Berge & Mee(h)r - August/September 2013

  • Hallo, dann soll es (wie schon lange angekündigt) mal losgehen. Wie man an anderen Berichten (z.B. diesem oder diesem) sieht, waren wir ja nicht ganz allein im Nordwesten unterwegs und wollen, soweit es die Erinnerungen und die wenigen Notizen zulassen, mal über unsere 25 Tage berichten.


    Was gab es zu sehen?
    - Ausgangs- und Endpunkt war Seattle
    - Vancouver und ein paar Tage kanadische Rockies
    - zurück auf der USA-Seite Glacier und Yellowstone NP
    - in der letzten Woche noch die schöne Küste Oregons
    - jede Menge Wildlife
    - an einigen Tagen wegen Regens, der auch zu einer früheren Abreise von einem der Highlights führte, auch nix.


    Auf eine lange Tour mit wenigstens drei reinen Fahrtagen haben wir uns also eingestellt. Aber wer kennt das nicht ... durch viel Hin- und Herfahren wurde die ursprüngliche Planung mit google Maps dann doch um gut 100 % getoppt.


    Hotels und teilweise Campingplätze waren (von zwei Ausnahmen abgesehen) bis zum Yellowstone NP vorgebucht, danach sollte es so schnell wie möglich wieder Richtung Westen gehen. Den Rest wollten wir vom Wetter abhängig machen ... eine gute Entscheidung. Dass es am Schluss dann manchmal doch mehr Fahrerei als Sightseeing wurde, lag einfach an den Entfernungen und am nicht immer perfekten Wetter.


    Viel Spaß also!

  • Ich reservier mir schon mal 'nen Platz (worin auch immer) :thumbup:


    Zumindest hast Du Dich damit gerade indirekt zum Buslenker ernannt, in dem ich hiermit auch gerne Platz nehme und die Reise geniessen werde!


    und btw, was bedeutet die Beschreibung unter Deinem Avatarbild, Stefan?

  • Zumindest hast Du Dich damit gerade indirekt zum Buslenker ernannt


    nee nee, so haben wir nicht gewettet. Ich sitz wie immer hinten links am Fenster (es sei denn ich hab die Karre gemietet und muss selber fahren) :thumbup:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Bei Titel dachte ich erst es geht um ne Katalogreise (:lachtod:)

    Ich hab exakt das gleiche gedacht.....


    aber ich zwänge mich nicht in so eine enge Karre rein.Wir hatten ja auch
    das gemeinsame Vergnügen schon auf dem Walbeobachtungsboot bei Anacortes.


    Wir werden den Bericht aus sicherer Entfernung, 18 000 km südöstl. Europas aus beobachten :D

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Wir werden den Bericht aus sicherer Entfernung, 18 000 km südöstl. Europas aus beobachten

    Auf Grund der Zeitverschiebung kannst du aber ruhig mit zusteigen. Wenn du aktiv bist, schlafen wir hier ja noch :zwinker:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich steig auch zu - Oregon und Washington war ja ganz unser Ding :)

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Auf Grund der Zeitverschiebung kannst du aber ruhig mit zusteigen. Wenn du aktiv bist, schlafen wir hier ja noch :zwinker:

    d.h. wenn ich den Bericht lese, ist er noch nicht geschrieben (:fluecht:)

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • d.h. wenn ich den Bericht lese, ist er noch nicht geschrieben


    so ungefähr...wenn ich das mit den Verschiebungen im Raum-Zeit-Kontinuum richtig verstanden habe 8-)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • :thumbup:

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Los geht es (gestern leider nicht mehr geschafft):


    Da wir uns mit der Flugbuchung viel zu lange Zeit gelassen haben, konnten wir im April zwischen teuren und noch teureren Flügen wählen. Da es nun nicht auf 50 Euro ankam, haben wir uns für einen der teureren für knapp 900 Euro, aber mit sehr guten Flugzeiten (und ohne Zusatz-Gebühren für Sitzplatzreservierungen), entschieden. Das ganze mit KLM/Delta und Umsteigen in Amsterdam (was ich immer als ganz angenehm empfunden habe).


    Beim Mietwagen profitieren wir dafür von einem guten Alamo-Angebot. Es wird für die 3 ½ Wochen ein Fullsize für 694 Euro (Paket B inkl. Zusatzfahrer, erster Tankfüllung und den üblichen Versicherungen, direkt über alamo.de gebucht).


    Flug und Einreise
    Um 6 Uhr geht es mit KLM von Berlin nach Amsterdam, wo wir drei Stunden haben und uns zur Aussichtsterrasse durchfragen.



    Abflug von Berlin-Tegel



    Aussichtsterasse in Amsterdam




    ausrangierte Fokker auf der Aussichtsterrasse


    Der Weiterflug geht pünktlich um 11:40 Uhr mit einer A330 von Delta Airlines. Das Platzangebot ist gut (Eco-typisch) und 10 Stunden später haben wir es geschafft.




    ruhiger Flug, aber größtenteils schlechte Sicht


    Einreise und Zoll dauern diesmal gut 40 Minuten, dafür würden unsere Koffer danach ja schon auf uns warten … dachten wir. Offensichtlich hat es Christinas Gepäck in Amsterdam aber nicht rechtzeitig ins richtige Flugzeug geschafft, was noch einen Umweg über den Lost&Found-Schalter von Delta nötig machte. Hoffen wir mal, dass er in innerhalb der 2 Nächte, die wir in Seattle verbringen, auftaucht und geliefert wird.


    Mietwagen
    Gegen 14 Uhr bei Alamo haben wir die Wahl zwischen gut 10 Autos in der Choiceline (VW Passat, KIA, Chevrolet Impala, mehrere Nissan-Modelle). Nach kurzem Vergleich des Innenraums und der Kofferraum-Größen wird es ein weißer Nissan Altima mit 3000 Meilen auf dem Tacho.



    Der ständige Begleiter


    Natürlich nicht vergleichbar mit dem Fullsize SUV vom letzten Jahr (Ford Expedition EL), aber bei der geplanten Tour würde dieser wohl auch die doppelte Menge Sprit schlucken ...


    Auf gehts
    Wettermäßig sieht es gut aus, so dass wir den üblichen ersten Walmart-Einkauf verschieben und direkt nach Seattle fahren. In der Nähe des Pike Place Market können wir das Auto relativ günstig abstellen und erkunden die Gegend rund um Waterfront Park, Public Market und Pike St.



    Seattle



    Uferpromenade



    wo es wohl jeden Seattle-Erstbesucher hinzieht



    Public Market



    Fisch



    lauter gesunde Sachen


    Unbedingt empfehlenswert ist der kleine Kerry Park am West Highland Drive, den wir noch mehrmals sehen werden ;-). Einen besseren Blick auf die Skyline wird man wohl nicht finden.



    Kerry Park, die Erste


    Dann ist der halbe Tag auch schon vorbei. Auf dem Weg ins vorgebuchte Hotel nördlich von Seattle landen wir mitten im Berufsverkehr. Kurz vor der Interstate 5 auf der Mercer St. geht fast gar nichts. Die Interstate 5 nach Norden ist dafür überraschend leer. Trotzdem entscheiden wir (spätestens nach der ebenso sehr beschwerlichen Fahrt am nächsten Tag nach Seattle), dass das noch nicht vorgebuchte Hotel am Ende der Tour nicht so weit im Norden liegen soll.



    Übernachtung: Days Inn Seattle Aurora, 56,26 € (über ebookers)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!