Probleme mit diesem Forum

  • ich habe einen neuen Laptop mit Windows 11 Pro
    seitdem kann ich das Forum mit Firefox und Chrome nicht mehr nutzen
    mit Microsoft Edge geht es, sonst hätte diesen Thread auch nicht erstellen können :D
    aber Edge will ich nicht nutzen, na gut aktuell für das liebgewonnene Forum, aber sonst eben nicht

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Lösche mal die Cookies - am besten alle Websitedaten unter Firefox und Chrome. Ansonsten Browser deinstallieren und neu installieren.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • ich beschreibe mal das Problem am Beispiel Firefox
    auf meinem alten Rechner unter Windows 10 klappt alles (dieselbe Firefox-Version)
    auch auf meinem Schlepptop unter Windows 11 Home klappt alles (dieselbe Firefox-Version)


    das Portal kann ich öffnen, anmelden kann ich mich und auch die Shoutbox nutzen


    aber wenn ich einen Thread öffne, kommt eine Ansicht, die die CSS nicht berücksichtigt (siehe Anhang)
    klicke ich den obersten Link "Zum Seiteninhalt springen" an, kommt eine Seite die fast richtig aussieht (siehe Anhang)
    aber der Infoblock oben sollte eigentlich nicht erscheinen
    außerdem fehlt in der Anzeige von Dateianhängen das Vorschaubild (siehe Anhang) und anzeigen kann man das Bild auch nicht
    wenn ich den Schutz über das Icon neben der URL temporär deaktiviere ist der Infoblock weg, das Problem mit den Anhängen gibt es aber auch dann


    wenn ich auf "Antworten" klicke, kommt die Fehlermeldung "Der Zutritt zu dieser Seite ist dir leider verwehrt. Du besitzt nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können." (siehe Anhang)
    wenn ich mich da erneut anmelde, kommt das Eingabeformular und auch die Dateianhänge sehen korrekt aus

  • Lösche mal die Cookies - am besten alle Websitedaten unter Firefox und Chrome. Ansonsten Browser deinstallieren und neu installieren.


    hab ich schon zig mal getan ;) außerdem lösche ich immer alle Cookies automatisch wenn ich Firefox beende

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Das sieht mir sehr nach einem lokalen Proxy von einem Virenscanner aus. Selbst wenn man den Virenscanner deaktiviert, bleibt der Browser-Proxy meist aktiv.


    Empfehlung: Irgendwelche McAfees, Nortons, Pandas etc. deinstallieren - komplett. Das Zeug taugt meist eh soviel wie Globuli gegen Krebs. Der Microsoft Scanner, der bei Windows 10/11 dabei ist reicht vollauf, wenn man sich nicht grad in den dunkelsten Ecken des Darknet rumtreibt... engel1


    Falls man tatsächlich mal eine verdächtige Datei hat, kann man die immer noch auf Virustotal hochladen, um sicher zu sein, dass da nicht böses drin ist.

  • Den Ausführungen von Viktor schließe ich mich an. Das könnte die Problemursache sein. Allerdings wundert mich, dass das erst beim Umstieg auf W11 passiert. Hm, was sonst könnte man noch machen ...?

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Allerdings wundert mich, dass das erst beim Umstieg auf W11 passiert. Hm, was sonst könnte man noch machen ...?


    Das liegt nicht am Umstieg auf Windows 11, sondern am neuen Notebook; auf neuen Notebooks ist meist eine Menge "Gratis-Software" mit drauf, halt eben auch Virenscanner, die man sonst nie kaufen würde... Erfahrene Informatiker nennen das Zeug "Crapware" und entfernen alles in einem Rutsch mit dem Decrapifier. :D


    EDIT: Sieht so aus, als ob der Decrapifier nicht mehr existiert :( . Muss man den Schrott halt manuell entfernen... oder einfach nach der Installation der neuen Hardware erst mal einen "Windows Clean Reinstall" durchführen, um das Zeug loszuwerden...


  • Das liegt nicht am Umstieg auf Windows 11, sondern am neuen Notebook; auf neuen Notebooks ist meist eine Menge "Gratis-Software" mit drauf, halt eben auch Virenscanner, die man sonst nie kaufen würde...


    Ich hatte es sogar mal hin bekommen diese "Gratis-Software" von Windows Vista zu Windows 7 mit zu nehmen und bin das Zeugs erst mit Windows 10 los geworden. :D
    Der "olle" Rechner würde heute noch funktionieren, wird aber nicht mehr gebraucht. Da ist ein jungfräuliches Windows 10 installiert, weil es kostenlos war. :thumbup:



    Erfahrene Informatiker nennen das Zeug "Crapware" und entfernen alles in einem Rutsch mit dem Decrapifier. :D


    So einen Decrapifier funktionierte auch? Besonders mein Acer PC war ein ziemlich "verseuchtes" Gerät. Danach bin ich wieder dazu über gegangen mir meine PC`s aus Einzelteilen zusammen zu stellen
    und auf das nagelneue System auch ein nagelneues Windwos zu packen. Alle Programme die man mehr oder weniger oft braucht da drauf und eine 1:1 Sicherheitskopie davon dann weg schliesen.
    Wenigstens kommt man bis zu diesem Wiederherstellungspunkt dann recht schnell, sollte man irgendwann einmal größere Probleme bekommen (z.B. Festplatte kaputt oder verschlüsselt, was ja beinahe dasselbe ist).



    EDIT: Sieht so aus, als ob der Decrapifier nicht mehr existiert :( . Muss man den Schrott halt manuell entfernen... oder einfach nach der Installation der neuen Hardware erst mal einen "Windows Clean Reinstall" durchführen, um das Zeug loszuwerden...



    Ich glaube dass man das Zeugs nicht restlos manuell weg bekommt ohne "Format C:" und danach ganz von vorne per USB Stick oder wie auch immer Windows auf zu spielen.
    Ist das beim Windows 11 auch wie beim Windows 10 mit dem Produkt Key gelöst?


    Irgendwie ist Windows 10 an die Hardware gekoppelt und lässt sich da beliebig oft wieder neu installieren. Mein Versuch einmal die Lizens von einem PC auf den anderen zu übertragen scheiterte aber kläglich.
    Ich hatte mir dann eben Windows 10 gekauft und installiert.


    Gruß Markus

  • Nur mal so am Rande, paßt hier vllt. ganz gut rein.
    Ich habe EXAKT dasselbe Problem wie kwm. ich hab' aber noch gar kein WIN 11, sondern nach wie vor WIN 10. Seit wann genau das Problem besteht (vllt. irgendein Windows-Update), kann ich gar nicht genau sagen.
    Eine Deinstallation und Neu-Installation von Firefox hat rein Garnichts bewirkt.
    Aufgeräumt habe ich das System vorher mit CCleaner, der findet eigentlich immer 'ne ganze Menge alten Schrott.
    Ansonsten habe ich eigentlich nur den Avira-Virenscanner und die Standard-Firewall vom Windows 10 aktiv.


    Ich nutze als Not-Behelf für's Forum den Edge Browser (und eigentlich auch NUR dafür). Ansonsten bin ich Firefox-Fan.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!