Ja vielen Dank. Da gibt es tatsächlich ein Forest Office in dem wir den Pass kaufen können.

America the Beautiful Annual Pass
-
-
Online kaufen scheint aber doch aus Deutschland zu klappen
zumindestens über diesen Link
keine Handling Fee, aber Versandkosten - heute hätte ich 105,90 € zahlen müssen -
Please Note: Beginning January 1, 2024, all America the Beautiful – the National Parks and Federal Recreational Lands (Interagency) Annual Passes will have a single signature line for one passholder. This is a change from the previous policy of allowing for two signatures on the Interagency Annual pass.
-
Online kaufen scheint aber doch aus Deutschland zu klappen
zumindestens über diesen Link
keine Handling Fee, aber Versandkosten - heute hätte ich 105,90 € zahlen müssenIst aktuell noch genauso, auch der Preis ist geblieben.
Versand hat problemlos geklappt, lag Dienstag im Briefkasten.
Etwas stressiger waren die timed entry tickets für den Rocky Mountain NP,
gestern um 16:00 Uhr hat das Sommerreservierungsfenster geöffnet,
Server überlastet, habe zig Versuche gebraucht um die 2 Tickets in den Warenkorb zu bekommen.
Letztendlich über die recreation gov app geschafft, 16:15 Uhr waren die vormittags Tickets für
unsere 2 Tage weg.
-
der Pass ist gerade gekommen, mit einer bösen Überaschung
ich durfte noch €23,15 Zoll bezahlen
die Versandkosten wegen der Bequemlichkeit waran ja noch ok
aber auch noch Zoll, dann macht der Online-Kauf keinen Sinn mehr -
Was ist nochmal der Vorteil den Pass schon in Deutschland zu haben? Den kann man doch eigentlich immer bequem beim ersten besuchten Park kaufen. Das dauert 5 Minuten. Übersehe ich was wichtiges?
-
grundsätzlich hat du recht
bei den Great Falls of Maryland spart man damit die Parkgebühr ($20), ist aber unklar ob man ihn da kaufen kann
und da sind wir vielleicht schon bevor wir die Gelegenheit haben ihn zu erwerben
manchmal kann man ihn auch da nutzen, wo man gar nicht damit rechnethab ich einfach aus Bequemlichkeit gemacht und um mein Kartenlimit zu entlasten
-
Komisch, ich habe keinen Zoll zahlen müssen. Lag einfach im Briefkasten.
Der Vorteil ist, das gerade im Sommer es lange Schlangen vor den Eingängen gibt,
dann laufen häufig Ranger die Reihe ab und Leute mit dem Pass dürfen an den Schlangen vorbei.
Das hat uns schon öfter ordentlich Wartezeit erspart.
-
Ich weiß nicht ob das bei dir der Fall war, aber eigentlich zahlt man für Waren unter 150€ keinen Zoll sondern nur Einfuhrumsatzsteuer von 19%.
Das was du eventuell bezahlt hast sind Gebühren die Paketdienste verlangen, weil sie diese Einfuhrumsatzsteuer für dich auslegen müssen. Dafür verlangen sie dann nochmal Extragebühren auch wenn du schon Versandtkosten bezahlt hast
Ich hatte den Fall auch grad mit einem von UPS transportierten Paket aus England. Da musste ich auch 28€ bezahlen obwohl die Einfuhrumsatzsteuer nur 14€ betragen hat. Ich hatte außerdem schon 18€ Versandkosten zusätzlich bezahlt und dachte damit sind die UPS Gebühren gedeckt. Trotz dem habe ich dann nochmal 14€ allein dafür bezahlt das sie die Einfuhrumsatzsteuer für mich erst mal "auslegen" mussten.
Diese Gebühren stehen halt irgendwo im Kleingedruckten und werden vorher leider nicht kommuniziert. Das ist bei UPS so und vielleicht machen das ja andere Paketdienste genau so?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!