Kreditkartenbetrug beim Tanken in Florida

  • Hallo,


    eine Kollegin von mir hat mir ne Story erzählt, die ich gerne weitergeben möchte, damit Euch das nicht auch passiert.


    Sie war vor einiger Zeit (ich glaube es war im März) in Florida im Urlaub und ist tanken gefahren. Da es nicht funktionierte direkt an der Säule mit der Kreditkarte zu bezahlen, ist sie also ins Häuschen rein, hat dort die Kreditkarte hinterlegt und hat getankt.
    Jetzt erhielt sie einen Anruf ihrer Bank, da mit ihrer Krediktkarte in Supermärkten in Orlando eingekauft wurde - einmal für 90 $ und einmal für 200 $. Der Mitarbeiterin der Bank kam es merkwürdig vor, da nur diese beiden Abbuchungen in USA erfolgten und andere am gleichen Tag in Deutschland.


    Die Herren an der Tanke in Florida haben sich die Daten der Kreditkarte "gezogen" und sind damit fröhlich einkaufen gegangen. Der Kollegin wäre es vermutlich erst aufgefallen wenn sie die Abrechnung bekommen hätte. Das Geld bekommt sie problemlos zurück, aber ärgerlich ist es trotzdem.


    Dies nur mal als Warnung. Wenn ich die Kollegin wieder sehe frage ich sie mal genauer ob sie noch weiß an was für einer Tankstelle sie war.


    Also bitte vorsichtig sein wenn man die Kreditkarte abgeben soll beim Tanken....

  • Da bewahrheitet sich der alte Satz: Niemals die KK aus den Augen lassen. Also rein in die Tanke (ich hab auch immer so ein Glück das ich rein darf....) Summe X auf Kreditkarte belasten, Kreditkarte nehmen, dann tanken gehen. Wenn X zu hoch war und der Tank überläuft, wieder rein gehen, Gutschrift erstellen lassen die dann wieder auf die KK gebucht wird. Oder Bargeld....

  • Oder nehmt - wie schon so oft erwähnt - die DEBIT Card (z.B. Maestro). Die funktioniert an der Säule immer.

    Beschränkt sich das auf Florida?
    Denn sowohl in Nevada, Arizona, California als auch in Utah hat das eben nicht (immer) geklappt. Trotz Maestro!


    Gruß
    Günter

  • Tanken wurde in einem anderen thread schon breit diskutiert. Habe mir nen Spaß draus gemacht und darûber ein Video gedreht.


    Zum eigentlichen Thema:


    Nur bares ist wahres ist ja wohl etwas überholt. Ich kontrolliere meine Abrechnungen. Ich hatte auch in Deutschland mal Abbuchungen aus Norwegen. Wird ohne Probleme erstattet: deshalb ist kk immer noch das sicherste Zahlungsmittel, da man versichert ist.

  • Tanken wurde in einem anderen thread schon breit diskutiert. Habe mir nen Spaß draus gemacht und darûber ein Video gedreht.


    Zum eigentlichen Thema:


    Nur bares ist wahres ist ja wohl etwas überholt. Ich kontrolliere meine Abrechnungen. Ich hatte auch in Deutschland mal Abbuchungen aus Norwegen. Wird ohne Probleme erstattet: deshalb ist kk immer noch das sicherste Zahlungsmittel, da man versichert ist.


    Sehe ich auch so, ich schaue fast täglich in meine KK.
    Zudem bekomme ich wenige Sekunden nach Belastung meiner KK eine Email.
    Ich kann sogar einstellen, ab welche Beträge aus welchen Ländern ich informiert werden möchte.


    z.B. in Deutschland erst ab 200 €
    in Amerika aber schon ab 50 €


    Sprich ich werde schneller über jede Abbuchung informiert, als das überhaupt eine Servicedame meiner KK-Firma reagieren kann. :thumbup:


    Geiles System, kann ich nur jedem empfehlen

  • Ich schaue so oft in mein Kreditkartenkonto, dass ich jedesmal auf "Passwort" vergessen klicken muss (:rofl:)
    Muss mal sehen, ob meine Bank auch so einen Benachrichtigungsservice bietet.
    Solange die Nachrichten mich nichts kosten, ist es wirklich eine gute Sache.


    Kostet bei mir zumindest nix.
    Habe eine Miles&More KK, die bietet das auf jeden Fall an, egal bei welcher Bank du bist.


    Ist ein Service von M&M :D

  • Geht bei der Targobank (ehemals Citibank) auch , aber zur Aktivierung benötigt man eine 6-stellige T-PIN. Was immer das auch sein mag. Muss ich mal wieder auf die Suche in den Ablageordnern gehen :)


    Na dann viel Spaß beim Suchen (:popcorn:)

  • Danke :D
    Ansonsten wechsel ich halt schon etwas früher zu M&M :zwinker:


    Sag Bescheid falls du wechseln willst, dann werbe ich dich gerne :thumbup:


    Gibt dann gleich wieder ein paar Meilen. Ich finde M&M klasse.


    habe inzwischen Meilen für einen Business Flug über den Teich zusammen :freu:

  • Ich wäre da nicht so sicher, ob das wirklich die Leute von der Tanke waren. Wir hatten bereits zweimal das "Vergnügen" Kreditkartenbetrug. Beim ersten mal in einem ähnlich gelagerten Fall, wo wir zuerst die Leute an einer Tanke in Torrey in Verdacht hatten. Da wurden dann u.a. in England Waren auf unsere Karte gekauft, bzw. dies versucht, da es nicht geklappt hat. Beim zweiten Mal nach einem Besuch in Wien, wo wir einzig und allein die Kreditkarte zum Bezahlen des Hotelzimmers eingesetzt haben. Das konnte ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Meine Rückfrage bei Pluscard ergab eine für mich verblüffende, aber in sich völlig logische Erklärung:


    Weder der Tankwart noch die Leute vom Hotel sind die Übeltäter, sondern bei der Übermittlung der Kreditkartendaten schalten sich Hacker dazwischen und fischen so alle Daten ab. Die sitzen im Auto vor der Location mit einem Laptop und freuen sich über soviel Sorglosigkeit. Dies funktioniert deswegen, weil immer noch viele Kreditkartenterminals, also Tanken, Supermärkte, Hotels usw. die Daten unverschlüsselt bzw. "wireless" weitergeben und so den Betrügern in die Hände spielen. Laut Auskunft von Pluscard ist dies mit weiten Abstand die verbreitetste Betrugsmethode. Der einzelne Betrüger an der Tanke oder sonstwo spielt da eine untergeordnete Rolle. Da hilft es auch nix, wenn Du Deine Karte im Auge behältst, wenn der Betrüger auf elektronischem Wege unterwegs ist.

  • Weder der Tankwart noch die Leute vom Hotel sind die Übeltäter, sondern bei der Übermittlung der Kreditkartendaten schalten sich Hacker dazwischen und fischen so alle Daten ab. Die sitzen im Auto vor der Location mit einem Laptop und freuen sich über soviel Sorglosigkeit. Dies funktioniert deswegen, weil immer noch viele Kreditkartenterminals, also Tanken, Supermärkte, Hotels usw. die Daten unverschlüsselt bzw. "wireless" weitergeben und so den Betrügern in die Hände spielen.


    Danke für diese Information, das war auch neu für mich. Ich denke mal, da müssen sich die Kreditkartenfritzen mal was einfallen lassen.

  • Jmd den schon Erfahrung mit diesem paypass zeug gemacht?


    Sorry - ich habe das verlinkte Bild mal rausgenommen.
    Zum einen war es so riesig (da muss die Forensoftware dies verkleinern).
    Und wir haben leider schlechte Erfahrungen gemacht, direkt verlinkte Bilder verstossen grundsätzlich gegen das Copyright, was meistens egal ist, aber...


    Daher hier als Link (das ist nämlich erlaubt): Link


    Otto

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!