Erfahrungen mit USA-Handykarte von cellion?

  • Hallo liebe Forumsmitglieder, :)


    ich hoffe, dass ich hier richtig bin mit meiner Frage: Ich werde wahrscheinlich im Oktober nach Texas fliegen und habe vom ADAC einen kleinen Flyer bekommen in dem für eine Handykarte cellion geworben wird. Man soll die sich kostenlos bereits vor Urlaubsantritt zuschicken lassen, man hat dann eine amerikanische Handynummer und soll richtig viel Geld sparen beim Telefonieren. Soll einfach zu handhaben sein und die Tarife günstig.
    Hat jemand Erfahrung damit? Ich kenne mich mit solchen Dingen überhaupt nicht aus. Habe bisher kein I Phon, sondern noch ein altes Nokia, mit welchem ich zwar telefonieren kann, aber sonst nur recht wenig.
    Wie macht Ihr das in Amerika mit dem Telefon? Also, ich weiß nicht, ob ich da überhaupt telefonieren muss, außer in einem Notfall die 911.
    Ich wollte mein Laptop mitnehmen, schon wegen der täglichen Fotospeicherung und kann auf diese Weise per Internet mit den Lieben zu Hause Kontakt aufnehmen.
    Kann mir jemand was dazu sagen?


    Wäre für Meinungen dankbar!


    Gruß von Binschonweg

  • Bei uns hat es im vergangenen Jahr mit Cellion in Florida auch gut geklappt und es war sehr günstig. Waren zu viert unterwegs Sohn und Freundin waren dabei und da war es schon sehr gut sich zwischendurch abstimmen zu können. Werbeanrufe oder Leute, die den vorherigen Besitzer der Karte sprechen wollen, hielten sich in Grenzen und waren auch nicht nervig. Lustig war, dass bei Walgreens die Nummer bereits hinterlegt war, um Rabatt zu bekommen. :zwinker:


    Übrigens die Karte kommt wirklich erst kurz vor dem Urlaub sonst würde die Aktivierung schon zu lange vorher bestehen und u. U. nicht mehr den ganzen Urlaub gelten.

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • Ich habe schon oft, zuletzt im Januar in Florida, diese Karte benutzt. Klappt einwandfrei und ist billig. Besonders wertvoll war meine eigene USA-Telefonnummer, als ich mit einer Panne spätabends im dunklen auf einem einsamen Parkplatz stand. Da konnte ich mit der Mietwagenverleihfirma in Kontakt bleiben, also von dort angerufen werden


    Also unbedingt empfehlenswert und die Kosten halten sich in Grenzen.


    Heiko

  • Also, ich weiß nicht, ob ich da überhaupt telefonieren muss, außer in einem Notfall die 911.


    Dann lass es :zwinker:


    Zitat

    Ich wollte mein Laptop mitnehmen, schon wegen der täglichen Fotospeicherung und kann auf diese Weise per Internet mit den Lieben zu Hause Kontakt aufnehmen.


    Reicht völlig aus, die meisten Motels/Hotels haben kostenloses Wlan, beim Buchen evtl. drauf achten. Ich hab mir bisher noch keine andere Karte ins Handy gesteckt und auch nicht vermisst. Über Laptop und Wlan kannst Du Mails schreiben, hast Facebook & Co und kannst auch Skype installieren und damit nach Hause telefonieren wenn Du es möchtest.

  • Wir hatten bisher nie eine amerikanische SIM. :huh: Bei uns ist es ähnlich wie bei dir - wir sind in Urlaub und telefonieren deshalb so gut wie gar nicht.
    Wenn, dann über WLAN mit Smartphone oder Laptop. Und Free WiFi findest du in den Staaten an jeder Ecke. :rolleyes:
    Und für ein oder zwei kurze Gespräche kann ich auch die deutsche SIM verwenden. Du brauchst aber zumindest ein Triband-Handy.

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Ich nutze auch seit vielen Jahren immer auf meinen USA-Reisen die Cellion SIM-Card (natürlich jedes mal eine neue). Funktioniert gut und kostet wenig. Wie mehrfach gesagt, braucht man natürlich ein Tri- oder Quadband Handy. Ich hab sie für Anrufe bei meiner (betagten) Mutter besorgt, hab aber auch schon oft in den USA das Handy nutzen müssen.


    Wenn man aber nicht anrufen will, dann macht so eine SIM-Card wenig Sinn :D

  • Auch wenn es wie klingt wie bei "Täglich grüßt das Murmeltier", wir haben auch nur gute Erfahrungen mit Cellion gemacht. Wir haben immer zwei Karten geordert, um sich beim Aufteilen der Reisegruppe abstimmen zu können, bei nur einem Auto. Dieses Jahr hatte ich auch den Datentarif dazu gebucht, werde es aber beim nächsten Mal nicht noch mal dazu buchen. Die paar Mal, wo ich es nutzen musste, wäre auch mit etwas mehr Aufwand über Free WiFi bei McDoof und Co abwickelbar gewesen. Ansonsten zahle ich ja nix, wenn ich nicht telefoniere, von daher brauch ich dann auch im Notfall nicht das überteuerte Roaming einer deutschen SIM nutzen.


    Die Rechnung kommt ein paar Wochen bis ein paar Monate nach der Reise und ist halbwegs nachvollziehbar.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wenn man aber nicht anrufen will, dann macht so eine SIM-Card wenig Sinn

    Naja, eigentlich will ich überhaupt nicht anrufen, aber im Fall einer Panne oder Ähnlichem muss ich ja. Außerdem buche ich die Hotelzimmer nicht vor, also muss ich auch diesbezüglich anrufen.
    Spaßanrufe vielleicht auch noch nach Deutschland mache ich ganz bestimmt keine.
    Aber ich sehe schon dass diese Cellionkarte wohl ganz gut sein muss und werde mir so ein Ding bestellen, bzw. zwei davon, denn Sohnemann kommt mit.
    Vielen Dank für die flotten Antworten! (:danke:)


    Liebe Grüße von Binschonweg :)

  • Hallo!
    Haben bei unseren zwei Langzeitaufenthalten auch jeweils eine Cellion-Karte benutzt. Insgesamt waren die Erfahrungen positiv, bei Pannen, Buchungen usw. (die aber natürlich bei einem Jahr Aufenthalt auch häufiger vorkommen) waren wir froh, dass wir eine amerikanische Karte hatten. Die Gebühren fanden wir im Vergleich zur deutschen Roaming-Gebühr absolut in Ordnung.
    Beim zweiten Mal hatten wir allerdings das Pech eine Nummer zu erhalten, die noch nicht lange "vom Netz" war. Also erhielten wir zunächst schwachsinnige SMS, die nicht für uns bestimmt waren. Aber hierfür verspricht Cellion Abhilfe.


    Wie in dem weiter oben angegebenen Link schon zu lesen, behalten die sich allerdings das Recht vor, die Karte zu sperren, wenn man sie länger als 7 Tage nicht benutzt. Das kann man gegen eine Gebühr von 5 Euro monatlich umgehen (wird aber wahrscheinlich bei kürzeren Aufenthalten nicht erforderlich sein). Wir sind zwischendurch in Canada und Mexico gewesen, wo man natürlich auch mit dieser Karte teure Roaming-Gebühren zahlt, also haben wir sie dort nicht genutzt.

    Liebe Grüße
    Christine


    'link_usa_eu_klein.JPG
    Der Große Wagen unterwegs in Nordamerika

  • Wir bestätigen die guten Erfahrungen mit Cellion. :)

    LG, Ellen july4
    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen
    Ernest Claes


    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Dieses Jahr hatte ich auch den Datentarif dazu gebucht, werde es aber beim nächsten Mal nicht noch mal dazu buchen.

    Find ist auch sehr teuer!


    "Cellion Data Paket 100 - Das Cellion Data Paket 100 beinhaltet ein Datenvolumen von 100 MB für 29,00 EUR – nutzbar innerhalb von 30 Tagen."


    Sind die Roaming Gebühren bei euch in Deutschland denn so hoch, dass ihr das hier günstig findet? Bei meinem Anbieter (M-Budget-Mobile) kann man ebenfalls ein Datenpaket für 30 Tage für im Ausland buchen. Das kostet dann für USA/Canada € 27.-- für 200 MB! Für Gespräche gibts dann ebenfalls ein solches Angebot wo man in etwa auf die gleichen Kosten kommt wie bei diesem Cellion.


    Wollte mir zuerst auch ne US-Karte zulegen, schon nur wegen dem *Prestige* (Wow ich hab jetzt ne eigene US-Nummer!!! :winken: ). Lass es aber wohl sein, da es mir eh hauptsächlich um die Daten ging und das wohl selbst vor Ort kaum billiger kommt. Erst recht wenn man für Beide Länder ne Lösung braucht.

  • Der Datentarif ist in der Tat zu teuer. Den haben wir damals deshalb auch nicht genommen.
    Aber fürs reine Telefonieren oder SMS ist es schon preiswerter als mit den deutschen Roaming-Gebühren.
    Außerdem haben wir im Vergleich mit unserem mitgeführten deutschen Handy festgestellt, dass wir teilweise auch in Gegenden Netzabdeckung hatten, in denen unser deutsches Gerät "Kein Netz" oder "Nur Notrufe" meldete. Und das haben wir schon als Vorteil empfunden. In der Nähe von Ballungsräumen oder größeren Städten greift dieser Vorteil natürlich nicht.

    Liebe Grüße
    Christine


    'link_usa_eu_klein.JPG
    Der Große Wagen unterwegs in Nordamerika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!