Ich war gestern sehr sehr freundlich wie ich das Servicecenter vom Vermieter um etwa 14:30 Uhr zum X-ten mal dieses Jahr angerufen hab. Unser Aufzug spinnt seit ihn Otis im April ein großes Service gegönnt hat. Ich bin auch ganz Happy, es ist eine Bezahlnummer.
Es ist sooo angenehm mit den vielen Auweh´s im Kreuz von der Garage 4 Stock hinauf keuchen. Heute in der Früh ist er wieder seiner Pflicht nachgekommen nur wie lange ?
Mein Orthopäde freut sich übers Geschäft wenn ich Mittwoch wieder mit dem kaputten Kreuz komme. Schön langsam entwickeln sich in der Praxis nette Freundschaften mit den andere Patienten. Außerdem hat die Praxis einen wunderschönen Ausblick über Wien. Man gönnt sich ja sonst nix.

Der Frust- und Jammer-Thread
-
-
Nächster Techniker Termin, Dienstag 14-20 Uhr
Das Migränestäbchen steht definitiv neben der Eingangstür
Mal sehen ob ich mit dem Vodafone Router einen Homerun schaffe. -
Nächster Techniker Termin, Dienstag 14-20 Uhr
Bist du dir sicher, dass die nächsten Dienstag meinen und nicht den 22.12. -
Gestern mittag ein neues Auto von VW abgeholt und nach Hause gefahren. Auto abgestellt. Nach einer Stunde wollte ich losfahren und eine Besorgung machen. Schlüssel eingesteckt - Fehlermeldung: Kupplung treten, Kupplung getreten - Fehlermeldung - Parkbremse defekt. 2. Startversuch- Fehlermeldung Hold-on defekt. 3. Startversuch: Ihr ahnt es schon - Fehlermeldung Reifen platt. 4. Startversuch - Kupplung treten - ich trete das Pedal bis in die Ölwanne -usw.usw.usw. Entnervt meine Frau gerufen. Same Procedur. Beim Händler angerufen. 5x hin und her verbunden. Heute (16.00 Uhr) können wir nichts mehr machen. Wir schicken ihnen morgen (Heute) einen Abschleppwagen und dann bekommen sie bei uns einen Leihwagen. Heute morgen waren plötzlich die Scheiben ca. 3 cm geöffnet und die ganzen Polster nass, da es in der Nacht wohl geregnet hat. Ich dachte schon, allmählich werde ich senil. Pünktlich um 10.00 Uhr kam der Abschleppwagen. Am Schalter beim Händler alle meine Probleme erklärt, hinter mir bildete sich eine Schlange immer nervöser werdender Menschen, von denen einer sagte: Die Probleme hatte ich auch. Das Auto schaltet dann in ein Notprogramm, was die Scheiben absenkt, damit Helfer im Notfall die Türen öffnen können - also doch nicht senil.
Jetzt habe ich als Leihwagen einen Golf. Da ich seit 20 Jahren Autos mit hohem Einstieg fahre, habe ich es jetzt natürlich im Kreuz.
Falls der Fehler gefunden wird, wovon ich mal ausgehe, bleibt nach der Reparatur wohl immer das Gefühl, irgendwann wieder nicht weg zu kommen. Mein Vertrauen in VW ist nun arg gestört. Hat von euch auch mal jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Mein Eindruck ist: Die neuen Techniken werden immer anfälliger. -
Ohje Obelix, das klingt nach Tortour! Drücke dir die Daumen, dass sich die Sache möglichst schnell erledigt und einmalig bleibt.
Mein Vater hat 2005 einen fast neuen Citroen C5 gekauft. (4 Monate eingelöst, vom Händler als Testfahrwagen und privat benutzt, knappe 2000km) Wenn da was nicht mehr läuft, wird das Ding an den Computer angehängt und man kann die ganze Service/Reparaturlisten digital anschauen sowie die Fahrzeugdaten. Nichts mehr mit Wagenheber und drunter kriechen.
Ein Jahr später bin ich umgezogen (300+ km und eine Landesgrenze weiter)... innert zwei Wochen sind meine Eltern mit mehreren Fahrten fast 1500km gefahren, dann wollten wir zwei Tage in die Berge zum Entspannen. Auf der Autobahnauffahrt piepst und am Bildschirm erscheint Anzeige "Automatikgetriebe defekt". Maximal 25 km/h gingen noch, so haben wir uns zur Citroen-Niederlassung in Innsbruck gekämpft. Die rangen zwei Tage mit dem Auto, kriegtens aber nicht hin. Meine Eltern sind dann per Bahn (1. Klasse) heim, der C5 ebenfalls. Da noch Garantie, auf Kosten von Citroen. Beim Händler hängtens ihn an den PC an und sagten nur: "da ist ja alles durcheinander!" In Innsbruck warens nicht auf dem neusten Stand, um mit dem Fahrzeug klarzukommen, und haben dessen Technik quasi verwirrt damit. Nachdem das Durcheinander entwirbelt war, war das ursprüngliche Problem - ein digitales, mit dem Getriebe war alles i.O. - in 5 Minuten erledigt.Wenigstens haben wir was zu erzählen.
-
Das mit den Fenstern kenne ich, war bei meinem Golf VR6 vor über 20 Jahren so, ich dachte allerdings die sollten das nach so langer Zeit im Griff haben.
Zu mir meinten die Techniker übrigens ich hätte die Fenster vergessen zu schließen, im Januar und am Tag vorher gab es 15 cm Neuschnee und in der Nacht ebenfalls
Bei mir ist dabei übrigens die Sitzheizung kaputt gegangen und die Elektrik für die Sitze hatte einen Schaden, also genau kontrollieren ob noch alles geht.
Nach dem Austausch der Elektronik lief dann aber alles ohne Probleme. -
Hat von euch auch mal jemand ähnliche Probleme gehabt ? Mein Eindruck ist: Die neuen Techniken werden immer anfälliger.
Tja, mein Auto stellte sich vor ein paar Tage während der Fahrt komplett ab
. Die Lichter gingen plötzlich aus, der Schlüssel war nicht mehr abzuziehen ... . War ich in dem Moment froh, dass ich kein Flugzeug habe und dies im verkehrsberuhigten Wohngebiet passiert ist. Nicht auszudenken, wenn das auf der Überholspur auf der Autobahn geschieht. Der Horror!
Es hatte sich die Steckverbindung der Hauptstromleitung gelöst. Warum auch immer
. Da kommt nämlich keiner ran, ohne irgendwelche Plastikteile wegzuschrauben. Ich vermute mal, dass bei der letzten Inspektion der Stecker nicht richtig zusammengefügt wurde und sich im Laufe der Zeit gelockert hat.
-
Das ist ja der blanke Horror - auch VW ?
-
Ach, solche Auto-Kalamitäten muss man einfach mit Galgenhumor sehen.
Wir hatten schon alle möglichen Marken in der Familie. Aktuell haben wir drei Ford Crown Victoria und einen Ford Excursion.
Ein Crown Vic - 2006er vom Westminster Police Department - bringt alle möglichen Lichterspiele, vorzugsweise Air-Bag Warning Light. Das Problem ist Crown Vic-typisch und kommt von einem Schalter am Sicherheitsgurt. Das Lästige ist, dass es ab 2006 nicht nur ein Licht ist, sondern auch biept. Vor zwei Monaten hatte ich Fehlercode 34 - Beifahrerseite. Der Ford-Händler meines geringsten Misstrauens nahm über $600 und baute komplett neue Sitzgurte in grau ein (die Innenausstattung des Autos ist Schwarz). "Wird gratis ausgetauscht" hiess es dann natürlich. Nur hatte ich seither keine Zeit, um wieder in die Werkstatt zu pilgern. Nun muss ich aber, den jetzt hab' ich Fehlercode 33 - Fahrerseite...
Der zweite Crown Vic - 2005er vom LAPD - hat irgendein unauffindbares Zündungsproblem. Es ruckelt bei einer gewissen Gaspedalstellung. Ich würde ja auf Throttle-Position Sensor tippen, aber was weiss ich schon? (scheint man in der Werkstat zu meinen) Kein Fehlercode = Kein Problem. Na dann...
Der dritte Crown Vic - 2001er, privat von enem Police Officer aus Rancho Cucamonga gekauft - ist uns im Juli ein bisschen warm geworden. Genauer gesagt, hat's im Innenraum angefangen zu brennen. Offenbar dürfte das Radio das Feuer ausgelüst haben. Das Armaturenbrett ist ein unförmiger Klumpen, Dachhimmel, Sonnenblenden, Armaturen, A-Säulen-Verkleidungen, etc. ist alles verbrannt, Windschutzscheibe ist zersprungen und es stinkt natürlich furchtbar im Innenraum - aber das Ding fährt trotzdem problemlos und es gibt keinen einzigen Fehlercode und keine Warnlampen (logisch, die sind ja verbrannt...)
Und der Excursion hat so eine Macke, deren Ursache auch keiner findet. Manchmal fallen einzelne Zylinder aus. Ok. es gibt ja 10 an der Zahl und man kann auch noch mit 7-9 gut vorankommen, aber es ist halt für die Katalysatoren nicht so gut. Im Moment läuft er wieder brav, aber repariert wurde nichts, weil die Ursache ja nicht gefunden wurde...
Naja und auch davor hatten wir immer Problemkinder:
1992er Audi V8 4.2 Quattro - Super Auto - besonders für die Werkstatt. Mein Mechaniker hat jetzt ein Haus am Lake Havasu und ich hab' den Audi verschenkt. (ich mochte das Auto wirklich sehr gern, aber keiner wollte was dafür bezahlen) - Achja, das erwähnte Fensterproblem hatte der auch.
2003er Kia Rio - Lenkungsgeometrie war nicht in den Griff zu kriegen. Irgendwann fing das Lenkrad zu rütteln an. Neue Reifen, neue Spurstangen, neue Traggelenke, neu, neu, neu - keine Abhilfe...
1998er Ford Explorer 5.0L AWD - Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass das Auto jemals in wirklich einwandfreiem Zustand war. Ich denke, dass am neu gebauten Westflügel meiner Ford-Werstatt damals irgendwo eine Gedenktafel mit Danksagung an das Auto angebracht wurde. Muss einmal genauer schauen... (Der Explorer fuhr aber immer, hat uns immer heimgebracht und fährt auch heute noch)
1976er Mercedes Benz 450 SL - Der hat das Grundstück für das Haus meines Mechanikers finanziert... Das Auto war billig: $3,200. Verkauft hab' ich's um $3,800 (nach Holland). Der Gewinn wurde durch Reparaturkosten von knapp $10,000 etwas geschmälert. Aber ansonsten war ich echt zufrieden damit.
Die Liste ist lang und sicher noch nicht zu Ende...
Fazit: Man muss ja irgendeinen Grund haben, um täglich arbeiten zu gehen.
-
Kauf einen Toyota Verso. Unserer ist 8Jahre und hatte noch nie ein Problem ,nur als jemand unbedingt einen Kat brauchte und unseren absägte machte er komische Sachen. Er ist auch sehr gut zum einsteigen.
Sohnemann erzählt dauernd wie "gut" manche Autos funktionieren. So hat er immer viel zu reparieren. Ein Gewinn für jeden Mechaniker.
-
Kauf einen Toyota Verso...
Abgesehen davon, dass es das Modell bei uns ohnehin nicht zu kaufen gibt, ist das zudem eine Fahrzeugklasse die für uns nicht interessant ist. Meine Frau und ich sind entweder alleine unterwegs, oder machen Road-Trips, die echte Offroadqualitäten erfordern. Wenn schon Toyota, wäre da am ehesten noch ein 4-Runner denkbar. Aber der ist halt wieder sehr klein. Wir schlafen während der Trips manchmal im Auto und mit Kühlbox, Gepäck, Hund, etc. würd's da schon extrem eng.
-
Ich meinte Obelix.
Er schrieb von höherem Einstieg und den hat der Toyota Verso auf alle Fälle.
In der Stadt brauchst keinen 4WD,ausser den Angebern im 1.Bezirk oder man wohnt auf einem der Hausberge um Wien. -
Jürgen, das ist VW, da muss man Abstriche machen...
. Und deshalb fahre ich jetzt Hyundai, schon den zweiten.
Mein Golf hat schon nach 6 Monaten keinen Mucks mehr gemacht. Habe mich dann noch 5 Jahre damit rumgequält. Es hat reingeregnet, brauchte 2 Lamdasonden, bin nie ohne einen Kanister Öl los, weil der fast genauso viel Öl wie Benzin brauchte... Die Werkstatt sagte, ich habe eine negative Einstellung zu dem Auto. Deshalb geht so viel kaputt. Klar, die bekommt man, wenn man nicht einfach einsteigen und losfahren kann. VW saß damals auf so einem hohen Ross, die haben sich nichts davon angenommen. Als dann jede Menge Sensoren im Motor und an den Rädern kaputt gingen, haben wir uns getrennt.
Als ich mit meinem Tucson in der Waschanlage der Werkstatt war, sagte der Boss, den hätte er doch auch besorgen können. Hallo ?! Er hat sich nicht um ein Auto gekümmert, daß der vertritt. Wie wäre es erst mit einer Fremdmarke gewesen ? Den Tucson hatte ich 8 Jahre ohne große Repararturen. Er ist letztes Jahr vom ix35 abgelöst worden und der fährt auch noch
-
Als ich mit meinem Tucson in der Waschanlage der Werkstatt war
Du bist ja echt ne ganz liebe und geduldige Autofahrerin, ich hätte die Werkstatt nicht mehr betreten.Gerade dachte ich noch, dass ich immer mit meinen Autos zufrieden war. Jetzt fällt mir ein, nach einem Jahr musste mal bei einem neuen Auto der Keilriemen gewechselt werden. Lag es am Auto oder an der fleißigen Werkstatt?
Aber das ist ja eine Niedlichkeit gegen Susannes Probleme mit dem Auto.
-
Die Werkstatt sagte, ich habe eine negative Einstellung zu dem Auto. Deshalb geht so viel kaputt.
hihihi der ist gut -
Ok, dann liegt es auch an mir das mein Telefonanschluss nicht funktioniert.
Und was passiert jetzt mit dem Montag? Geht der auch kaputt? -
Ja, wir müssen einfach positiver Denken
... Wenn es geregnet hat, habe ich eben eine Regenjacke im Auto angezogen. Habe ich dem VW-Mann auch gesagt. Was soll ich mich aufregen, das nützt ja nichts
. Er sagte darauf, wie bist du denn drauf
.
Brenni, hier auf den Dörfern kennt und trifft man sich überall. In der Waschanlage können sie ja nicht viel falsch machen....
-
Geht doch nichts über deutsche Premium-Wertarbeit... Naja, zumindest der Preis von den Murks-Schleudern ist wirklich erstklassig
-
Jürgen, das ist VW, da muss man Abstriche machen...
. Und deshalb fahre ich jetzt Hyundai, schon den zweiten.
Abstriche machen, ich lach mich kaputt.
Manchmal sind wir Autoverkäufer sekkieren gegangen. Was sagte uns der VW Händler vor gefühlten 100 Jahren? Ein VW hat einen hohen Wiederverkaufswert, ihren ,damals 2 Jahre alten Nissan Primera, kann ich nicht verkaufen. Der Primera machte all die Jahre die wir ihn hatten keine Probleme.
-
Geht doch nichts über deutsche Premium-Wertarbeit... Naja, zumindest der Preis von den Murks-Schleudern ist wirklich erstklassig
Und dann besch..ssen sie einem noch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!