Ich kann gar nicht soviel zittern, wie ich im Moment Gäsehaut habe, bei dem Schlangenschild hätte ich den 100 m Rekord von Usain Bolt bestimmt eingestellt, und das Bad im Salton-Sea wär euch sicherlich auch nicht bekommen. Aber Super-Bericht, wie gewohnt mit tollen Bildern.

Sommer 2012...wieder rote Steine...ein (fast)-Livebericht
-
-
... hätte ich den 100 m Rekord von Usain Bolt bestimmt eingestellt ...
Den sein Gesicht möchte ich dann sehen.
-
Ist dieser Salton See nicht eh zum Baden ungeeignet, weil sich aufgrund der starken Wasserentnahme neben Salz auch alle möglichen Gifte da drin konzentrieren??
..ich habe heute mal versucht etwas mehr Infos über den Salton See zu finden. Aber offensichtlich finde ich immer die gleichen Aussagen:
das Problem ist, daß
-der See keinen Abfluß hat
-die Überdüngung der landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Nähe des Sees (die ich auch im Bericht erwähnt habe: große Flächen mit Wein-und Dattelanbau) führen zu einer vermehrten Algenblüte und zu erhöhten Konzentrationen von Bakterien
-der einzige Zufluß, der New River, zu den am meisten verschmutzten Flüssen der USA gilt
-der Salzgehalt sogar höher ist, als der des Pazifiks...heißt das jetzt, daß man nicht untergehen kann?...und wieso kann man im "Toten Meer" baden und es liegen keine Fischgerippe am Strand?...oder vielleicht doch?
Die einzigen Fische die dort überleben können sollen ja Barsche sein...ist oder war das hier einer? -
Wenn du dich mal so richtig ekeln willst google mal nach Bildern von Bombay Beach, CA...na Bombay eben...
-
-der Salzgehalt sogar höher ist, als der des Pazifiks...heißt das jetzt, daß man nicht untergehen kann?...Absaufen kannst Du da auch, ist aber schon schwerer, durch den Salzgehalt wirst Du halt auf dem Wasser etwas mehr getragen.
Zitatund wieso kann man im "Toten Meer" baden und es liegen keine Fischgerippe am Strand?...oder vielleicht doch?
Die einzigen Fische die dort überleben können sollen ja Barsche sein...ist oder war das hier einer?Im Meer geibt es Meerwasserfische, die sind ja angepasst an den Salzgehalt, die kommen damit klar und verrecken im Süßwasser. Umgekehrt Dito, das was im Fluß schwimmt sind Süßwasserfische die mit dem Saltgehalt nicht klar kommen...
Dann gibt es noch die "Zwischenstufen", Brackwasser, wenn sich Salz/Süßwasser vermischt. Da gibt es einige wenige Arten die damit klar kommen.
-
Tag 20: Palm Desert-Dan Diego
Heute heißt’s auschecken.
Eigentlich wollten wir später auschecken, aber der Himmel ist total bedeckt...und das hier in Palm Desert. Haben wir auch noch nie gehabt. Trotzdem trödeln wir ganz schön und checken erst kurz vor 12.00Uhr aus.Unsere heutige Strecke sieht dann so aus:
http://gps.motionx.com/maps/3187e7cd3e475cd033e87c48b6b5b4f7Die Fahrt ist eher durchschnittlich interessant....und weil wir keinen Interstate für unsere Reise gewählt haben, geht es nur sehr langsam voran. Außerdem folgt eine kleine Baustelle der Nächsten...Pilotfahrzeuge "lotsen" uns ganz sicher an der Baustelle vorbei und das dauert...
...vertrocknete Felder weit und breit...Nach den vielen roten Steinen und Wüsten, die wir diesen Urlaub schon hatten, herrscht hier eine völlig andere Welt: aufgeräumte Kleinstörtchen im Charme der 60er Jahre.
Hier mal einige Aufnahmen aus und südlich des Ortes Julian:Nach 3,5Std reihen wir uns in die rush hour San Diegos ein. San Diego haben wir zum ersten und letzten Mal im Jahr 1993 besucht.
Die letzten Meter gehen dann ganz schleppend voran. Kurz nach 4pm erreichen wir endlich unser Hotel, das Best Western Plus Island Palms Hotel & Marina. Leider ist kein Zimmer fertig. Wir warten eine ganze Stunde bis wir unser Zimmer beziehen können
Die Lage und der Raum selbst entschädigen uns dann jedoch für die Warterei. Die Aussicht ist phänomenal.Aber viel Zeit zum Genießen bleibt nicht, denn gegen 6pm treffen wir im Outback Mission Valley Bekannte aus Deutschland, die genau wie wir, die letzten Tage des Urlaubs hier genießen. Wir essen unsere geliebten Victorias Filets und verbringen einen netten Abend...erzählen uns tolle Geschichten von unseren Urlaubserlebnissen.
Gefahrene Strecke: 153mi=246km
-
bin wieder zu gestiegen
-
Ich steige jetzt erst zu und werde versuchen schnell aufzuholen!
Der Anfang war ja nicht gerade schön, aber auch ich hatte so ein Erlebnis schon. Mein Vater starb einen Tag vor unserem geplanten Abflug 2008.Das Canyon B&B habe ich schon mal notiert, das kommt mit Sicherheit beim nächsten Stopp in Escalante zum Zuge
-
Tag 21: Finale im wunderschönen San Diego
..unser letzter Tag.
Wir trinken einen Pott Kaffee und sitzen direkt „in front of our room“... schauen dabei auf das beginnende Treiben auf den Jachten...beobachten ein paar Seevögel... alles ist friedlich und sieht einfach nur malerisch aus.Nach unzähligen Fotos gebe ich auf. Dieses Flair kann man gar nicht mit einer Kamera einfangen...nee, da muß sich Canon noch etwas tüfteln.
...unserem Auto sieht man an, daß wir nicht nur im "never raining california" unterwegs waren...Am Vormittag fahren wir in das Fashion Valley Shopping Center. Das ist nicht anders als all die anderen modernen Einkaufscenter in Kalifornien...Es gibt viel zu shoppen, jedenfalls gibt es genug shops...eine wirkliche Shoppingstimmung kommt bei nicht auf...und bei Rainer erst recht nicht.
...was wohl der Mann auf diesem Foto sagt ??? ... " na, bist Du fertig, oder willst Du noch in einen anderen Laden"
Ich schaue nur in meinen Lieblingsläden: Pottery Barn, Z Gallerie, Williams-Sonoma und Crate& Barrell...und da bleibt dann doch etwas hängen.
Anschließend geht es über die unendlich lange Coronado Bridge auf die gleichnamige Insel. Die Fahrt ist phänomenal, so hoch ...und dann dieser fantastische Rundumblick. Schade, daß man nicht einfach mal hier oben ganz kurz parken kann.
Vom Coronado Ferry Landing hat man dann doch noch den erhofften Ausblick auf die Skyline von San Diego.
Ansonsten ist hier alles sehr touristisch. Überteuerte Restaurants und viel zu viel Menschen.
Im „Williams Sonoma“ hat man uns den Besuch des berühmtesten und besten Strandes der USA an‘s Herz gelegt, dem Coronado Beach. Ok. Inzwischen schob sich allerdings eine Wolke über diesen, südlich gelegenen Teil der Insel... Wir suchen gefühlte Stunden nach einem Parkplatz. Nichts zu machen. Dann parken wir einfach direkt am Straßenrand zum Beach um zu sehen, was da so Besonders sein soll an diesem Strand...wir sehen einen breiten und sandigen Strand und ganz vorne ist auch nur Wasser...hm...nicht anders als „unser“ Strand in Newport, südlich von LA. Nö, ich habe gar keine Lust noch mehr Zeit aufzuwenden um einen ordentlichen Parkplatz zu finden.
Es ist eh unser letzter Tag und so wollen wir noch unbedingt nach La Jolla (gesprochen: la choja)... Wir nehmen einen geplanten aber schönen Umweg, immer auf dem Silver Strand Blv (Hwy 75), entlang der Küste bis der auf den I5 trifft. Dann geht’s gen Norden.
Auf dem Festland scheint wieder die Sonne in voller Intensität.Wir fahren so lange, daß wir in Torrey Pines landen...hier finden wir doch gleich mal einen schönen Parkplatz und gehen „baden an“ im Pazifik. Der Strand ist auch hier breit und schön. Das Wasser wesentlich wärmer als das, das wir aus LA kennen.
Dann aber machen wir mit etwas Bekanntschaft, das wir aus den USA so nicht kennen: Vorschriften WO man baden darf.Ständig werden Badende über das Megaphone aufgefordert auf die „Badeseite“ zu gehen, denn große Teile sind für Surfer blockiert. Rainer wird ein „ticket“ angedroht...Irgendwann entdecken auch wir das Schild:
...ah...das muß einem doch gezeigt werden...
Trotz Sonnencreme holen wir uns noch eine ordentliche Portion „Farbe“...Am frühen Nachmittag verlassen wir voller Wehmut den wunderbaren Strand und fahren an die Klippen von La Jolla.
Massenweise Seerobben ... oder Seelöwen? aalen sich in der Sonne und produzieren sich malerisch für alle fotografierwütigen Touristen.
So, nun wird's Zeit endlich etwas essen zu gehen. Wir entscheiden uns für die „Cheesecake Factory“, wo es bekanntlich „richtiges“ Essen gibt, nicht nur Cheesecakes...
Am Ende des Tages steht noch das Allerschwierigste bevor: Packen...doch bevor hier irgendetwas in Arbeit ausartet, setzen wir uns lieber vor unser Zimmer uns warten auf den Sonnenuntergang.
..dieser Anblick wird uns einfach nicht langweilig...von der anderen Seite des Hotels hat man diesen Ausblick:
...bei dem Licht, werden selbst Speicher fotogen
...und Abflug...Seit auch United für den 2. Koffer Gebühren verlangt (für uns ist es das erste Mal) beschränken wir uns natürlich auch auf nur 1 Gepäckstück/Person. Und obwohl wir uns in diesem Urlaub nur ganze 1,5 xZeit genommen haben zu shoppen, sind die Koffer zu schwer: ein Koffer wiegt 32kg und einer 28kg. Hm. Erlaubt sind nur 2x23kg. Ich habe keine Ahnung was hier so schwer sein soll
Rainer macht mich ganz fertig wegen dem Gewicht und so komme ich kaum dazu entspannt zu schlafen.Gefahrene Strecke: Notiz nicht mehr gefunden
...der allerallerletzte Tag...
In aller Frühe, nämlich 3.45Uhr geht der Wecker! Im Trance checken wir aus, fahren Richtung Airport, geben das Auto ab und fahren mit dem Shuttle zu Check in. Gespannt warte ich schon auf die Horrorsumme für das Übergewicht...aber alle Angst war unbegründet. Unsere Koffer kriegen beide einen schönen roten Anhänger: HEAVY.
Das war’s. Keine Gebühr...puh, da ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Dabei habe ich mir schon ausgemalt was ich alles in den Papierkorb werfen werde, wenn die Gebühr zu hoch sein sollte.
Beim Einchecken des Handgepäcks ist alles furchtbar überfüllt. Wir werden angewiesen an das andere Ende des Terminals zu gehen. Aber offensichtlich sehen wir ziemlich fertig aus, denn ein Buggiefahrer fragt uns ob er uns mitnehmen kann. ... sehen wir schon so seniorig aus???? Ja aber warum sollten wir die Chance nicht nutzen, mit so ‘nem Ding wollten wir schon immer mal fahren...Der Flug bis Newark ist wie alle Inlandflüge vollkommen untertemperiert...alle frieren, aber wie wir schon auf dem Hinflug „gelernt“ haben, gibt es die Decken nur für die Passagiere der Busines- und Firstclass. OK. Notiere fürs nächste Jahr: Fliesdecken mitnehmen
Wir sitzen, wie auch schon auf dem Hinweg, in Reihe 8 des Economy Plus Abteils mit akzeptablen Sitzabständen. Noch bevor die vorhergesagten Turbulenzen einsetzen, nehme ich meine „Angsttablette“ und schlafe bis Newark.
In Newark gehen wir noch Ruby’s Diners und essen einen letzten Burger....und dann sind es „nur“ noch knappe 7,5Std bis zu diesem Ausblick...
Mein 42.Anflug auf Berlin und zum ersten Mal stimmte das Wetter UND ich hatte die Kamera auch noch in Griffnähe
...ja Berlin hat uns wieder. Mittlerweilen wissen wir ja, daß es nicht der letzte Anflug hier in Tegel war...Fazit...???
...folgt demnächst... -
Bevor mein "(fast)-Livebericht zum "longlife"-Bericht ausartet...kommt hier das...
Fazit:
Unser Fazit? ...der x-te SW-Urlaub...trotzdem kriegen wir von dieser Gegend nicht genug. Wie es momentan aussieht (Stand Sept.2012) wird wohl unser schon „fälliger“ Hawaii-Urlaub wieder dem SW zum Opfer fallen.
Was für viele so ganz normal ist, war für uns ein echtes Novum...denn noch nie waren wir in unserem Urlaub so viel wandern...und fanden das auch noch so richtig gut. Zur "Entschuldigung" möchte ich hier unbedingt erwähnen, daß wir erst zum 3.Mal ohne unsere Kinder im SW waren...die anderen geschätzten 8 SW-Besuche waren mit Kindern, die in ihrem damaligen Alter "schöne Aussichten" und Wanderungen bei 40°C o.ä. nicht gerade als toll empfinden konnten.... (Liebe Kinder, ich weiß Ihr lest mit...und ich weiß auch, daß Ihr heute Landschaften und Wanderungen liebt...
)
Neu auch: nachdem ich nun zum 2.Mal meine Airmax „platt“ gemacht habe, konnte ich mich zum Kauf „richtiger“ Wanderschuhen durchringen
Was uns überraschend gut gefallen hat...
wieder einmal die Umgebung von Palm Springs mit der Entdeckung der Dos Palmas Preserve (Oasen). Und das, nachdem wir schon im letzten Jahr vom Mt. San Jacinto NP so positiv überrascht waren. Und so bleibt diese Gegend, die für die meisten nur zum Entspannen als Brücke eingeplant wird, auf unserer Dauerbesuchsliste.
der Hanging Lake war echt anstrengend, aber eine ungemeine Abwechslung und Unterbrechung der so eintönigen Fahrt auf der I 70 zwischen Denver und Grand Junction
Capitil Reef NP...da haben wir viel zu wenig Zeit eingeplant. Unserer Meinung sind 3 volle Tage in dieser Gegend angebracht. Definitiv werden wir den NP beim nächsten Besuch so richtig unter die Lupe nehmen.
Lees Ferry...mit den Wanderungen im Cathedral Wash und die Bewältigung des Spencer Trails (auch wenn die nur von 50% der „Reisegruppe“ bewältigt wurde).
Für den nächsten Besuch steht dann folgerichtig schon mal Folgendes auf dem Plan:
Capitol Reef NP
HIRR
evtl. mehrtägige Flußfahrt auf dem Colorado, vielleicht ab Lees Ferry
3. Versuch Torroweap incl. Übernachtung auf dem Campingplatz
natürlich auch wieder die Palms Springs Area
Anzo Borrego NP (dieses Jahr nicht geschafft)
Bei der Hotelwahl waren wir rundum zufrieden und würden und werden auch diese Hotels wieder buchen. Dazu zählen auf jeden Fall das
Das Best Western Plus in San Diego ist mit seiner Lage auf Shelter Island, dem dortigen Flair und dem „View“ einmalig. Wegen des doch sehr intensiven Preises, gerade in der Highseason, in der wir immer fahren...werden wir beim nächsten Besuch auf ein anderes Hotel ausweichen. Empfehlen werden wir es trotzdem.
Unser erster Besuch in einem amerikanischen B&B (Canyons B&B in Escalante) hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Generell in B&B würden wir allerdings nicht übernachten wollen.
Das war’s
-
-
den Beitrag mußte ich erst einmal löschen...sorry
.
-
Vielen Dank für den tollen Reisebericht und das nicht minder gute Fazit.
Ich bin mal gespannt, ob Oli auch zufrieden ist...Capitol Reef 3 Tage? Hat uns zwar ganz gut gefallen 2008, aber 3 Tage?
Allerdings waren wir nicht auf Dirtroads aus... leigt vielleicht daran.Gruß
Michael -
Capitol Reef 3 Tage? Hat uns zwar ganz gut gefallen 2008, aber 3 Tage?
...da gibt es interessante Wanderwege. Viele davon sind im Laurent beschrieben. Wir haben uns im Infocenter Zeit genommen um zu schauen und zu orientieren. Und wie schon geschrieben: wir haben das Wandern für uns entdecktIch bin mal gespannt, ob Oli auch zufrieden ist...
OliH, die Fazit-Polizei ??? das hätte mir jemand vorher sagen müssen... -
Also wenn ich Ihn richtig verstanden habe...
Mach Dein Fazit wie Du willst und wie es reinpasst...
So eine Wertung war zumindest für mich verdammt schwierig und das kann und will bestimmt keiner verlangen.Doch...
...da gibt es interessante Wanderwege. Viele davon sind im Laurent beschrieben. Wir haben uns im Infocenter Zeit genommen um zu schauen und zu orientieren. Und wie schon geschrieben: wir haben das Wandern für uns entdeckt
Wobei ich mich erinnere, dass die meisten Sachen ziemlich umständlich zu erreichen waren... aber stimmt. Wahrscheinlich lohnt sich das. -
Zitat
OliH, die Fazit-Polizei ??? das hätte mir jemand vorher sagen müssen...
Das ist ja völlig aus dem Zusammenhang gerissen worden. Mein "Doch" war auf diesen Satz bezogen:Ihr glaubt gar nicht, wie lange das zum reifen gebraucht hat.
Bevor ich mein eigenes Fazit nicht geschrieben habe, werde ich nen Teufel tun und mich da aus dem Fenster lehnen...Sehr schöner Bericht, Muhtsch, mit tollen Bildern.
Diese ganze Südkalifornien-Ecke ist mir unbekannt. Reizt mich auch trotz Deines Berichts nicht besonders, aber interessant mal was aus der Gegend zu lesen.
Capitol Reef finden wir auch sehr schön, haben uns aber auch noch nie mehr Zeit als nen halben Tag dafür genommen. Immerhin sind wir dort schon ein bisschen gewandert (Grand Wash)...Und schön, dass Du wieder hier bist.
-
Ups - das habe ich tatsächlich nicht kappiert... obwohl es jetzt irgendwie naheliegend wirkt.
Aber irgendwie war so ein Kommentar ja eigentlich klar.Uns hat SoCal 2008 auch ziemlich gut gefallen - auch wenn wir nicht alles gefunden haben und die Gegend nicht optimal vorbereitet war.
Hab' mich beim Lesen sofort wieder dorthin gewünscht.Gruß
Michael -
Diese ganze Südkalifornien-Ecke ist mir unbekannt. Reizt mich auch trotz Deines Berichts nicht besonders, aber interessant mal was aus der Gegend zu lesen
Schade...warum eigentlich nicht? Ich meine für "rote-Steine-Liebhaber" gibt es wirklich nicht viel...aber die Gegend ist so ein schöner Konstrast zu Page, Moab&CoÜbrigens, schreibe ich meine Fazits wie auch die Reiseberichte für alle, die daran Spaß haben es zu lesen und für mich
-
ach du warst noch gar nicht fertig mit deinem Bericht?
Hallo muhtsch....hab jetzt auch alles nachgelesen und muss dir auch ein großes Kompliment machen...toll geschrieben und sehr schöne Bilder...toll! (:cool:)
Da hast du wirklich ganz schön Zeit investiert ( und Zeit gelassen...)
Nach San Diego und Süd Kalifornien will ich nächstes Jahr auch...da können wir uns in Berlin mal näher drüber unterhalten....LG Mike... -
ach du warst noch gar nicht fertig mit deinem Bericht?
ja, hatte bisher keinen Sinn für die Vollendung...
Verspreche aber Besserung für kommende Berichte. Tage, bei denen wir im Tiefsand versinken könnte ich doch eigentlich schon mal vorschreiben...oder...Nach San Diego und Süd Kalifornien will ich nächstes Jahr auch...da können wir uns in Berlin mal näher drüber unterhalten....LG Mike...
na endlich findet einer Südkalifornien interessant...ja schön, daß Du nach Berlin kommst...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!