Gesang und tolle Melodien waren Anfang des Monats in allen Liedern
Nun ja - dann ist mir das nicht aufgefallen.
Black Sabbath war nie so mein Ding, kann man aber hören.
Gesang und tolle Melodien waren Anfang des Monats in allen Liedern
Nun ja - dann ist mir das nicht aufgefallen.
Black Sabbath war nie so mein Ding, kann man aber hören.
ach, ja, Ozzy geht imma.
ach, ja, Ozzy geht imma.
Black Sabbath war nie so mein Ding, kann man aber hören.
Mir geht's immer um den Song, nie um den Singer, mir ist also egal ob Ozzy oder Black Sabbath oder Bruce Springsteen sind und spielt. Das Lied muss gut sein, dann kann es auch von Roland Kaiser kommen.....
Ich habs gewusst, Schwarzwälder Kirsch und Roland Kaiser
Hörbar !!
Gerhard
Mir geht's immer um den Song, nie um den Singer, mir ist also egal ob Ozzy oder Black Sabbath oder Bruce Springsteen sind und spielt.
Da hab ich mich vielleicht auch falsch ausgedrückt. Also: mit wenigen Ausnahmen war die Musik von Black Sabbath nie so mein Ding. Ich fand die Gruppe immer wenig inspiriert und auch langweilig. Da war kaum mal ein überdurchschnittliches Gitarrenriff dabei, geschweige denn, dass mir deren Songs irgenwie besonders gefallen hätten. Nicht zum wegzappen, aber auch nicht zum kaufen. Ist halt wie immer Geschmackssache. Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu. Obwohl..... Roland Kaiser....
Eine Frage stellt sich mir: Was ist ein überdurchschnittliches Gitarrenriff??
Mir geht's/ging es übrigens meist nicht um den Song oder das Lied.
Bin von Anfang an LP-Hörer.
Früher waren Konzeptalben für mich das Nonplusultra.
Wenn eine Band via LP oder Doppelalbum eine geschlossene Story erzählt hat, fand ich das wunderbar.
Dass auf den meisten LPs (oder mittlerweile CDs) nur 1-2 Lieder gut sind, find ich nicht.
Mit Sicherheit gibt es Stücke, die radiotauglicher, melodiöser sind als andere.
Das macht aber die unbekannteren oder leiseren Songs nicht schlechter.
Dann könnte man auch das Largo aus Dvorak's Neuen Welt heraustrennen und die anderen drei Sätze unter Ulk verbuchen.
Aber das ist alles subjektiv bzw Geschmackssache.
Alles anzeigenLangsam kommen wir zu „normalem“ Powermetal - auch wenn mein Einstieg zu dieser Zeit immer über eine gewisse mittelalterliche Seite kam…
Ich hoffe Grave Digger stößt bei den Traditionalisten auf mehr Gegenliebe. Gut zum Mitgröhlen ist es jedenfalls allemal.
Auch wenn’s live ein bissel schräg klang.
Weitere Titel:
Grave Digger - The Ballad of Mary
Grave Digger - Ballad of a Hangman
Grave Digger - The last Supper
Sorry, aber ich kann dieser Musik nix abgewinnen....
![]()
Mir geht's immer um den Song, nie um den Singer, mir ist also egal ob Ozzy oder Black Sabbath oder Bruce Springsteen sind und spielt. Das Lied muss gut sein, dann kann es auch von Roland Kaiser kommen.....
Rebellion - Grave Digger
Rebellion - Van Canto
Hörbar !!
Gerhard
Man kann sich also an alles gewöhnen, Gerhard. Gell?
Das war übrigens schon die 2. Wiederholung vom Dezember. Gefällt mir (nicht nur das).
Heavy Metal - Harald Schmidt
und musikalisch wird geschreddert....
Pistoleros - Joe Stump
Wastelands - Christian Münzner
Miles of Machines - Jeff Loomis
Shred Medley - Michael Angelo Batio
zu 1. ) Super - jetzt hab ich was gelernt !!
zu 2 - 5 ) was es alles gibt ???!!!
Gerhard
ZitatShred Medley - Michael Angelo Batio
nett
Ich musste doch tatsächlich ein paar mal ganz breit grinsen
Da sind ein paar alte Sachen dabei....ok....für damalige Verhältnisse.....da haben sich die Eltern drüber aufgeregt.....heute regen sich deren Kinder über die heutige oder andere Musik auf .
Klar....einige höre ich auch ab und zu noch gern....aber Stillstand ist Rückschritt
....auf Amon Amarth fahr ich voll ab ....Dragonforce sowieso
Das Harald Schmidt - Video
Grave Digger....heute früh noch gehört
LG Ingrid
Irgendwie haben bei Harald Schmidt noch ALTMETALL und BUNTMETALL gefehlt....
Deep Purple und Black Sabbath hab ich jetzt komplett durchgehört... hat sich vielleicht damals auch härter angehört oder meine Ohren sind zu jung dafür... es hört sich jedenfalls alles alt an, wenn auch nicht unhörbar... die Amon Amarth Riege ist mir aktuell definitiv lieber... und die Erklärungen von Manuel hab ich noch ganz schwach in Erinnerung...
Erstaunlich wo einen der Kommerz hintreiben kann.....
Kill The King - Rainbow I
Since You've Been Gone - Rainbow II
Street Of Dreams - Rainbow III
Ariel - Rainbow IV
Way to Mandalay - Blackmore's Night
Mit Since You've been gone gings schon bergab, später immer steiler ...
Klar....einige höre ich auch ab und zu noch gern....aber Stillstand ist Rückschritt
oh je - so ein Satz bei Musik. Da würde sich z.B. Mozart aber freuen, wenn seine - sagen wir mal um 1761 geschhriebenen Werke bereits im Jahr 1791 als Stillstand verkündet worden wären. Merkwürdigerweise wird das immer immer noch gehört.
Musik ist Geschmackssache und auch letztlich eine Frage der Qualität. Was gut ist bleibt gut - erst recht erst nach 30 oder 40 Jahren, und was nicht gut ist wird in der Versenkung verschwinden. Deep Purple etwa und einiges andere wird man vermutlich auch in 100 Jahren noch hören. Da spielen dann auch 30 Jahre keine Rolle mehr.
Erstaunlich wo einen der Kommerz hintreiben kann.....
Kill The King - Rainbow I
Since You've Been Gone - Rainbow II
Street Of Dreams - Rainbow III
Ariel - Rainbow IV
Way to Mandalay - Blackmore's Night
Das gefällt mir
Gerhard
Ich habe euren Kalender erst jetzt entdeckt. Hier geht es rockig zu. Gefällt mir.
Außer "Since you've been gone".. ging bei mir Rainbow warum auch immer nie richtig... der Song aber dafür richtig richtig...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!