Beiträge von Terry

    Ganz interessanter Artikel dazu in Salon. Die extreme Trockenheit in diesem Jahr ist womöglich auf eine durch die Klimaveränderung verursachte Verschiebung des Jetstreams Richtung Norden zurückzuführen. Dadurch bleibt der Sommer-Monsoon im Südwesten aus und die ausgetrockneten Wälder werden leichte Opfer immer größer werdender Brände. Die wären an sich noch nicht schlimm und in vielen Regionen ja eigentlich auch längst überfällig, weil von den Menschen viel zu lange unterdrückt. Aber: Wegen der Trockenheit werden diese Wälder wahrscheinlich nicht so einfach nachwachsen, wie in den letzten Jahrhunderten. Bisherige Waldgebiete im Südwesten werden versteppen - und damit das Wasser noch knapper werden. Ein Teufelskreislauf, den zu unterbrechen es wahrscheinlich schon zu spät ist...


    so wie ich die sparsamen Amis kenne verteilen die zukünftig Wasserflaschen im Visitor Center damit die Touris die Wälder bewässern :thumbup:

    7.-8.10. Seniorenrate ,2Betten $125,99 Für AAA hab ich keine Nummer.


    für AAA brauchst du im Normalfall keine Nummer, einfach den Tarif wählen, uns hat noch nie einer nach gefragt, aber als ADAC Mitglied kannst dir ne billigvariante eines AAA-Ausweises auf der ADAC Seite ausdrucken


    Früher gab es wohl sogar nen richtigen Ausweis über den ADAC für AAA

    Vielleicht noch ein interessanter Tipp:


    Wir sind 2010 den Niagara Parkway von Süden (kurz vorm Grenzübergang zu USA) nach Norden bis zu den Falls gefahren.
    War nichts spektkuläres aber wer mal ein bißchen Träumen möchte ist dort richtig.


    Riesige grundstücke direkt am Wasser, extrem sauber, geile Häuser, hab mir bei jedem gedacht, wie ich davor am Grill stehe und meine Steaks brate.


    Wir fanden es klasse und wer einfach bißl durch die nette Gegend fahren möchte und Villen-Watching mag ist hier richtig. Kostet auch nix :thumbup:

    Auch der White Water Walk liegt auf kanadischer Seite. Ist definitiv auch einen kleinen Abstecher wert :thumbup:


    kleiner Bericht dazu von mir:
    Diese Attraktion liegt direkt an der Strasse neben dem Niagarafluss. Man fährt ca. 4-5 km Flussabwärts von den Niagarafällen aus. Es gibt am Strassenrand Parkmöglichkeiten. Beim ersten Mal sind wir vorbeigefahren, weil es doch nicht wirklich gross ausgeschildert ist. Es ist halt nur ein kleines Gebäude direkt an der Strasse. Wir haben gehalten und sind dann in das Gebäude, welches nur ein kleiner Souvenirladen war. Die Karte hatten wir schon an den Niagarafällen gekauft. Direkt im Souvenirladen wurden wir dann mit einem Fahrstuhl bis runter in die Schlucht gefahren. Dort angekommen ist man bei einer grossen Terasse gelandet, die der Startpunkt des White Water Walks war. Es war sehr faszinierend, da an dieser Stelle der Fluss mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit floss. An der Seite der Plattform führte dann ein Holfweg direkt am Fluss entlang. Ich schätze es waren so 300 m. Es war sehr laut und man konnte sich fast kaum unterhalten. Nach 2 m konnte man über eine Treppe bis direkt an die Kante des Flusses, der mit riesigen Steinen bepflastert war, runtergehen. Am Ende des Walks konnte man dann auch via Treppe auf eine kleine Plattform gelangen, die zum Teil über die reissende Flut gelegen war. Es gab 10 m weiter oben eine Art kleine Tribüne, die aber wegen Reparaturen geschlossen war. Wir standen mehrere Minuten und haben die gewaltigen Wassermassen beobachtet, die sich in der Schlucht flussabwärts bewegten. Es war wirklich sehr beeindruckend mit welcher Gewalt das Wasser an uns vorbei schoss. Das Wasser ist aufgrund der Strömungen immer weiss, daher wohl auch der Name. Echter Geheimtipp!

    Wir waren 2 Mal jeweils im April in Kanada.


    Ich gebe Michael recht, viel hikken kann man da nicht, aber auch zu dieser Jahreszeit sind die Rockies sehr sehenswert.
    Die Hauptstrassen zumindest in Kanada waren immer bestens vom Schnee befreit und auch so haben wir viel sehen können, auch den ein oder anderen zugefrorenen See :D

    Ich kann nur von der kanadischen Seite berichten.


    Wenn du dir die Fälle auch abends ansehen möchtest ist die Sicht von der kanadischen Seite sicher wesentlich besser
    Habe dazu vor ein paar Tagen auch paar Fotos hier eingestellt, auch von den beleuchteten Fällen abends.


    Was wir eher zufällig gefunden haben war ein Wachsmuseum in unmittelbarer Nähe zu dem Riesenrad in Niagara Falls.
    So eine Art Madame Taussad (oder wie das geschrieben wird :?: ).


    Wir waren von dem Ding total begeistert. Relativ klein aber sehr schön und interessant gemacht. Wir waren abends nach dem Besuch der beleuchteten Fälle dort.

    Servus und herzlich willkommen hier im Forum.


    Da auch ich erst dieses Jahr noch zum Ersttäter werde kann ich zu den meisten Punkten nicht viel sagen.


    Haben auch alle Hotels bereits hier gebucht und es auch in vergangenen Urlauben in Kanada so gehandhabt und sind damit bisher gut gefahren.


    Habe im Mai angefangen nach Hotels zu suchen (für September) und kann bestätigen, dass es da bereits schwierig war in sogenannten HotSpots unsere Wunschhotels zu bekommen. Allem voran in Page haben wir dann aufs HIE ausweichen müssen.