US-Airlines lassen nur noch kleineres Handgepäck zu

  • Ein Artikel in einer Wochenzeitung zu den Handgepäckgrößen ausgesuchter Fluggesellschaften .
    Air Berlin 55/40/20 ,8kg
    Austrian Airlines 55/40/23 ,8kg
    Condor 55 /40/20 ,6kg, Aktentaschen sind nicht erlaubt aber Laptop
    EasyJet 45/40/20
    Lufthansa 55/40/20 , 8kg

  • Guter Hinweis. Danke. Kann ich ehrlich gesagt sogar nachvollziehen. Was die Amis an Monsterhandgepäck anschleppen, ist teilweise echt absurd.


    Nicht nur die Amis... obwohl die schon jede Menge mitschleppen. Die Inder waren noch eine Spur verschärfter. Wir konnten in Delhi nicht starten, weil die ihre begehbaren Beauty-Case, Teppiche und Einkäufe für die nächsten 100 Jahre nicht in die Ablagen bekommen haben 8| . Ich finde sowas rücksichtslos den anderen Passagieren gegenüber.


    Ich freue mich auf eine einheitliche Regelung für das Bordgepäck und das mein Rucksack nicht 10 Reihen vor mir fliegen muß, sondern über mir noch Platz findet 8| .

  • ...das scheint alles eine zusätzliche Einnahmequelle für die Airlines zu sein...


    bei LH darf man ja zu dem Handgepäck noch ne Handtasche mitnehmenklick


    wir haben grad in Tampa verschiedene Größen von "Messkästen" für Handgepäck bei unterschiedenlichen Airlines entdeckt
    (unser Freund wollte ausprobieren, ob sein Rucksack durch geht.... mal passte er, mal nicht, aber er kam durch...)


    wir benutzen immer unsere kleine Kofferwaage, um auf dier sicheren Seite mit dem Gepäck zu sein und nicht unerwartet nachzuzahlen.
    Allerdings haben wir grad in Tampa festgestellt, dass nicht alle Waagen beim Einchecken gleich wiegen: Diesmal waren dort etwa 2 kg mehr
    gewogen, als im Feb. in Miami, da stimmte das das selbst gewochene Ergebnis EXAKT mit dem am Schalter überein...


    "Unser" Eincheckmensch war dann total überfordert, weil wir noch Koffer nachgebucht hatten - und bis 4 zählen war wohl eine Herausforderung
    der besonderen Art :zwinker: - hat sich später bestätigt, als er IN die Maschine beordert wurde, weil zu viele Plätze doppelt vergeben waren...
    unsere Freunde waren auch betroffen - und sie durften noch im vorderen Teil Platz nehmen - für all die anderen gabs n RIESEN-Durcheinander, dass uns
    ne Stunde Verspätung einbrachte und Chaos beim Aussteigen in Zürich, denn das Handgepäck war bei vielen völlig woanders untergebracht...


    und übrigens: als wir erstmals in China flogen, da haben die sogar (u.a.) lebendige Hähne im Gepaäckfach unterbringen wollen......
    (es gab aber keine Klappen davor, nur schmuddelige Vorhänge)



    Usabima

  • Wir haben uns vor 2 und 3 Jahren kabinen-taugliche Trolleys gekauft.
    Weil wir in Hawaii und Florida/Karibik nur und ausschließlich mit Handgepäck unterwegs sind.
    Zum einen, weil wir dort oftmals Cabrios fahren und mit den kleinen Trolleys selbst im Camaro-Convertible keine Probleme haben.
    Zum anderen, weil aufgegebene Gepäckstücke bei USA-Inlandsflügen kostenpflichtig sind, Handgepäck meist nicht.
    Und drittens reichen die Trolleys für unsere paar Klamotten, wenn wir ins Warme reisen.


    Habe gerade mal nachgemessen.
    Ute's "Delsey Ligt-N-Pact" hat die Außenmaße 53 x 36 x 22 cm.
    Mein "Delsey Belleville" ist 52 x 35 x 21 cm groß.


    Würde mich ärgern, wenn die Teile jetzt nicht mehr kabinen-geeignet sind.

  • Wir haben uns letztes Jahr aufgrund von Kuztrips 2 55/40/20 gekauft, extra leicht um die 8 oder 10 kg auszunutzen. Wenn nur noch 54 möglich sind werden die Rollen runtergefeilt. War vor 3 Wochen in Irland, selbst rynair nimmt 56er oder 57er, Hauptsache die 10 steht vor dem Komma. LH hat bis dato nie gefragt, GWings verfährt analog.

  • Also wir haben zwar auch kabinentaugliche Trolleys...aber das Gewicht wird mit zunehmender Technik immer höher ;(
    Seit einigen Jahren habe ich auch noch mein Läppi mit und der ist nicht ganz leicht.


    Also ich bin nicht überzeugt, daß es den Gesellschaften um den Platz/Gewicht geht...für mich sind es eine Art Schlupfloch für zusätzliche Einnahmen.

  • Würde mich ärgern, wenn die Teile jetzt nicht mehr kabinen-geeignet sind.


    könnte mit den 21 bzw 22 cm Probleme geben, besonders wenn gefüllt noch 1-2 cm dazukommen.
    Meine Tochter und ihre Freundin fliegen am WE mit Ryanair nach London, einer der Koffer der Mädels ist 21 anstelle von 20 cm schaun wir mal was kommt, die sollen ja manchmal etwas übergenau sein. :whistling:

  • einer der Koffer der Mädels ist 21 anstelle von 20 cm schaun wir mal was kommt,


    also, ich würde es grauenhaft finden und uneinsichtig sein, wenn man mir wegen diesen einen cm Streß machen würde!

  • Es gab einen Fall von 2 Teenies, die vor der Wahl standen zu Zahlen, oder ohne Koffer heimzureisen. Sie haben letztendlich gezahlt. Es war nicht London oder Hahn. Auf Mallorca scheint man mitunter genau hinzuschauen. Fettes Band drum und pressen und dann klappt das schon. Vor einigen Jahren wollte man uns zweimal Zusatzgebühren bei 15,6 kg aufbrummen - in Mallorca. Es ging hier nicht um Handgepäck sondern zweimal bezahlte 15kg-Koffer. Meine Frau hat ein Buch herausgenommen und ein Pulli und gut war. Allerdings hätten wir uns wieder anstellen müssen. Gott sei Dank hat man uns dann wieder vorgelassen. Unsere Tochter war damals keine 2 Jahre, trotzdem die Schikane. Die kennen da kein Mitleid, die nutzen es mitunter aus, wenn du ein kleines Kind dabei hast. Ergänzend ist zu sagen, das wir bei Abflug in Hahn auch 15,6 hatten und das war für die ok, solange keine 16 vor dem Komma steht. Ich fliege immer noch rynair, achte allerdings auf jedes Detail. Bei Irland mit dem Ziel Kerry kommt man an Rynair leider nicht vorbei


  • Ich habe ja auch Hoffnung, dass sie einer 17 jährigen nicht 60 € wegen 1cm abnehmen.


    In Stockholm hat Ryanair mal einen Jugendlichen stehen lassen, der hatte allerdings auch eine deutlich größere Sporttasche dabei die er als Handgepäck mitnehmen wollte. Das war optisch schon ganz klar "Gepäck". Problem: Der Check in Schalter hatte schon zu, der hatte keine Chance mehr das Ding als Gepäck aufzugeben. Evtl. vor dem Check in mal fragen ob es ok ist... :)

  • Wir sind mittlerweile auch wieder im Lande. Beim Abflug in Las Vegas hat keinen die Größe oder das Gewicht des Handgepäcks interessiert - wir sind mit Delta/KLM geflogen. Wir haben auch nur eine Größe der Kontrollgestelle gesehen. Das scheint zur Zeit noch sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden. ?(

  • Wir Fliegen in die USA mit Delta in der business class. Erstens Fliegt man mit viele Platz und hat beim Gepäck
    kein Proplem.
    ______________________________________________________________________________________________________________________________________________




    USA 1982-1991-1996-1997-1999-2003-2005-2009-2014 im September bis November nach Hawaii und NY

  • Ist bloß so, dass die meisten hier im Forum nicht unbedingt Business Class fliegen . . . von daher ein überflüssiger Kommentar (:bad:)

    Gruß Michael


    Die Leidenschaft des Reisens ist das weiseste Laster, welches die Erde kennt.


    BeiTreffen dabei





Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!