Wie viel kann man auch erst vor Ort spontan organisieren?

  • Tja und bei mir gerade das völlige Gegenteil!!! Mir geht das sowas von auf den Zeiger diese ganze Planerei! Weiss jetzt auch wieder warum ich wohl so wenig reise... Teilweise vergeht mir regelrecht die Lust an der Reise wegen der ganzen Vorbereitungen... :(

    Vllt solltest du lieber zu Hause bleiben (:fluecht:)


    Einfach paar Tage Pause machen zwischendrin, dann geht's vllt wieder besser mit frischen Elan

  • Tja und bei mir gerade das völlige Gegenteil!!! Mir geht das sowas von auf den Zeiger diese ganze Planerei! Weiss jetzt auch wieder warum ich wohl so wenig reise... Teilweise vergeht mir regelrecht die Lust an der Reise wegen der ganzen Vorbereitungen... :(


    Ist auch ok, nur wirst Du dann an einigen Sehenswürdigkeiten vorbeifahren, weil Du gar nicht weißt was da so alles ist wenn Du spontan nach XY fährst. Nimm wenigstens einen guten Reiseführer mit.


    Zitat

    Wie sieht es denn aber zB bei Inlandflügen aus?


    Kurzfristig buchen? Meist deutlich teuer vs. Monate vorher, so wie hier auch. Oft hast Du schlechte Verbindungen mit Umsteigen und längeren Wartezeiten, weil die "guten Flüge" evtl. schon ausgebucht sind.

  • Ich bin auch Vorbucher. 2009 habe ich noch einen Teil erst vor Ort gebucht, 2012 alles komplett vorab.

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Irgendwie hängt das doch auch immer von der Reise ab, ob vorgebucht wird oder nicht. Letztes Jahr für Hawaii hatte ich alle Hotels vorher fix, denn auf jeder Insel war eh nur eine Unterkunft (Big Island zwei) geplant. Auf Rundreisen sieht das anders aus, da habe ich üblicherweise am Anfang und am Ende stornierbare Hotels fix, der Rest wird dann vor Ort erledigt.
    Ansonsten schleppe ich immer noch einiges an Papier mit, Ausdrucke von vielen Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Aber was dann wirklich gemacht wird, entscheidet sich öfters erst vor Ort.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Zitat von »alljogi«
    das Vorplanen einer Reise ist schon fast so schön wie die Reise selber. Das Vergleichen von Hotels vorab inkl. Preise ist für uns fast zu einem Ritual geworden
    Tja und bei mir gerade das völlige Gegenteil!!! Mir geht das sowas von auf den Zeiger diese ganze Planerei! Weiss jetzt auch wieder warum ich wohl so wenig reise... Teilweise vergeht mir regelrecht die Lust an der Reise wegen der ganzen Vorbereitungen...


    Kann auch passieren. Ehrlich ist mir auch schon passiert. Einfach keine Lust mehr gehabt. Dann habe ich die ganze Planerei inkl. Ausdrucke und Reiseführer in die Ecke gestellt und ein paar Tage oder Wochen einfach nicht mehr angeschaut. Irgendwann kommt die Lust wieder. Tja und wenn nicht kann man immer noch ins Reisebüro und eine Pauschalreise wo auch immer hin buchen (:fluecht:)


    so long
    alljogi

  • Wir planen nix und fahren ausschließlich nach dem Wetter. Es gab schon Reisen, wo wir uns im Flugzeug überlegt haben, in welche Himmelsrichtung wir nach der Landung weiter fahren. Einmal war das Wetter so komisch, da haben wir uns erst am zweiten Tag für eine Himmelsrichtung entschieden. Für mich ist vorher planen Stress und ich bin zu feige dazu. Wir lassen uns lieber treiben und fahren ohne jeden Druck durch die Gegend. Aber wir buchen fast immer am Abend das Zimmer für den nächsten Tag, denn das kann ich schon in etwa abschätzen, wo wir am nächsten Abend landen. Sollten wir mal nicht wissen, wo wir nächsten Abend sind, ist das auch kein Problem. Ich schau mir dann die Orte an, die in Frage kommen könnten und mache fix ne Preisabfrage in meinem Hotelportal für diese Orte und schreibe mir mein Wunschhotel für den jeweiligen Ort auf einen Zettel. Das erspart die Suche vor Ort.

  • Ist auch ok, nur wirst Du dann an einigen Sehenswürdigkeiten vorbeifahren, weil Du gar nicht weißt was da so alles ist wenn Du spontan nach XY fährst. Nimm wenigstens einen guten Reiseführer mit.

    Genau das ist mir letzte Nacht auch durch den Kopf gegangen. Habe mir ja "meine" Sehenswürdigkeiten ausgesucht, doch diese decken sich selten mit den "offiziellen" Sehenswürdigkeiten. Das wäre schon doof wenn ich im Nachhinein von einer Freiheitsstatue hören würde und dann merke, dass ich 10 KM daran vorbei fuhr.... :zwinker:
    Aber es ist auch nicht dieser Teil der mich stresst. Es ist viel mehr eben das Grundlegende. Transportmittel und Schlafen sowie alles Administrative. Essen auch weniger, da ich da gar keine Ansprüche habe und in einem Land wie USA man kaum verhungern wird.


    Kurzfristig buchen? Meist deutlich teuer vs. Monate vorher, so wie hier auch. Oft hast Du schlechte Verbindungen mit Umsteigen und längeren Wartezeiten, weil die "guten Flüge" evtl. schon ausgebucht sind.

    OK, Monate vorher wird eher schwierig, da mein Flug ja schon in knapp 3 Wochen geht. :zwinker:

    Ansonsten schleppe ich immer noch einiges an Papier mit, Ausdrucke von vielen Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Aber was dann wirklich gemacht wird, entscheidet sich öfters erst vor Ort.

    Klingt sehr gut und ganz nach meinem Geschmack! Auf meiner CH-D-DK-S Rundreise vor 5 Jahren hab ich mir auch jeweils Orte rausgesucht gehabt, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Denn die ungefähre Gegend war ja schon klar, wann ich etwas wo sein werde. Wie es nun aussieht, ist das auch bei dieser Reise möglich, also werde ich es wohl so handhaben.


    Apropos Hotel... Alle reden immer von Hotels. Mit diesem Wort verbinde ich automatisch hohe Preise. Wie sieht es denn mit Hostels/Jugendherbergen aus? Auf oben erwähnter Reise sind wir fast ausschliesslich in Hostels übernachtet, was sehr gut war. Wie ist da die Situation in USA/Kanada?

  • Genau das ist mir letzte Nacht auch durch den Kopf gegangen. Habe mir ja "meine" Sehenswürdigkeiten ausgesucht, doch diese decken sich selten mit den "offiziellen" Sehenswürdigkeiten. Das wäre schon doof wenn ich im Nachhinein von einer Freiheitsstatue hören würde und dann merke, dass ich 10 KM daran vorbei fuhr.... :zwinker:


    hmm so was passiert mir nicht. wenn ich schreibe, dass ich nix plane, dann heißt das nicht, das ich wie ein Friseur mit nur einem Kamm in der Tasche rüber mache. Ich habe eine mehrere Tausend umfassende Sammlung an POI´s in google Earth und parallel im Navi. Am Abend guck ich was so in der Nähe liegt :zwinker:

  • Wie sieht es denn mit Hostels/Jugendherbergen aus?


    Meine Studententage, in denen ich da Erfahrungen sammeln konnte, sind schon etwas länger her, aber aus meiner Erinnerung waren das keine Unterkünfte, in denen man Urlaub machen wollte. Schon gar nicht, wo man meistens ja für 'nen Appel und 'n Ei ein Motelzimmer bekommt. Dazu wirst Du schnell feststellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in amerikanischen Hotels ein anderes ist als bei uns. Da kannst Du locker ein bis zwei Sternekategorien tiefer buchen.

  • Mit zwei Ausnahmen haben wir auf unseren bisher 12 USA Rundreisen die Zimmer spontan erst am Vorabend gebucht (1. und letzte Nacht ausgenommen). Das hat immer problemlos geklappt. Ausnahme natürlich Nationalparks wie Yellowstone und Yosemite. Im Januar 2014 waren wir in Florida und haben erstmals hauptsächlich über Priceline gebucht. Ich habe den Eindruck, dass wir dadurch viel Geld gespart haben. Wie aber ist es wenn man lange Zeit im voraus (einige Monate) bei Priceline bucht? Ich könnte mir denken, dass man dann keine "Schnäppchenpreise" bekommt. Hat da jemand Erfahrung?


    Freundliche Grüße


    Heiko

  • Wie aber ist es wenn man lange Zeit im voraus (einige Monate) bei Priceline bucht? Ich könnte mir denken, dass man dann keine "Schnäppchenpreise" bekommt. Hat da jemand Erfahrung?

    Jupp, habe fr Indian Summer 2013 teilweise 5-6 Monate vorher über PL gebucht. Hab es nicht einmal bereut. Billiger wurde es nicht und Hotels waren alle gut.
    Für uns stand die Route fest, Wetter war uns egal bzw. hätte keinen Einfluss auf unsere Route gehabt, daher hat mich das vorbuchen nicht-stornierbarer Zimmer nicht gestört.


    Gespart haben wir gegenüber normaler Buchung einiges :thumbup: hab auch nach der Buchung über PL ab und an nochmal geschaut, ob sich an den Preisen was geändert hat, war aber fast nie der Fall, zumindest nicht nach unten :D

  • Wer glaubt. er würde durch vorbuchen viel Geld sparen irrt, aus meiner Sicht. Ich habe schon mehrmals vorher im Internet, auch vor Ort erst recherchiert, und habe dann im Hotel einen besseren Preis bekommen. Man muss halt handeln, das geht in aller Regel. Auch der Hinweis auf AAA bringt zusätzliche Dollars. Wer den zuerst geforderten Preis bezahlt ist selber schuld. Erst in diesem Jahr habe ich, durch den Umzug in Moab erst im Internet recherchiert - a) was frei ist und b) was es kostet. Dann habe ich im Hotel einen besseren Preis bekommen. Gleiches habe ich schon im Mirage, in Taos, in Santa Fe usw. usw. erlebt.
    Ausnahme ist aus meiner Sicht manchmal Priceline, wo man, je nachdem wo es ist, gute Preise bekommt, da aber das Hotel nicht bestimmen kann. Allerdings funktioniert das nicht überall, in Orten wie z.B. Page bringt Priceline gar nix, das habe ich mehrfach ausprobiert, da hier einer der wenigen Orte ist, wo ich u.U. vorbuche.

  • Zitat

    Wer glaubt. er würde durch vorbuchen viel Geld sparen irrt, aus meiner Sicht.

    :zwinker:


    Ich glaube, jeder ist von seiner Art eine Hotelnacht festzumachen überzeugt.
    Zumindest jeder, der schon mehrmals drüben war und denkt, seine eigene Art gefunden zu haben.
    Der eine steht auf PL/HW und es ist ihm egal wo er letztendlich landet, der nächste kuckt sich lieber vorher die Zimmer an, ein dritter bekommt die zehnte Bestwestern-Nacht gratis und wieder ein anderer ist mit Couponheften unterwegs.
    Selbst bei der Bewertung einzelner Hotels/Motels/Lodges ist der Maßstab oftmals recht unterschiedlich.
    Daher macht es wenig Sinn, jemandem seine favorisierte Buchungsvariante als Rat zu empfehlen ...

  • sepp: Doch, mit Vorbuchen, spare ich wirklich sehr sehr sehr viel Geld :zwinker:


    andie : Da hast du recht :thumbup: Wir hätten nicht mal Zeit uns ein Zimmer anzusehen, weil wir oft gegen zehn oder elf erst im Hotel abends eintrudeln und froh sind, uns einfach ins Bettchen werfen zu können. (der obligatorische Whirlpool Ausklang, falls einer vorhanden, darf natürlich nicht fehlen, die haben ja immer bis 23 offen :thumbup: )


    @All: Wenn einer das erste Mal in den USA ist, noch nix vom Land kennt und 2 - 3 Wochen Zeit hat, sollte man sich evtl nicht auch noch um eine Hotelsuche vor Ort kümmern, sondern lieber eine feste Strecke abfahren, da hat man schon genug zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!