Beiträge von Ian

    Toll, jetzt will ich ne Pizza haben :zwinker: Ich hab einfach auch mal unverschämterweise mitgelesen :D
    Schöner Bericht mit noch schöneren Fotos. Da will ich auch mal irgendwann hin aber warum deutsche Touris im Urlaub miese Laune haben, wird sich mir wohl nie erschließen.

    Ach herrje, alle Jahre wieder - nun gut, dann will ich auch mal:


    Chuck Norris kann sogar unter Wasser grillen.
    Chuck Norris kann nachts mit einer Lupe Feuer machen.
    Chuck Norris hat mehr Kreditkarten als Max Mustermann
    Chuck Norris führt nur Fernbeziehungen, weil er so gut bestückt ist
    Chuck Norris ist so heiß, der brennt seine CDs mit dem Atem
    Kinder schlafen in Schlafanzügen von Superhelden, Superhelden schlafen in Schlafanzügen von Chuck Norris
    Chuck Norris trinkt seinen Kaffee schwarz – ohne Wasser
    Chuck Norris trinkt aus der Wasserleitung…auf EX


    Genug jetzt... :D

    Liebe Ann Christin,


    bitte fass die Kommentare die Du hier bekommst, nicht allzu kritisch auf - keiner will Dir was Böses, letztlich wollen Dir alle nur helfen, eine schöne Route aufzustellen. Zudem bedenke: Wenn man 10 Leute fragt, bekommt man 10 Antworten.
    Das Problem ist, dass jeder der hier antwortet schon einmal in der Ecke war und weiß, was ihm/ihr gefällt und wo er/sie die Schwerpunkte setzen würde. Der eine verbringt gerne Wochen in der Wüste, der nächste will lieber Zeit in den Nationalparks und Canyons verbringen und wieder einer ist lieber in der Stadt zum Shoppen oder sonst was. Natürlich kann man an jedem Ort viel mehr Zeit verbringen und viel mehr sehen, als das was man sich vielleicht vorgenommen hat.


    Für Dich ist es aber die erste Route und Du solltest hier ein bisschen filtern was Dir wichtig ist und was nicht. Da ist ein guter Mix aus Natur, Stadt, Küste nicht verkehrt. Vielleicht hilft Dir auch mal einen Blick auf die klassischen Routen der verschiedenen Reiseanbieter um Deinen Plan aufzustellen. Da sollten so die bekanntesten Punkte dabei sein. Ich plane gerade zeitgleich eine Reise nach Kanada und stehe vor demselben Problem.


    Nun hast Du Dich für eine eher ungewöhnliche Route entschieden mit Start in Seattle und Ende in L.A. - normalerweise würde ich da sagen, klassischer Pazifikküsten Urlaub aber du möchtest auch ein Stück Südwest Loop dabei haben. Ungewöhnlich ja (ich persönlich würde auch eher entweder/oder sagen) aber es ist Deine Entscheidung und sicher unter Abstrichen auch machbar. Da ist die Entscheidung mit dem Inlandsflug sicher nicht verkehrt.


    Ob Du da nach LV oder Phoenix fliegst, ist (mal vom finanziellen mit Einwegmiete abgesehen) eine Frage der Zeit und wieviel Zeit du wo verbringen willst. Natürlich bleibt da leider auch einiges auf der Strecke (der Bryce Canyon z.B. wo mir das Herz blutet).
    Denkbar wäre LV - Zion - Page (Antelope/Horseshoe Bend) - GC - Kingman (Route 66) - LV - Death Valley - Yosemite - SF - LA aber um es zeitlich machbar hinzubekommen ist es zumeist nur ein Durchfahren der jeweiligen Orte was für einen ersten Eindruck evtl. auch ok ist.
    Alternativ PHX - Sedona - GC - Page (Antelope/Horseshoe Bend) - Zion - LV - Death Valley - Yosemite - SF - L.A


    Schau Dir die einzelnen Streckenpunkte an, schau Dir Bilder an, überleg Dir wie und wo Du Zeit verbringen willst, was machbar ist und versuch die Strecke zu planen.


    Auch wenn da wirklich vieles liegen bleibt, wirst Du trotzdem viel sehen und Deine Eindrücke gewinnen aber eben auch viel fahren (daher würde ich auch zum SUV raten - nicht wegen der Strecke sondern weil Du viel Zeit im Auto verbringen wirst, da ist ein geräumiges Auto etwas von Vorteil - in Seattle brauchts da ja noch keinen so großén Wagen).
    Bei einer evtl. weiteren Tour in einigen Jahren (und Du wirst in 3-5 Jahren wirst Du sicher nochmal darüber nachdenken), weißt Du dann besser Bescheid, was Dir vielleicht eher zusagt und wirst dann entsprechend deine Schwerpunkte legen, z.b. auf den Bryce :zwinker:


    So eine Planung soll auch Spaß machen und die Vorfreude steigern, insofern sieh es als Herausforderung, Deinen eigenen Weg zu finden.
    Viel Spaß noch
    ChristIAN

    Nic
    Danke für Deinen Vorschlag und die tollen Bilder. Die Seattle Variante überlegen wir uns noch, evtl. lassen wir Seattle auch weg und ziehen die Tage nach VI und Vancouver - vielleicht ist dann ne Tagestour nach Seattle drin aber mal schauen.


    Volker
    Danke für die Karte


    Terry
    ich denke wenn es die Zeit zulässt werden wir uns vielleicht beides mal anschauen. Ob Whalewatching gewünscht ist, muss ich die Kollegen fragen. Ich hab einmal ab Monterey eine Tour unternommen. Meine damalige Freundin hat von der Tour am Ende nicht mehr viel gehabt. Normalerweise bin ich recht unempfindlich aber da brauchte selbst ich ne Pille, so durchgeschaukelt wurden wir noch nie


    Otto
    Deinen Reisebericht haben wir uns auch schon angeschaut und werden gerne darauf zurückgreifen


    reizhusten
    Danke für Deine Tipps und Empfehlungen. Wenn Ihr die Tour ähnlich gemacht habt, wäre ich für weitere Tipps dieser Art sehr dankbar. Dein Kommentar bzgl. Seen und Wasserfälle ist auch ein bisschen meine Befürchtung, weshalb ich ja gerne auch etwas Stadt und Küste mit einbauen mag.

    Hallo Zusammen,


    zunächst mal ein großes Danke für Eure Kommentare, die mir schon mal ein wenig weiter helfen aber auch wieder rätseln lassen, wie eine vernünftige Tour aussehen könnte.


    kwm
    Ich habe mir Deine Tour angeschaut, finde ich nicht schlecht - vor allem die Teilkommentierung der einzelnen Streckenabschnitte finde ich klasse, da werde ich gerne drauf zurückgreifen, wenn ich die Tagesplanung vornehmen möchte.
    Hoffentlich kannst Du Deine Planung irgendwann in die Tat umsetzen.


    Terry
    Dein Kommentar bestärkt mich eher im August zu fahren. Danke für den Hinweis mit der Strecke auf VI - ob es nun Ucluelet wird weiß ich noch nicht, war erstmal ein Ziel, weil wir VI schon gerne mitnehmen wollten, ob es dann am Ende Ucluelet heißt weiß ich noch nicht. Wäre denn Tofino ratsamer?


    Volker
    Deinen Reisebericht hatte ich tatsächlich schon gelesen. Deine/Eure Kommentare bzgl. heißer Quellen war mit ein Grund für mich, diese nicht mit einzuplanen. Du schreibst aber das Ihr zwischen Clearwater und Whistler eine andere Route als die übliche genommen hattet. Darf ich fragen, wo genau diese verlief? Das mit den Mücken bereitet mir auch Kopfzerbrechen.


    Nic
    Deine Kommentare treffen ziemlich genau auch meine Bedenken. Ich war auch am Zweifeln, ob wirklich jeweils 3 Tage in Banff und Jasper notwendig sind und ob man nicht einen zweiten Tag im Wells Gray einplanen sollte. Auch die drei Tage Seattle würde ich nur machen, wenn Ihr sagen würdet, ein Besuch des Olympic NP an einem Tag würde sich lohnen. Wenn nicht, würde ich vielleicht einen Tag eher mehr auf VI einplanen. Was mich zum eigentlichen Problem und Deine Frage bringt: Was uns interessiert und welche Aktivität wir planen. Nun, dies ist schwer zu sagen, da wir wie gesagt erstmal Banff/Jasper/VI/V als Eckpunkte gesetzt haben. Es soll ein Mix aus Natur (Berge, Wälder, Seen, Wasserfälle, Gletscher), Stadt (paar Sehenswürdigkeiten, paar Shopping Möglichkeiten) und Küste werden (insbesondere Regenwald auf VI aber auch ein Stück den Pazifik entlang) aber wie so immer ist auch der Weg das Ziel. Ich möchte gerne eine schön zu fahrende Strecke haben, wo man am Rande immer wieder mal anhält und was sehen kann. Kleinere Wandertouren (1-2 Std) können dabei sein aber 5 Stunden Wandern ist sicher nicht vorgesehen. Ebensowenig möchte ich tagelang in Städten rumhängen, da zumindest ich mit den großen Städten in Amerika nix anfangen kann aber es gehört nun dazu. Also ein bisschen was von Allem aber auch nicht zuviel. ;(
    Allerdings zweifele ich jetzt schon wieder an der Route, da Dein Punkt bzgl. Wateron/Glacier auch nicht schlecht klingt. Kann man dies vernünftig einbauen bei doch sehr knapper Zeit oder wird es dann doch zuviel? Ist die Strecke nicht dazwischen nicht sehr groß um den Loop zu vollenden?
    Die Variante Seattle Loop werde ich mir auf jeden Fall nochmal genauer anschauen. Noch ist ja etwas Zeit und der August taucht in den Buchungsportalen noch gar nicht auf.


    Achje, soviele Zweifel mal sehen, was meine Kollegen zu Euren Kommentaren sagen. In jedem Fall vielen Dank schon mal bis hierher. (:hutab:)

    Hallo liebe Forengemeinde,
    nach nun mittlerweile fast 5 Jahren Abwesenheit vom amerikanischen Kontinent ist aus einer spontan geäußerten Idee: Urlaub mit einer Arbeitskollegin und einem Arbeitskollegen zu machen, ein Plan geworden: Die Westküste Kanadas im Jahr 2019 zu bereisen.


    Da ich in meinem Beruf leider die ersten 7 AT fest eingebunden bin und für diesen Urlaub aber drei volle Wochen zur Verfügung stehen sollten, bleiben leider nur Mai und August 19 als Option. Beide Monate haben Vor- und Nachteile: Im Mai wird der Touristenstrom bestimmt geringer sein als im August, dafür ist hier noch mit mehr Schnee zu rechnen. August wird zwar wärmer sein aber sicherlich auch voller, was dann bestimmt auch Einfluss auf Hotelbuchungen hat.


    Als Sauerländer habe ich schon genug vom eigenen Schnee, so dass ich dann den August bevorzugen würde, was es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig macht, Preise abzuschätzen, da Flüge und Autos nur bedingt für August 19 z.Z. buchbar sind, trotzdem plane ich jetzt mal mit August.


    Von Kanada kennen wir im Prinzip nichts außer die bekannten Namen: Banff, Jasper, Vancouver und Vancouver Island. Insofern stellen diese Namen auch die Eckpunkte der Tour dar. Meine Kollegin hat als optionalen Wunsch auch noch Seattle genannt, was die Planung in eine bestimmte Richtung bringt. In Anbetracht der gewünschten Route, der geringen Zeit, Flugpreisvergleiche und einer Testbuchung bei Alamo und Hertz für Juni 19, hat sich relativ schnell der Loop verabschiedet und ein Gabelflug: Calgary/Vancouver ergeben. Alternativ wäre auch ein Rückflug Seattle aber hierfür konnte ich bei den o.a. Autovermietungen keine Einwegmiete ermitteln und vermute diese um ein Vielfaches höher. Die Calgary/Vancouver Variante bedeutet hingegen Mehrkosten für Einwegmiete um die 130 Euro, was ich völlig akzeptabel finde. Wenngleich ich bei den aktuellen Preisen für das Auto etwas mit den Ohren geschlackert habe aber zu Dritt sollte es dennoch machbar sein.


    Meine Frage wäre nun, wie Ihr die Route beurteilt? Habt Ihr Erfahrungen oder seid selber schon die Strecke gefahren? Machbar oder zu stressig? Fehlen Must-sees oder sind wir irgendwo zu lang/zu kurz? Die längste Strecke ist zwischen Clear Water und Whistler mit 430 km aber bei den Teilstücken mit Fähre kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob dies so zu schaffen ist.


    Habt Ihr sonst Erfahrungen, die Ihr mir geben könntet:Wie sieht es mit Hotelbuchungen aus - eher spontan oder lieber vorbuchen (aufgrund der zu erwartenden Tourimassen tendiere ich zu vorbuchen, was aber die kurzfristige Flexibilität von Routenänderungen kostet)? Ebenso die Fähren von/nach Vancouver Island – muss man die Vorbuchen oder fahren mehrere täglich und man kann jederzeit hin? Auf VI ist angeblich eine größere Baustelle mit Straßensperrung, wie ist damit umzugehen/zu planen? Was ist bei Einreise KAN/USA zu beachten? Lohnt sich ein Tag Seattle durch Olympic NP auszutauschen? Usw. ich bin über jeden Hinweis dankbar.


    Hier nun die geplante Tour, die Datumsangaben sind nicht fix aber viel Flexibilität besteht nicht ohne Tage zu kürzen:


    Tag 1 – 10.08.19 – Flug nach Calgary
    Tag 2 – 11.08.19 – Banff
    Tag 3 – 12.08.19 – Banff
    Tag 4 – 13.08.19 – Banff
    Tag 5 – 14.08.19 – Jasper
    Tag 6 – 15.08.19 – Jasper
    Tag 7 – 16.08.19 – Jasper
    Tag 8 – 17.08.19 – Wells Gray Provincial Park / Clear Water
    Tag 9 – 18.08.19 - Whistler
    Tag 10 – 19.08.19 – Egmont
    Tag 11 – 20.08.19 – Fähre VI/Ucluelet
    Tag 12 – 21.08.19 – Ucluelet
    Tag 13 – 22.08.19 – Victoria
    Tag 14 – 23.08.19 – Victoria
    Tag 15 – 24.08.19 – Fähre Vancouver
    Tag 16 – 25.08.19 – Vancouver
    Tag 17 – 26.08.19 – Seattle
    Tag 18 – 27.08.19 – Seattle
    Tag 19 – 28.08.19 – Seattle
    Tag 20 – 29.08.19 – Vancouver
    Tag 21 – 30.08.19 - Rückflug


    Grafische Darstellung bei googlemaps (sind links erlaubt? Sonst bitte löschen)
    https://goo.gl/maps/8DK1qXmai7B2


    Gruß und schon mal vielen Dank für Eure Tipps
    ChristIAN

    Braucht man sowas wirklich zusätzlich? Ich weiß über die Frage lässt sich streite


    Du schreibst es ja schon selber, darüber lässt sich streiten. Es ist Deine Entscheidung. Genauso kann man fragen, brauche ich eine Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung, private Unfallversicherung, private Haftpflicht, etc. Nicht umsonst werden wir die Weltmeister im Abschluss von Versicherungen genannt. In 9 von 10 Fällen braucht man es wahrscheinlich nicht aber was ist, wenn Du der eine Fall bist, der es braucht? Machst Du dann hier den Leuten Vorwürfe, die Dir abgeraten haben?
    Trotzdem gebe ich Dir eine kleine Entscheidungshilfe: Du gibst wahrscheinlich um die 5000 Euro (+/-) für Deinen USA Urlaub aus, machen da 15 Dollar wirklich noch soviel aus?

    Der Hintergedanke ist jedoch, dass wenn es uns bspw. am Lake Powell sehr gut gefällt, wir nach belieben noch eine oder sogar zwei Nächte dranhängen können.


    Hi, hat es einen Grund, warum Du eher drei Nächte Lake Powell in Erwägung ziehst als einen Tag Grand Canyon? Gut, ist am Ende nur ein Loch aber wenn ich in der Nähe wäre...
    Könnte man auch gut mit Horseshoe Bend verbinden, schön morgens früh wenn es noch nicht so voll ist zum HB, weiter zum GC, dort 2 Stunden an den Views entlang des Rim, evtl. Helikopterrundflug (wenn Ihr eh auf fun aus seid) und dann abends zurück? Oder wolltet Ihr ab Vegas zum GC?

    Juhu,


    gleich (20:15) geht es auf Phoenix zuerst in den Yosemite und dann rüber zum Yellowstone...


    Ich habe mir beide Sendungen angeschaut und fand sie auch interessant, wenngleich es wieder mehr um die Menschen um und in den Parks ging, als um die Parks selber. Trotzdem war es eine gute Mischung aus Information und Landschaftsaufnahmen.
    Erschrocken war ich von der Info, dass die Lizenz einen Schwarzbären außerhalb der Parks zu schießen, gerade mal um die 80 Euro kostet. Dabei ist doch das Erlebnis einen lebenden Bären in freier Natur zu sehen unbezahlbar.

    Mein letzter Flop war übrigens der Yosemite.... hier sollte es ne einlassgrenze geben :D


    Ähnliches habe ich 2014 im Sequoia NP erlebt. Ich würde es allerdings nicht als Floplocation sondern eher Flopplanung meinerseits bezeichnen. War nämlich Memorial Day Weekend - da ging gar nix. Kilometerlanger Stau vor und im Park und wegen Überfüllung waren viele Abschnitte sogar gesperrt, was leider sehr schade war aber das passiert halt, wenn man denkt: Ach wird schon nicht so schlimm sein... :tksm:

    Amerikanische Hysterie, ich glaube kaum, dass es allzu viele Dreijährige in den USA gibt, die in der Lage sind, dass komplette Ü-Ei in den Mund zu stecken und am Stück, also inklusive der Plastikkapsel, runterzuschlucken aber wer weiß.
    Zudem wird hierbei die kindliche Neugier unterschätzt. Selbst ein Kleinkind begreift beim Schütteln des Ü-Ei, dass sich irgendetwas in dem Schokomantel befindet - andererseits wage ich zu bezweifeln, dass ein Kind sichtbares Plastik unmittelbar als nicht essbar erkennt.
    Jedenfalls finde ich es auch reizvoll, wenn es auf beiden Seiten des Atlantiks Artikel zu kaufen gibt, die man eben nur auf der jeweiligen Seite erhalten kann. So hat so eine Reise immer noch auch seinen "kulinarischen" Reiz.

    Dann reihe ich mich auch mal ein: Dickes Dankeschön für das Teilen dieses großartigen Berichts. Ich finde Deinen Schreibstil klasse - die richtige Mischung aus Text und super Bildern. Allzu lange Berichte mag ich auch nie lesen und schaue mir dann nur noch die Bilder an aber bei Dir ist das anders, auch weil ich den Humor dahinter mag. Also Daumen hoch :thumbup: wirklich toller Bericht mit noch tolleren Bildern und einer Traumroute am Pazifik - von sowas träume ich auch noch. Dabei meinen höchsten Respekt, sowas alleine zu unternehmen und dann noch im Auto schlafen, meine Angehörigen würden mich überhaupt nicht in den Flieger lassen, würde ich sowas planen.
    Aber sag mal, was machst Du am Ende mit der Matratze? Hab ich das am Ende doch eher überlesen? -im Auto lassen? Ist das kein Problem?

    Ich halte es nicht unbedingt für verkehrt, die Kosten für den Mietwagen im Vorfeld zu tragen. Ebenso wirst du ja auch die Flüge evtl. bei Buchung zahlen oder evtl. das eine oder andere Hotel im Voraus, je nachdem. Man spricht dabei von Abgrenzung der Kosten, d.h. statt einen einzigen Monat zu haben, wo du verhältnismäßig viel ausgibst, verteilst du die Kosten über mehrere Monate. Somit schonst du evtl. dein Konto oder dein Kreditlimit und hast dafür etwas mehr Spielraum, wenn du drüben bist. Am Ende ist es eh gleich, das Geld ist futsch aber die Erlebnisse sind doch sowieso unbezahlbar schön. 8-)