Erstattung Flugverspätung Eurowings - Empfehlung?

  • Hallo Allerseits,


    wir hatten ja im September einen Tag Sonderaufenthalt in Köln wodurch wir auf der Rückreise Anspruch auf Entschädigung haben.
    Wir hatten diesen Anspruch per Einschreiben geltend gemacht, jedoch trotz mehrfacher telefonischer Rückfrage sowie Nachreichung per Mail bis heute keine Antwort erhalten.


    Die Sachlage ist nun ein 3/4 Jahr um und ich denke es wird Zeit das Ganze Anwaltlich betreuen zu lassen.


    Habt Ihr diesbezüglich Erfahrung / bzw. einen Tip welche Kanzlei dies betreut und Ihre Kosten auch der Eurowings in Rechnung stellt?


    Grüße
    Joachim


    P.s. Never Eurowings again...

  • Probier das nochmal mit letzter Frist und unter Bezug auf dein Einschreiben über deren Onlinemaske für Ansprüche aus Fluggastrechten, wenn sie dann nicht reagieren, wende Dich an die SÖP in Berlin, das geht schnell und erspart Dir den Gang zum Anwalt.... bei Fragen fragen und by the way... Köln ist doch schön (:tongue:)

  • Hi,
    hatte mit EW im Oktober ein ähnliches Problem. Der Flug nach Seattle wurde storniert. Am nächsten Tag fand dann nach Umbuchung der Flug mit LH statt. Alle Unterlagen und einer kurzen Beschreibung des Sachverhalts zunächst bei EW online eingereicht mit Fristsetzung von 3 Wochen. Ergebnis: Automatische Eingangsbestätigung und danach tat sich nichts mehr.
    Einschreiben mit Rückschein (nur mit Verweis auf die Mail) und erneuter Fristsetzung mit Androhung eines Mahnbescheids an EW geschickt.
    Ergebnis: 600€, plus Downgrade Kompensation von BEST (Premium Eco) nach Eco, plus Verpflegung, Hotel und Fahrtkosten nach Frankfurt ohne Abzüge erstattet.
    Anwaltliche Unterstützung wurde nicht benötigt.
    Falls du weitere Infos brauchst schicke mir bitte eine PN.

  • Juhu,


    wir waren im Januar einen Tag länger in Düsseldorf als uns lieb war.
    Nach dem Urlaub habe ich das per email über buchungsinfo@eurowings.com geregelt. Nach Erstkontakt dauerte es ca 2Wochen, dann kam die Antwort, dass man die Entschädigung und die Hotelkosten übernehme.
    Die Fahrt zum Hotel ,mit dem Privat Pkw, die ich pauschal mit 25€ angesetzt habe (Taxikosten laut Kostenrechner Taxi Düsseldorf 53€ pro Strecke) und die Verpflegungspauschale von 25€ pP wurde abgelehnt, da ich keine Quittungen habe. Da kümmere ich mich nach dem jetzigen Urlaub drum, wenn ich den gelben kölner Engel nochmal konsultiert habe - dem ich hier auch noch mal ausdrücklich danken möchte!


    Grüße aus San Anselmo


    Waldi

  • Hallo Waldi,



    wir waren im Januar einen Tag länger in Düsseldorf als uns lieb war.
    Nach dem Urlaub habe ich das per email über buchungsinfo@eurowings.com geregelt. Nach Erstkontakt dauerte es ca 2Wochen, dann kam die Antwort, dass man die Entschädigung und die Hotelkosten übernehme.


    aha funktioniert doch…



    Die Fahrt zum Hotel ,mit dem Privat Pkw, die ich pauschal mit 25€ angesetzt habe (Taxikosten laut Kostenrechner Taxi Düsseldorf 53€ pro Strecke)


    ich weiß nicht ob man das so rechnen darf. Soweit ich weiß, darfst Du da nur tatsächlich entstandene Kosten gegenrechen.
    Ich selbst hätte jetzt 30 Cent pro gefahrenen Kilometer mit dem Privat Pkw als Pauschale genommen, weil das glaube ich so "üblich" ist.



    und die Verpflegungspauschale von 25€ pP wurde abgelehnt, da ich keine Quittungen habe.


    was ich bisher so gelesen hatte, wird es da auch schwierig. Du hättest die Verpflegungskosten doch auch gehabt, wenn der Flug planmäßig stattgefunden hätte?
    Verpflegungskostenmehraufwand hätte ich das genannt und 50% eines schönen Abendessens (natürlich mit Rechnung) verlangt. Ob dann "aus Kulanzgründen ohne jede Rechtspflicht" bezahlt wird oder einfach so ist mir dann auch egal.



    Da kümmere ich mich nach dem jetzigen Urlaub drum, wenn ich den gelben kölner Engel nochmal konsultiert habe - dem ich hier auch noch mal ausdrücklich danken möchte!


    Die haben Dir das so empfohlen oder hast Du Dir die Pauschalen selber ausgedacht?
    Würde mich interessieren wie es schlussendlich ausgegangen ist. Früher waren Versicherungen und Airlines jedenfalls sehr viel kulanter als heute und vor allem es wurde zeitnah problemlos bezahlt.
    Heute braucht man entweder viel Geduld und hat Arbeit (kostet dann aber auch eine "Aufwandspauschale" von 30 €) oder man nimmt sich einen Anwalt. Leider.


    Gruß Markus

  • Früher waren Versicherungen und Airlines jedenfalls sehr viel kulanter als heute und vor allem es wurde zeitnah problemlos bezahlt.


    Kann ich so nicht sagen vor ein paar Jahren musste ich bei AF söp einschalten um die Entschädigung zu erhalten, Verpflegungsgutscheine haben wir damals keine bekommen und auch die eingereichten Quittungen wollten sie nicht erstatten. Dieses Jahr hatte unsere Tochter mit AF Verspätung nach Peru und schon nach den 2 Stunden in Nürnberg hat sie Verpflegungsgutscheine ohne Aufforderung erhalten und die Information, bitte auch in Paris an den Schalter zu gehen und sich weitere für den Aufenthalt dort zu holen, die 600,- gab es jetzt ohne Probleme nach der Reise.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!