Der Lagazuoi steht noch aus, denn für die Fahrt mit der mastenlosen Gondel hatte ich noch keinen Mut
Das kann ich gut verstehen, die ist wirklich haarsträubend.
Der Lagazuoi steht noch aus, denn für die Fahrt mit der mastenlosen Gondel hatte ich noch keinen Mut
Das kann ich gut verstehen, die ist wirklich haarsträubend.
Ui, da schwinge ich mich doch mal auf den Rücksitz und fahre mit!
Die beiden Wanderungen am Falzaregopass kommen direkt auf die To-do-Liste. Beim nächsten Trip in die Dolomiten - wann auch immer der möglich sein wird - wollen wir St. Kassian zu unserer Basis machen, das ist auf der anderen Seite des Falzarego, da können wir die gut erreichen. Die Gegend ist einfach nur spektakulär!
Auf meiner Website habe ich mittlerweile einige Wanderungen in den Dolomiten beschrieben, auch rund um Cortina D'Ampezzo: klick.
Bin gespannt, was Du von Slowenien berichtest.
Hi Franzi & Pat,
diese "Bonus-Runde" solltet Ihr Euch gleich aus dem Kopf schlagen. Das ist definitiv eine eigene Reise - und keine kurze. Die ursprüngliche Strecke ist schon recht ambitioniert bzw. einige Punkte auf der To-do-Liste schließen sich ja dann je nach Startpunkt eh wieder aus. Wenn Ihr Zion und Bryce nochmal besuchen wollt, macht Las Vegas natürlich Sinn, nicht wenn Ihr in den Yosemite wollt. Da liegen also ein paar lose Enden herum...
Imho solltet Ihr erstmal priorisieren und Euch überlegen, was Ihr jeweils an den einzelnen Orten unternehmen wollt, also wie viel Zeit Ihr dort jeweils verbringen wollt. Wahrscheinlich müsst Ihr dann nochmal priorisieren und so fallen die Klötzchen dann automatisch in die Lücken...
Ich bin Euch nun auch endlich mal noch hinterher gefahren. Vielen Dank für den tollen Bericht! Super bebildert, sehr informativ und mit einigen Abstechern in Ecken, von denen ich noch nie gehört habe. Wobei ich mich zugegebenermaßen auch schon länger nicht mehr mit dem Rote-Steine-Land beschäftigt habe. Auf jeden Fall gibt es immer wieder etwas Neues in Reiseberichten zu entdecken.
Gut auch, dass Ihr die Pannen am Ende der Reise ohne bleibende Schäden überstanden habt. Hast Du der Lufthansa mal geschrieben, dass die darauf achten sollten, den Fisch kühl zu halten? Vielleicht gäbe es ja ein Dankeschön für den Hinweis.
Und ich dachte, ich könnte heute früh ins Bett gehen, als ich bei 0:21 eingeschaltet habe...
So, ich bin nun auch endlich mal wieder hinterhergereist. Richtig tolle Abenteuer, die Ihr da erlebt! Ich bin ja absoluter Non-Camper, von daher lese ich da gerne mit in der Gewissheit, nie einen Hausstand samt Pappklo über meilenlange Staub- und Geröllpisten kutschieren zu müssen. Ein Hoch
auf die Hütten in den Alpen!
Ich steige auch noch ein!
doch da zog er schon zum zweiten Mal das große Los
Ist dann wahrscheinlich kein Zufall mehr...
Genau vor uns wurde ein Babybettchen an der Wand angebracht und wir verdrehten schon die Augen.
Kommt mir bekannt vor. Aber schön, dass Ihr Glück hattet mit dem ruhigen Nachbarkind.
quartierte uns ganz oben ein. Da trampelte wenigstens keiner über unseren Köpfen
Ich sehe schon: Wir haben die gleichen Vorlieben.
Danke für's Mitnehmen!
Wow! Ich weiß noch, wie ich das Kraftwerk das erste Mal gesehen habe und dachte: "Was für eine Landschaft! Was für ein sauhässliches Ding da mittendrin!"
Übrigens sinkt der Kohleverbrauch generell auch unter Trump weiter, der ja gerne mit dem Slogan "Trump Digs Coal" hausieren geht...
Sollten wir das dann am Ende der Tour einplanen, oder wie ist da die Intention?
An Los Angeles scheiden sich grundsätzlich die Geister. Aber Konsens hier ist eigentlich immer, dass man die ersten 1-2 Tage am besten für längere Strecken nutzen kann. Wenn Du um 4 Uhr wach bist und um 5 Uhr partout nicht mehr im Bett liegenbleiben willst, gibt es nichts, was Du in einer Stadt unternehmen könntest. Aber der Highway ist frei. Also: am Anfang nur eine Übernachtung und das Besichtigungsprogramm lieber ans Ende der Reise legen. Das hat auch seine Nachteile: Wenn man zwei Wochen durch relativ einsame Landschaften gefahren ist, muss man sich wieder an die Hektik und den Lärm der Stadt gewöhnen. Und weil man schon so viel gesehen hat, hat man oft nicht mehr den ganz großen Antrieb, von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu jagen. Aber da ist jeder anders.
Thema Berufsverkehr LA: Welche Erfahrungen gibt es da? Lieber in LA mit den Öffis fahren? oder erst nach xx Uhr los? Welche Stoßzeiten herrschen hier?
LA ist ja geradezu der Inbegriff einer Autostadt und der Rush-Hour-Verkehr wirklich ein Alptraum. Die Distanzen sind dabei auch noch groß, man sollte also immer eher pessimistisch an die Zeitplanung rangehen. Es gibt ein paar Metro-Linien. Von Santa Monica kommt man da ganz gut mit rum, vor allem nach Downtown und Hollywood.
ann würden wir eher in LV starten und in LA Enden wollen. Wie sieht das dann aber mit den Mietwagen aus? Gibt es dann unterschiede? Bei einem kurzen Preischeck sieht es so aus, als wäre der Wagen dann doppelt so teuer.
Doppelt so teuer sollte ein Mietwagen eigentlich nicht sein, wenn man ihn in Las Vegas statt in LA mietet. Einkalkulieren müsst Ihr freilich die gesparte Fahrzeit und eine Tankfüllung. Da ich nirgendwo Stammkunde bin, suche ich Mietwagen immer über billiger-mietwagen. Den Link findest Du hier.
Ein wenig skeptisch sind wir, ob wir bei solch einer Planung nicht mehr im Auto sitzen, als das Land zu genießen.
Das ist immer die Kunst bei Reisen in den Westen der USA. Es ist aber der Normalfall, dass man beim ersten Mal viel zu viel auf dem Zettel hat. Wir haben hier schon weit vollere Zettel gesehen als Euren übrigens. Ist im Prinzip alles machbar. Die Schwerpunkte, sprich längeren Aufenthalte, sollten halt zu Euren Interessen passen. Nützt ja nichts, drei Tage in LA zu haben, wenn man grundsätzlich lieber durch die Berge wandert, als am Strand oder durch eine Shopping Mall zu spazieren.
15.08(Samstag) - 04.09(Freitag)
Afaik geht in den meisten Gegenden Kaliforniens die Schule Mitte August wieder los, Ihr seid also am Ende oder nach den Schulferien in der Gegend. Trotzdem solltet Ihr vor allem an den Nationalparks unbedingt die Unterkünfte vorab buchen.
Problem: im Vergleich dazu gibt es in Amerika kein Bier, dass da auch nur annähernd mithalten kann. Meistens trinken wir dann Bud oder Corona, doch wenn bei unserem Ersteinkauf im Walmart weder Bud noch Corona zu bekommen sind, dann weichen wir auch mal auf etwas anderes aus - in diesem Fall Heineken.
Also: Weil Ihr daheim so gutes Bier habt, trinkt Ihr in Amerika, wo es vier Mal so viele Brauereien hat wie in Deutschland, absichtlich schlechtes Bier - und wenn es ganz schlimm kommt, eins aus Holland? Die Logik musst Du mir mal bei einem Bier in Ruhe erklären.
Sensationelles Bild!
Das nächste Update ist eben auch fertig geworden, damit ist der fünfte Reisetag endlich vollständig online!
Sehr schöner Tag.
Traurig zu lesen, dass es bei den Key Deers in den letzten Jahren so viele Verluste gab.
Das Midway Café mögen wir auch sehr! War unsere Frühstücks-Location beim letzten Aufenthalt in Islamorada.
Aber: Warum um Himmels Willen trinkt Ihr eigentlich Heineken?
Überlegt Euch doch mal, statt nach LA nach Las Vegas zu fliegen, dann erspart Ihr Euch einen halben Tag öder Fahrerei und könnt direkt am ersten Tag zum Grand Canyon durchstarten. Dank jetlag-bedingtem frühem Aufstehen ist das, wie hier schon angesprochen, selbst mit dem einen oder anderen Zwischenstopp an der Route 66 locker machbar. Zwischen Nevada und Kalifornien entfällt auch die sonst übliche Einwegmiete für Mietwagen.
Ich fahre natürlich auch mit nach Florida!
Nachträglich die allerherzlichsten Glückwünsche!
Auf den Keys haben wir uns eingebucht im Hyatt Place Marathon, scheint eine vernünftige Unterkunft zu sein.
Mit Hyatt Place Hotels kann man nichts verkehrt machen.
Soll ich wirklich gleich am zweiten Tag, also nach der Ankunft losheizen und nicht erstmal in Ruhe in South-Beach ankommen? Bin für alles offen, nur habe ein bisschen bammel, das es zu unentspannt wird.
Der Jetlag kommt Euch hier entgegen. Ihr werdet eh früh wach sein. Die Zeit kann man prima zum Fahren nutzen.
Werde mich mal mit Marathon auseinandersetzen, soll ja auch sehr schick sein.
Marathon funktioniert prima als Basis für die Keys.
Dachte zunächst an die Lopp-road oder Tamiami (Stelle mir diesen Teil als lange Autofahrt vor, wo man immer wieder viewpoints zum Aussteigen hat)
Die Loop Road hat keine View Points. Da fährt man einfach am besten möglichst langsam entlang und hält Augen und Ohren offen. An den kleinen Brücken sieht man fast immer Alligatoren. Die finden sich aber auch fast schon massenhaft im Oasis Visitor Center am Tamiami Trail (zu dem man allerdings von der Loop Road wieder ein Stück zurückfahren müsste). Entlang des Highways gibt es ansonsten immer wieder Roadside Parks mit Boardwalks oder Informationszentren.
Den Anhinga klingt laut Web mehr nach Wanderungen, wäre mit Kind schwierig und zu gefährlich?!
Nee, "Wanderung" ist das keine, eher ein Spaziergang. Wie Kerstin schon sagt: auch mit Kinderwagen machbar.
Würdet ihr mal nach Ana Maria Island runterfahren?
Das wäre rauf - und zieht sich. Würde ich nicht machen mit so vielen anderen tollen Ausflugszielen (inklusive Sanibel!) quasi vor der Haustür.
Schau mal in meinen Reisebericht von 2012: klick. Da sind viele der Orte beschrieben, über die wir hier reden.
So, ich bin jetzt auch endlich mal hinterhergereist. für den informativen Bericht! So eine Mischung aus Historie und Achterbahnen gefällt uns ja auch gut. Zum Durchfahren und Wandern ist die Gegend im Herbst aber halt viel schöner, grüne Mittelgebirge haben wir in Deutschland ja selbst zu Genüge.
Als Übernachtungsort auf dem Weg von KW zum Festland bietet sich auch Key Largo an. Das Hampton Inn ist z.B. sehr nett.
Danke für Eure Glückwünsche!
43 bist du erst?
Nee, aber ich sehe wirklich keinen Tag älter aus als 43.
ZitatDabei kennen wir uns doch schon recht lange......
Das stimmt! Ich war damals noch in den unteren Dreißigern...