Was haltet Ihr von dieser Tour?
Chicago - Memphis - New Orleans - Savannah - Virginia Beach - Washington - Shenandoah - Smoky Mts. - Nashville - Louisville - Indianapolis - Chicago
Viele Meilen, großer SUV, Lust zum Autofahren, frühes Aufstehen kein Problem.
Reisezeit September/Oktober, Dauer 4 Wochen.
Ist auf dieser Route zu dieser Zeit mit extremen Wettererscheinungen zu rechnen (Tornado, Hurricane, Hochwasser)?

East-Mid-West
-
-
Tolle Tour, wirklich viiiiel Fahrerei. Du bist jetzt schon bei ca. 7.500 km, dann kannst du bestimmt nochmal 2500 draufrechnen.
Ich bin 1999 in gut vier Wochen auch einmal etwas mehr als 10000 km im Südwesten gefahren, das war schon heftig.
Mir hats trotzdem gefallen.
Vor Tornados, Hurricanes oder Hochwasser hätte ich zu dieser Reisezeit eher weniger Angst, aber man weiß ja nie. Allerdings musst du besonders in höheren Lagen sicher schon mit Schnee rechnen.
Im Norden wird es auch schon ganz schön frisch werden...
Michael -
Ist einen Monat später als wir 2012 drüben waren, bei uns gab es einen Hurrikane und eine Tornadowarnung beim KSC und einen Tornado in NYC, Sabine hatte im Landesinnerten ich glaube am Mississippi einige heftige Tornados. Kann natürlich sein dass das 4 Wochen später nicht mehr so ist, aber die Hurrikanezeit geht offiziell ja bis November, Tornados können im Herbst auch noch kommen aber ich glaube seltener als im Sommer. Fahren würde ich trotzdem, allerdings nichts fest buchen damit man flexiebler ist. Deine Strecke ist aber schon grenzwertig, sogar für mich.
-
Kleine Anmerkung von mir:
Laß Little Rock weg und fahre nicht durch Arkansas (kannste knicken), sondern den Mississippi hoch über Vicksburg und genieße das Südstaaten-Flääähr !
Von Nashville nach Ashville nicht die I-40, sondern "unten rum" über Huntsville / AL und Chatanooga. Lohnt beides. In Huntsville befindet sich das National Space and Rocket Center, da kann man schon mal einen Vormittag komplett verbringen, einsch. dem Astronauten-Trainingscenter.
Chattanooga: Hier Rock City Gardens und Ruby Falls.Great Smokey Mts: zu Fuß Abstecher zum Clingmans Dome hoch, ca. 30 Minuten Wanderung.
Von dort dann nicht den Interstate Richtung Washington, sondern fahrt den Blue Ridge Parkway in seiner vollen Länge von Cherokee nordostwärts auch durch den Shenandoah (dort heißt er dann Skyline Drive) bis zum Nordausgang bei Front Royal. Tolle Strecke zum fahren, und rechts und links jede Menge zum gucken. Höhlen, Wasserfälle, alte Goldgräberstädtchen ... Wir haben für die Strecke Atlanta-Washington über 1 Woche gebraucht.Grüße Jens
-
Sieht irgendwie aus als wolltest du Staaten sammeln. Capitoltour?
Meilen : Egal, macht drüben doch Spass zu fahren. Ist viel, würde ich aber auch machen.
Hurricanes : klar musst du damit rechnen, ist immer noch Saison. Der Verlauf wird ja früh genug angekündigt. Wichtig ist nur - immer ein Plan B haben!
Tornados: ohne lange Vorwarnung, kann bei jedem Gewitter bei sein. Vor allem MidWest. Höhr auf Warnungen und weiche aus (wenns geht)
Wie Jewa schreibt - lass Arkansas raus.
Iowa, Indiana ziemlich gleichtönig. Kentucky nicht viel besser. Sieht aber so aus als wäre Milwaukee + Chicago + Chncinatti ein Muss für euch.Eric
-
Wir sind so um den 20. September ein Teil der Tour gefahren. (Newark, Washington, Roanoke, Ashville, Chattanooga, Columbus, Mobile, Biloxi, Macon, Savannah, Charleston, Myrtel Beach, Maryland, Delaware, New York). Wetter war warm bis sehr warm. In Chattanooga, Maryland und Columbus hat es auch mal stärker geregnet. An der Ostküste war es durchweg gut. Wetter war insgesamt unspektakulär. In Georgia war es etwas drückend.
-
Nette aber wie ich finde, von der Länge her grenz wertige Tour.
Meine Schwester lebt in Chesepeake also direkt in der Nähe von Norfolk/Virginia Beach, weshalb ich schon mehrfach dort in der Ecke gewesen bin, das erste Mal 1967. Ich wunder mich deshalb, warum du von Washington nach Norfolk über Delaware fahren willst. Wir sind 2006 von Chesapeake aus nach New York gefahren und ich fand die Strecke durch Delaware recht langweilig. Das interessanteste ist noch die Bay Bridge-Tunnel-Konstruktion über die / unter der Chesapeake Bay. Ansonsten fällt mir zum Großraum Norfolk noch Yorktown, Jamestown und Colonial Williamsburg ein. Geschichtsträchtige Orte, die touristisch gut erschlossen sind
. Sind aber, wenn man dort in der Ecke ist, durchaus besuchenswert. Ist zwar schon einige Jahre her, dass wir dort waren, ist mir aber in Erinnerung geblieben. Virginia Beach bietet eine große Anzahl an Hotels, Norfolk ist bekannt für seinen Navy-Hafen und Chesapeake ist eher ländlich geprägt.
Die weitere Tour über die Outer Banks in North Carolina hätte ich auch so geplant. Ist recht nett dort und Kitty Hawk als Ort des ersten Motorfluges in den USA kann man sich gern mal ansehen.
Zum Rest der Tour bis Punkt K kann ich nichts sagen. Ab dort würde ich aber jewa´s Empfehlung folgen. Die Great Smokey Mountains sind schon klasse. An den Blueridge Parkway habe ich auch nur gute Erinnerungen. War sehr schön dort und möchte ich gern mal wieder fahren.
Ich denke, dass ist schon eine sehr interessante Tour. Da freue ich mich jetzt schon auf den Reisebericht
.
Gruß
Ralf
-
Nach euren letzten, immer tiefenentspannten Reisen stelle ich mir eigtl.nur eine einzige Frage: Warum?
Das ist im Gesamten iwie nix halbes und nix ganzes, wenn die Great Lakes schon angekrazt werden sollte man da doch eigtl.auch länger bleiben !? Aber wenn es unbedingt so gewünscht ist. Was das Wetter angeht ... ich habe gelernt, das kann man nicht vorhersagen oder abschätzen, es kommt immer auf's Wetter an
Bloss weil es die letzte 3 Jahre iwo im Sept./Okt.super Wetter gab muss das in diesem Jahr nicht auch so sein.
-
Viele Meilen, großer SUV, Lust zum Autofahren
Gibt nichts schöneres, wenn ihr nen Fahrer braucht -
Hurricane Season ist natürlich ein Thema, Sep. und Okt. gelten schon die Post Season, das sinkt das Risiko doch schon.
Wenn ihr nicht so viel fix vorbucht seit ihr ja auch flexibel und dank overall Wlan ist Priceline nur ein klick entfernt.
Noch einer, die I 16 von Savannah nach Macon ist tot langweilig.
Bass Pro Shop Macon -
Ich war im Oktober 2012 in Chicago, Hurricane Sandy ist nur knapp vorbeigezogen
-
Florida Panhandle Strände, Qual der Wahl ...
Pensacola, Ft.Walton, Panama City oder ist es eigentlich egal?? -
-
Bei den Stränden kann ich Dir nicht helfen... aber wir fanden Pensacola ganz nett. Schönes Städtchen, nette Kneipen, lecker Bier ...
-
Wer Hotelburgen, High Life und zugebaute Strände mag ist in Ft.Walton und Destin genau richtig. Es gibt aber dort kaum offene Zugänge und keine Parkplätze.
Phantastische Strände findest du auf Santa Rosa Island zw. zugebautem Pensacola Beach und Navarre Beach = Gulf Island National Seashore(NP Service)
Panama City ist auch sehr überbaut aber dort sind wenigstens eine Menge Public Beach Zugänge und kostenlose Parkplätze.
Schönste Strandabschnitte im Panhandle sind (m.E.) zw. Mexico Beach - Port St.Joe.
Ebenso phantastisch St. George Island. Liegt aber für die Tour zu weit südlich.
Wir fanden die Beachs an der Golf Shore in Mississippi und Alabama ebenso schön
Eric
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!