Mal eine Frage an die Namibia-Experten und alle die schon mal da waren
Ich denke über eine 2 Wochen Mietwagen Rundreise ab/bis Windhuk nach, allerdings erst im September 2023
was haltet ihr von dieser Route ?
Mal eine Frage an die Namibia-Experten und alle die schon mal da waren
Ich denke über eine 2 Wochen Mietwagen Rundreise ab/bis Windhuk nach, allerdings erst im September 2023
was haltet ihr von dieser Route ?
Ich weiß jetzt nicht, was die Fähnchen auf der Karte für eine Bedeutung haben, aber Bett und Besteck sind eindeutig. Die Runde haben wir so in etwa 2015 auch gedreht, allerdings in drei Wochen.
Ich weiß ja nicht, wo eure Interessen so liegen, aber für mich kommt der Etosha zu kurz. Ich denke, man sollte wenigstens im Nationalpark übernachten, um genug Zeit für den Park zu haben. Du kannst immer erst zum Sonnenaufgang in den Park und musst zum Sonnenuntergang auch wieder draußen sein und da ist es zeitlich entspannter, wenn man mitten im Park nächtigt, denn für die Camps gilt die gleiche Regel aber die Wege dorthin sind kürzer.
Für die Tagesetappen darf man nicht unterschätzen, dass du die allermeiste Zeit auf unbefestigten Straßen unterwegs bist. Hier beschränken die meisten Vermieter die Höchstgeschwindigkeit (inkl. GPS-Überwachung und Strafen bei Überschreitung), so dass oft nicht viel Zeit für Besichtigungen etc. bleibt.
Ich weiß ja nicht, wo eure Interessen so liegen, aber für mich kommt der Etosha zu kurz. Ich denke, man sollte wenigstens im Nationalpark übernachten, um genug Zeit für den Park zu haben. Du kannst immer erst zum Sonnenaufgang in den Park und musst zum Sonnenuntergang auch wieder draußen sein und da ist es zeitlich entspannter, wenn man mitten im Park nächtigt, denn für die Camps gilt die gleiche Regel aber die Wege dorthin sind kürzer.
vorgesehen ist eine Übernachtung im Dolomite Camp und dann zwei im Okaukuejo Camp
Für die Tagesetappen darf man nicht unterschätzen, dass du die allermeiste Zeit auf unbefestigten Straßen unterwegs bist. Hier beschränken die meisten Vermieter die Höchstgeschwindigkeit (inkl. GPS-Überwachung und Strafen bei Überschreitung), so dass oft nicht viel Zeit für Besichtigungen etc. bleibt.
danke für den Hinweis
die längste Etappe ist die von Swakopmund nach Twyfelfontein mit fast 400 km
alle anderen sind deutlich kürzer, oft unter 200km, die zweitlängste ist 250km
vorgesehen ist eine Übernachtung im Dolomite Camp und dann zwei im Okaukuejo Camp
Wir hatten auch in beiden genächtigt und ich finde die Aufteilung der Nächte gut. Im Dolomite Camp ist man wirklich mitten in der Natur, inkl. der Tatsache, dass man sich im Dunkeln nicht mehr frei bewegen kann sondern mit kleinen Wägelchen zum Zelt chauffiert wird. Okaukuejo ist für sein Wasserloch berühmt, da lohnt es sich nach Einbruch der Dunkelheit noch etwas auszuharren.
Falls du die Übernachtungen im Nationalpark selbst buchen willst/musst, dann empfehle ich das rechtzeitig zu tun. Du musst immer per Mail mit den Agents vom Parkservice kommunizieren und das kann manchmal ziemlich aufreibend sein. Außerdem kann man dann noch reagieren, wenn sich die Übernachtungstermine verschieben. Wir hatten das vorher nicht bedacht und auf Grund von ein oder zwei Tagen Verschiebung hat es uns ein wenig die Pläne durchkreuzt.
Die Strecke ist für meinen Geschmack für zwei Wochen zu lang! Kennst du das Namibia Forum? Schau da mal in die empfohlenen Touren für zwei Wochen rein... Du fährst in Namibia idR nicht schneller als 60 - 80 kmh.
Vielleicht stellst dundie Route mal mit den dazugehörigen Unterkünften ein...
Vielleicht stellst dundie Route mal mit den dazugehörigen Unterkünften ein...
Auas Safari Lodge
Desert Camp 2x
Barchan Dune Retreat
Swakopmund Guesthouse 2x
Twyfelfontein Country Lodge
Grootberg Lodge
Dolomite Camp
Okaukuejo Rest Camp 2x
Mount Etjo Safari Lodge
Immanuel Wilderness Lodge
Sorry, war mein Fehler, ich hab mich auf der Karte vertan ich dachte, du fährst weiter in den Süden!
So anhand der Unterkünften sieht das gut aus! Kannst du auf jeden Fall so machen in zwei Wochen.
Vom Desert Camp kannst du auch ohne den Stopp im Barchan Dune R. bis Swakopmund durchfahren. Die eingesparte Nacht würde ich in der Grootberg Lodge verbringen! Da ist es sehr schön und man kann dann an einer dee Touren teilnehmen.
ich hab gerade etwas umgeplant
Desert Camp gestrichen
dafür eine Übernachtung zwischen Swakopmund und Twyfelfontein , in Ai Aiba Lodge ?
dann zusätzlich Onguma Bush Camp oder eine 2.te Nacht in Mount Etjo, was ist sinnvoller ?
,
Desert Camp hast du komplett gestrichen? Willst du nicht ins Sossusvlei? Fährst du dann von der Auas Lodge ins Barchan Dune?
Ai Aiba ist schön, allerdings etwas anonymer als sonstnl in Namibia üblich, finde ich. Aber mir hat es da trotzdem gefallen.
In Namibia machen zwei Nächte an einem Ort wirklich viel Sinn, weil man nur so die Lodge richtig genießen kann, nurnzum Schlafen sind die ja oft viel zu schade!
Mount Etjo habe ich noch nicht besucht, im Onguma Tented Camp war ich im April 2021, ein Traum! Onguma Aoba habe ich im Oktober 2019 besucht, war auch sehr toll, wir hatten beim Dinner Besuch von 7 Löwinnen und Cups am Wasserloch, ohne Zaun und nur ein paar 10er Meter von unseren Tischen entfernt!
Desert Camp hast du komplett gestrichen? Willst du nicht ins Sossusvlei? Fährst du dann von der Auas Lodge ins Barchan Dune?
ja, ja
Wüste ist nicht so meins, möchte lieber näher zu den Tieren
Verstehe, aber dann lass doch die Auas Lodge auch weg,liegt ja nicht so richtig am Weg...
Tiere hast du im sossusvlei aber auch! Oryx auf jeden Fall, wahrscheinlich auch Schakale. Und am Weg dahin hab ich auch schon Giraffen gesehn...
Du hast ja noch einiges an Zeit, aber du solltest über deine bielen "one night stands" noch mal nacud3nken, das ließe sich sicher optimieren, gerade, wenj du gerne Tiere sehen willst!
bin für alles offen
meine Planung basiert auf dem Angebot eines örtlichen Veranstalters
in meinem jugendlichen Leichtsinn erhoffe ich mir davon gute Infos
Okay, du bist am sossusvlei nicht interessiert, dann musst du auch nicht nach Barkhan Dune fahren. Wenn der Fokus auf Tieren liegt, kannst du direkt nach Swakopmund fahren, ev Zwischenstopp in beispielsweise Namibgrens. Dann in Swakopmund an einem Tag die Little Five Tour und an einem zweiten noch die Bootstour. Ich hab beide nicht gemacht, weil ich keine geführten Touren mag, die sollen aber sehr gut sein.
Dann mit zwei bis drei Übernachtung durchs Erongo und/ oder Damaraland zum Etosha. Da würde ich nicht im Dolomite Camp, also im Westen reinfahren. Das ist echt sehr weit bei nur zwei Wochen. Besser über das Süd gate rein, 1-2x in Okaukuejo im Park oder auch außerhalb vor dem Tor übernachten, dann ev 1xHalali, dann Onguma oder Mushara vor dem Ost Gate. Dann via Mount Etio/ Okonjima/ Otjiwa Lodge oä zurück nach Windhuk.
Man kann die Tour natürlich auch andersherum fahren, dann kommen die großen Tiere eben am Anfang
Okay, du bist am sossusvlei nicht interessiert
das ist so nicht richtig nur 3 Übernachtungen war mir zu viel
nicht gemacht, weil ich keine geführten Touren mag
ich hab mit geführten Touren überwiegend gute Erfahrungen gemacht
das war aber nicht in Afrika da waren wir ja noch nie
du solltest über deine bielen "one night stands" noch mal nacud3nken
das werde ich machen, gerade im Hinblick auf geführte Touren
Du hast ja noch einiges an Zeit
stimmt, aber ich fange immer sehr früh mit der Planung an
Vielen Dank für die Einschätzungen und Vorschläge
gerne auch noch weitere ...
Wenn du geführte Touren magst, solltest du die in Swakopmund unbedingt machen, die werden wirklich sehr gelobt!
Was möchtet ihr denn sonst so machen in Namibia? Also ausser Tiere angucken. Auch mal etwas wandern? Mehr entspannen in der Lodge?
Stell doch mal einen Tagesplan auf, sonst finde ich es schwierig, einzuschätzen, ob sich die Strecken und Aktivitäten ausgehen...
Wir waren noch nie in Afrika. Und bei meinem Alter wird es auch wohl nur diese eine Reise geben, oder eben keine.
Darum ist unser bevorzugtes Ziel die Tiere.
Natürlich ist auch die Natur und die lokale Kultur interessant, aber eben nur als gern genommene Zugabe.
Wandern fällt aus, das kann ich leider nicht mehr.
Bei den Unterkünften erwarte ich schon eine gewisse Qualität, das Wort Luxus vermeide ich bewusst.
Was meinst du mit Tagesplan ?
Die aktuell in Planung befindliche Route ist doch bekannt. Hier nochmal mit Google Maps
Ich meinte mit Tagesplan, was ihr zwischen den Lodges gerne machen wollt, was ihr anschauen/ besuchen wollt,. Welche Touren ihr einplant etc.
Start ist also nach Windhoek in der Auas Safari Lodge, die ist schön, aber die Zimmer sind absolut kein Luxus, eher einfach und das Bad ist sehr altbacken. Aber alle sind so lieb und es ist ein tolles Gelände und beim gamedrive sieht man schon einige Tiere, den solltet ihr mitmachen, hat uns am Abend gut gefallen!
Von dort aus nach Barkhan Dune, weil du ja das Safari Camp gestrichen hast. Hier habe Ich zB noch nicht verstanden , ob, und wenn ja, wann ihr dann ins Sossusvlei wollt...da war deine Antwort etwas unklar. So passt es jedenfalls nicht so richtig...
Die Lodges in Namibia sind fast alle sehr schön. Es gibt natürlich auch die richtigen Luxus Unterkünfte, aber grundsätzlich kann man wenig falsch machen, das Niveau ist hoch!
Allerdings sind die Wege oft uneben und oder steil, nur falls das ein Problem sein sollte, weil du schreibst , du kannst nicht mehr wandern. Will dir da nicht zu nahe treten, nur als Hinweis gedacht!
Für die Touren in Swakop braucht man wohl zwei volle Tage, weil die meist vormittags stattfinden. Aber da bin ich nicht ganz sicher, vielleicht gibt es auch so Kombi Touren...
Ansonsten eben nur eine Tour oder eine ganz andere, es gibt da auch so eine Tour ins Inland, ganz orivat mit viel Erklärung zu Geologie und Fauna und Flora, soll sehr toll sein. Man wird ins Swakoprevier(Trockenflussbett) gefahren. Ich bin da selbst gefahren, ist wunderschön dort! Bei Interesse suche ich den Anbieter raus.
Ich meinte mit Tagesplan, was ihr zwischen den Lodges gerne machen wollt, was ihr anschauen/ besuchen wollt,. Welche Touren ihr einplant etc.
Der Plan ist noch sehr rudimentär, bin ja erst wenige Tage bei der Planung, aber ich versuchs mal
diese Tage sind auf jeden Fall noch in Arbeit
1 - 70km - Auas Safari Lodge - Game-Drive, Erholen vom Flug
2 - 240km - Barkhan Dune Retreat - Spreetshoogte Pass, Farm Drive/Sundowner
3 - 300km - Swakopmund Guesthouse - Kuiseb Pass, Namib-Naukluft-Nationalpark, Pink Lake, Walfischbucht
4 - 0km - Swakopmund Guesthouse - Little 5 Tour, Robben- und Delfin-Tour, historischer Stadtrundgang
5 - 250km - Ai Aiba Lodge - Spitzkoppe, Nature Drive / Bushman rock art
6 - 250km - Twyfelfontein Country Lodge - Verbrannter Berg, Orgelpfeifen, Ephemeral (Dry) River Drive/Sundowner
7 - 130km - Grootberg Lodge - Damara Living Museum, Sundowner Drive - Desert Elephant tracking und Rhino tracking sind Tagestouren
8 - 210km - Dolomite Camp - Otjikandero Himba Orphan Village ?, Nachmittags Drive, Nacht Drive
9 - 180km - Okaukuejo Rest Camp - im Etosha NP, Nachmittags Drive ?, Nacht Drive ?
10 - ? - Okaukuejo Rest Camp - im Etosha NP
Okonjima Lodge prüfen, zusätzlich oder anstelle von Mout Etjo
11 - 300km - Mount Etjo Safari Lodge - Otjiwarongo Crocodile Farm, Gepaden-Fütterung, Löwen-Fütterung
12 - 0km - Mount Etjo Safari Lodge - Game Drive, Day Lion Visit
13 - 200km - Immanuel Wilderness Lodge - Okahandja - wenn der Rückflug abends ist, macht das wenig Sinn
Okay, die Tagestouren in der Grootberg Lodge werdet ihr wahrscheinlich nicht schaffen, wenn ihr dann noch weiter müsst.
Orgelpfeifen und Verbrannter Berg hab ich immer ausgelassen, das sieht so unglaublich langweilig aus
Ich hatte hier einen langen Text geschrieben, aber er erscheint nicht...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!