Wie viel kann man auch erst vor Ort spontan organisieren?

  • Tag zusammen!


    Stelle mir gerade die Frage, wie viel man "gezwungen" ist vorgängig zu organisieren? Bei einer 4 Wochen Rundreise quer durch den Kontinent finde ich es recht schwierig, ein "Minutenprogramm" aufzustellen. Erst recht, als Neuling!!!


    Klar gibt es immer wieder Eckdaten, die eingehalten werden müssen. Aber dazwischen sollte man ja auch etwas flexibel sein. Vielleicht möchte man an einem Ort länger bleiben oder hat zu wenig Zeit einberechnet. Darum meine Frage hier, wo da die Grenze liegt zwischen im Voraus organisieren und spontan vor Ort schauen?


    In erster Linie geht es mir da ums übernachten. Kann man das gut, spontan vor Ort machen oder zahlt man dann Mondpreise?


    Danke für die Hilfe!

  • In erster Linie geht es mir da ums übernachten. Kann man das gut, spontan vor Ort machen oder zahlt man dann Mondpreise?


    Danke für die Hilfe!

    am Vortag oder Vorabend das Hotel für den nächsten Tag zu buchen ist überhaupt kein Problem...hierfür ist zb. Priceline sehr gut geeignet...als Einsteiger empfiehlt sich die Option "Priceline ExpressDeals"..da gibt es für gute Preise recht gute Hotels...haben wir erst wieder vor kurzem in MS, AL, LA U. FL erfolgreich praktiziert....

  • Imho kommt das vor allem darauf an, wie viel Zeit man hat. Eine 4wöchige Reise würde ich nie im Leben komplett durchplanen. Will ich dagegen unbedingt spezielle Highlights auf einer 14tägigen Reise sehen, habe ich gar keine Zeit, wo anders hin zu fahren oder irgendwo länger zu bleiben, da macht es dann schon Sinn, nach Plan zu reisen und auch unterwegs nicht noch Zeit für die Hotelsuche zu verschwenden.
    Wir buchen mittlerweile die meisten Übernachtungen mit 1 bis 2 Tagen Vorlauf. Klar, wenn man am Wochenende in der Nähe eines Nationalparks übernachten will, funktioniert diese Methode eher nicht so gut. Das sind die fixen Sachen, die man vorab reservieren sollte. Ansonsten ist es i.d.R. kein Problem und macht preislich kaum einen Unterschied - erst recht nicht in Zeiten von Priceline und Hotwire.

  • Mondpreise zahlt man da eigentlich nicht. Nach unserer Erfahrung ist eher das Gegenteil der Fall.


    Wir haben auf sechs USA-Reisen nur ein einziges Mal alle Hotels vorgebucht - und das war dieses Jahr.


    Grund: Spätere Reisezeit mit Independence Day, Orte wie Moab und West Yellowstone, wo es schon mal eng werden kann.


    War es nötig? Nein - wir hätten überall bequem noch Zimmer bekommen.


    Wäre es vor Ort teuerer gewesen? Nein, in der Regel günstiger. Manchmal kostete die Übernachtung weniger Dollar, als wir Euro bezahlt haben.


    Wir mögen die Unabhängigkeit, ganz spontan entscheiden zu können, weiterzufahren oder irgendwo anzuhalten und zu übernachten.


    Oder einfach mal eine Nacht länger zu bleiben, wenn es uns gefällt. Und das geht in den USA wunderbar.


    Du kannst also prima entweder am Tag vorher über das Internet etwas vorbuchen oder sogar gar nicht buchen und einfach drauflosfahren.


    Willst du irgendwo übernachten, einfach reinmarschieren und nach dem Preis für die Nacht fragen. Sicherheitshalber das Zimmer ansehen kann nie schaden.

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip 2024

  • Damit die Verwirrung etwas größer wird und auch mal ein anderer Standpunkt Gehör findet engel1


    Wir sind Vorbucher und obwohl ich weiß es ist im Grunde überhaupt kein Problem vor Ort noch an Hotels zu kommen tun wir es trotzdem. Warum?


    1) das Vorplanen einer Reise ist schon fast so schön wie die Reise selber. Das Vergleichen von Hotels vorab inkl. Preise ist für uns fast zu einem Ritual geworden
    2) Am Abend haben wir gesichert unsere Bleibe und wissen auch schon genau wo. So können wir den ganzen Tag genießen ohne Stress der Hotelsuche am Abend
    3) Orte wie Moab sind auch gerne einmal voll z.B. März letzten Jahres. Ohne Vorabbuchung wäre unser Aufenthalt inkl. Radfahren in Moab ins Wasser gefallen. Kein einziges Zimmer im ganzen Ort verfügbar.
    4) Gerade bei 4 Wochen ist für uns die Planung alles um am meisten vom Urlaub zu haben. Ein Hike da, eine Besichtigung dort. Wenn wir jetzt im letzten Jahr auf unserer Kontinentalquerung im Big Bend gesagt hätten, hier ist es schön lass uns 2 Tage mehr bleiben, was by the way überhaupt kein Problem gewesen wäre, hätten wir ja irgendwo anders kürzen müssen. Wäre auch schade gewesen.
    5) Als Family sind wir zu 5. unterwegs. Da ein geeignetes und kostengünstiges Zimmer zu finden fast unmöglich. Allerdings buchen wir selbst wenn wir nur zu 2. sind mittlerweile vor. Gründe siehe vorstehend.


    Trotzdem kann ich verstehen wenn man seine Freiheit im Urlaub haben will und eben da bleibt wo es einem halt gerade gefällt. Nirgends kann man das so einfach und unkompliziert machen wie in den USA. Ach ja, selbst wir haben schon Urlaube die komplett vorgebucht waren während des Urlaubs umgeplant. Auch das ist kein Problem wenn man darauf geachtet hat, dass die Hotels stornierbar sind.


    so long
    alljogi

  • Wir sind Vorbucher und obwohl ich weiß es ist im Grunde überhaupt kein Problem vor Ort noch an Hotels zu kommen tun wir es trotzdem.

    machen wir genauso :thumbup:


    muss ja jeder für sich entscheiden, aber für mich sind genau deine aufgeführten Gründe entscheidend :)

  • Ich oute ich auch als Vorbucher :D die Gründe sind oben ja schon perfekt beschrieben. Bei uns bleiben immer nur zwei oder drei Tage offen, wenn wir uns nicht sicher sind, ob es uns irgendwo besonders gut oder schlecht gefällt und man dann reagieren kann. Das Gros der Übernachtungen ist aber gebucht.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Wir sind Vorbucher und obwohl ich weiß es ist im Grunde überhaupt kein Problem vor Ort noch an Hotels zu kommen tun wir es trotzdem.


    Ich oute mich auch als Vorbuchen und zwar aus den gleichen Gründen wie Alljogi und Terry :zwinkre:
    Allerdings buche ich die Unterkünfte immer so, dass ich sie ggf. kostenlos stornieren kann.

  • Ich oute ich auch als Vorbucher :D


    Schliesse mich an, Hauptgründe wie fast wie bei Alljogi:


    a) Vernünftige Zimmer mit den Kids zu kriegen ist schwerer als einfach ein 08/15-Zimmer (ich hab' gerne 2 King-Betten oder ein Bettsofa etc.)


    b) Im Internet zu recherchieren, Pläne zu entwerfen und wieder zu verwerfen, und dann endlich DAS tolle Hotel zu buchen ist genau so spannend, wie der Urlaub selber. Und ja, wenn man dann vor Ort ist, kann man sich um andere Dinge kümmern als darum, wo man die nächste Nacht verbringt.


    Einziger Nachteil der Vorbucherei: Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist Essig...

  • Allerdings buche ich die Unterkünfte immer so, dass ich sie ggf. kostenlos stornieren kann.

    ist bei uns gemicht, fixe Daten, wo ich definitv bin, z.B. erster Tag, buche ich auch "nicht stornierbar"
    haben aber auch meist stornierbare Hotels dabei


    aber ich hab zumindest für jede Nacht ein Hotel, das mich erwartet :D

  • Dann will ich meinen Senf auch noch dazugeben :D


    Wenn man mit Kindern reist, ist es u.U. anders, aber ich kann bei Allein- oder Pärchenreisenden keinen Sinn des Vorbuchens erkennen, es sei denn in bestimmten Parks (Grand Canyon) oder zu bestimmten Zeiten wie Memorialday. Wir haben bei unserer letzten Reise im Mai/Juni entgegen unseren sonstigen Gepflogenheiten einige Hotels vorgebucht, aus eben diesem Grund, darüber hinaus hatte ich noch einige weitere vorgebucht, die ich dann bereits am Anfang der Reise aber alle wieder storniert habe. Es engt einen einfach zu sehr ein. Selbst in Moab haben wir für die Umbuchung ohne Probleme an einem Wochenende noch gute Zimmer bekommen. Hier hat sich mein Vorbuchen im Hampton Inn sogar als Nachteil erwiesen, weil das Zimmer eine Frechheit war.
    Die Zimmersuche vor Ort nimmt in der Regel nur sehr wenig Zeit in Anspruch, wenn man denn weiß was man will und es hat den Vorteil, dass ich mir die Zimmer vorher anschauen kann, was ich immer mache. Bei so manchem Hotel, dass ich in den letzten Jahren beim Vorbuchen vielleicht genommen hätte, sind wir vor Ort nach Besichtigung wieder weggefahren, weil es einfach nicht den Vorstellungen entsprach.

  • genau diese Zeit kann ich vorher aber nicht wirklich abschätzen und habe nach einem langen Tag auch ehrlich gesagt kein Bock durch irgendwelche Zimmer zu latschen


    wenn ich ein Hotel suche will ich ein gutes gefühl haben, dass ich das beste rausgeholt habe
    dazu gehört ein Blick in tripadvisor und/oder holidaycheck


    ich würde mich ärgern, wenn ich im nachhinen mitbekomme, dass ich ein besseres Hotel zu einem besseren Preis hätte bekommen können :D


    aber wie gesagt, macht ja jeder wie er will


    Flexibilität nehme ich mir garnicht, bei den meisten Hotels kann ich bis zum Tag der Ankunft bis 16 Uhr stornieren :)

  • Im Grunde ist es eine Frage der persönlichen Einstellung. Wir waren bisher vier mal drüben und haben beim ersten Mal nur Anfangs- und Endhotel gebucht und mittendrin für Las Vegas. Dazwischen immer am Vorabend geschaut, wo wir am nächsten Tag übernachten werden. So wie Terry es schrieb, will man auch wissen, wie gut oder schlecht eine Unterkunft ist. Also haben wir, bzw. meine bessere Hälfte, Bewertungen gelesen. Das hat so viel Zeit gekostet, dass wir für die nächsten drei Reisen jeweils alles vorgebucht haben. Wir hatten bisher auch nicht das Gefühl, dass wir uns damit zu sehr "behindert" haben. Allerdings waren wir bisher immer im Mai/Juni im Südwesten und da ist das Risiko wegen Wetterbedingungen umbuchen zu müssen eher gering.


    Die Grundaussage, dass man aber meist was passendes findet, wenn man flexibel unterwegs ist, können wir aber auch bestätigen. Wenn du also das Gefühl hast, dass dich eine festgelegte Route mit Vorbuchungen zu sehr bindet, spricht nichts gegen kurzfristige Buchungen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Naja - ein Aufwand ist das aber auch nicht. In der Regel kommt man vor Ort an zahlreichen Motels / Hotels vorbei, ohne groß danach suchen zu müssen.
    Wir suchen während der Fahrt im Navi nach Hotels, nehmen eine namhafte Kette, fahren dorthin, sehen das Zimmer an und das wars.
    Nur selten müssen wir zwei oder drei Motels ansteuern, meistens dann, wenn kein Frühstück oder WiFi dabei ist. Das spielt für uns eben eine wichtige Rolle.
    Uns wäre der Aufwand, am Vorabend ein Motel zu buchen, zu groß. Und dann wieder stornieren, wenn ich dann am Tag doch woanders übernachten will? Nö - muss nicht sein.


    Wir verstehen aber auch jeden, der gerne vorbucht, weil er sicher seine Übernachtungsmöglichkeit haben will. Jeder ist da eben anders.


    Allerdings - das fällt uns gerade so auf - wir unterhalten uns ja eigentlich an der Fragestellung vorbei. 8|


    Die Frage lautete doch, ob man in den USA gut und spontan eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort suchen kann und ob man dann Mondpreise zahlt, oder? ?(


    Die Antwort dazu ist u.E. eindeutig. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, in dem man spontan besser eine Übernachtungsmöglichkeit findet als in den Staaten.
    Und Mondpreise zahlt man auch nicht. Die Walk In Rate ist manchmal günstiger als im Internet, selten wirklich teurer.
    Hat man noch einen Coupon oder ist ADAC-Mitglied, gibt's sogar noch bessere Preise.


    Aber wie gesagt - es kann ja jeder selbst entscheiden, was für ihn besser ist. Eine Ja- oder Nein-Antwort auf die Frage Vorbuchen oder nicht gibt es eben einfach nicht, da beides seine Vor- und Nachteile hat.
    :D

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip 2024

  • Wir sind eigentlich Spontanbucher, trotz dem oder gerade weil wir mit Kindern reisen. Doch das geht halt nicht immer und überall, in NP und an Feiertagen musst du meistens vorbuchen um nahe, bezahlbare Zimmmer zu bekommen. An der Ostküste hatten wir zB nur dei Ersts Nacht, Key West und NYC vorausgebucht, alles Andere der 3,5 Wochen spontan, das war in den Sommerferien, für nāchstes Jahr Ostern habe ich bis auf 2 Tage allerdings schon fast alles stornierbar gebucht, da zu dem Zeitpunkt schon jetzt die guten und günstigen Zimmer knapp werden. Ein generel gültiges Vorgehen gibt es für mich nicht , es kommt immer auf die Reisezeit, den Ort und den Anspruch (wo liegt das Zimmer, wie ist es ausgestattet) an. Für mich gilt sich zu informieren ob zur Reisezeit in einem bestimmten Gebiet viel los ist oder nicht ist Pflicht wenn du gerne spontan bleiben möchtest, das ist bei einer langen Reise natürlich im Vorfeld Zeitintensiv, wenn du dazu nicht bereit bist, hast du entweder des öfteren Pech bei Spontanbuchungen oder du buchst alles vorab.

  • Wenn wir zu zweit unterwegs sind buche ich soviel wie möglich stornierbar vor und ändere die Buchungen vor Ort evtl. noch auf eine günstgieere nicht stornierbare Rate oder mache ne Priceline Buchung. Alles was bisher vorher geplant war hat auch immer gepasst, es waren eigentlich nie wettermäßige Änderungen nötig.
    3 oder 4 Wochen vorbuchen geht natürlich nicht unbedingt, aber 2 Wochen immer. Den Rest dann vor Ort.
    Aber nen Motel suchen und sich vorher die Zimmer ansehen? Da hab ich keine Lust mehr zu - wir haben aber auch noch NIE ein schlechtes Zimmer bekommen.
    Wir sind auch nix tolles gewohnt, ich habe immerhin schon in 64 verschiedenen Motel 6 gewohnt.....

  • also mal abgesehen von den Hotels/Übernachtungen - es ist vor Ort grundsätzlich 'ne Menge buchbar bzw. organisierbar. Wir kommen eigentlich immer am besten mit einer Mischung aus Vorbuchen und Spontanbuchen zurecht. Es kommt halt darauf an, wo du deine Schwerpunkte setzt.


    Wenn du wandern magst, dann hängt ja einiges vom Wetter ab. Dann guckst du halt vorher schon mal die Trails an oder die Must-see-Fotostellen (z.B. Horseshoe Bend). Für manche Lokationen brauchst du ja eh ein Permit - darum sollte man sich echt schon mal vorher kümmern bzw. die Regeln kennen (siehe Wave, da geht es kaum spontan, außer bei der Lottery).
    Wenn du irgendwo mit dem Heli fliegen oder einen Guide mit Jeep-Tour oder Rafting machen willst, dann schaut mal halt auch schon mal vorher nach den möglichen Anbietern und Terminen. Buchen geht meistens auch vor Ort, je nach Wetter - kann aber halt auch ausgebucht sein.
    Und manche Camping Plätze oder RV Spots sind auch spontan nicht zu bekommen, z.B. im Arches.


    Museen ist auch so ein Thema. Spezielle Ausstellungen würde ich vorbuchen, wenn ich die unbedingt sehen will. Oder auch Alcatraz, da bist du dann einfach sicher, dass es klappt zu deinem Wunschtermin. Oder es gibt ja auch die Möglichkeit für Werksbesuche (z.B. Boeing bei Seattle) - je nachdem, was dich halt interessiert und wie wichtig dir das ist.

  • das Vorplanen einer Reise ist schon fast so schön wie die Reise selber. Das Vergleichen von Hotels vorab inkl. Preise ist für uns fast zu einem Ritual geworden

    Tja und bei mir gerade das völlige Gegenteil!!! Mir geht das sowas von auf den Zeiger diese ganze Planerei! Weiss jetzt auch wieder warum ich wohl so wenig reise... Teilweise vergeht mir regelrecht die Lust an der Reise wegen der ganzen Vorbereitungen... :(


    Allerdings - das fällt uns gerade so auf - wir unterhalten uns ja eigentlich an der Fragestellung vorbei. 8|


    Die Frage lautete doch, ob man in den USA gut und spontan eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort suchen kann und ob man dann Mondpreise zahlt, oder? ?(


    Die Antwort dazu ist u.E. eindeutig. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, in dem man spontan besser eine Übernachtungsmöglichkeit findet als in den Staaten.

    Ok das klingt ja schon mal gut. Und bei den Einkaufsmöglichkeiten wird es ja dann wohl auch nicht anders sein. Wie sieht es denn aber zB bei Inlandflügen aus?

  • Bezüglich einkaufen: das schauen wir halt auch mal vorher im Internet, wo ggf. ein Outlet Center ist und was es da gibt (welche Läden). Unser Lieblings-Klamotten-Shop ist zum Glück gut im Land verteilt, da besteht eigentlich immer eine Chance, den Stopp einzulegen. Gerne auch mal Sonntags ;)


    Lebensmittelläden bzw. Supermarkt findest du eigentlich "im Vorbei fahren". Manche Ketten gibt es landesweit, manche nur regional. Aber verhungern wirst du nicht. Und wenn du auf eine bestimmte "Fressbuden"-Kette stehst, dann schaust du halt auch mal, wo du dran vorbei kommst. Aber das würden wir eigentlich nie vorab planen, das ergibt sich. Ein gewisses Maß an Spontanität sollte man sich schon zutrauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!