Beiträge von Bellagio"o"

    HOHilein, umringt von Zucker Vulkanen ist die Gegend um Bend nicht nur "Felsen" ... Glaub mir ... Oder auch nicht (:fluecht:)

    Kann ich nur bestätigen. Vulkane, die auch im Sommer noch mit Schnee (Gletscher) bedeckt sind und dabei eine Abwechslung aus Wald und Halbwüste auf einer riesigen Hochebene, wo man die alleinstehenden Berge auch noch aus 50 bis 100 KM Entfernung toll sieht. Das ist Soulfood für die Augen :love:


    Am Mt. Bachelor liegt im Tal (1800 ü.n.N.) bis in den Mai und manchmal auch den Juni so viel Schnee, dass man dort Skilanglauf / Alpin machen kann. Bei 35 Grad eine MTB Tour durch den Schnee... wo kann man sowas sonst machen?
    Das geht nur, weil dort im Winter Unmengen an Niederschlägen vom Pazifik abschneien können. Da liegen teilweise über 10 m Schnee!! Und von Juni bis August hast Du dafür die fast 100% - ige sunshine Garantie.

    Das Willamatte Valley, sowie die Gegend um Bend ist im Juli/ August extrem heiß. Ich war als Jugendlicher für ein Jahr dort und durfte die Hitze genießen. Im Tal waren es regelmäßig 30 bis 40 Grad und eine Luftfeuchte über 90%, in Bend und Umgebung war es ähnlich heiß, bei einer sehr geringen Luftfeuchte.


    Damals gab es dort in den Monaten Juni, Juli, August ca. 2 Tage pro Monat mit bedecktem Himmel und ein mal hatte es für eine Stunde leicht genieselt.


    Die Küste ist dagegen kühl und oft neblig. Ich stelle es mir wenig reizvoll vor, die komplette Küste abzufahren. Da ist der Frust oft vorprogrammiert, wenn man auf Wärme steht und stattdessen Nebel bekommt. Man sollte dann immer die Möglichkeit im Kopf haben und auf das Hinterland ausweichen können, bzw. bei Nebel die Redwoods genießen, die dann am eindrücklichsten sind.


    Ich werde diesen Sommer auch in den Nordwesten fahren und habe mich für folgende Route entschieden:


    https://maps.google.de/maps?sa…,7,11,14,16,18,19&t=m&z=6



    Dabei werde ich jeweils 4 Nächte in Portland, Bend und San Francisco zum Schluss verbringen. Alle anderen Stationen jeweils eine Nacht. Macht zusammen 21 Nächte = 3 Wochen.


    Den Olympic NP, sowie Mount Rainier NP und Seattle hebe ich mir fürs nächste Jahr auf. Das möchte ich dann mit Jasper, Banff, Vancouver und Vancouver Island kombinieren.
    3 Wochen am Stück am Pazifik und ich würde den "coastal Blues" bekommen und abdrehen :D

    Die Teilkasko kommt nur auf für Brand & Explosion, Entwendung, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Muren, Glasbruch, Zusammenstoß mit Tieren und je nach Tarif auch Tier(Marder)-biss.


    All das kommt bei Dir nicht in Frage. Über Glasbruch ist das nicht zu regulieren, da kein Glas beschädigt wurde. Und selbst wenn das Glas mitbeschädigt worden wäre, würde eben nur das Glas ersetzt.


    Die meisten Zeitungen verknappen in Versicherungsfragen ihre Aussagen, damit diese auch von den meisten Lesern verstanden werden :D Das führt in der Praxis (wie bei Dir) leider immer wieder dazu, dass sich viele Versicherte zu Unrecht versichert glauben und sich dann ärgern, wenn die Versicherung (vermeintlich zu Unrecht) die Schadenregulierung ablehnt.

    Der Schaden ist über die Teilkasko definitiv nicht abgedeckt - mach Dir da mal (leider) keine Hoffnung.


    Eventuell wäre es über die Vollkasko abgedeckt. Es gibt aber Versicherer, die auch hier diesbezüglich Ausschlüsse haben (also mal in Deine Bedingungen schauen).
    Ich gehe aber davon aus, dass Du keine Vollkasko hast? :rolleyes: Und selbst wenn, wird der Schaden nicht hoch genug sein, dass sich das rechnen würde.

    und den Yosemite Park möchte ich auch gar nicht ansehen.

    Geschmäcker sind halt verschieden. Der Yosemite ist für mich ein absoluter Traum und gehört zu den Dingen, die man in den ersten beiden USA-Südwest Reisen gesehen haben sollte.


    Allerdings ist der September ein schlechter Zeitpunkt für den Yosemite, da die Wasserfälle dann meistens ausgetrocknet sind. Insofern machst Du in Deiner Tour nichts falsch, ihn raus zu lassen. Aber beim nächsten mal im Mai / Juni fliegen und unbedingt nachholen! :)

    Ich finde Deine Tour im Prinzip klasse.


    Grand Canyon 2 Tage ist zu viel. Habe ich MIT wandern damals in meiner ersten Südwest Tour gemacht und mich über einen verschenkten Tag geärgert.


    Kerstins Vorschlag finde ich richtig gut. Da hast Du alles wichtige (Monument Valley, Page, Bryce und Zion) drin!


    Normalerweise müssen Ersttätertouren ja entschleunigt werden - Deine Tour braucht an der einen oder anderen Ecke allerdings einen kleinen Tritt in den Hintern :D

    Was ich eigentlich ziemlich witzig finde: Beim Thema Flug und Hotels wird von vielen um den letzten Euro / Dollar geschachert, aber beim Wechselkurs zucken die meisten die Achseln :D

    Wenn sich der Wechselkurs dramatisch verändert, dann kann das gerne mal ein paar hundert Euro mehr oder weniger bei einem dreiwöchigen USA Urlaub ausmachen.


    Wir hatten im Sommer einen Kurs von 0,75. Jetzt liegt er bei 0,83 und Experten glauben, dass er im Laufe diesen Jahres noch auf 1,00 steigt.


    Weil ich dieses Jahr nicht nach Las Vegas komme, habe ich gedacht, ich zocke zur Abwechslung mal mit dem Wechselkurs und habe beim Stand von 0,77 (mit Gebühren bereinigt 0,80) im Sommer zugegriffen und 2.000 € in Dollar getauscht. Ich mache also "Gewinn", wenn der Dollar steigt und Zinsen gibt es zur Zeit ja eh keine :rolleyes:


    Jo, bisher interessierten mich Pferde vor allem medium rare, am liebsten mit Sauce Bérnaise... (:fluecht:)

    Ihr Schweizer seid doch Banausen...


    Die armen Tiere, die kann man doch nicht als Steak verdrücken - und dann auch noch mit Sauce Bernaise :cursing:


    Vielleicht liegt das ja auch an Deinem Reisebericht von 1999 und Deinen traumatischen Erlebnissen im Excalibur:


    "Abends nahmen wir an den lokalen Ritterspielen teil (Show im Hotel). Die Vorführung war wirklich beeindruckend, das Essen allerdings nicht so. Empfehlung für die Zukunft: Vorher oder nachher woanders essen…"





    Perdesauerbraten, das ist kultiviert! (:fluecht:)

    Und die meisten von uns sollen schon da gewesen sein...? :whistling:

    Nun, ich bin davon ausgegangen, dass Jerome kein Exot ist, und da die meisten aus diesem Forum schon mindestens fünf mal im gelobten Land gewesen sind, dachte ich, dass die meisten von uns auch Sedona kennen. Wer in Sedona ist, macht eigentlich auch den Abstecher nach / über Jerome.


    Wer die Ecke nicht kennt: Die Strecke von Prescot nach Sedona ist ein Traum!