DSGVO zum 25. Mai 2018


  • Nun Ja , das ist ja nix offizielles , sondern lediglich die Rechtsauskunft eines kostenpflichtigen Portals. DA wirst Du jede Menge Seiten finden, die genau das Gegenteil Aussagen. Es herrscht halt im Moment eine große Rechtsunsicherheit.
    Und weil das so ist lauern jetzt schon jede Menge Abmahnkanzleien. Ich hab auf jeden Fall schon damit begonnen meine Seiten entsprechend auszustatten.

  • Nächstes Problem: Wenn Daten (z.B. mittels Kontaktformular) übermittelt werden: SSL-Pflicht!


    Im Prinzip machen Kontaktformulare mehr Stress als dass sie nutzen. Unter DSGVO-Gesichtspunkten werfen sie neue Fragen auf (berechtigtes Interesse etc.) - ich schmeiße meins gerade ersatzlos raus.


    Nach meiner Interpretation gilt die SSL-Pflicht auch für private Websites, Foren etc.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    Einmal editiert, zuletzt von usaletsgo ()

  • Nächstes Problem: Wenn Daten (z.B. mittels Kontaktformular) übermittelt werden: SSL-Pflicht!


    woher hast du diese Info ? ich weis nur, das das empfohlen wird


    aber ich hab mein Kontakt-Formular sowieso deaktviert, die Rechtslage ist so unklar, da muss ich das Risiko damit nicht eingehen
    im Impressum steht ja eine email-Adresse über die man mich ansprechen kann ...

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • woher hast du diese Info ?


    Z.B. hier: click, aber man liest es an verschiedenen Stellen (ob es deshalb stimmt? - keine Ahnung, bin kein Jurist)


    Noch ein paar Problem-Stichworte: Google Analytics, Google WebFonts, Google Maps - ebenfalls potentielle Datenabgreifdienste, auf die man wohl hinweisen muss - von Insta, Twitter, FB, YT ganz zu schweigen

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • nach meinen Kenntnis-Stand gilt die SSL-Pflicht zumindestens für alle Webseiten, die der DSVGO unterliegen
    da die Rechtslage noch so unklar ist, habe ich auf meinen Webseiten alle Formulare entfernt ...


    Noch ein paar Problem-Stichworte: Google Analytics, Google WebFonts, Google Maps - ebenfalls potentielle Datenabgreifdienste, auf die man wohl hinweisen muss - von Insta, Twitter, FB, YT ganz zu schweigen


    ja, alle indirekt (also ohne User-Klick) angesprochenen Quellen muss man in der Datenschutz-Erklärung auflisten
    da die meistens auch Cookies setzen, braucht man auch den leidigen Cookie-Banner

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Ich hab ne Cookie-Erstellungs-Seite genutzt.....
    War ganz einfach.


    So was ähnliches nutze ich auch. Muss man ja trotzdem auf jede Seite machen und das ist halt viel Aufwand. Und auf jeder Seite muss ein link zum Impressum und zu der Datenschutzerklärung.

  • Muss man ja trotzdem auf jede Seite machen und das ist halt viel Aufwand.


    Oder man macht das mit PHP als include(). Das ist dann ganz einfach und man hat nicht überall den duplizierten Code.


    Allerdings ändert sich dann alles auf *.php, was prinzipiell kein Problem ist, nur für etablierte Websites vorübergehend im Ranking Probleme machen kann.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • PHP hab ich nicht.


    Du musst das auch nicht haben, sondern dein Webhoster (und der hat das bestimmt). PHP wird ja serverseitig ausgeführt.


    Ich weiß gar nicht was PHP ist.


    Das ist eine Programmiersprache, mit der man solche (und viel mehr) praktische Sachen umsetzen kann. Der Code für den include-Befehl ist ein Einzeiler.


    Beispiel:


    include("immerwiederkehrenderText.inc");


    In der Datei immerwiederkehrenderText.inc (oder mit fast beliebiger anderer Endung) steht dann die Cookie-Erklärung.


    include("immerwiederkehrenderText.inc");


    Kommt einfach in jede Seite des Projekts. Das war´s auch schon.


    Aber wie gesagt, alle Dateiendungen ändern sich. Google wird sich wahrscheinlich auch erst mal wundern, aber das ist vorübergehend. Langfristig zahlt sich das, finde ich, schon aus, vor allem bei größeren Projekten.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    Einmal editiert, zuletzt von usaletsgo ()

  • Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten. Aber allein, dass Du e-Mail Adressen, Namen und sogar die IP Deiner Nutzer siehst, erfasst Du schon mehr als ich auf meiner Webseite.
    Eine Datenschutzerklärung nach DSGVO ist für Dich ebenfalls Pflicht.


    Die habe ich - und nicht erst seit jetzt.

  • Das hier habe ich heute bekommen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!