Mit den Bohnen hätte ich auch für warme Luft sorgen können

Das Kochbuch der Maîtressen
-
-
muss mir nur Mitesser suchen - Ramona mag das nicht
Schreib das nicht so laut, sonst ist deine Bude bald voll.
-
Hätte ich gewusst, dass die BB so gut ankommen, dann hätte ich sicherlich mehr gekocht. Sorry!
-
Hätte ich gewusst, dass die BB so gut ankommen, dann hätte ich sicherlich mehr gekocht. Sorry!
Kein sorry......ich hab ja ein Portiönchen bekommen....sabber.....total lecker....auch die Brötchen......danke nochmal
LG Ingrid
-
-
Ich hätte gerne das Rezept vom Gugelhupf.
-
Eierlikörkuchen
5 EIER
250 ml ÖL
250 g ZUCKER
250 ml EIERLIKÖR
250 g MEHL
2 VANILLEZUCKER
1 BACKPULVERBei 170° ca 50-55 Min backen.
Für Kinder kann die Menge des Eierlikörs auch halbiert und durch Milch ersetzt werden, dann schmeckt er nicht so intensiv.
Auch möglich den Eierlikör ganz durch Milch zu ersetzen und dafür 3 EL (Back)Kakao dazugeben. -
So, jetzt gibt es EIERLIKÖR:
8 Eigelbe (sauber getrennt)
etwa 1,5 volle Tassen Puderzucker im Blender zu einer dicken Masse schlagen
dann den Mark einer Vanilleschote zugeben
einige Chilliflocken reinriesenlassen (max 6 oder 7) dabei Blender immer weiterlaufen lassenDann:
1Packung Kaffeesahne (12% oder so)
1kleiner Becher Schlagsahne
3/4 Flasche weißen Rum "dröpje for dröpje" in die dicke Masse tröpfeln lassen...Gesöff in Flasche umfüllen ab in den Kühli und am besten 1-1,5Wochen liegen lassen (dann wird er dicker...wer nicht warten will kann natürlich sofort anfangen zu trinken
)
et voilà....Eierlikör fertig
-
-
Eierlikörkuchen
5 EIER
250 ml ÖL
250 g ZUCKER
250 ml EIERLIKÖR
250 g MEHL
2 VANILLEZUCKER
1 BACKPULVERBei 170° ca 50-55 Min backen.
Für Kinder kann die Menge des Eierlikörs auch halbiert und durch Milch ersetzt werden, dann schmeckt er nicht so intensiv.
Auch möglich den Eierlikör ganz durch Milch zu ersetzen und dafür 3 EL (Back)Kakao dazugeben.Muß man Schnee schlagen oder die ganzen Eier nehmen?
Hab ein ähnliches Rezept, das ist entweder Ölgugelhupf oder Ölkuchen ,je nachdem welche Form man verwendet. Wenn man den Teig in eine Pfanne gibt und mit z.B. Marillen oder Zwetschken belegt hat man einen Obstkuchen.
Man nimmt statt 1/4 Öl nur 1/8 Öl und 1/8 Wasser und keinen Eierlikör. Für einen Marmorgugelhupf nimmt man etwas weniger Mehl und gibt Kakao dazu,kein Nesquik oder eine ähnliche Kakaomischung.
Zuerst gebe ich die helle Masse in die Gugelhupfform, dann die Kakaomasse.
Backzeit ist so wie dein Rezept. -
Muß man Schnee schlagen oder die ganzen Eier nehmen?
Traude das kannst du alles auf einmal in die Schüssel geben zum rühren, ist ein echter Anfängerkuchen, der auch immer bei meinen Kindern was geworden ist als sie noch klein waren.
-
Traude das kannst du alles auf einmal in die Schüssel geben zum rühren, ist ein echter Anfängerkuchen, der auch immer bei meinen Kindern was geworden ist als sie noch klein waren.
Dann wird er so gemacht wie mein Ölgugelhupf. Ich backe sehr selten, Rezepte hätte ich einige leider muß alles alleine essen. Da kauf ich mir lieber ein Stück.
-
Ich backe sehr selten, Rezepte hätte ich einige leider muß alles alleine essen. Da kauf ich mir lieber ein Stück.
Back doch mal einen kleinen Kasten Ottakringer.
-
Letztens wurden nirschis Bohnen nachgebraut... saulecker...
allerdings war die Konsistenz recht fest, da wir alle Flüssigkeiten von den Bohnen abgekippt und die angegebene Menge Ketchup dazugeworfen haben... lässt Du die Flüssigkeiten dran nirschi? Oder müssen wir einfach mehr von dem roten Zeuchs reinhauen...
Lecker lecker lecker....
-
Wir haben auch die Bohnen gebacken... aber nur die Flüssigkeit von den Kidneybohnen weggeschüttet. Mache das fürs Wochenende wieder. Saulecker
-
Ich schütte nur die Kidneybohnen aus, alles andere wird reingekippt. Sollte es dann noch zu fest sein, dann gib noch mehr Ketchup rein. Lasst es Euch schmecken!
-
-
Mache das fürs Wochenende wieder. Saulecker
Ich werde es dieses WE zum Family-Grillen auch mal probieren. Ich hoffe, das wird so gut wie am Diemelsee, Mjam mjam mjam ... -
Ich habe die Bohnen jetzt schon ein paar mal gemacht. Die kommen super an. Jetzt mache ich die wieder wieder eine Grillfete und überlege, was ich noch dafür einkaufen muß. Alles kein Thema, aber ich habe noch nirgendwo geriebenen Cheddar bekommen. Ich kann an keinem Supermarkt mehr vorbei fahren ohne zu schaue, ob die geriebenen Cheddar verkaufen
. Wo habt Ihr Eure Quellen ?? Ich war bei Marktkauf, Edeka, Rewe, Netto, Lidl usw. Nix ! Alternativ nehme ich Gouda, weil ich mich sowieso nie an Rezepte halte
, würde es aber gerne mal mit Cheddar versuchen.
-
Hi Susanne, ich kauf den Cheddar immer bei Rewe am Stück und reibe selber.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!