Hmmmm mein Schlafsack geht bis -22 Grad
Nachtrag: welche Temperaturangabe? Da gibt's verschiedene Normtemperaturen...
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafsack#LeistungsangabenAlles anzeigenDer EN liegt ein labortechnisches Bewertungsverfahren zu Grunde, zudem findet die unterschiedliche Temperaturempfindung von Mann und Frau nun Berücksichtigung und wird, jeweils in eigenen Komfortbereichen, für beide Geschlechter getrennt ausgewiesen.
Der Komfortbereich beschreibt den Temperaturbereich, innerhalb dessen ein unerfahrener Nutzer sich jederzeit wohl fühlt. Zu beachten ist bei der Interpretation der Norm-Werte, dass die untere Grenze des Komfortbereichs beim Mann tiefer liegt als bei der Frau.
Innerhalb des Risikobereichs bzw. Überlebensbereichs ist mit starkem Kälteempfinden zu rechnen, bis hin zu dem Risiko von Gesundheitsschäden. Diese Angabe sollte nicht die Grundlage der Nutzungsentscheidung sein. Der Schlaf kann hier durch das starke Kälteempfinden häufig unterbrochen werden und ist nicht so erholsam. Unterhalb des Risikobereichs ist mit Erfrierungen zu rechnen.
Die EN-Norm bezieht sich auf zivile Schlafsäcke, in denen mittelschwere, lange Funktionsunterwäsche getragen wird.
Angegeben wird nach Europäischer Norm EN 13537:
Der Komfortbereich (TCom) bezogen auf die „Norm-Frau“ (25 Jahre, 60 kg, 160 cm).
Der untere Grenzbereich (TLim), bezogen auf den Komfortbereich des „Norm-Mannes“ (25 Jahre, 70 kg, 173 cm). Er beschreibt den unteren Temperaturwert, bei dem der männliche Proband eine Nacht lang noch bequem schlafen kann.
Der Überlebensbereich (TExt). Er birgt das Risiko der Unterkühlung und sollte für den „normalen Konsumenten“ nicht als praktisch nutzbarer Bereich angesehen und zur Kaufentscheidung herangezogen werden.
Darstellung der Bereiche
Diese Werte werden graphisch in einem Balkendiagramm zusammengefasst. Auf dem Diagramm wird zuerst das obere Ende des Komfortbereichs angegeben, dann folgt die tiefste Komforttemperatur der Frau – dieser Bereich wird rot hinterlegt.
Die tiefste Komforttemperatur des Mannes wird als Nächstes angegeben – dieser Bereich wird gelb hinterlegt.
Abschließend wird die Extremtemperatur angegeben, sie gibt das untere Ende des Überlebensbereichs an – dieser Bereich wird blau hinterlegt.
Kritik an dieser Norm, deren Werte mit einer Puppe ermittelt werden, geht dahin dass das Schwitzen und die Bewegung einer Person im Schlaf nicht berücksichtigt wird.
Diese Norm-Menschen sind ja ganz schön klein und leicht...
Gruß
Michael