Die kleine Xendi ist süss, wie unsere Grosse...

Pet Pictures
-
-
Hei Carsten, hei Anja....
Da ist ja die Kleine.
Nennt doch bitte nochmal die genaue Bezeichnung...hab ich vergessen.Auf jeden Fall werden die nächsten Wochen und Monate nicht langweilig.
Was haben die Mädels dazu gesagt? Die hatten doch keine Ahnung oder?Liebe Grüße
Simone -
Moin,
es ist ein Griffon Bruxellois, die Mädels wussten nix, nur das es eine Überraschung gibt dier man kaufen kann. Haben dann gefragt warum wir vor einem Wohnhaus halten, da ist ja gar kein Laden
-
Ist das eine Kreuzung aus Yorkshire und Ewok?
Ich wünsch euch viel Spass wenn sie noch nich stubenrein ist. Wenigstens sind die Haufen von der Größe her überschaubar
-
Na dann viel Spaß mit der Süßen.
Jetzt werden die Kinder langsam ruhiger - muss also ein neuer Wusel her. -
Ja, auch wir haben zwei Haustiere!
Es waren sogar mal 6, aber von unseren vier Zwergkaninchen ist leider nur noch eines übrig geblieben.
Unser Findelkind haben wir seit 29.07.2011. Da hat Sylvia sie gefunden - unsere Flo.
ca. 3 Wochen alt und nur 250 Gramm schwer, kurz vorm verhungern.
Aber wir haben sie durchgebracht - und heute ist sie ein wunderschöne Katze geworden! -
Ich hab ´nen Vogel....
...der kam mich vorhin im Wohnzimmer besuchen
Helga (die kennt ihr noch nicht, sieht aus wie Gustav) wollte mit ihm spielen
meine "Meise" flog dann ins Esszimmer
Ich ließ den Adler dann zur Haustüre raus und Helga war eingeschnappt
...und setzte sich wieder in ihren Blumentopf auf der Terrasse
-
Unser Balu an der roten Tajinaste, einer Pflanze, die Anfang Juni in 2000m Höhe blüht.
Aufnahme im Vulkangebiet des Teide auf Teneriffa. -
Helga mit Baby
Helgas Baby
Helgas Baby
Lisbeth
Lisbeth
-
Helgas Baby is ja goldig...
-
-
Helga und ihr Kitten sind ja süß! Lisbeth ist aber auch eine Schönheit!
aber: nur 1 Baby? Das ist ungewöhnlich, was ist mit den anderen passiert?
-
ach stimmt ja, meine anderen Katzen und meine Echsen habe ich ja letztes Jahr schon vorgestellt.
Inzwischen ist hier noch ein weiterer Kater eingezogen. Eigentlich sollte er hier nur bis zur Vermittlung bleiben, er ist aber ein toller Kumpel für meinen Kater Merlin und bleibt jetzt auch hier. Ich habe ja genug Platz.Als er von der Tierhilfe Fuerteventura als Pfegekater zu mir kam, hieß er noch Momo, ich habe ihn dann aber in Niño umgetauft. Er ist ein Siam-Mix.
-
sieht ein bißl schmal im gesicht aus, gib ihm wal was zu futtern
-
Das ist ungewöhnlich, was ist mit den anderen passiert?
die anderen zwei habe ich tot gemacht. Ich muss dazu was erzählen. Wir haben eigentlich nur den Gustav. In der Nachbarschaft gibt es eine wilde Hauskatze, die ein Gebärmaschine ist. Im Dezember 2011 kam die Wildkatze mit ihren 8 wochen alte Jungen wieder mal zu uns um nach Futter zu suchen. Nein wir füttern sie nicht. Ja es tat uns auch leid, aber wir geben nichts. Dann Gustav sich mit einer kleinen Mietze angefreundet und sie mit in Haus geschleppt, die dort natürlich Futter gefunden. das war die Lisbeth. Die beiden verstanden sich sehr gut. Wir Lisbeth und Gustav kastrieren lassen, wie es sich gehört, wenn man nich züchte will. Winter 2012 kam dann Lisbeth mit drei Wildkatze Babys (etwa drei Monate alt) an, die richtig Hunger hatten. Die drei jungen, sind von ihrer Mutter, also auch ihre geschwister. Über Winter 2012/13 muss nix schreiben, wir alle wissen wie hart und langder war. Wir gegen jede Regel verstoßen und die drei kleine gefüttert. Eine von den drei sich aber nicht an uns gewöhnt, zog mit ihre Mama weiter durch Gegend und wurde tot gefahrn. Die andere beiden natürlich sofort an uns gewöhnt und durfte dann Winter im Haus schlafen, am Tage musste anfangs noch raus. Wir aber aus Karton und decke Höhle gebaut.
Jetzt die beiden Namen Helga(anfangs noch Kleingustav, weil aussieht wie Gustav) und Rotnase (name gefällt und selb nicht, aber wir wusste lange nicht welch Geschlecht die beiden. Bei Helga hab ich es raus gefunden, als rollig war. Ja leider rotnase auch Mädchen und auch scho gejungt, wir aber nicht wissen wo. Die Jungen von rotnase aber müssen tot sein, weil sie immer bei uns, oder wir andere Befürchtug, sie die Baby in Nest ihrer Mutter, die auch gejungt hat gepackt. Wir wissen nicht.
Wilde Hauskatze zu zähmen sehr schwer und geling nur bedingt. Lisbeth vor alle mit mir schmusen. aber wen fremde im Haus Lisbeth weg. Lisbeth auch extrem schreckhaft. Lisbeth Nachtkatze. Ich sag immer sie geht nacht anschaffen und pennt dann am tag.
Hast du gleich zwei wilde Katzen noch schwirig, weil die sich aufeinander konzentrieren (falsch wort, aber mir fällt nicht richtig an). Wir Menschen kommen erst an zweit Stelle. Sie können aber schon schleimen, wenn Futter wollen und lassen sich dan streicheln. Dies beiden werde wahrscheinlic nich richtig zahm. wir könne nur Liebe und Futer geben ud abwarten. Unser Problem, die beiden nicht kastriert. Bei uns Mädchen werden von Tierarzt auch kastriert, also total OP, was je 100€ kost. Nun werden einige sagen, der zweimal Jahr USA aber kein Geld für Kastration. All mein Geld was übnrig ich spar für reisen. Wir sind nicht reich.
Aber jetzt wo Helga und Rotnase gejungt, wir grübel doch, ob 200 e spendieren und kastrieren, weil Katzenbaby tot machen, macht kein Spaß. Vor allem wir jetzt 4 Katzen, die Futter wollen. Aber auch schön. Ich mittags immer nach Hause fahre und 4 Katzen mir entgegen kommen (Momentan ohne Helga, weil die im Haus Baby hütet). -
Sie hat endliche einen Namen - Lotte
böse Lotte
Lisbeth
Helga mit Baby
Helgas Baby
müde
-
die sind alle bildschön!
und ja, bitte lasst die anderen beiden doch auch kastrieren. Ihr könnt auch mal beim nächsten Tierschutz (nicht Tierheim!) nachfragen, die zahlen für Kastrationen und geben Euch bestimmt einen Zuschuss zu den Kastrationen, wenn Ihr denen erzählt, dass es eigentlich wilde Katzen sind, die Ihr füttert. Ich habe hier auch einen Streuner, den ich seit fast 5 Jahren füttere, kastrieren lassen. Bei dem mussten auch die meisten Zähne gezogen werden. Die Kastration hat der Tierschutz bezahlt, die Zahn-OP ich. Frag mal Euren Tierarzt, der sollte wissen, wer da zuständig und Ansprechpartner ist. Die Tierheime kannste vergessen, die zahlen nichts.
-
Lotte ist aber eine besonders Hübsche!
-
Das Foto ist qualitativ nicht der Hit, aber wegen der "besonderen Konstellation" möchte ich es trotzdem präsentieren.
Grünspecht in unserem Garten
Vor ein paar Tagen habe ich bei uns im Garten einen Vogel gesehen, den ich bisher noch nicht kannte. Zunächst bin ich wegen der auffälligen Färbung gedanklich bei einem entflogenen Sittich oder so gewesen, aber beim Nachrecherchieren fand ich dann heraus, dass es ein Grünspecht ist. Also bin ich schnell mit der Kamera an die Dachluke und hab den seltenen Gast schnappgeschossen.Und wie es der Zufall will, entdeckte ich heute in der Tagespresse die Meldung, dass der Grünspecht der "Vogel des Jahres 2014" ist.
-
Hihi, toller Fund und ein wunderschöner Vogel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!