10.Tag
Cathedral Gorge SP - Valley of fire - Vegas
Wieder vorbei am Snow Canyon fahre ich die Highways #8, #219 und #319 in Richtung Norden. Der Wagen ist wohlweislich bis zum Anschlag vollgetankt, ich bin mir nämlich nach einem Blick auf die Karte morgens nicht wirklich sicher wann und OB überhaupt irgendwo mal eine Tankstelle kommt. So fahre ich und fahre, und erinnere mich an den Tag wo ich von Twentynine Palms in Richtung Phoenix gefahren bin – das war ähnlich "aufregend". Trotzdem muss ich zwischendurch kurz anhalten ... ZU beeindruckend ist selbst diese recht langweilige Strecke an einigen Stellen!
Unterwegs ...
Die Wettervorhersage für heute hat für St.George Regen vorrausgesagt, aber nordwestlich davon soll angeblich die Sonne scheinen. Und tatsächlich komme ich irgendwann am Ende der Wolkenfront an ...
Ganze 2 Mal muss ich während der gesamten Fahrt abbiegen, dann bin ich endlich am Cathedral Gorge State Park bei der Weltstadt Pioche. Nie gehört vorher? Macht nix! Das Teil liegt gefühlt aber echt auch am Arsch der Welt, nur der Great Basin National Park liegt da glaube ich NOCH arschiger. Das Visitor Center hat um diese Zeit heute noch geschlossen, es ist Sonntag und anscheinend rechnet man hier nicht damit das zu dieser frühen Stunde schon jemand hier auf der Matte steht. So nutze ich wieder einmal die Self Pay Station, 6 US$ werden fällig und kurze Zeit später befinde ich mich mitten drin in einer Wunderwelt aus sandigen Säulen, Zinnen und Slots.
Cathedral Gorge State Park
Der Park ist zwar recht überschaubar, trotzdem aber nicht weniger sehenswert und es macht schon eine Menge Spaß durch die engen Slots der Formationen zu schleichen.
2 x erschrecke ich mich richtig, es ist nämlich absolut totenstill – was aber natürlich nicht der eigentliche Grund gewesen ist. Beide Mal sitzen Vögel um eine Ecke wo ich gerade herum komme und fliegen laut krächzend von dannen als sie mich erblicken. WUAH! Du liebe Güte, mein Puls schlägt glaube ich doppelt so schnell wie vorher! Allgemein ist das hier recht vogellastig und die Tiere scheinen hier und da Ihre Nester errichtet zu haben in den höher gelegenen Bereichen der Slots.
Wie auch immer, eine gute Stunde halte ich mich hier auf, das ganze ließe sich sicherlich noch auf zwei Stunden ausbauen – aber ich habe jetzt noch knapp drei Fahrstunden vor mir bis zum Valley of Fire – und dort würde ich gerne gegen Mittag ankommen um endlich vernünftig den Wash zur Fire Wave ausgeleuchtet zu haben – der ist nämlich extrem fotogen, liegt morgens und nachmittags allerdings im Schatten und somit kommen die Farben überhaupt gar nicht zu Geltung.
Aber, NOCH bin ich ja gar nicht dort sondern hier am Arsch der Welt ... wo immer der auch sein mag - ich hab ihn jedenfalls gefunden und er ist recht schön *grins*
Theoretisch könnte ich noch zum westlichen Teil des Parks fahren, die Bilder welche ich im Vorfeld gesehen habe hatten jetzt aber nicht wirklich sooooo den Drang in mir ausgelöst auch noch dort hin zu fahren. Außerdem lag ja noch einiges an trostlosem rumgegurke in Richtung Valley of fire vor mir ...
Die drei Stunden Fahrzeit ziehen sich dann auch wie ein Hubba Bubba XXL, ein einziges Mal halte ich nur an ... auch wenn es eigentlich nicht viel zu sehen gibt, aber DAS ist einfach USA-Feeling wie es im Buche steht!
Unterwegs ...
Gegen halb 1 Uhr erreiche ich dann aber schließlich den Parkeingang vom Valley of fire und benötige sage und schreibe fast 20 Minuten bis ich drin bin … SO lang war die Schlange vorm Kassenhäuschen. Wenn die Besucher weiter so hier hin strömen kann es eigentlich nicht mehr lange dauern und das Ding bekommt ein Upgrade zum National Park. Ich hatte nix großartig geplant für hier und heute, nur vereinzelt standen Dinge auf meiner to-do-Liste. So zum Beispiel der Windstone Arch, bei dem ich eigentlich nur mal schauen wollte ob er auch noch steht. Tut er, also alles im grünen Bereich.
Windstone Arch
Als nächstes halte ich kurz an einem Overlook wo man quasi auf das komplette Gebiet um Rainbow Vista blicken kann. Alleine DAS ist schon wirklich ein Farbspektakel was seinesgleichen sucht!
Rainbow Vista Overlook
Danach bin ich zum Dip No.5 gefahren, um den schon angekündigten Wash zu fotografieren. Und ich finde es hat sich gelohnt, rein subjektiv finde ich den Weg von hier aus zur Fire Wave eigentlich schöner als die Fire Wave selbst.
Zuerst schaut alles noch recht braun aus ...
Hier geht's rein ...
... aber dann geht's los!
... und ab dann wird's bunt!
Wash No.5
Die pink - und weisstöne werden irgendwann von einem kräftigen orange-rosa abgelöst, man kann es eigentlich selber kaum glauben wenn man es nicht live und "in Farbe" sieht!
Wash No.5
Noch ein letztes Bild auf dem Rückweg ...
Colours
... dann gehe ich wieder zum Auto was ich im so genannten "Dip No.5" abgestellt habe.
Einen kleinen Haken wird es zukünftig jedoch geben – in Dip No.5 darf NICHT mehr geparkt werden. Die Ranger haben bereits begonnen den ehemals vorhandenen Seitenstreifen an dieser Stelle mit Sand aufzufüllen, so das man dort nicht auf Anhieb sieht das man dort überhaupt parken KANN. 2 x habe ich während meines Aufenthaltes heute dort gestanden mit dem Auto, einmal auf der einen und einmal auf der anderen Seite … beide Mal hatte ich das Pech das Park Ranger gerade mit dem Auto unterwegs gewesen sind und mitten auf der Straße gehalten haben um mich zu belehren das parken dort verboten ist! Auch Erklärungsversuche, das dies letztes Jahr noch nicht der Fall gewesen ist, bleiben erfolglos. Ich vermute, also nächstes wird dort noch ein "no stopping / no parking" - Schild aufgestellt um sämtliche Unklarheiten zu beseitigen! Sollte jemand aktuelle Neuigkeiten vor Ort bekommen wäre ein kurze Info darüber nett damit ich das hier updaten kann. So ein Parkverbot würde leider auch Sinn machen, schließlich will man die Leute ja dazu bringen am offiziellen Trail-Parkplatz zur Fire Wave zu parken.
Dort halte ich ebenfalls als nächstes, mein Augenmerk gilt jetzt nämlich dem Crazy Hill. Letztes Mal lag der ja leider schon im Schatten, heute erwische ich ihn aber noch rechtzeitig ... und trotz inzwischen mehr werdender Wolken schaffe ich es noch das ein oder andere Foto zu knipsen. Es gibt übrigens – anders als letztes Jahr vermutet – eigentlich nur einen einzigen Weg hinunter vom Parkplatz zum Crazy Hill, man kann ihn allerdings mittlerweile FAST nicht mehr übersehen da ein kleiner Trampelpfad existiert.
Crazy Hill im Valley of fire
Unterhalb vom Crazy Hill würde man nach einiger Zeit wieder zum Dip No.5 kommen, das kurze Teilstück dazwischen ist heute mein eigentliches Ziel. Die ganze Ecke hier ist irgendwie, mal abgesehen vom Crazy Hill, absolut spektakulär was die Farben der Natur angeht. Ich glaube nirgendwo wird man mehr bunte Farben an Steinen sehen als hier – nicht umsonst heisst das gesamte Areal ja eigentlich Rainbow Vista – und es sind so ziemlich alle Farben vertreten.
Rainbow Vista im Valley of fire
Total im farben – und fotorausch vergesse ich alles um mich herum, selten bin ich SO fasziniert von der Natur durch die Gegend gelaufen wie hier.
Bunt ...
Bunter ...
... und bunt mit Streifen
Irgendwann hab ich tatsächlich den Akku der Kamera leer geknipst, ich glaube das ist mir noch nie zuvor passiert bisher. Da ich also eh zurück zum Auto muss klebe ich mich beim einsteigen mit Sekundenkleber am Sitz fest damit ich nicht noch einmal zurück gezogen werde in dieses Wunderland!
Abschließend fahre ich noch zum White Domes Trailhead, hier klettere ich am Parkplatz rechte Hand den Berg hoch um noch einmal einen kleine Übersicht über die verrückten Farben zu bekommen. Ach so, WIE hab mich eigentlich wieder vom Autositz gelöst? Ich hatte mich ja vorhin festgeklebt? Egal ...
White Domes Viewpoint
Man könnte hier einfach ALLES fotografieren und es würde nicht langweilig werden! Noch viel mehr Bilder von hier wird es deshalb später in der Valley of fire - Bildergalerie geben!
Ich hatte zwar ursprünglich gedacht das ich bis zum Sunset hier bleibe, irgendwie fehlt mir aber letztendlich die Motivation dazu und nachdem ich mein Farbsinne erst einmal neu sortiert habe halte noch hier und da am Straßenrand für ein paar Fotos und fahre zurück zur Interstate.
Ein unglaublich toller Tag war das bisher, obwohl es im Valley of fire eigentlich recht "voll" gewesen ist habe ich nur selten Menschen gesehen während ich durch die Gegend gekraxelt bin. Anscheinend klappern tatsächlich die meisten Leute nur die bekannten Sehenswürdigkeiten ab ... wenn sie wüssten was ihnen hier alles entgeht! Sollen von mir aus alle zur blöden Fire Wave gehen, DAS hier heute ist für mich das eigentliche Highlight vom Valley of fire gewesen!
Mein Ziel lautet jetzt Vegas, und ich in froh endlich mal wieder einen Tag Zivilisation morgen um mich herum zu haben. Pünktlich zur Blue Hour trudel ich im Days Inn Hotel ein und gehe noch gemütlich zu den Fountains beim Bellagio ... das muss einfach noch sein heute als Abschluss eines ziemlich perfekten Tages!
Immer wieder schön ...
Bellagio Fountains
Morgen ist einfach nur shoppen ist angesagt … es wird daher vermutlich nicht sooooo viel zu berichten geben. Aber da ich bisher eigentlich recht spontan gewesen bin kann auch alles ganz anders kommen - schau'n wir mal.
Nacht ... und viel Spaß Bille