Beiträge von sheikra

    und weiter gehts ....


    Nach leckerem Frühstück sind wir auf der US191 nach Westen unterwegs. In Myton suchen wir das Schild zum “9-Miles-Canyon“.


    Auf der Herfahrt hatte ich‘s gesehen, in dieser Richtung aber nichts. Also gewendet …. Und siehe da, gefunden.


    Anfangs etwas tricky durch ein Labyrint von Seitenwegen. Nach dem Siedlungsbereich wird es einfacher – nach Süden.



    Die ersten Meilen noch auf befestigter Strasse …




    Dann auf einer frisch gegradeten Schotterpiste




    Wegen eines Schwertransports musste ich rechts ins Gemüse fahren. Kaum zu glauben das hier so ein Ungetüm rumfährt. (leider kein Bild)





    Die 9-Miles-Road schlängelt sich nun durch eine enge Schlucht zum Canyon hinunter




    Recht spannend die vielen Kehren um die Felsen herum




    Am Talboden sind wir im Nine Mile Canyon, der eigentlich 40 Meilen lang ist. ^^




    Er wurde erst kürzlich asphaltiert, da nach Regenfällen das passieren der vielen Wash’s unmöglich war .



    Hier gibt es einige bewirtschaftete Ranch’s




    Aber auch viele verlassene Höfe




    Das hier würde mir gefallen




    Um 11:15 erreichen wir Wellington und damit wieder normale Strassen. Der SR10 folgen wir ca. 36 Meilen nach Süden bis kurz vor Castle Dale.



    Ab hier geht’s auf Schotter weiter. Die frisch gegradete Gravelroad lässt sich auch gut mit PKW befahren.




    Der Wedge Overlook, unser nächstes Ziel, ist gut ausgeschildert. Hier an der Kreuzung gibt’s eine Picknick Area, Infotafeln und Restrooms.




    Der Weg ab hier ist stellenweise recht ruppig, 4-wheel nicht nötig aber High Clearence sehr angeraten. Ich habe dennoch einige PKW hier oben gesehen




    The Wedge Overlook ist schon beeindruckend




    Es sind nur einige wenige Besucher da obwohl es Wochenende ist




    Campen/Übernachten ist auf ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Selbst da waren noch Plätze frei



    Campen mit so einem Ausblick ist doch unbezahlbar




    Nur etwas weiter auf der Rim Road




    Wow, er heisst zu Recht - Little Grand Canyon




    Unter uns fliesst gemächlich der San Rafael River




    An so tollen Aussichtspunkten fast alleine ohne Touristenströme und ohne rücksichtslose asiatische Selbstfotografierer. Einfach Klasse!




    Zurück zur Hauptstrecke, der Tag ist noch nicht zu Ende ..



    ich schaffs nur nicht so schnell zu schreiben. Also:


    b.c.

    weiter geht’s …


    etwas weiter südlich von Vernal liegt ein mystischer Ort der schon lange auf der Liste stand.


    Dem Hwy 40 nach Süden folgen bis rechts die asphaltierte Glen Bench Road abzweigt.



    Diese führt durch riesige Erdgas- und Erdölfelder




    Hier wird z.Z. eine neue Pipeline gebaut





    Irgendwann geht’s links ab auf eine recht gute Gravelroad.
    Es herrscht reger Verkehr. Die Trucks brettern über die staubige Piste, also vorsicht!



    Nach etwa 1 Stunde haben wir unser Ziel erreicht …




    Der Weg hierher ist, entgegen meiner Vermutung, bestens ausgeschildert. Ist auch nötig, denn es gibt massenhaft Abzweige die irgendwann an den Förderanlagen der Ölfirmen enden.


    Achtung!!! Zurück zur Strasse gibt es kein einziges Schild . Also Navi benutzen, Weg aufzeichnen oder aufschreiben um zurück zu finden.



    Der Parkplatz ist gut ausgebaut und hat ein Toilettenhäuschen.




    Das BLM hat hier ganze Arbeit geleistet und nach dem extrem Wetter vor ca. 3 Wochen Wege und Parkplatz wieder hergerichtet




    Das Gebiet ist recht klein …




    Bietet aber viele phantastische Gesteinsformationen.




    Wie der Name schon sagt „Fantasy Canyon“ ( bei den Einheimischen = devil‘s playground) lässt sich mit Fantasie viel entdecken.



    Der Schrei



    Erdmännchen



    Rapunzels Turm



    Nashorn



    Hexe und 3 Hunde



    Gibt viel zu entdecken




    Noch bevor es dunkel wird sind wir zurück in Vernal.


    Noch schnell eine kl. Kühlbox und Verpflegung für den nächsten Tag gekauft. Im Hotel die Reste vom Vortag verzehrt. Bald danach geht’s Licht aus.


    Morgen geht’s weiter nach Süden in die San Rafael Swell.


    b.c.

    weiter gehts ..


    Tag 2:
    Das frühe Schlummern hat den Vorteil früh wach zu sein.
    Um 6:30 frühstücken wir im Hotel – frische Waffeln und Burritos mit Ei, Schinken und Käse. War gut und ausreichend.


    7:30 sind wir auf der Piste. Über den Rainbow & Island Park Trail, einer zu unserer Zeit auch für PKW befahrbare Gravelroad , in den Norden des Dinosaur National Monument.




    Kurz danach erster Stopp




    Da oben soll es sein



    McKeespring Petroglyphs



    Die ca. 1000 Jahre alten Felszeichnungen der Fremont People sind sehr gut erhalten





    Petraglyphen?



    Ein leichter Rundweg führt vom Parkplatz hier hoch.



    Da trafen wir auch eins von den 3 Autos die wir auf der gesamten Strecke gesehen haben.



    Nächstes Ziel ist der Island Park Overlook. Wow, welch ein Blick auf den Green River.




    Seit ich hiervon Bilder gesehen habe wollte ich unbedingt mal dort hin.




    Die Herbstfärbung macht das Ganze noch spektakulärer




    Am Rainbow Park (Campground) starten die Rafting Touren zum 9-Meilen-Trip auf dem Green River



    Wir machen hier nur Picknick



    Fast am Ende des Trails kommen wir zur Ruple Ranch



    1882 von Henry Ruple als Cattle Ranch gebaut und nach 1915 vom Sohn als Schaf Ranch geführt. Erst in 1945 aufgegeben.





    Schöner Platz um Pause zu machen.






    Da der Rainbow & Island Park Trail Sackgasse ist, cruisen wir den ganzen Weg wieder zurück. Herrliche Landschaft und herrlich einsam.



    Ganz anders natürlich im …



    An der Einfahrt erstehen wir den „America the beautiful“ Pass , der immer noch 80$ kostet, obwohl alle Nationalparks die Preise angehoben haben.
    Eine gute Investition wie ich meine.



    In und um das Visitor Center wuseln die Menschen.




    Von hier nutzen wir nicht den Shuttle sondern laufen den Fossil Discovery Trail.





    Ein schöner wenn auch (für uns) anstrengender Trail hoch zur Exhibit Hall.




    Auch hier sind einige Dinoknochen zu sehen.




    In der überdachten Ausgrabungsstätte finden sich hunderte von Fragmenten.





    Kleines Schenkelknöchlein



    Zurück zum Parkplatz nehmen wir den Shuttle, ist bequemer 



    Am wunderschön gelegenen Split Mountain Picknickplatz machen wir noch eine Rast




    Dann verlassen wir den Park um noch ein weiteres Ziel anzusteuern.




    b.c.


    Endlich ging‘s für uns mal wieder in den Westen und in die roten Steine.


    Mit einem Zwischenstopp in Florida. Florida als Basis hat seine Vorteile:


    - Salt Lake City ist von Orlando aus mit Direktflug zu erreichen.
    - Frühe Ankunft
    - Freiflug mit Meilen bezahlt
    - Nur Handgepäck nach SLC - trotz Car Care Kit (Kompressor, Abschlepphilfe, Anfahrmatten usw.)


    Einzig den Klappspaten habe ich nicht eingepackt. Ersatzweise gab‘s eine Plastikschaufel.



    Damit waren wir gerüstet für Sand, Steine, Schlamm.


    Die Eckpunkte der Route - ab Salt Lake City über Vernal, Green River, Richfield zurück nach Salt Lake.


    Einige Ziele waren schon lange auf dem Plan – u.a. Vernal Area, die San Rafael Swells, und Canyonlands Westseite


    Aber mal der Reihe nach ……
    -----------------------------------------------------------


    Tag 1:


    Um 4 Uhr früh klingelt erbarmungslos der Wecker.


    Schon um 4:30 sind wir auf dem Weg zum Orlando Airport und um 5:15 parken wir auf der South Parking Lot. Der Shuttle ist eine Minute später da.


    Die Sicherheitskontrolle ist um diese Zeit schnell passiert, obwohl schon reichlich etwas los ist.


    Gegen 6:30 sitzen wir im Flieger und kurz nach 7 geht’s schon los. Nach ruhigem Flug landen wir pünktlich um 10 Uhr Ortszeit.



    Am Alamo-Schalter 2 Leute vor uns. Kein Aufschwatzversuch, kurzer Smaltalk und schon auf dem Weg zum Parkhaus.


    Die Choiceline der Fullsize SUV ist sehr überschaubar. 3 Nissan Armada. Auch auf Nachfrage was in der Waschstrasse ist – negativ.


    Also Armada angeschaut, Blick auf die Mittelkonsole = zuschaltbarer Allrad - high & low. - Der ist meiner! :thumbup:


    Kurz nach der Ausfahrt fällt der rechte Rückspiegel ab und hängt am Kabel. :wacko:


    Zurückbringen? Neee, Duct-Tape raus, Spiegel fixiert, fertig.


    Endlich kann‘s los gehen. Über die I-80 in die Berge, die mittlerweile in prächtigen Herbstfarben leuchten.




    Auf der US40 Richtung Park City, hier holen wir uns etwas zum Lunch. Bei kurzem Stopp rollen wir uns Wraps mit Tortilla, Schinken und Käse. Lecker


    Danach weiter durch die Berge nach Vernal.



    2 Wochen später herrscht hier Schneechaos.


    Um 15:45 beziehen wir unser Zimmer im Quality Inn Vernal.


    Sauber, ruhig und mit Microwave, Kühlschrank und Kaffeemaschine ausgestattet. Perfekt.



    Zu früh für Feierabend, also noch zum …..



    Der Weg zum Trailhead ist bestens ausgeschildert. Zum Arch muss man ihn suchen, gibt aber genügend Fuss- und ATW Spuren.



    Geht steil aufwärts



    Kurz vor dem Ziel :8o: – oha, das wird hart



    Der Arch ist beeindruckend gross




    Die ganze Area hat tolle Felsformationen



    Der Abstecher zum Moonshine Arch lohnt sich, wenn man in der Nähe ist.


    Mittlerweile ist es 18 Uhr, also zurück nach Vernal und einkaufen für die nächsten Tage.


    Das Chickendinner von Walmart reicht noch für den Lunch am nächsten Tag


    Schon um 21:00 fallen wir erschöpft ins Kissen.


    b.c.

    Mietwagenfirma: Alamo
    Gebucht bei: Billiger Mietwagen
    Zeitraum: 13.10.22 – 20.10.22
    Preis: 485,-
    Anmietort: Salt Lake City Airport
    Abgabeort: gleiche
    gebuchte Fahrzeugkategorie: Full Size SUV FFAR
    Modellbeispiel: Chevrolet Tahoe
    Erhaltenes Fahrzeug: Nissan Armada
    Miles 46013
    Verhältnismässig guter Zustand. Nur der rechte Rückspiegel fiel nach 3 Meilen aus der Halterung und hing am Kabel .


    Nur 3 Nissan in der Choiceline, auch in der Waschstrasse nichts. Nach anfänglicher Antipathie hat mich der Nissan doch überzeugt.
    Für unser Vorhaben ideal - starker V8, 4x4, hochbeinig, sehr geräumig, viel technischer Schnickschnack.



    Gute Reifen fürs Gelände !!!


    Danke fuers mitnehmen, bin noch unterwegs (mit euch :D ), also noch nicht ganz durch. :thumbup:
    Was mir auffaellt: ihr schreibt ... dieses Zimmer war teurer, dieses guenstig usw. es waere schoen die Preise zu erfahren. Habt ihr eine Aufstellung dazu?

    hatte gestern gleiches Problem. Div. Kreditkarten versucht, ebenso div. Browser. Nix. Immer beim zahlen nach prüfung rausgeworfen.
    Telefonisch wollte die nette Dame die Flüge buchen allerdings mit KLM Nr. Das wollte ich nicht.
    Also heute über die US seite via VPN gebucht, siehe da - es funzt !!!


    Was die mit ihrer Software machen ist mir schleierhaft. Das hat in der Vergangenheit schon besser funktioniert.


    Ob Online Check in funktioniert werden bald sehen, vermutlich wegen nicht funktionierendem FlyReady. Hat im Herbst letzten Jahres einwandfrei geklappt - dieses mal nicht. :cursing:


    boah :thumbup: 25,8 mpg ..... mein oller Escape kommt nur auf 20 mpg ;(
    Hat der RAM nen Hemi Motor?

    omg Otto, das ist uebel. Wie Kerstin schon schrieb - gut das dir nix passiert ist. Auch wenns hart klingt: materielles ist ersetzbar. Hoffentlich haelt er sich in Grenzen.
    Der Gedanke das jemand im privaten Bereich gewuehlt hat ist allerdings schwer zu verdauen.
    Von oben bis unten durchsucht bedeutet das man von deiner Abwesenheit wusste.