
Musikalischer Kalender - November 2012 von Silvia (auch genannt Klöckchen)
-
-
kennt Ihr den?
Jimmy Thackery - Wild Night Out
mal ein anderes Video zur Musik!der kann auch richtig bluesig, aber ich wollte es hier nicht übertreiben. Bluesfreunden empfehle ich z.B. das Stück "Red House" (mit oder ohne Poppa Chubby)
-
Bei ZDF Kultur läuft von Mo-Fr täglich um 18:45 Rock Pop mit Christian Simon.
Heute war u.a. zu sehen:Chicken Shack - Dr. Brown
Peter French - Slipped and stumbled
Alexis Korner - Lend me some Time
Alexis Korner - Angel Band
The Pirates - Dr. Feelgood
Dr. Feelgood - As long as the Price is right
Chicken Shack - The Creeper
Jan Dury - What a WasteHier eine Übersicht was so alles damals gelaufen ist und was demnächst wieder gezeigt wird. Ich kann mich noch an die Sendung mit den blutjungen spandexierten Van Halen erinnern....
Weiter mit Musik bitte....
-
heute gibt es Blues mit lateinamerikanischem Einschlag: ursprünglich sollte es nur Javier Vargas & Band werden, ich habe mich dann aber für ein Stück mit ihm und Carlos Santana und anderen entschieden
Carlos Santana, Javier Vargas, Pedro Andrea, Raimundo Amador - Sácalo
-
-
wenn der Vater mit dem Sohne:
Luther Allison & Bernard Allison - Bad news is coming
früher bin ich regelmäßig zu den Konzerten von Luther Allsion gegangen, heute verpasse ich kein Bernhard Allison Konzert in der Nähe.
@ K@lle: Bernhard ist am 17.01.13 im Piano, Dortmund, zum Einstimmen und weil heute Sonntag ist, noch eine Zugabe:
-
schon wieder Blues:
John Mayall & The Bluesbreakers with Gary Moore - So Many Roads
ich freue mich schon auf das Konzert vonJohn Mayall am kommenden Sonntag in der Zeche Bochum! -
Heute gibt es mal keinen Blues! Ich glaube, den kennt (fast?) jeder: Roger Chapman, auch genannt "Chappo" oder "King of the shouters".
Auch den habe ich schon unzählige Male live erlebt und das war wirklich ein Erlebnis - war, weil er inzwischen seine Stimme weggeschrieen hat. Beim letzten Konzert, das ich wohl 2010 besucht habe, blieb zwischendurch die Stimme weg und es war einfach nur traurig für mich. Das war wohl kein Einzelfall.Hier kommt aber nicht "Shadow on the wall" - das habt Ihr ja wohl von mir auch nicht erwartet. Leider gibt es einige Stücke, die ich gut finde, nicht oder nur in schlechter Qualität als Live-Mitschnitt im Netz, daher zwar eine Live-Aufnahme, aber nur mit Platten-Cover:
-
Roger Chapman ...das war mein 1. richtiges Konzert auf dem ich war...1986....Shadow on the Wall war damals gerade eine Riesenhit....
"Chappo" -
Oha... noch keine Zeit gehabt reinzuhören... aber vom Namen her kenne ich bis auf Guns 'n Roses gar nix.
Bin gespannt...Der nächste Monat wird im Schnitt "jünger"... soviel ist jetzt schon abzusehen.
-
Ich hab noch immer n Haufen Family Scheiben und hör die auch noch heute gern.
-
Hab mich heute morgen mal "rundgehört"....interessante Zusammenstellung.....und ich kannte doch glatt zwei Songs nicht
....ich schiebs auf meine Jugend
LG Ingrid
-
Ich musste erst nachsehen. Family hab ich 1973, Chapman & Whitney 1974 live gesehen. Family hatten immerhin ca. 5 Stücke, die mir gefallen haben, danach gab es kein Lied von Chappo das meinen Ohren zusagte, es fehlten einfach die zündenden Melodien.....
Die 16 Tonnen hitten gerade die Road, Jack ......
-
Heute gibt es mal keinen Blues! Ich glaube, den kennt (fast?) jeder: Roger Chapman, auch genannt "Chappo" oder "King of the shouters".
Auch den habe ich schon unzählige Male live erlebt und das war wirklich ein Erlebnis - war, weil er inzwischen seine Stimme weggeschrieen hat. Beim letzten Konzert, das ich wohl 2010 besucht habe, blieb zwischendurch die Stimme weg und es war einfach nur traurig für mich. Das war wohl kein Einzelfall.Hier kommt aber nicht "Shadow on the wall" - das habt Ihr ja wohl von mir auch nicht erwartet. Leider gibt es einige Stücke, die ich gut finde, nicht oder nur in schlechter Qualität als Live-Mitschnitt im Netz, daher zwar eine Live-Aufnahme, aber nur mit Platten-Cover:
der war auch öfters in der Zeche
-
Ich höre immer noch mit.
Gefällt mir bisher recht gut - Dein Monat. -
so, heute kommt ein deutscher Beitrag, leider gibt es von dem Stück mal wieder keine qualitativ hochwertige Live-Aufnahme, die vernünftigen Ton + vernünftiges Bild liefert. Ich hätte gern auch eine gute Aufnahme mit der Background-Sängerin Della Miles von dem Stück eingestellt, aber da ist der Ton schon nicht besonders und das Bild extrem schlecht.
Also Live-Sound zu Bild vomCover und ohne Della Miles:
Westernhagen -Lieben werd ich dich nieMarius live ist einfach ein Erlebnis (wenn man ihn überhaupt mag)!
-
na dann überleg mal, Otto
nun geht es weiter, heute mal mit einer Musikerin. Ich finde, auch da gibt es ein paar sehr interessante Stimmen, die aus dem üblichen Rahmen fallen. Und diese Frau hat Power, finde ich.
Ich habe gerade mal ihre HP besucht, es gibt sie also noch. Dieses Stück stammt aber von einer LP aus dem Jahr 1980. Ich habe damals in einer Discothek gejobbt und der DJ hat auch mal Sachen gespielt, die nicht Mainstream waren.Carolyne Mas Sittin in the dark
die ersten 30 Sek. sind Intro, bei insgesamt fast 14 Minuten Länge kann man das verschmerzen.
find ich voll goil !
-
Danke für Eure positiven Rückmeldungen!
Heute gibt es mal wieder eine andere Stilrichtung. Geht schon ins Jazzige. Das Stück ist aus dem Jahr 1977.
Ich habe 1980 ff. mit meinem damaligen Partner zusammen Lautsprecherboxen entwickelt, gebaut und vertrieben. Dies hier war ein Stück zum Testen u.a. der Bässe (schön knackig mussten sie sein - man kann ja nicht ständig Rosa Rauschen zum Testen hören). Also hat mich das Stück damals oft begleite und ich mag es auch heute noch, weil es so einen schönen Drive hat.
Raoul de Souza (mit George Duke) - Sweet Lucy -
Danke für Eure positiven Rückmeldungen!
Heute gibt es mal wieder eine andere Stilrichtung. Geht schon ins Jazzige. Das Stück ist aus dem Jahr 1977.
Ich habe 1980 ff. mit meinem damaligen Partner zusammen Lautsprecherboxen entwickelt, gebaut und vertrieben. Dies hier war ein Stück zum Testen u.a. der Bässe (schön knackig mussten sie sein - man kann ja nicht ständig Rosa Rauschen zum Testen hören). Also hat mich das Stück damals oft begleite und ich mag es auch heute noch, weil es so einen schönen Drive hat.
Raoul de Souza (mit George Duke) - Sweet Lucydas wurde damals im WDR rauf und runter gespielt
-
Westernhagen....einer der wenigen Stücke, die ich von ihm nicht mag....sorry ....
LG Ingrid
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!