Island im Herbst

  • Da unser Enkelkind schon fast ein Jahr alt wird, war mal wieder ein Familienbesuch in Keflavik/Island angesagt.
    Die Flüge hatten wir im Juli bei Opodo, mit Air Berlin gebucht und hatten viel Glück, dass Hin- und Rückflug noch stattgefunden haben.


    Wir hatten auch wieder ein Hotel in Keflavik gebucht und sind daher größtenteils auf der Halbinsel Reykjanes geblieben.


    Ein paar Foto-Impressionen habe ich mitgebracht.





  • Der erste Ausflug führte uns nach Heiðmörk. Das ist ein Naherholungsgebiet, etwas außerhalb von Reykjavik.
    Es gibt hier einige Seen, Hügel und Lavafelder.







    Nicht weit von Reykjavik kommt man schon in die Berge mit schönen Weitsichten.





    Das Wetter war wie immer sehr wechselhaft...typisch für Island.







    Das Licht änderte sich im Minutentakt.



    Die herbstlichen Farben haben mir sehr gut gefallen.



    Zum Vergrößern Bild anklicken.

  • Vielen Dank Kerstin und Kalle! :thumbup:


    Auch hier gibt es zahlreiche Geothermalaktivitäten.



    Zum Vergrößern anklicken.


    Das ist der See Þingvallavatn, einer der größten Seen Islands.





    Zum Vergrößern anklicken.


    Islandpferde gibt es überall.



    Ein kurzzeitiger Wetterumschwung.



    Ein Vorort von Reykjavik.



    Einen Ausflug haben wir auf die Halbinsel Snæfellsnes gemacht. Von Keflavik etwa 250 km entfernt. Da man in Island höchsten 90 kmH fahren darf, hat der Ausflug entsprechend lange gedauert.







  • Hallo Buff,
    ich schaue mir das auch gerne an, auch aus dem Grund, weil wir selber im Juni 2016 Island bereist haben.
    Der Herbst ist wegen der interessanten Färbungen natürlich auch schön.
    Ja es gibt viele Dinge die mir dort gefallen haben, aber so richtig warm werde ich mit der Insel nicht (ok, du hast ja deinen "Besuchsgrund").
    Obwohl wir sehr gutes Wetter hatten, ist mir die Insel irgendwie zu rau; aber gesehen haben muss man sie auch. (:fluecht:)
    Diese Wassermengen, die dort in die Tiefen stürzen sind schon sehr beeindruckend.
    Auch wenn ich nichts schreibe, kannst du dir sicher sein, das ich deinen Bericht verfolge.
    Vielen Dank

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Da sieht man mal wieder, auch wechselhaftes Wetter hat seinen Reiz :thumbup: ... ganz tolle Wolkenformationen vor wunderschöner Landschaft und farbenprächtige Regenbögen! (:danke:) für die Fotos!

  • Wir sind gerade bei der Urlaubsplanung für 2018 und da steht Island als eine Variante mit auf dem Zettel. Bisher habe ich da immer nur Juni bis August im Blick gehabt, aber wenn ich Deine Bilder so sehe, dann könnte man glatt auch Oktober nutzen.
    Wobei man da vermutlich noch etwas mehr Glück mit dem Wetter haben muss als sonst schon.
    Deine Bilder - :thumbup:

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Ich schau mir auch gern die Bildchen von der Insel an. Allerdings sehen wir es ähnlich wie Heiner, so richtig in Island verliebt haben wir uns nicht. Einmal wollen wir dennoch hin, um dann aber auch die Chance auf Polarlichter zu haben.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • @Bert,
    Island Mitte Juni war nicht schlecht
    tolles Wetter, Schneereste und blühende Lupinen,
    dazu Papageitaucher die ihren Nachwuchs füttern,
    noch nicht soviele Touristen und 20 h hell.


    @ Steffan,
    bzgl. Nordlichter kann ich dir die Lofoten Ende Februar/
    Anfang März empfehlen. Viel milder als Island und vorallem
    viel weiter im Norden; selbst bei KP 2 hat man schon
    das volle Programm.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)





  • Danke dir! :thumbup:

    Da sieht man mal wieder, auch wechselhaftes Wetter hat seinen Reiz :thumbup: ... ganz tolle Wolkenformationen vor wunderschöner Landschaft und farbenprächtige Regenbögen! (:danke:) für die Fotos!


    Vielen Dank! :thumbup:

    Wir sind gerade bei der Urlaubsplanung für 2018 und da steht Island als eine Variante mit auf dem Zettel. Bisher habe ich da immer nur Juni bis August im Blick gehabt, aber wenn ich Deine Bilder so sehe, dann könnte man glatt auch Oktober nutzen.
    Wobei man da vermutlich noch etwas mehr Glück mit dem Wetter haben muss als sonst schon.
    Deine Bilder - :thumbup:


    Danke! :thumbup:

    Ich schau mir auch gern die Bildchen von der Insel an. Allerdings sehen wir es ähnlich wie Heiner, so richtig in Island verliebt haben wir uns nicht. Einmal wollen wir dennoch hin, um dann aber auch die Chance auf Polarlichter zu haben.


    Wohnen möchte ich in Island auch nicht.....zu düster...zu teuer....aber beim nächsten Mal möchten wir mal die komplette Insel kennenlernen...mit verschiedenen Unterkünften.

  • Hier auf der Halbinsel war sehr wenig los, obwohl es auch einige Attraktionen gibt. Von der Küste weg, sind übrigens viele Straßen nicht geteert...aber ganz gut befahrbar.









    In Island gibt es sehr viele kleine Kirchen, die total abgelegen sind...also nicht mitten in Orten. Wenn die Einheimischen also in die Kirche wollen, müssen sie eine ziemliche Anfahrt in Kauf nehmen.
    In dieser Kirche sind wir in gerade stattfindende Hochzeitsvorbereitungen geplatzt. Man hat uns aber doch ein paar Fotos schießen lassen.




  • tolle Bilder und tolles Wetter.
    und ja die Kirchen auf Island sind wirklich ein interessantes Thema.
    von klein, historisch bis super modern und ganz interessanter Optik.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Natürlich haben wir auch wieder einige Geothermal-Lokationen besucht.









    Die Herbstfarben gefallen mir. Allerdings finde ich das Fotografieren in Island wegen der rasch wechselnden Lichtverhältnisse und des meist düsteren Wetters ziemlich schwierig.


  • Ein paar Bilder hab ich noch. ;)


    Hafnarfjörður ist einer der größten Orte Islands und geht fast direkt in Reykjavik über, ist aber eigenständig. Der Buchstabe ð wir übrigens ähnlich wie das englische th ausgesprochen.






    Viking Village ist ein Hotel mit Restaurant. Die Zimmer befinden sich in Cabins.







    Das ist die Bucht von Reykjavik, das man ganz oben sehen kann.




    Typisch Island...Lava, Moos und Wolken. :D




    Das ist das Konzerthaus mit Konferenzzentrum in Reykjavik. Die Außenfassade wurde von dem isländischen Licht-Künstler Ólafur Elíasson entworfen und passt sich den Lichtverhältnissen an.
    Im Dunkeln sieht es fast noch schöner aus.



    Schön fand ich auch diesen künstlich angelegten Aussichtshügel am Hafen.
    Man kann hier auf einem spiralförmig angelegten Weg, ohne Anstrengung hochlaufen und hat von dort einen schönen Ausblick.
    Oben befindet sich eine Fischtrocknungshütte in der zur Anschauung ein paar Fischköppe hängen. :)




    Fortsetzung folgt.

  • Die Hallgrímskirkja ist die bekannteste und wohl auch größte Kirche in Island. Ist man im Zentrum von Reykjavik unterwegs, sieht man ständig ihren Turm. Es ist eine Touristen-Attraktion.




    Hier im Pfarrraum geht meine Enkelin in die Spiel- und Krabbelgruppe.



    Das Innere der Kirche hat mir nicht so gut gefallen, weil ziemlich schmucklos. Nett fand ich aber die grafisch schön gestalteten Bilder im Eingangsbereich.




    Das Gotteshaus ist ein ganz schöner Brocken wenn man direkt davor steht.



    klick


    Die Altstadt von Reykjavik gefällt mir gut. Sie hat nicht diesen Wellblech-Charakter wie z.B. viele Häuser in Kaflavik.
    Es gibt hier sehr viele Kneipen, Restaurants und nette kleine Shops.....wobei es hier, wie überhaupt in Island ziemlich teuer ist.
    Wir hatten z.B einen Lunch in einem guten Fischrestaurant und haben für 4 Personen, bei überschaubaren Portionen, fast 200 € bezahlt. Das Essen war allerdings gut. ;)




    Ein paar Murals haben wir auch gesehen.




    Wie ich vom Partner meiner Tochter hörte, ist dies die einzige katholische Kirche in Island.




    Der Innenraum hat mir wesentlich besser gefallen, als der in der Hallgrímskirkja.



    Ein letzter Ausflug vor dem Rückflug, führte uns noch einmal zum Gardur Lighthouse in der Nähe von Keflavik.


    Zum Vergrößern klicken.



    Zum Vergrößern klicken.


    Zum Vergrößern klicken.


    Zum Vergrößern klicken.


    Im nächsten Jahr wollen vielleicht einmal im Sommer nach Island. Dann würden wir mit den Verwandten ganz in den Norden fahren, wo der Partner meiner Tochter geboren ist.
    Vermutlich werden wir dann unterwegs mehrere Übernachtungen einflechten, denn Island ist ganz schön groß.


    Vielen Dank fürs Mitreisen! :wink1:

  • Ich fand die Kirche im Innern auch nicht so berauschend. Dafür war dort das Parken kostenlos möglich :whistling:


    Das Opernhaus mit der Glasfassade hingegen bietet Innen auch jede Menge interessanter Blickwinkel für den Fotografen. Ich bin da ne halbe Ewigkeit rumgestromert, während meine Frau ihr müden Knochen ausgeruht hat :D


    Ich kann meinen Mann leider zu keiner Islandreise überreden, muss ich wohl irgendwann mal alleine mit meinen Kindern fahren. :D

    Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit zum Reinschnuppern mit einem Stopover in Island, wie wir das gemacht hatten...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!