Beiträge von Silvia

    na da reise ich doch mal mit, schließlich geht es ja Ende kommenden Monats auch für mich nach Norwegen :) Das wird zwar eine ganz andere Art der Reise, aber trotzdem stimme ich mich dann schon mal ein.
    WoMo gefahren bin ich früher häufig, nach Frankreich, Spanien, Portugal und Italien. Was für ein Teil fährst Du denn? In jedem Fall ist genügend Platz für die virtuellen Beifahrer, ich schnappe mir mal einen Platz in der Sitzecke am Fenster, dann kann ich viel sehen :thumbup:
    Kann weiter gehen!
    Ach ja, die Himmelsfarben sind schon gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem hübsche Fotos.

    Heute bin ich etwas spät dran, dann habt Ihr was zum Frühstück. Es gibt noch mal einen "ganz Großen", Señor Carlos Santana.


    Die jüngeren Leute kennen ihn zum Teil erst durch sein Album Supernatural und den Hit Maria Maria. Es ist halt ein richtiger Ohrwurm und dabei noch nicht mal schlecht, finde ich.
    Aber wir alten Hasen kennen da doch ganz andere Sachen von Santana.


    Ich fange aber trotzdem mit einem Stück von der Supernatural an, aber nicht mit Maria, Mariaaaaa, sondern einem Stück, was für mich typischer für Carlos Santana ist:
    (Da Le) Yaleo Live
    und meinem Lieblingsstück von der CD: Corazon Espinado


    und wie kann es bei mir auch anders sein? Santana und Clapton zusammen: JinGo


    dann gehen wir mal ein paar Jahre zurück....

    Black Magic Woman
    , hier mal in einer neueren Live-Version


    mal abgesehen von dem Klammerblues-Song Samba Pa Ti war mein erstes Santana-Lieblingsstück als Teenie Oye Como va


    und das darf ganz sicher nicht fehlen Soul Sacrifice

    ok, das ist schwer zu toppen :)


    Heute kommt dann wieder ein ganz Bekannter: der gute alte Joe! Auch mit Ende 60 immer noch gut auf der Bühne! Die Musik, die er heute macht, ist angepasst, aber deswegen nicht unbedingt schlecht.


    Unchain My Heart


    weniger bekannt, aber nicht weniger gut, finde ich Respect Yourself


    Aber kennen auch die Jüngeren noch die alten Woodstock-Stücke?


    with a little help from my friends


    Meine Lieblings-Schallplatte (heute CD) von ihm ist und bleibt Mad Dogs & Englishmen und eins meiner Lieblingsstücke ist The Letter


    warum? kann ich nicht begründen, ist einfach so. Und Cry me a River


    She Came In Through The Bathroom Window, Delta Lady, es gibt so viele gute Stücke von ihm.


    Hier nurn noch eins, weil ich nun mal Blues liebe Eric Clapton Joe Cocker Worried Life Blues

    bei mir ist es leider auch schon ein paar Jahre her: 2008 war ich im Aquarium von Monterey, ein Jahr später dann in dem von San Francisco. Ich weiß noch, dass ich in SFO etwas enttäuscht war, als ich es mit dem Besuch in Monterey verglichen habe. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, woran das lag.

    Nach einem sehr bekannten Künstler kommt heute mal wieder was eher Unbekanntes.


    Die Climax Blues Band gibt es zwar noch (irgendwie), aber leider schon ganz lange ohne den Gitarristen Pete Haycock und leider inzwischen auch ohne den 2008 verstorbenen Colin Cooper. Seitdem ist es nicht mehr "meine" Climax Blues Band. Aber trotzdem möchte ich hier noch ein paar Stücke von ihnen vorstellen, schließlich haben sie mich fast 40 Jahre immer wieder musikalisch begleitet (ähnlich wie Wishbone Ash, die ich aber immer noch regelmäßig live sehe und die hier bestimmt in den nächsten Tagen auch noch ihren Platz bekommen).


    der erste Gitarrist der CBB (zu Beginn CCBB für Climax Chicago Blues Band) Pete Haycock ist bekannt für seine Slide-Gitarre. Das verbindet ihn mit Chris Rea, leider nicht der Erfolg. Pete Haycock spielte aber bei der Night Of The Guitars.


    Pete Haycock's slide guitar


    für mich ein toller Gitarrist!! Haunting


    das ist meines Wissens das einzige Stück, das es in die Charts geschafft hat Couldn't Get It Right für mich äußerst lustig, diese alten Bilder zu sehen!


    1973 vom Live-Album FM So many roads


    von 1971 St. Michael's Blues


    1970 Louisiana Blues mit viel Harp


    noch 1 Jahr älter und ganz anders Flight - nichts für Kat (zu viel Saxophon!)

    das sieht aber lecker aus, Thomas!


    Pflaumenkuchen habe ich am Wochenende auch gebacken, aber einen Blechkuchen. War lecker, ist aufgefuttert, gibt keine Fotos. Beim Pflücken von Nachbars Baum hatte mich doch glatt eine Wespe in die Handfläche gestochen (:klopp1:)

    es ist Sonntag, also wieder Zeit für ruhigere Töne :)


    Es geht um Chris Rea, geb. 1951. Es gibt eine ganze Reihe Hits von ihm, die sehr schön sind und auch seine Besonderheit, nämlich seine Slideguitar-Stil zeigen. Aber ich habe Chris Rea erst vor ein paar Jahren wirklich schätzen gelernt. Das war, als ich seine Blue Guitars hörte, 11 CDs und 1 DVD, die jeweils eine Blues-Stilrichtung repräsentieren, wie Country Blues, Electric Memphis Blues, Gospel Soul Blues & Motown, Blues Ballads, Latin Blues..... Daraus möchte ich heute mal ein paar Stücke vorstellen, die wohl die wenigsten Leute kennen:


    Electric Memphis Blues von Album 4 - Electric Memphis Blues


    Lone Star Boogie von Album 5 - Texas Blues


    Catfish girl von Album 3 - Louisiana & New Orleans


    Irish Blues von Album 9 - Celtic & Irish Blues


    insgesamt sind 136 Musikstäcke auf den 11 CDs zu hören.


    2011 folgte dann das Album Santo Spirito Blues (3 CDs + 2 DVDs), daraus zum wieder Wachwerden :zwinker:
    Rock And Roll Tonight


    letztes Jahr war er dann in Deutschland mit der "The Santo Spirito Tour 2012" in Deutschland, ich war zum ersten Mal auf einem Chris Rea Konzert und habe nur bedauert, dass auch im Innenraum Bestuhlung war! Ansonsten für mich ein Spitzen-Konzert.


    Damit Ihr alle noch was zum Wiedererkennen habt: Josephine von 1985

    Bei "Stay with me" sieht, und hört man vor allem allerdings dass ein Zusammenspiel von bekannten Rockgrößen auch mächtig in die Hose gehen kann. Da stimmt gar nix, der Takt bei einigen nicht, jeder hat eine andere Vorstellung von dem Stück


    das stimmt! Aber die meisten hatten dabei offensichtlich Spaß oder haben es zumindest mit Humor genommen! Das tue ich auch :) Da sind 12 Gitarristen gleichzeitig auf der Bühne, das kann nicht im Gleichklang enden :rolleyes: Und Ron Wood darf das Stück aus meiner Sicht auf seine Art spielen, denn er hat es mit Rod Stewart zusammen komponiert.
    Ein Gutes hat die Trennung von John Mayall und Buddy Whittington, Buddy macht mit seiner Band jetzt selbst gute Musik und kauf- und hörbare Musik klick und klack

    und nun gleich für Samstag und für diejenigen, die mit John Mayall nichts anfangen können


    heute geht es um Paul Rodgers (vergleichsweise jung, geb. 1949 :) ) Er schreibt Songs, spielt Gitarre, singt, kann auch Bass und Piano spielen.


    Seine Karriere begann mit Free, nach deren Auflösung 1973 gründete er zusammen mit Simon Kirke die Band Bad Company, die er Anfang der 1980er Jahre verließ, um eine Solokarriere zu starten. Er spielte in The Firm (mit Jimmy Page) und The Law, wo auch Gastmusiker wie Bryan Adams und Chris Rea spielten.
    1993 folgten zwei Tributalben für Jimi Hendrix bzw. Muddy Waters. Letzteres wurde für einen Grammy nominiert und enthält Auftritte von Gastmusikern wie Slash, Richie Sambora, Jeff Beck, Steve Miller, Buddy Guy und David Gilmour. Von 2005 bis 2008 war er Sänger bei den Welttourneen von Queen + Paul Rodgers (habe ich in Köln gesehen :thumbup: ), wobei sowohl Brian May als auch Rodgers selbst äußerten, dass er nicht der offizielle Ersatz für den 1991 verstorbenen Freddie Mercury sein könne (vielleicht stelle ich ja auch noch was von Freddie Mercury ein???).


    mit Queen Fat Bottomed Girls und We Will Rock You


    "Solo", hier mit Ronnie Wood, Brian May, Joe Walsh, Gary Moore, David Gilmour..... - STAY WITH ME oder 2012 mit Joe Bonamassa


    wohl das bekannteste Stück, das er je gesungen hat: Free - All Right Now


    und ich liebe es heute noch: Bad Company


    und für mich ganz besonders genial: live mit Buddy Guy Muddy Water Blues

    heute bin ich zu spät dran, hier erst mein Beitrag für Freitag:


    habe ich schon gesagt, dass ich Blues liebe??? :):)


    Diesen Herrn hier habe ich schon (un)zählige Male live gesehen und hoffe, am 06.04.2014 mit ihm und vielen Anderen seinen 80. Geburtstag nachfeiern zu können (den hat er schon am 29. Nov. 2013).
    Er trägt den Beinamen „Vater des weißen Blues“. Nein, ich meine nicht Alexis Corner, wer bleibt dann noch? John Mayall! Mayall spielt Gitarre, Keybord, Ukelele, Harp und singt.


    Mitte 1965 stieß Eric Clapton zu den Bluesbreakers (bevor er mit Jack Bruce und Ginger Baker "Cream" gründete) und Musiker wie Jack Bruce, Peter Green, Mick Taylor, Jon Hiseman...... spielten mit John Mayall (und lernten von ihm)


    Über 20 Jahre spielte er mit den Bluesbreakers, die Band löste er jedoch Ende 2008 auf, um etwas Neues zu tun. Der fantastische Gitarrist Buddy Whittington ist also leider nicht mehr Bestandteil der Band. Schade!!! Aber Rocky Athas und der Rest der neune Band gefällt mir auch sehr gut, ich habe sie schon ein- oder zweimal live gehört. Nun zur Musik:


    eine Liveaufnahme mit seinem "neuen" Gitarristen Rocky Athas aus diesem Jahr San Jose Fountain Blues Festival, 2013


    von der CD Tough (der Text geht mir immer wieder nah) Tough Times Ahead


    mit Eric Clapton and Buddy Whittington Have you heard about my baby


    mit Gary Moore If I don't get home


    und von 1969 room to move !!!

    @ Kanada-Kalle: den Mississippi Hoo Doo Man hatte ich als Link auch schon rausgesucht, es wurden mir aber insgesamt zu viele, da ist er wieder rausgefallen. Aber den finde ich auch :thumbup: und die Aufnahme "Chapel Hill Boogie" ist super! :thumbup:


    @ Sepp: Urlaubsfeeling :thumbup: - ich assoziiere aber eher Cowboys und Indianer mit dem Stück Apache und erwarte, dass da gleich einer auf dem Pferd um die Ecke galoppiert. ^^


    Danke für die positiven Rückmeldungen. Es ist zwar schon ein neuer Tag angebrochen, die Musik gibt es aber erst später. Es ist Freitag, der 13. ! Huch!



    GBPicsOnline.com - Freitag der 13. Jappy Pics

    heute wieder eine andere Richtung - ist ja auch ein anderer "Künstler" und ich finde, er hat den Namen verdient.


    Es geht um Jon Lord 9. Juni 1941 - 16. Juli 2012.


    hier mal ein Stück "heute" (=2010) Lazy - Budapest 2010 und damals Lazy Live - 1972 (Deep Purple)


    leider konnte er bei der Tour im Winter 2011 nicht mehr dabei sein, so dass ich ihn beim Konzert am 20.11.11 in der Zeche Bochum nicht mehr live erleben durfte. Er wurde von Brian Auger "vertreten". Alle unsere guten Wünsche haben nichts benutzt, der Krebs hat gesiegt.


    von der Blues Project Tour 2011 mit der großartigen Maggie Bell: Way Down In The Hole oder in einer Liveversion von 2010 - die CD ist seit dem Konzert in meinem CD-Wechsler im Auto, so dass ich sie regelmäßig wieder höre


    und dann noch die vielen anderen Projekte: J.L. + The Hoochie Coochie Men
    oder mit der Hell Blues Band (Chris Farlowe, Miller Andersen...)


    wohl eine seiner bekanntesten Soloarbeiten aus der Rock meets Classik Zeit: Sarabande, hier davon das Stück Bouree


    für mich darf nicht fehlen: Deep Purple - Sweet Child in Time