♪♫ Musikalischer Kalender Mai 2013 - von ONKELRAFFI ♫♪

  • Tag 12:

    Klassik ist nicht wirklich mein Ding, aber dieses Stück ist etwas Besonderes. Ich wollte es auf jeden Fall in den Kalender packen. Manchmal muss man sich auch über wenig freuen. Gestern war so ein Tag ;)

    Dank an Herrn Beethoven.....

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Moin Raffi,

    das ist ja nun mal ein Klassiker schlechthin. Ich denke, dass wird die Stammtischlerschaft polarisieren. Ich persönlich werde die "Ode an die Freude" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf CD gebrannt in die Staaten mitnehmen :D

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wer sich auch nur ansatzweise etwas intensiver mit Musik im allgemeinen befasst, findet irgendwann Berührungspunkte mit Klassischer Musik.
    Einmal Interesse gefunden, ist es eine unendliche Schatztruhe.

    Hört man Musik nur im Hintergrund zum Abwaschen oder Staubsaugen oder dezent auf Minimum geregelt in Werkstatt oder Büro bleiben einem viele Türen verschlossen.
    Mit Polarisieren hat das m.E. wenig zu tun, eher mit Desinteresse.

    Dass Du nun unbedingt die Version der Fischerchöre nehmen musst gefällt mir persönlich zwar nicht, ist aber letztendlich auch egal.
    Eine unvergessliche Melodie ist es allemal. Also Daumen hoch. :thumbup:

  • Moin Raffi,

    das ist ja nun mal ein Klassiker schlechthin. Ich denke, dass wird die Stammtischlerschaft polarisieren. Ich persönlich werde die "Ode an die Freude" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf CD gebrannt in die Staaten mitnehmen :D

    Stell Dir vor, keine Schlange an der Immigration, Koffer nach 10 mins. bereits in der Hand und in der Choiceline wartet Dein Traumwagen ohne Updgrae und Wartezeit auf Dich....
    Da wäre doch die "Ode an die Freude" das perfekte Lied ! :D

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Warum nicht !!!!

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei


  • Stell Dir vor, keine Schlange an der Immigration, Koffer nach 10 mins. bereits in der Hand und in der Choiceline wartet Dein Traumwagen ohne Updgrae und Wartezeit auf Dich....
    Da wäre doch die "Ode an die Freude" das perfekte Lied ! :D

    Nö! Sondern eher das hieroder auch das hier (vielleicht sogar das noch mehr). Sorry for thread-hijacking (:fluecht:)

    Aber es ist nun mal so, dass immer mehr Leute immer weniger mit klassischer Musik anfangen können. M.M.n. kann man Klassik auch nicht einfach nur konsumieren, sondern sollte diese ganz bewußt hören.
    Und es haben auch unglaublich viele Musiker sich von Klassik inspirieren lassen oder haben diese kopiert bzw. "angepasst". Auf die Spitze, finde ich, hat das Yngwie Malmsteen mit seinen Interpretationen von Bach getrieben. Oder auch Steve Vai .

  • Hört man Musik nur im Hintergrund zum Abwaschen oder Staubsaugen oder dezent auf Minimum geregelt in Werkstatt oder Büro bleiben einem viele Türen verschlossen.
    100% Zustimmung, UKW 99,2 NDR Kultur :thumbup:

    times

  • Aber es ist nun mal so, dass immer mehr Leute immer weniger mit klassischer Musik anfangen können


    Sorry - aber das ist schlicht Quatsch. Die Klassik boomt wie nie zuvor und hat Verkaufszahlen wie nie zuvor. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass Leute wie z.B. Nigel Kennedy oder David Garret ( ja-darüber kann man streiten) oder mittlerweile viele andere auch durch ihre Ausflüge in die Popmusik oder auch Rockmusik, den Leuten die Klassik näher gebracht haben.
    Die Ode an die Freude ist ein Klassiker, von den Fischerchören gesungen aber eine Todsünde. Das ist so als ließe man Vivaldis Vier Jahreszeiten von Andre Rieu spielen.

  • Das ist so als ließe man Vivaldis Vier Jahreszeiten von Andre Rieu spielen.


    Der Vergleich ist Klasse, Sepp. :8o:

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei


  • Sorry - aber das ist schlicht Quatsch. Die Klassik boomt wie nie zuvor und hat Verkaufszahlen wie nie zuvor.

    Gut, mag mich geirrt haben, da mir nicht gerade aktuelle Verkaufszahlen der jeweiligen Genres vorlagen. Dann war es eher subjektives Empfinden und falsches Lesen der Charts, welches mich verleitet hat.

  • da muss ich Sepp mal wieder zustimmen! Die Ode als solche :thumbup: , aber die Fischer-Chöre müssen es nun wirklich nicht sein :wacko:

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Tag 13:

    Ich wollte schon immer wissen, ob die Aussage in diesem Song hier stimmt. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ? Ich glaube ja, es ist etwas geflunkert, der Song vermittelt aber Urlaubsfeeling.

    Albert Hammond - It Never Rains In Southern California

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Sehr schönes Lied...


    ...und was die Erfahrungen angeht, den einzigen amerikanischen Regen hatten wir bisher in Northern Utah und auch das waren nur ein paar Tropfen. Also im südlichen Kalifornien war es bisher immer trocken.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • kein Lied wegen dem ich bewusst den Sender wechseln würde :D
    gute 9 Tage in (South-)California verbracht und keinen Regen gesehen, nur im Death Valley gab es ein kleines Gewitter :whistling:

  • Schönes Lied... und in Southern California hatte ich bisher auch keinen Regen, allerdings 3 Tage bzw. heftiges Gewitter rund um Death Valley - Bishop - Mono Lake (vor 15 Jahren) und letztes Jahr einen Nieselregentag in den Muir Woods.

    Das Leben ist zu kurz für langweilige Urlaubsziele!

    USA 1993 - 1996 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 (2 Mal) - 2015 (2 Mal) - 2016 (2 Mal) - 2017 (2 Mal) - 2018 (2 Mal)

  • Wenn LA zu Southern California zählt, dann lügt das Lied......

    Ansonsten find ich das Lied ok.

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Ich wollte schon immer wissen, ob die Aussage in diesem Song hier stimmt


    Ich kann ja den Text, von daher: Die Aussage des Liedes ist, dass der Protagonist im Süden Kaliforniens als Verlierer da steht und die Aussage des sonnigen Landes als Oberflächlichkeit enttarnt wird. Von daher hat das Lied eigentlich wenig mit dem Wetter zu tun. Auch wenn das Stück locker und leicht, fast schlagerhaft daher kommt ist es doch ein gesellschaftskritisches Lied, wie viele Stücke von Albert Hammond übrigens, der vor allem in Deutschland in die völlig falsche Schublade gesteckt wurde. Gleiches gilt z.B. bei seinem Stück "Down by the River".
    Ach ja - Klugscheißermodus wieder aus. :D
    Schöner Song :thumbup::thumbup::thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!