Beiträge von Silvia
-
-
nein, nicht Italien...
-
-
auch nicht Asien - gar nicht soooo weit weg
-
nein, überhaupt nicht Südamerika.
Dann lies demnächst mal in Ruhe den Bericht, ich lese Deinen ja auch gerade -
@ Gerhard
das Pferd ist cool
Tolle Fotos, ich fahre weiter mit. -
auch nicht - mein Reisebericht hilft Dir da nicht weiter
-
-
nein, nicht München
-
wo steht oder wie heißt dieses Haus??
-
na dann gucke ich schnell mal nach einem Foto, bin nachher zum Geburtstagskaffee eingeladen
-
sorry, hatte gerade parallel überarbeitet, weil nicht gesehen, dass Du auch "drin" warst
-
ein Überrest einer Landungsanlage/eines Bunkers aus dem 2. Weltkrieg? z.B. am Point du Hoc am Omaha Beach??
-
Ich kann Bernds Aussagen nur bestätigen (und die der meisten anderen "Vorredner" auch).
Ich fliege lieber Nonstop und da Ihr Euch ja mit dem Auto den Höhenlagen nähert, solltet Ihr keine Probleme bekommen. Schwieriger könnte es sein, wenn Ihr gleich am ersten Tag auf 3.000 Meter landen und dort rumlaufen müsstet (hatte ich in Quito, ging aber auch, obwohl ich hier ein Couch Potatoe bin). Aber bei Eurer Route nähert Ihr Euch ja langsam an, also kann der Körper sich anpassen, soweit das überhaupt erforderlich ist.
-
hi silvia
Link : Tribute to Hound Dog Taylor - She's gonefunktioniert nicht bei mir
probier's nochmal, habe den Link ausgetauscht
-
kennt Ihr den/die? Michal Hill's Blues Mob.
ich sag's ja immer Women make the world go 'round
und als letztes: Barack in the House Mix
-
den heutigen Musiker kennen wohl (fast) alle hier, manche(r) muss vielleicht überlegen: "John Fogerty? John Fogerty sagt mir was, wer ist das doch gleich?"
Es geht um den 1945 in Kalifornien geborenen früheren Frontmann der Creedence Clearwater Revival, der seit 1973 ohne die CCR unterwegs ist.
hier 2008 bei einem Konzert in Austin: Blue Ridge Mountain Blues
aus den guten alten CCR-Zeiten:
Midnight Special -
fahrt langsam, ich muss noch hinterher reisen, aber ich komme mit!
-
na klar kann man erkennen, dass es 3 Hirsche sind, wenn man ihnen nicht nur auf die hellen Hintern guckt! Die Geweihe sind doch vollkommen unterschiedlich.
Bei mir steht der Yellowstone schon seit einiger Zeit auf der ToDo-Liste, auch Deine Fotos bestärken mich darin, dass ich unbedingt mal hin muss! Freue mich schon auf die nächsten Fotos.
-
heute mache ich es mal anders: nicht 1 Künstler über die verschiedenen Jahre, sondern 3 Künstlerinnen, die alle den Blues im Blut haben:
Joanna Connor, 1962 in New York geboren
Connor ist seit den frühen 80er Jahren eine Vertreterin des Chicago Blues. Sie spielte mit vielen bekannten Bluesmusikern zusammen, u. a. mit James Cotton, Junior Wells oder Luther Allison.
2001 Nothing But The BluesDebbie Davis, 1952 in L.A. geboren
Als sie die britischen Blues- und Bluesrockbands - besonders Eric Clapton und John Mayalls Bluesbreakers - hörte, stand für sie fest, dass sie E-Gitarre spielen wollte. Sie wurde Gitarristin bei verschiedenen Frauenbands, darunter der von John Mayalls Frau gegründeten Band „Maggie Mayall and the Cadillacs". Von 1988 bis 1991 spielte sie bei „The Icebreakers", der Band von Albert Collins, dessen Einfluss auf ihr Gitarrespiel oft noch hörbar ist.
Neben ihrer solistischen Arbeit trat sie mit verschiedenen Bands und Musikern auf, darunter Double Trouble, , J. Geils Band, Duke Robillard und Coco Montoya
Slow Bluesund, in HH selbst live gesehen - die hat Bühnenpräsenz!
Erja Lyytinen, * 1976 in Kuopio, Finnland,
... wird oft mit Bonnie Raitt verglichen, zumal beide Slide-Gitarre spielen. Lyytinens Musik mischt Blues mit Elementen aus Jazz, Pop, R&B und Country. Beim finnischen Puistoblues-Festival im gleichen Jahr stand sie mit Koko Taylor und Bonnie Raitt auf dem Programm.[2]
Not a good girl