Telefonkarten / Telefonieren & Surfen in den USA

  • Danke für die Zwischenmeldung, Thomas...


    ...wenn ich das jetzt richtig zähle, hat es knapp eine Woche gedauert, bis die Karte da war... gut zu wissen für die Planung :zwinker:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • ich scan die Karte mal ein, damit ihr seht wie das aussieht. Trotz handschriftlicher Adresse kommt es professionell rüber. Von Masse her kein Vergleich mit dem dicken Wisch von Cellion.


    Bei cellion fällt mir ein, gestern kam Rechnung von Sept+ Okt 140,-€ ;( ok nsere Frauen waren zu Hause wir hatten Sehnsucht wir haben unsere täglichen Befehle erhalten

  • Danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst, Thomas.


    Ich bin gespannt, wie Eure Erfahrungen vor Ort sein werden, wir haben ja noch ein wenig Zeit, bis wir uns entscheiden sollten, ob es Cellion oder etwas anderes in diesem Jahr werden soll.

  • Um diesen Thread noch mal zu aktivieren :whistling: : Hat mittlerweile außer Thomas noch jemand anderes DIESEN Anbieter ausprobiert? Vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich jemand getraut....
    Gab es im Nachhinein noch irgendwelche versteckten Kosten? Hat die Abrechnung geklappt? Gab es sonst etwas Wissenswertes? Könnt ihr die empfehlen....? Besser als Cellion?
    Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal ..... 8-)

  • Ich hab auch überlegt, aber die Kosten rechnen sich für uns wahrscheinlich nicht. Ich hab für dieses Jahr daher wieder Cellion gebucht. Aber Thomas sollte ja berichten können, ob er zufrieden war. Zumindest hat er ja oben geschrieben, dass die SIM-Karte rechtzeitig vor Abflug angekommen ist.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich glaube, ich hatte schon alles berichtet, aber gerne noch einmal.
    Wir hatten die 20 Tage Flatrate für 49,-€ ohne Internet.
    Wir nehmen nur noch den neuen Anbieter. Cellion ist für uns Geschichte, weil schlichtweg zu teuer. Wir telefonieren einmal täglich mit Martinas Mutti und mit Toni. Durch dieses Telefonverhalten rechnet sich Cellion einfach nicht mehr.
    Versteckte Kosten, wo sollen die herkommen, wenn du vorher eine Flatrate bezahlst? Die Karte lief zuverlässig und in Florida hatten wir, bis auf in den Everglades überall Empfang.
    Man bekommt mit der Karte zwei Telefonnummern, eine deutsche Festnetznummer und eine amerikanische Handynummer. Wird man aus Deutschland auf dem Handy angerufen, so wählen die Anrufer eine ganz normale Festnetznummer mit Berliner Vorwahl. Die meisten Leute besitzen Flatrates für das deutsche Festnetz, daher kosten die Anrufe bei denen von Zuhause auf das Handy gar nix. Andere bezahlen den normalen Tarif nach Berlin.
    Innerhalb der USA benutzt man natürlich die US Handynummer...also wenn man z.Bsp. von Forenfreunden angerufen werden will, um ein Treffen zu vereinbaren.
    Wenn man mit dem Handy nach Detschland telefonieren will, muss man erst eine 10stellige US Nummer anrufen, was immer ohne Probleme ging. Man hört dann einen Dauerton und wählt dann die Rufnummer in Deutschland, komplett mit Landesvorwahl Bsp. 004938718179*** :zwinker: Für mich war dieser Anbieter ja auch neu, aber ich habe sofort geschnallt wie das da läuft und was man machen sollte. Hört sich der Dauerton beschissen an und schnarrt, kann man sich den Rest klemmen und neu einwählen, denn auch die Verbindung hört sich dann so an. Da gibts nicht viel zu erklären, man hört das einfach. Man muss nicht warten, einfach auflegen und Wahlwiederholung drücken und Dauerton beurteilen. Ich sag mal so, von 5 Anrufen, war eine Verbindung zum Dauerton schlecht. Schon nach der zweiten schlechten Verbindung nach Deutschland hatten wir raus, dass man die Verbindung schon am Dauerton beurteilen kann.
    Die 10 stellige Rufnummer kann man aus dem Speicher wählen oder als Wahlwiederholung, die eigentliche Rufnummer in Deutschland leider nicht. Das ist auch der ganze Nachteil der Geschichte. Für uns war das kein Problem, denn mehr als 4 Leute haben wir nicht angerufen. Nebenbei trainiert es das Hirn. :D
    Ruft man dann in Deutschland an, wird beim Angerufenen entweder eine Berliner oder eine französiche Rufnummer angezeigt. Letzteres hat damit zu tun, dass die Firma aus Frankreich kommt.


    Wer telefongeil ist und immer erreichbar sein möchte, der kann alle seine Anrufe nach Zuhause auf sein Handy umleiten. In der Rufumleitung einfach die deutsche Rufnummer der Telefonkarte angeben. Wenn dann der Metzger anruft, weil er Frischfleisch hat, kann man ihm sagen, dass man am Strand liegt und nur Gammelfleisch sieht (:tongue:)


    Wie die Netzabdeckung im Südwesten aussieht, kann ich erst im Sommer berichten. Wir hatten zur Not eine Cellion Karte mit, diese aber ungenutzt entsorgt.


    Mehr gibts nicht zu sagen, ist kinderleicht. (:hutab:)

  • Danke , Thomas, das war genau das, was ich lesen wollte. Dann werden wir das im Sommer vielleicht auch so probieren. (:peace:)


    Doch noch eine Frage: wie lange vorher hattest du die Karte bestellt?

  • Hallo zusammen!
    Wir machen im Mai eine Tour von LA in Richtung Rockys (nicht ganz bis dahin), und dann zurück via Las Vegas, San Francisco und zurück nach LA. In Summe 29 Tage.
    Stellt sich auch für uns nun die Frage der Handynutzung. Wir möchten "bei Bedarf" nach D telefonieren, SMS schreiben und z B wenn nötig mit den Unterkünften in USA Kontakt halten können. Eine Datenflatrate wäre gut, denn wir möchten nicht immer erst nach einem WLAN Hotspot suchen (klar, Netzabdeckung muss generell gegeben sein).
    Telefonieren dürfte für uns eigentlich eher Nebensache sein, aber es sollen keine unerwarteten Kosten für ankommene Anrufe entstehen. Da schreckt mich Cellion ein wenig ab, wenn ich die ganzen Berichte lese.


    Ich habe nun das Angebot von Tourisim gefunden: http://tourisim.de/h2o-xl-sim-karte.html. 85 Euro für 30 Tage, und auch Datenflatrate mit drin. Netz über AT&T.
    Das klingt für mich besser als die Angebote von Cellion oder Ulysse.


    Kennt das jemand? Gibt's Erfahrungen damit?


    Gruß aus Berlin
    Christian

  • Telefonieren in USA und nach D, vielleicht so 10 bis 20 Gespräche in den 30 Tagen.
    Wir würden gern schon von D aus die Karte ordern, um sie gleich zu Reisebeginn nutzen zu können. Sonst müssten wir doch erst einmal den nächsten T-Com-Shop in LA suchen.

  • Zitat

    Trotz handschriftlicher Adresse kommt es professionell rüber.


    Was man von der Website aber mal absolut nicht sagen kann, massig Rechtschreibfehler und kein Impressum. So jemanden vertrau ich nicht meine Daten an. :deathheadbang:


    Bisher haben wir einfach unsere Deutschen Handys/Karten mitgenommen, jetzt probieren wir mal Cellion.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!