Beiträge von Raigro

    Ich finde es im dichter besiedelten Osten der USA nicht schlecht, wenn man einen geschlossenen, uneinsehbaren Kofferraum hat :D, und bequem kann es trotzdem im Auto sein, wenn man eine gewisse Größe auswählt.

    Ihr solltet mal unter "hyperfokale Entfernung" googeln. Wenn die hyperfokale Entfernung SH (m) beträgt (Berechnung spare ich mir hier, ist aber von der Blende aghängig), dann stellt man auf die Entfernung SH (m) ein, wodurch der Bereich von SH/2 bis Unendlich "scharf" abgebildet wird.


    Zu einer ausführlicheren Erklärung habe ich um diese Zeit keine Lust :D

    Zu Christians (Snake) Ausführungen zu den Havasu Falls kann ich nichts oder kaum was hinzufügen.


    Leider, leider sind die schönen Cascaden zerstört und ich vermute, dass es doch seeeehr lange dauern wird, bis sie wieder entstehen.


    Trotzdem will ich auch mal wieder runter gehen, obwohl ich bisher schon 3-mal bei den Havasu Falls war - denn schön ist es dort immer noch und wird wohl von Jahr zu Jahr immer schöner werden (wenn keine neue Flutwelle dazwischen kommt).


    In Supai will ich nicht meinen Urlaub verbringen, aber eigentlich auch in sonst keinem Reservat in den USA. Aber dort ist nun mal die Lodge und ein bißchen Infrastruktur, so dass man zumindest ab und zu dorthin muss, oder zumindest durch den Ort muss. Aber ansonsten wird man die Zeit wohl eher ein paar Kilometer entfernt an den Falls verbringen.

    (Obwohl Raigros Empfehlung, in Bishop zu übernachten und dann den Sonnenuntergang im Owens Valley zu sehen, auch gut klingt. Das müssen wir uns jetzt noch überlegen.)


    Ein Mißverständnis! Ich empfehle nicht in Bishop zu übernachten, obwohl ich Fan des Owens Valley bin. Für Eure Tour fände ich aber Lee Vining als Übernachtungsort besser, mit Mono Lake und Bodie in der Nähe. Das Owens Valley, die Bristlecon Pines, Alabama Hills und, und und.... sollte man sich für weitere Reisen aufheben.


    Alles kann man nicht auf einer Reise sehen (eigentlich gebe ich eher selten solch kluge Sprüche von mir :love: )

    Ich habe zwar bisher nur im Eiltempo den Reisebericht durchgeklickt, aber dann wird man doch immer wieder ausgebremst, weil man auf grandiose Fotos trifft. Technisch und von der Aufbereitung sind deine Bericht eh nicht zu übertreffen - jetzt muss ich mir dann in den nächsten Tagen auch mal den Text zu Gemüte führen.


    Ganz große Klasse, Stefan (:cool:)

    Es wird sich ja rumgesprochen haben, dass der King of Wings enttarnt wurde. Die Ehre, das Geheimnis gelüftet zu haben, gebührt Andreas Müller der hier seinen Besuch beim King beschreibt.


    Ein klein wenig waren aber auch andere an der Lösung des Ganzen beteiligt.


    Ich habe in den letzten Monaten zu dem Thema nicht immer die Wahrheit sagen können/wollen, wenn ich denn gefragt wurde, weil nichts publik werden sollte, bevor Andreas die Möglichkeit gehabt hatte, den King of Wings zu besuchen. Das ist jetzt geschehen, und nun gibt’s kein Geheimnis mehr.


    Man kann auf meiner Homepage meine Version der Suche nachlesen, an der ich auch ein winziges bisschen beteiligt war.

    "in Natura" sah es anders aus - jedenfalls als ich da war - doch ist ja wohl heutzutage (fast) jedes Bild bearbeitet?
    Usabima

    Die "Bearbeitung" des Bildes besteht daraus, dass 10 sec belichtet wurde, und dass um Mitternacht bzw. nach Sonnenuntergang fotografiert wurde. Natürlich entsteht durch die lange Belichtungszeit ein dem Auge nicht vertrauter Anblick, aber das ist ja gewollt, weil dadurch eine besondere Stimmung entsteht. :D

    :D

    tolle Bilder, wir waren letztes Jahr dort und wollen nächstes Jahr wieder hin
    gibts auch n paar schöne Puffinbilder????? Die habenuns immer sehr begeistert


    Usabima


    Ich habe nur einen Puffin bei Dyrholaey aus relativer Nähe beobachten können - hatte aber kein geeignetes Tele dabei. War also nix ;(


    Nicole


    Eure Island-Reise sollte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, aber bis zum Frühsommer 2013 würde ich schon noch warten :D


    Allerdings werde ich bestimmt auch mal im Winter nach Island fahren, aber das wird noch dauern. Zurzeit hat es im Norden Islands viel geschneit und Straßen sind gesperrt und der Strom fiel ein paar Stunden aus. Also die Hauptreisezeit Juni-August hat schon Vorteile :rolleyes: