Hallo in die Runde der Foto-Bearbeitungs-Auskenner...
welchen JPG Kompremierer könnt Ihr mir empfehlen?...natürlich einen der wenig oder keine sichtlichen Qualitätsverluste produziert.
Ziel: meine JPG für meine website zu verkleinern..
Danke für die Antworten

JPG Komprimierer
-
-
jpgcompressor von nsonic.
Benutz ich schon seit Ewigkeiten. Komprimiert, rahmt und signiert auf Wunsch auch. Stapelweise
-
Ich denke, die von HOH vorgeschlagene Software ist für den Zweck sicher geeignet.
Allerdings ist es halt prinzipbedingt so, dass je kleiner die Datei werden soll, desto grösser der Qualitätverlust. Ist ja leider keine verlustfreie Kompression.
-
-
Ich nutze natürlich Lightroom.
Schärfen die Softwaren nach dem verkleinern nochmal? Das wäre sinnvoll...
-
Ich nutze natürlich Lightroom.
Schärfen die Softwaren nach dem verkleinern nochmal? Das wäre sinnvoll...
Ich auuuuuuch
-
Jeder empfiehlt seins:
ich empfehle den "Faststone Viewer" - kostenlos bei faststone.orgDas macht neben verkleinern noch div. andere schöne Sachen:
Rahmen drum, Übersicht, sortieren, bearbeiten, umbenennen . . . es ist ein Genuss!
Und natürlich auch Serien in einem Schritt!Gruß, Wolfgang
-
MS Paint
Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Paint
-
-
Kann mich gar nicht erinnern...
@Rene
Paint wäre mir zu umständlich - insbesondere bei größeren Bildermengen. -
Ich find lightroom geht auch schnell.
Und: ich muss nix mehr sortieren.
-
Wir nehmen auch IrfanView. Ist einfach zu bedienen, Text oder Wasserzeichen einfügen, Rahmen, verkleinern - alles in einem Rutsch...
Per Batch-Konvertierung auch größere Bildmengen auf einmal - und das alles als Freeware. Was will man mehr?
Die anderen genannten Programme kennen wir nicht alle - werden sie uns aber gelegentlich auch mal ansehen!
Viele Grüße -
wow...ich habe gestern gar nicht mehr mitbekommen, daß es hier zahlreiche Antworten gab.
DANKE!Lightroom habe ich auch, aberdas Programm nur einmal hochgefahren und dann wieder geschlossen, ich müßte mich mal damit beschäftigen.
ich benutze nur einen 1px breiten Rahmen, den mache ich mit PS
...und Wasserzeichen? wozu? ...zum Sichern der Fotos? ALLES ist locker klaubar...seriöse Menschen machen das nicht und vor den anderen kann man sich nur sehr aufwändig schützen.
Wofür benutzt Ihr Stapelverarbeitung?
Und wie groß sind Eure Bilder (im Schnitt) auf Eurer Seite?
-
Wofür benutzt Ihr Stapelverarbeitung?
Anwendungsbeispiel: Ich will ein paar Fotos auf dem TV als Diashow meiner Familie zeigen.
Nun sind die Fotos die aus der Kamera kommen ja 12-20 Megapixel gross (je nach Kamera noch grösser), ein aktueller Full-HD Fernseher stellt aber nur 2 Megapixel dar. Es macht also Sinn, die Fotos zu verkleinern um die Ladezeiten und den Resourcenverbrauch (Speicherplatz auf dem Streamingserver oder USB-Stick) zu minimieren.
Also werden die Fotos nach der üblichen Auswahl, Farbkorrektur, Rote-Augen-wegmacherei etc. per Stapelverarbeitung im IrfanView alle auf die Maximalbreite 1920 Pixel geschrumpft.
-
Lightroom zu nutzen macht nur dann Sinn, wenn man es in erster Linie als Software zur Bilderverwaltung betrachtet und erst in zweiter Linie als Software zur Bildbearbeitung.
Quasi Bilder direkt von der Speicherkarte importieren (oder auch nachträglich von der Platte aus einem strukturierten Ordnersystem) und dann alles, was die Bilder betrifft von Lightroom aus macht. 95% allerdings Dinge kann ich direkt in Lightroom erledigen und nur in ganz wenigen Fällen übergebe ich ein Bild aus Lightroom heraus an z.B. Photoshop, welches das bearbeitete Ergebnis dann wieder direkt an Lightroom zurück gibt.
Dann ist Lightroom einfach genial, und ich kann z.B. alle selektieren Bilder mit wenigen Clicks gemeinsam exportieren. Z.B. als JPG mit der Größe von 600x900 Pixel, einem Wasserzeichen (Rahmen glaube ich auch - bin nicht sicher, da ich beides nicht nutze), einer maximalen Dateigröße von 500kB und nach dem Verkleinern automatisch optimiert auf Bildschirmeinstellung sanft nachgeschärft. Auch eine Namenskonvention kann man definieren. -
Wenn meine Familie meine usa Fotos sehen wollen würde, das möchten die nämlich nie (zu langweilig?)
Würde ich einfach ein HDMI Kabel in meinen Laptop steckenIm ernst: stapelverarbeitung brauche ich zb in der Firma wenn ich alle Bilder auf 220px für den Webstore verkleinern muss. Das mach ich auch mit Irfan view.
@brazo, Rahmen geht auch mit dem mogrify Plugin.
-
aha...Danke für die Erklärung...
ich habe Probleme "Automatismen" zu vertrauen...
Rote Augen mit einem Rutsch wegzumachen???... -
Wenn meine Familie meine usa Fotos sehen wollen würde, das möchten die nämlich nie (zu langweilig?)
Würde ich einfach ein HDMI Kabel in meinen Laptop steckenDie Lösung mit dem HDMI-Kabel funktioniert aber nur einmal, resp. nur nach physischer Arbeit deinerseits (Notebook suchen, hochfahren, anstecken, rumwursteln). Die Bilder auf dem NAS kann ich jederzeit angucken, z.B. wenn ich mal nachts nicht schlafen kann... TV an, USA-Album anklicken... sanft zu den USA-Bildern einschlummern... TV stellt automatisch nach 2 Stunden ab...
-
Rote Augen mit einem Rutsch wegzumachen???...
Nö, da gibt's noch keine Software, die das zuverlässig immer richtig machen würde... wenigstens kenne ich keine.
-
Okay ich hab gelogen, evtl würd ich's mit AirPlay machen... Aber egal.
Zu meiner Schande muss ich zugeben dass ich die Fotos viel zu selten ansehe.
Videos öfter... Aber das ist jetzt Off topic.Rote Augen hab ich ganz selten... Irgendwie fotografiere ich zu wenig Menschen...
Und ich mag so gar nicht mit Blitz fotografieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!