3 Wochen Südwesten - L.A. - Sacramento

  • Hallo zusammen,


    Anfang Oktober möchte ich mit meiner Freundin vom 4.10 bis 25.10 den Südwesten der USA erkunden.
    Am 25.10 muss ich in Sacramento sein, da ich dort am 28.10 ein Praktikum bei Siemens beginnen werde.


    Auf jeden Fall anschauen möchten wir uns Vegas, G.Canyon, Bryce Canyon, Monument Valley, Antelope Canyon,Zion, Yosemite.
    Städte sind uns nicht so wichtig, wir möchten uns eher die Natur anschauen und auch Wanderungen machen.
    In L.A. wollen wir einen vollen Tag verbringen (Ankunft 4.10, 5.10 L.A., 6.10 Abfahrt, selbiges gilt für Las Vegas (wobei wir hier auch
    2 volle Tage bleiben würden, falls es im Umkreis der Stadt Sehenswürdigkeiten gibt).


    Ich habe schon viel gelesen und bin nun entwas unentschlossen:
    Erst hatten wir geplant, von L.A. nach Vegas und dann nach Osten eine Schleife zu fahren, mit Endpunkt wieder in Vegas. Von dort wollten wir durch den Yosemite nach Sacramento.
    Allerdings bin ich auf einige Touren gestoßen, die von L.A. durch den Joshua Tree NP nach Sedona, dann zu Grand Canyo, Moab, Bryce etc. nach Las Vegas führen.
    Welche Route würdet ihr bevorzugen?


    Blöd ist, dass wir noch nichts buchen konnten, da ich erst ca. 1 Woche vorher mein Visum erhalten werde (bei Siemens in Amerika scheint es
    sehr schwer zu sein den für das Visum benötigten Fragebogen auszufüllen).
    Wir haben allerdngs trotzdem überlegt zumindest den Flug zu buchen und notfalls umzubuchen.


    An welchen Orten sollte man die Unterkunft bereits von D aus buchen, wo ist unkritisch sich erst vor Ort eine Unterkunft zu suchen?


    Ich bin schon gespannt auf eure Beiträge

  • selbiges gilt für Las Vegas (wobei wir hier auch 2 volle Tage bleiben würden, falls es im Umkreis der Stadt Sehenswürdigkeiten gibt).

    Wir waren dieses Jahr zwei komplette Wochen in Vegas und haben immer nicht alles im Umfeld gesehen. Wenn ihr das erste Mal in Vegas seid, stellt allein der Strip mit seinen "Attraktionen" einen großen Programmpunkt dar. Für die Befriedigung der Naturbedürfnisse gäbe es dann z.B. das Valley of Fire mit einigen schönen Trails.

    Allerdings bin ich auf einige Touren gestoßen, die von L.A. durch den Joshua Tree NP nach Sedona, dann zu Grand Canyo, Moab, Bryce etc. nach Las Vegas führen.
    Welche Route würdet ihr bevorzugen?

    Ich würde wohl die zitierte Route wählen, allerdings hab ich noch nicht im Detail geprüft, ob das zeitlich im Rahmen bleibt. Von LA nach Vegas und dann die Ostrunde beginnen, scheint erst mal "schneller" zu sein.

    An welchen Orten sollte man die Unterkunft bereits von D aus buchen, wo ist unkritisch sich erst vor Ort eine Unterkunft zu suchen?

    Auch das kann man nicht verallgemeinern. Ich hab mir als Faustregel gemerkt, dass man umso eher vorbuchen sollte, je näher man an der jeweiligen Attraktion wohnen möchte. Unsere erste Runde haben wir fast komplett von Tag zu Tag gebucht, mit Ausnahme von LA, San Francisco und Las Vegas. Die zweite und dritte Runde wurde von Deutschland aus komplett vorgebucht. Sich unterwegs nicht um die Buchungen kümmern zu müssen hat uns ausgesprochen gut gefallen, aber man büßt Flexibilität ein. Da ihr ja quasi eine Runde mit den üblichen Verdächtigen vor habt, kann man die eigentlich auch gleich festschreiben und vorbuchen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • An welchen Orten sollte man die Unterkunft bereits von D aus buchen, wo ist unkritisch sich erst vor Ort eine Unterkunft zu suchen?


    Ich schliesse mich da grösstenteils steffuzius an


    Die ersten paar Male in den USA haben wir immer am Abend ein Hotel gesucht. Das war zwar sehr flexibel, aber halt auch zeitraubend - teilweise 2-3 Stunden, bis wir eine Übernachtungsmöglichkeit hatten, teils dann halt auch echte Dreckslöcher... inzwischen buche ich immer alles voraus, allerdings mit der Möglichkeit, bis 24h vorher zu stornieren. Damit hat man in Notfall die Möglichkeit die Pläne kurzfristig zu ändern, falls nötig. Wenn aber das Wetter und die anderen Faktoren stimmen, kann man so recht entspannt reisen, ohne sich einen Kopf zu machen, wo man die Nacht verbringt...


    Apropos: Über Yosemite nach Sacramento wird eher nicht klappen, wenigstens nicht über den Tioga-Pass. Der dürfte im Oktober schon zu sein...

  • Apropos: Über Yosemite nach Sacramento wird eher nicht klappen, wenigstens nicht über den Tioga-Pass. Der dürfte im Oktober schon zu sein...


    Also in den letzten 30 Jahren war die Tioga Road nur einmal im betreffenden Zeitraum schon geschlossen. Sollte also kein Hindernis sein.


    Deine Frage, welche Route schöner ist, lässt sich nicht wirklich beantworten. Wenn Ihr Euch auch ein bisschen Zeit zum Wandern nehmen wollt, würde ich aber Moab nicht mehr einplanen, das ist dann doch etwas ab vom Schuss, wenn Ihr in LA starten und in San Francisco enden wollt.

  • Ooops... sorry. Mein Fehler. War in den letzten Jahren tatsächlich immer erst im November oder sogar Dezember zu... engel1

    Aber wenn es dieses Jahr doch so ist, kannst du dich um den Titel "erfolgreichster Forenwahrsager" bewerben (:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Für dieses Jahr ist eher das Ausmaß der Waldbrände mit einzukalkulieren. ;( ;(

    Kommt ihr ab heute nicht auch in die Gegend? Zumindest wünsche ich euch einen guten Flug und einen traumhaften Urlaub!


    TheWatcher:
    Wie flexibel seid ihr denn überhaupt? Im Regelfall hängt die Routenplanung mit der Buchung von Mietwagen zusammen. Daher die Frage: habt ihr in der Zeit schon einen Mietwagen gebucht oder habt ihr einen Privatwagen? Letzteres bringt meinen gleich folgenden Vorschlag dann direkt von 100 auf 0.


    Was ich herauslesen kann ist, dass L.A. als Startpunkt gesetzt ist. Nur als Idee: noch mal nachdenken und ggf. eher von Las Vegas aus starten und dann z.B. Bryce oder Zion ins Visier nehmen. Je nachdem wie lange Dein Praktikum dauert, und ich schätze mal mehr als 3 Monate, würde ich auch überlegen entweder Yosemite zu streichen und eher im Laufe der Zeit von Sacramento aus zu besuchen oder San Francisco vorerst zu streichen und dann doch Moab ins Visier zu nehmen. Dann wieder zurück nach LV und Flieger nach SF und dann (mit was auch immer) nach Sacramento.


    Also zusammengefasst:
    LA als Start streichen und direkt nach LV
    1: Gegend um LV erkunden (inkl. Bryce und Zion NP), dann über Topaz nach Sacramento, oder
    2: Gegend um LV erkunden, dann nach Moab und Canyonlands und Arches NP unsicher machen, zurück nach LV, Flieger nach SF und von dort nach Sacramento


    Got it?

  • Kommt ihr ab heute nicht auch in die Gegend?


    Ja, unser Flug geht zwar erst morgen. Wir haben aber den Yosemite aus unserer Planung gestrichen. Der wäre so ungefähr am Wochenende dran gewesen. Soviel ich weiß ist ja auch die Straße über den Tioga-Pass noch gesperrt. Also müssen wir unten herum fahren. Bleibt also schon wieder etwas für eine weitere Reise offen.

  • Ja, unser Flug geht zwar erst morgen. Wir haben aber den Yosemite aus unserer Planung gestrichen. Der wäre so ungefähr am Wochenende dran gewesen. Soviel ich weiß ist ja auch die Straße über den Tioga-Pass noch gesperrt. Also müssen wir unten herum fahren. Bleibt also schon wieder etwas für eine weitere Reise offen.

    Unten herum heißt: über Bakersfield? Nehmt euch bloss ein Wörterbuch "spanisch-deutsch" mit!

  • Um noch eine Frage vom Watcher zu beantworten (ist aber eigentlich eher eine Selbstverständlichkeit): die erste Nacht nach Ankunft würde ich IMMER von DTL. aus buchen. Wir haben uns inzwischen angewöhnt, sogar ggf. 2 Nächte am ersten Ort zu bleiben, aber das hängt auch vom Ankunftsort umd vom Zeitrahmen ab.


    Die Idee, den Yosemite mal von SF aus zu erkunden, ist prima. Dann könntet ihr ggf. spontan nach Arbeits- und Wetterlage mal ein Wochenende dort verbringen. Wie lange geht denn dein Praktikum?

  • (:Stammtisch:)
    Ich würde bei deiner ersten Route bleiben und zumindest die Hotels in den NP stornierbar vorbuchen, ebenso in San Francisco wenn ihr dort eventuell doch hin möchtet.

    (bei Siemens in Amerika scheint es sehr schwer zu sein den für das Visum benötigten Fragebogen auszufüllen)


    In Erlangen geht das auch nicht schneller, mein Mann soll seit einem Jahr ein Arbeitsvisum für die USA bekommen. :whistling: Ist aber nicht nur ein Fragebogen sind mehrere und auch nicht unbedingt verständlich vormuliert.

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.


    Minnesota: San Francisco hatte ich ja eigentlich gar nicht genannt. Es geht uns eher um die NP im Südwesten. Ich werde bis Mitte März in den USA bleiben und daher wollte ich/wollten wir (meine Freundin fliegt im Januar wieder zurück), wie von dir Vorgeschlagen, San Francisco an einem schönen Wochenende erkunden.


    Yellow: im Moment sind wir noch sehr flexibel, "leider". Da ich nicht genau weiß wann ich den Botschaftstermin machen kann, hängen wir in der Luft. In den USA wollten wir uns direkt am Flughafen nen Mietwagen nehmen (Reservierung aus D).
    Den Yosemite würden wir nur in 2-3 Tagen durchfahren wollen. Dann sieht man da auch schon etwas und wenn noch Bedarf besteht können wir von Sacramento aus noch einmal hin. Muss aber wirklich nicht sein, wenn man so nah dran wohnt.


    Kerstin : in Erlangen hab ich wenigstens noch einen Ansprechpartner, den ich anrufen kann und der mir auf meine Mails antwortet. Aus den USA kommt einfach keine Reaktion auf meine Mails. Nicht einmal "dauert noch", oder so.
    Die Idee mit Las Vegas finde ich nicht schlecht, aber sollten 3 Wochen für die Runden von L.A. über GC, Bryce etc. nach Vegas und dann nach Sacramento nicht ausreichen?


    Wir werden dann auf jeden Fall für L.A. (wenn wir uns entscheiden von dort zu starten) und Vegas buchen. Der Rest besteht ja nur aus NPs - dann müssten wir quasi alles vorbuchen und ich weiß nicht ob ich das in ner Woche schaffe (ich denke mehr als 7 Tage vor Abflug werde ich das Visum nicht bekommen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!