Korrekt. Das ging ja schnell
Beiträge von onkelstony
-
-
-
-
-
Colorado ist richtig
-
Westen... ja. Aber nur noch knapp...
Wyoming: Nein.
-
-
Falscher Kontinent
-
-
Danke, ich mach' dann mal
-
-
Das dürfte in Lissabon sein
-
Das ist ja nett
Ja, nett kann ich
Meine eigene Daseinsberechtigung als IT-Fuzzi ist auch nur dem Umstand geschuldet, dass sich die meisten Leute nicht mit dem ganzen Computer-Zeugs beschäftigen wollen. Was für ein Glück, damit darf ich mein Hobby als Beruf ausüben...8-)
Komplex ist das ganze nicht wirklich. Das Problem ist das es keinen wirklichen Standard gibt und deswegen jeder Hersteller die Styles anders interpretiert. Weit komplexer wird das Thema, dieser Tage, durch die zunehmende Anzahl an Geräten mit denen Webinhalte konsumiert werden können. Das reicht von, mittlerweile Standard gewordenen, Geräten wie Smartphones bis hin zu Radios und Fernsehern. Hier eine Webseite überall gleich aussehen zu lassen ist unmöglich und unnötig. Stichwort Responsive Webdesign.
Klar. Ich wollte ja vereinfachen... dabei gehen immer ein paar Details drauf
-
Ich hab das eh noch NIE verstanden. Wieso darf jemand, der 120 oder 150kg wiegt 20kg Gepäck mitnehmen? Und wieso darf ICH, der 40 oder 70kg weniger wiegt AUCH nur 20kg Gepäck mitnehmen!? So wirklich "fair" ist das nicht, ein 150kg-Passagier befördert ja zB (inkl.Gepäck) 170kg, ich als 80kg-Persönchen mit 20kg Gepäck befördere aber dann 70kg weniger! Müsste ich nicht noch Geld zurück bekommen
Ja äh... nur um nochmals auf das Gepäckgewicht zurückzukommen... Die Grenze ist ursprünglich (in grauer Vorzeit) mal von Gewerkschaftern verhandelt worden, damit die Koffer-Schlepper am Flughafen keinen Rückenschaden kriegen. Inzwischen hat sich das Zusatzgepäck natürlich zu einem lukrativen Nebenverdienst für die Airlines gemausert, aber die ursprüngliche Idee war schon eine andere...
Verglichen mit dem Leergewicht des Flugzeugs, des Treibstoffes, der Fracht etc. macht das Mehrgewicht einiger Passagiere den Braten nicht fett...
-
Bin selbst von Beruf Webentwickler und kann dir sagen das es unmöglich ist eine Seite so anzupassen das sie überall gleich aussieht.
Ich bin zwar kein Webentwickler, aber schon seit einer gefühlten Ewigkeit in der IT tätig und ich kann vielleicht etwas vereinfacht erleuchten, warum das so ist:
Die Grundproblematik ist, dass das Web nicht entwickelt wurde, um Designs darzustellen, sondern Inhalte. Das heisst, dass HTML entwickelt wurde, um ein Dokument zu beschreiben, nicht ein Design. Der Unterschied ist, dass ein Dokument aus Attributen wie "Titel", "Untertitel", "Absatz" etc. besteht. Ein Design besteht hingegen aus Darstellungsvorgaben wie "zwischen Bildern x Pixel Abstand" und "Schriftart XY" etc.
Nun hat man schon vor Jahren eine Krücke zu HTML hinzugefügt, die sogenannten Style-Sheets. Die sollen HMTL mit einem Stil versehen, also mit Darstellungs-Richtlinien. Inzwischen ist das ganze sehr, sehr fortgeschritten und man kann mit XHTML/CSS eine Website so gestalten, dass man weitgehend deren Aussehen bestimmen kann. Leider ist das ganze dermassen Komplex, dass jeder Browser andere Wege geht, die ganzen Anweisungen umzusetzen. Dadurch entstehen unweigerlich Darstellungs-Unterschiede.
Den Weg, den viele Website-Betreiber wählen, um die Darstellung auf verschiedenen Browsern anzupassen sind Browserweichen. Es handelt sich dabei um Scripts, die im Browser ausgeführt werden und die Darstellung je nach Browser anders formulieren, so dass das Resultat dann am Schluss wie gewünscht aussieht. Leider ist auch so eine Browserweiche nur eine Krücke, denn so eine Weiche kann natürlich nur eine bestimmte Anzahl Browser kennen und unterscheiden. Mit der wachsenden Anzahl von Geräten und der damit einhergehenden Anzahl Browser funktioniert das natürlich nur beschränkt.
Eine "einfache" Lösung gibt es nicht - es ist halt doch ein technisches Thema und man muss sich schon stark damit beschäftigen, wenn man es professionell aussehen lassen will. Genau darin liegt die Daseinsberechtigung für Webdesigner/Webentwickler.
-
Mit langen Fahrten.. zB in NM oder UT gab es nie Probleme... dabei hatten unsere Kiddies noch keine MP3 Player ... Wir haben unterwegs immer Kassetten von Bibbi Blocksberg gehört... Wir kennen praktisch JEDE Geschichte
Also ich sehe da Haar kein Problem... Man schafft eben nicht so viel... Aber Dein Plan ist doch entspannt
Wir kennen auch schon 20 Folgen "Fünf Freunde" und alle Käpt'n Sharky Abenteuer, weil die Kids noch keine MP3-Player haben. Diesen Umstand gedenken wir aber zu ändern, weil es regelmässig zu Inhaltskonflikten führt... Es scheint halt doch geschlechterspezifische Hörspielvorlieben zu geben
Entspannung soll das Motto der Tour sein - nur nicht zu viel unternehmen, sonst kommt noch Stress auf. Sollen ja Ferien sein. Trotzdem will man ja was sehen, sonst hätten wir gleich nach Florida fahren können...
-
Versuch mal den Amis ein Lagerfeuer zu verbieten, egal wann.
Ooh...kay
Na, wenn's nicht verboten ist, dann.... BURN, BABY, BURN!
-
Was für deine Kinder sicher auch schön ist: Grillen in der Natur, z. B. im Bryce oder Sequoia NP. Hat meinem Sohn super gefallen!
Das tönt spannend!
Aber sind offene Feuer wegen Waldbrandgefahr im Hochsommer nicht überall verboten?
Oder gibt's da spezielle Grillstellen, wo das erlaubt ist? Wenn ja, muss man die lange vorher "reservieren" oder hat's generell genug für alle? -
....bringt dir vielleicht doch was, oder willst du mit der ganzen Family 3 bis 4 Std. am Flughafen rumhängen?
Nö. Ich muss ja um 17:00 einchecken, d.h. ich gebe die Karre so oder so um 16:00 ab. Dass die Mietdauer noch bis am nächsten Morgen um 06:00 läuft ist ziemlich sinnlos.
-
Jeder so wie er mag
Als Rückgabezeit hast Du hoff nicht 6 Uhr früh stehen? Wird gerne mal automatisch gemäß Abholzeit eingetragen.
Jein... ich hab' den Wagen bis um 16:00 am Abreisetag gebucht... allerdings haben sie mir's bis um 06:00 am nächsten Morgen verlängert... bringt mir zwar nichts, aber ist wohl standard...