War schon mal jemand am Salt Lake bei Salt Lake City?
Vielleicht solltest Du auch mal den ganzen Bericht lesen: Las Yellowstorida
War schon mal jemand am Salt Lake bei Salt Lake City?
Vielleicht solltest Du auch mal den ganzen Bericht lesen: Las Yellowstorida
Hallo Onkelstony,
ich habe Deinen Bericht gelesen. Hat mir super gefallen. Jetzt habe ich gleich noch ein paar Fragen:
Kann man auf dem Salt Lake auch mit dem Auto fahren? Mein Mann meint er hätte das schon mal gesehen.
Ist es von Salt Lake City weit zu fahren, ich meine wenn man dort das Hotel hätte, oder ist es besser z.B. in Ogden zu übernachten um sich den Lake anzusehen?
Reichen für den Yellowstone wohl 3 Übernachtungen aus? Wir wollen wahrscheinlich in den Lake Lodges übernachten, also im Park. Dann dürfte es doch kein Problem sein den Tag über etwas anzusehen und abends zurück in die Lodge zu fahren, oder?
Vielen Dank schon mal für Deine Auskünfte.
LG
Trixi
Kann man auf dem Salt Lake auch mit dem Auto fahren? Mein Mann meint er hätte das schon mal gesehen.
Nö, der See ist ja mit Wasser gefüllt. Dein Mann meint vermutlich Bonneville Flats, die an den Salzsee anschliessen. Das ist aber mindestens 90 Minuten westlich von SLC. Ich glaube ausserdem nicht, dass man da mit dem Mietwagen drauf darf...
Ist es von Salt Lake City weit zu fahren, ich meine wenn man dort das Hotel hätte, oder ist es besser z.B. in Ogden zu übernachten um sich den Lake anzusehen?
Ist nicht weit. Wir waren ja in Park City und hatten nur eine Stunde bis zum Damm. Ich denke, dass es von SLC aus zwischen 20 und 40 Minuten dauert, halt je nachdem, wo in SLC ihr seid.
Reichen für den Yellowstone wohl 3 Übernachtungen aus? Wir wollen wahrscheinlich in den Lake Lodges übernachten, also im Park. Dann dürfte es doch kein Problem sein den Tag über etwas anzusehen und abends zurück in die Lodge zu fahren, oder?
Uh... da gehen die Meinungen auseinander. Ich war ja früher schon mal im Yellowstone und wusste deshalb relativ gut, was ich ansehen will und was nicht. Man kann halt da auch Wandern, Pferde reiten, Fischen, Planwagen fahren etc. etc. - je nachdem was man tun will, reicht selbst eine Woche nicht aus. Für mich persönlich reichen 3 Tage locker, weil ich der Meinung bin, dass man nach 2 Tagen dann genug Geyser und Wasserfälle gesehen hat und mehr den Braten nicht mehr fetter machen...
Die Lake Lodge liegt halt im Süden, d.h. dass die Fahrerei bis in den Nord-Loop schon auch etwas dauert. Am besten zum Übernachten innerhalb des Parks wäre mMn die Gegend um den Old Faithful rum, weil man da mehr oder weniger in der Mitte des Parks ist. Aber in den Lake Lodge Cabins war ich auch schon. Die Cabins sind hässlich, aber es ist schon recht praktisch, innerhalb des Parks zu schlafen. Am frühen Morgen kommen die Deers an die Cabins ran...
Meiner Meinung nach reichen drei Nächte. Wir sind am ersten Tag relativ spät angekommen und hatten dann nur einen kleinen Abstecher gemacht. Nach der ersten Übernachtung haben wir dann die südliche Runde in Angriff genommen und am Tag danach die nördliche. Für den nördlichen Teil müsste man dann schon vorher mal schauen, was man sehen möchte, da sich diese Runde von der Lake Lodge aus etwas zieht. Nach der dritten Nacht sind wir nach Süden aus dem Park raus in Richtung Grand Teton gefahren und haben noch den einen oder anderen Geysir am Weg angeschaut.
Trini..mal ne Frage...was hast Du für den Flug bezahlt.
Schaue seit einigen Wochen ganz verwundert auf die Preise
Normalerweise warte ich auch bis Dezember /Januar.
Andererseits haben wir genug MP ...und die Angebote für einen Freiflug werden sicher nicht ewig auf mich warten
Trini..mal ne Frage...was hast Du für den Flug bezahlt.
Wir haben 860,- € pro Person von Frankfurt über Reykjavik nach Denver bezahlt.
Ganz klasse: Antelope Canyon SP - einer der schönsten, wie ich finde. Ganz bizarre Landschaft.
Habe gerade Deine Fotos gesehen. Ganz toll. Fahren wir unbedingt hin. Ich hatte dabei erst an den Antelope Canyon in Arizona gedacht, da waren wir schon und wäre auch bei der Strecke zu weit weg. Es ist aber Antelope Island State Park. Deswegen habe ich erst jetzt reingeschaut. Ein Tag wird aber sicherlich reichen, oder?
Ich bin auch ein Hornochse - natürlich Antelope Island.
Habe das jetzt oben geändert, danke für den Hinweis.
Meiner Meinung nach reichen drei Nächte.
Wie weit ist es ungefähr von der Lake Lodge bis zum Südausgang des Parks und wie weit von der Lake Lodge zum Old Faithful?
Viele Grüße
Trixi
Wie weit ist es ungefähr von der Lake Lodge bis zum Südausgang des Parks und wie weit von der Lake Lodge zum Old Faithful?
jeweils etwas über 30 Meilen, wobei bei ersterem der weitere Weg über den John D. Rockefeller Highway zum Grand Teton NP und durch selbigen durch führt. Daher finde ich die Angabe bis zum South Entrance vom Yellowstone nicht unbedingt hilfreich. Für die Entfernungen ist Google Maps nicht wirklich hilfreich, weil die im Park keine Autorouten ausgeben. Stellt man das aber auf Fußgängernavigation um, bekommt zumindest die Distanzen angezeigt.
Für die Entfernungen ist Google Maps nicht wirklich hilfreich, weil die im Park keine Autorouten ausgeben. Stellt man das aber auf Fußgängernavigation um, bekommt zumindest die Distanzen angezeigt.
Doch, das macht Google Maps schon, aber nur wenn die Strassen da offen sind. Das ist halt im Augenblick nicht der Fall. Abhilfe schafft es, Google Maps zu verticken, dass jetzt Sommer ist - oder (einfacher) einfach Here Maps zu befragen... https://wego.here.com
So geht's natürlich auch
PS: ich hab den Hinweis bei Google, dass die Straßen schon geschlossen sind, garnicht für voll genommen.
Doch, das macht Google Maps schon, aber nur wenn die Strassen da offen sind. Das ist halt im Augenblick nicht der Fall. Abhilfe schafft es, Google Maps zu verticken, dass jetzt Sommer ist
Ah, jetzt kapiere ich das auch mal - habe mich gewundert, warum das einfach nicht klappt.
Habe eine neue Route auf meine Website gestellt, die auch durch Yellowstone geht und das verd.... Google MyMaps zeichnet immer schön um Yellowstone und Grand Teton herum.
Wie kann ich Google Maps davon überzeugen, dass jetzt Sommer ist?
Ich habe immer gedacht google maps würde generell in den Parks nicht funktionieren. Dann versuche ich mal den anderen Link oder als Fußgänger
Danke für die Infos
Wie kann ich Google Maps davon überzeugen, dass jetzt Sommer ist?
Unterhalb der Routen-Auswahl von "Jetzt starten" auf ein anderes Abfahrtsdatum schalten. Funktioniert auf der Website, in der App gibt's die Funktion nicht... Oder ich hab sie noch nicht gefunden...
Unterhalb der Routen-Auswahl von "Jetzt starten" auf ein anderes Abfahrtsdatum schalten. Funktioniert auf der Website, in der App gibt's die Funktion nicht... Oder ich hab sie noch nicht gefunden...
Aber in MyMaps kann ich nirgendwo ein Abfahrtsdatum einstellen - das ist ja nicht der normale Routenplaner.
Das Problem scheint bekannt zu sein: Quelle
Aber in MyMaps kann ich nirgendwo ein Abfahrtsdatum einstellen - das ist ja nicht der normale Routenplaner.
Ich hab' schon vor längerer Zeit damit aufgehört, nur Google Maps zu fragen... ich find' Here Maps (oben verlinkt) genau so praktisch und für Routen mit mehr als 10 Stopps verwende ich RouteXL. RouteXL find' ich auch schön, weil ich mir verschiedene Kartentypen aussuchen kann, die's sonst nirgends gibt, z.B. eine Höhenkarte (Options, Styling, OpenTopoMap).
Google ist nett für den Normalfall, aber für Spezialfälle gibt's halt doch bessere Tools.
Auch wenn das hier schon was älter ist, habe ich auf die Schnelle kein Thema gefunden, welches mein Problem besser beschreibt.
Ich bin gerade dabei, meinen Liveberichten ein paar Karten zu spendieren. Genau das Problem, welches hier diskutiert wurde, sorgt dafür, dass ich nicht so recht voran komme. Ich bin bei MyMaps im Moment nicht in der Lage, die Route durch den Yellowstone nachzuzeichnen. Der Grund ist ja nun bekannt und immer noch nicht zu ändern.
Hat aber jemand Erfahrungen, ob sich die Routen in MyMaps immer dynamisch verhalten? Sprich, wenn ich im Sommer die Karte bearbeite und eine Routenebene eingefügt habe, in der der Yellowstone korrekt "durchfahren" wird, ändert sich das im Winter dann automatisch oder bleibt es so, wie zum Zeitpunkt der Erstellung der Route?
Auch wenn das hier schon was älter ist, habe ich auf die Schnelle kein Thema gefunden, welches mein Problem besser beschreibt.
Ich bin gerade dabei, meinen Liveberichten ein paar Karten zu spendieren. Genau das Problem, welches hier diskutiert wurde, sorgt dafür, dass ich nicht so recht voran komme. Ich bin bei MyMaps im Moment nicht in der Lage, die Route durch den Yellowstone nachzuzeichnen. Der Grund ist ja nun bekannt und immer noch nicht zu ändern.
Hat aber jemand Erfahrungen, ob sich die Routen in MyMaps immer dynamisch verhalten? Sprich, wenn ich im Sommer die Karte bearbeite und eine Routenebene eingefügt habe, in der der Yellowstone korrekt "durchfahren" wird, ändert sich das im Winter dann automatisch oder bleibt es so, wie zum Zeitpunkt der Erstellung der Route?
Kuck doch mal hier: *klick *
Scroll zu unserer Karte 2014 und zoom in den Bereich des Yellowstone.
Da zum jetzigen Zeitpunkt viele dieser Straßen gesperrt sein dürften, bleibt die ursprünglich eingegebene Route wohl erhalten.
Danke euch beiden oder einem für diesen Hinweis
Da zum jetzigen Zeitpunkt viele dieser Straßen gesperrt sein dürften, bleibt die ursprünglich eingegebene Route wohl erhalten.
Genau so sollte meine Karte am Ende auch sein und aktuell bekomme ich das nicht hin. Also muss die Karte für 2016 bis zum Sommer warten, wenn alle Straßen wieder offen sind.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!