    Genau diesen Getränkeautomaten mein ich - der ist echt super :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Was Vegas angeht: so hätte man sicher noch viel machen können, vor allem haben wir ja die Themenhotels komplett außen vor gelassen. irgendwie muss man sich ja auch noch einen Grund für eine weitere Reise nach Las Vegas vorbehalten :zwinker:


    @all: Ich setz jetzt gleich den nächsten Tag mit rein - also viel Spass weiterhin beim Lesen ^^

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Ich staune nicht schlecht, dass ich heute bis 7:30 geschlafen habe. So ausgeschlafen startet man doch gleich viel motivierter in den Tag. Meine Tochter wird kurz nach mir wach. Nach unseren üblichen Morgenritualen (Kaffee, Frühstück, Duschen, sie mit ihrem Freund chatten) machen wir uns fertig, denn heute Vormittag wollen wir mal ins Valley of Fire fahren und uns die Fire Wave von der Nähe anschauen. Idealerweise ist man dort wahrscheinlich schon früh morgens, aber wir kennen es ja nicht anders, als dass wir immer kurz vor der Mittagszeit irgendwo ankommen und uns dann in der brütenden Hitze irgendwo rumtummeln.


    Um 9 Uhr fahren wir los, immer Richtung Norden, bis wir an die Abbiegung kommen, wo die Straße in den State Park führt. Hier sieht es wieder sehr schön aus. Wüste, Berge, nochmehr Wüste und nochmehr Berge. Wir passieren die Eingangstafel zum Valley Of Fire und gleich danach auch das Kassenhäuschen. Nachdem wir 10 Dollar Eintritt gezahlt haben, erhalten wir von dem Ranger noch einiges an Kartenmaterial. Das brauchen wir aber nicht, da ich Google Maps im Vorfeld schon intensiv studiert habe und den Weg im Kopf habe.






    Um 10:30 Uhr erreichen wir dann auch endlich den Parkplatz von welchem wir dann unsere Wanderung zur Fire Wave starten. Bepackt mit Wasser, Handy, Kamera und Basecaps maschieren wir los. Uns kommen schon einige Menschen entgegen, die irgendwie leicht fertig aussehen. Das Infoschild am Beginn des Tails sagt, dass wir 0,95 Kilometer laufen müssen.






    So maschieren wir los, erst durch Sand, später auf Felsplatten. Der Weg zur Fire Wave ist durch Holzpflocken, die alle hundert Meter stehen, gut markiert und so stehen wir nach etwa 30 Minuten an der Fire Wave. Das Gebilde sieht schön aus und wird aus allen möglichen Positionen fotografiert. Da es hier allerdings nichts weiter zu sehen gibt, machen wir uns wieder auf den Rückweg. Es ist sehr heiß und der Weg zieht sich so unendlich in die Länge. Eine einzige Felsformation bietet etwa 3 Meter Schatten. Diese Formation ist in etwa auf halber Strecke und soll unser Zwischenziel darstellen. Glücklich erreichen wir den Felsen, setzen uns in den Schatten und machen kurz eine Trink- und Erholpause. Zwei Eidechsen machen es sich ebenfalls im Schatten gemütlich.





    Der einzige Schatten weit und breit

    Die letzten paar hundert Meter nehmen wir in den Angriff und sind froh, dass wir nach insgesamt einer Stunde wieder im Auto sind und die Klimaanlage anmachen können. Es ist jetzt 11:30 Uhr und uns kommen viele Menschen entgegen, die jetzt erst zur Fire Wave aufbrechen. Die sind also noch bekloppter als wir. Wir hingegen fahren zurück und ins Visitor Center. Dort füllen wir unsere Wasserflaschen auf, holen uns einen Stempel und fahren dann ganz relaxt wieder zurück nach Las Vegas.

    Um kurz nach 13 Uhr sind wir in Downtown an der Fremont Street. Meine Tochter hat über Google ein Parkhaus gefunden, wo wir unser Auto abstellen. Die Fremont Street ist pure Entspannung, da sie überdacht ist und daher gut Schatten spendet und das Schlendern angenehm macht. Über uns fliegen Leute an Seilen die Straße rauf und runter, während wir uns die Geschäfte anschauen und auf der Suche nach etwas Essbarem sind. Ich habe gelesen, dass man unbedingt in eines der unzähligen Buffets gehen sollte, wenn man in Vegas ist und so frage ich jemanden, wo es hier Buffets gibt. Man verweist uns rüber auf das Golden Nugget Hotel. Dort gehen wir rein und verlaufen uns erst einmal gnadenlos, bis eine Angestellte des Hotels Mitleid mit uns hat und uns bis zum Buffet begleitet. Es ist nicht so voll, wie befürchtet und es stehen nicht viele Leute vor uns an der Schlange, sodass wir schon recht bald einen Platz zugewiesen bekommen. Als erstes bestellen wir uns Softdrinks und dann erobert wir das Buffet. Die Auswahl ist groß, fast alles wird frisch zubereitet. Es gibt Fisch, Fleisch, Garnelen, Beilagen aller Art, Vorspeisen, Salate, Brot und Käse, Hauptgerichte (amerikanisch, asiatisch und italienisch) und gaaaanz viele leckere Desserts. Wir versuchen, soviel wie möglich zu probieren und bekommen auch immer wieder unsere Getränke nachgefüllt.










    Nach dem Essen suche ich, wie eigentlich schon die ganze Zeit, seit wir in Las Vegas sind, Cowboy-Hüte. Ich will in Arizona reiten und das eben ganz stilecht mit Cowboy-Hut. Aber hier gibt es überall nur so blöde Plastik-Pseudo-Cowboy-Hüte. Um 16:30 sind wir wieder zurück im Parkhaus und zahlen 6 Dollar. Wir machen uns auf den Weg zurück ins Hotel, als ich am Straßenrand einen riesengroßen laden sehe mit dem vielversprechenden Namen "Bonanza Shop". Da gehen wir natürlich rein und bleiben auch eine Weile drin - hier gibt es alles, was das Western- und Indianerherz begehrt - sogar vernünftige echte Cowboy-Hüte. Oha, die Preise sind schon Hammer. Ich probiere etliche Hüte an, lasse Jessica Fotos von mir machen, um zu sehen, wie mir die Hüte stehen. So entscheide ich mich gegen einen Lederhut und kaufe statt dessen einen Filzhut. Der ist auch ganz schick, kostet aber nur die Hälfte von dem was ein Lederhut kosten würde. Ich bin glücklich, dass ich den Hut habe und meinem stilechten Western-Reiten nun nichts mehr im Wege steht. In einem Touri-Shop kaufen wir uns dann noch ein paar Schlüsselanhänger, man muss ja wenigstens ein kleines Erinnerungsstück an Vegas haben, oder?!


    Um 17:30 Uhr sind wir schließlich wieder im Hotel. Es ist unser letzter Abend und ich wasche eine Maschine Wäsche im Hotel-eigenen Waschcenter. Während die Wäsche läuft, lösen wir an der Bar unsere Gutscheine ein. Es ist gerade Happy Hour und so kosten die alkoholischen Cocktails nur 3 Dollar und die alkoholfreien nur 2 Dollar. Gezwungener Maßen bestelle ich mir zwei alkoholische cocktails und Jessica bekommt nur alkoholfrei (Scheiß Jugendschutz bis 21). Nachdem die Wäsche gewaschen und getrocknet ist, lege ich sie fein säuberlich zusammen und fange an, unsere Koffer zu packen. Durch unsere Shopping-Errungenschaften sind ja einige neue Klamotten dazu gekommen und ich habe angst, dass wir nicht mehr alles verstaut bekommen. Aber die Angst ist unberechtigt, alles passt, wackelt und hat Luft. Nur unsere Waschtasche und die Klamotten für morgen lassen wir draußen und ebenso noch die Lebensmittel im Kühlschrank. Wir haben keine Lust mehr zum Strip zu fahren und verbringen daher den restlichen Abend zu Hause bis wir irgendwann einschlafen...

    Hotel: Mardi Gras, 2 Queensize Betten & Pool, 150 $ für 3 Nächte
    gefahrene Kilometer: 220 Kilometer
    gelaufene Kilometer: 3 Kilometer
    Geldausgaben: Eintritt State Park 10 $, Shopping 57 $, Buffet Golden Nugget 35 $, Parkticket & Waschen 8,50 $

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Gezwungener Maßen bestelle ich mir zwei alkoholische cocktails und Jessica bekommt nur alkoholfrei (Scheiß Jugendschutz bis 21)


    Was glaubst du wie lustig das mit einer 20 jährigen ist die 6 Wochen später 21 wird :D , in der Miracle Mile Shops Passage wurden die beiden sogar von der Security gefragt warum sie ohne Eltern unterwegs sind als sie vor einem Shop gewartet haben, da ist der Großen dann der Kragen geplatzt.

  • Da es hier allerdings nichts weiter zu sehen gibt, machen wir uns wieder auf den Rückweg.

    Ich stelle mir gerade Bille's Gesicht vor beim lesen dieser Zeilen..... ( Die Schreiberin dieser Zeilen wird nicht wissen worum es geht, muss sie auch nicht 8-) )



    Trotz der Hitze habt ihr ein bißchen wenig vom Valley of Fire gesehen, aber das kann ja nochmal auf die Liste für's nächste Mal.....

  • Trotz der Hitze habt ihr ein bißchen wenig vom Valley of Fire gesehen, aber das kann ja nochmal auf die Liste für's nächste Mal.....

    Ich meinte mit meinem Satz wirklich nur die unmittelbare Umgebung von der Fire Wave. Dass es im Valley Of Fire noch mehr zu sehen gibt, weiß ich (Petroplyphen, Elephant Rock, White Domes, und Lake Mead). Dass wir vom valley Of Fire wenig gesehen haben, stimmt, ist mir auch bewusst, aber man kann eben nicht alles auf einmal machen und ich hatte da die Priorität auf die Fire Wave :huh:

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Ich stelle mir gerade Bille's Gesicht vor beim lesen dieser Zeilen.....


    (:rofl:) das gleiche hab ich mir auch beim Lesen gedacht.


    Dennoch, ich finde alles in VoF ist in "unmittelbarer" Nähe ... das Gebiet ist ja sowas von überschaubar. Aber Alccati sieh es mal so, ich hab's noch immer nicht zur Fire Wave geschafft :D
    Lag aber leider daran dass mein Plan im Casablanca im Poolbereich zu bleiben bis 16 Uhr nicht ganz so aufging ... :cursing: wollte ja nur zum Sunset hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!