Great Lakes und/oder Indian Summer fuer eine Woche - Ideen?

  • Sonntag abend kurz vor Mitternacht zurueckgekommen... und am Montag morgen um 5:45 vom Chef abgeholt worden Richtung Flughafen. Mann, war ich muede gestern. :D

    Wir haben uns grob an die Route gehalten, allerdings sind wir nach dem Acadia nicht ueber Quebec/Ottawa zurueck, sondern wieder die Kueste runter bis nach NH (Shopping Tag, schlechtes Wetter, fuer Canada richtig uebles Wetter vorhergesagt). Und dann ueber die suedlichen Green Mountains zurueckgeprescht bis fast nach Rochester, NY (!). Dann Toronto...

    Hatten Lunch auf dem Tower, was sich wirklich lohnt. Sehr gutes essen und kein anstehen. Kostet zwar $55 (was fuer ein 3 Gaenge Lunch nicht guenstig ist), aber der Aufzug ohne Essen wuerde auch $34 kosten. ;)

    Toronto hat uns gut gefallen. Wirklich schoen. Niagara Faelle... wow. Maiden of the Mist konnten wir nicht machen - hatten schon zu als wir mit dem WoMo da waren.
    Finger Lakes... nett. Breitach Klamm im Allgaeu ist imho huebscher als die Parks die Andreas empfohlen hat. Aber nett war's trotzdem. :)

    Green Mountains... war bewoelkt und die Blaetter schon nicht mehr top. Hat aber Potential. Ben & Jerry Tour: irgendwie cool. Vor allem wenn man Fan is. 8o
    White Mountains: sehr und schon recht kahl, leider. Mt. Washington konnten wir wegen Zeit und WoMo nicht machen.
    Maine: sehr nett. Vor allem das Essen. :D
    Ist nett, hat einen gewissen Flair und auch der Acadia ist nett. Aber der Sommer ist da denke ich doch passender einfach.

    Ihr merkt wahrscheinlich dass ich nicht so aussschweife... bin etwas unter Druck. Deswegen nur ein sehr kurzer Feedback.
    Die ganze Tour war vor allem mit den 2 aelteren Herrschaften und dem WoMo sehr sportlich, aber machbar. Klar, dass man keine Zeit fuer intensivere Wanderungen usw. hat. Offene Campgrounds finden war ein mittleres Problem, zumindest nach dem 13. (Columbus Day). Das Wetter war besser als befuerchtet, aber nicht perfekt. Das Laub waere eine oder besser zwei Wochen vorher wohl deutlich schoener gewesen. War immer noch schoen, aber man musste sich einzelne Flecken finden.

    Summa summarum eine nette Tour, aber kein Wow-Effekt. Soweit unser Fazit. Schoen war's trotzdem. :)

    Vielen Dank fuer die Tipps. Insbesondere auch an Oli der uns auch vie PN versorgt hat. :thumbup:

    Gruss
    Michael

  • Ganz vergessen. Wir haben vor Ort gegen ein 30-foot mit kaputtem Generator ohne Aufpreis tauschen koennen. Da das 25er eh keinen Generator hatte... auf den ersten Blick eine gute Wahl.
    Auf den 2. Blick - der Auspuff war kaputt. Am Anfang dachten wir das wird noch (waren eh spaet dran). Wurde aber nicht. Man konnte sich nur sehr schwer unterhalten. Das war wirklich nervig. :S:

    Ausserdem hat die Karre 29l/100km verbraucht. Weiss auch nicht ob das normal ist. Vermutlich schon.

  • Zumal Schwiegervater mal einen Hoersturz hatte und Schwerhoerig, aber gleichzeitig Geraeuschempfindlich ist.
    Ich war heil froh, dass ich meine Bose Noise Cancalling Headphones dabei hatte. Die hat er die ganze Zeit getragen. :thumbup:

    Ansonsten waere es 25' schon gegangen... halt weniger Privacy fuer die Eltern. Der Tisch ist bei beiden gleich winzig. Wie soll das bei 7 Leuten funktionieren? Ohne Klappstuhl gehen auch im 30' nur 4 Leute am Tisch. Mit 5, aber ultra beengt.
    Was noch nervt, ist dass die Heizung ohne Stromanschluss nur 2-3 Stunden laeuft. Dabei muss die Batterie nur den Luefter und die Elektronik versorgen... ist schon ein wenig nervig gewesen. Gluecklicherweise wurde es nach der ersten Nacht waermer und wir sind vermehrt auf kommerzielle Campgrounds umgestiegen. Sind halt teuer .

    Nicht falsch verstehen: ich wuerde das wieder so machen. Aber manchmal blutet mein Entwicklerherz einfach ein wenig. Ich frage mich was fuer Idioten manchmal Wohnmobile designen. Haette man am Tisch eine einfache Klappe drangemacht, haetten 7 Leute (beengt mit 2 Klapptstuehlen) daran sitzen koennen. Ohne Klapptstuehle 5 rel. unbeengt. Kosten? $10? *kopfschuettel*
    Ich koennte noch ein paar Ideen aus der Tasche ziehen... :whistling:

  • Moin,

    Spritverbrauch ist normal, pro Fuss 1l und wenn man die Karre tritt noch etwas mehr... Diesel haben die ja nicht... :rolleyes: Mit der Batterie hatten wir damals auch unsere Probleme, die taugen nicht wirklich für längere Laufzeiten, Stromanschluß ist da schon recht hilfreich.

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Hat schon gepasst... war nur nicht besonders stressfrei. So insgesamt... ich habe jede Minute nicht am Steuer genutzt die Reise weiter zu fahren. Einmal habe ich bei einer Wanderung auf nem Gipfel Empfang gehabt, die anderen vorgeschickt, einen Campground von dort klar gemacht und bin hinterher gejoggt. :S

    Optimal waere es gewesen, wenn:
    - wir 2 Wochen gehabt haetten
    - wir 2 Wochen vorher haetten los koennen
    - wir ein WoMo mit gesundem Auspuff gehabt haetten

    Aber wie gesagt - war auch so schoen. :)

  • Hach, das klingt alles so schön unorganisiert und spontan... :D erhol Dich erstmal... :rolleyes:

    Yes

    Verrückt...
    ______________________

    oder so...

  • Summa summarum eine nette Tour, aber kein Wow-Effekt. Soweit unser Fazit. Schoen war's trotzdem. :)

    Wir sind ja dieses Jahr auch von Chicago aus eine "Great Lakes Runde"gefahren und ich kann Dir nur zustimmen. Der Teil den wir gesehen haben war schön aber wir haben auch manchmal den "Wow Effekt" vermisst.

    Chicago, Toronto und die Niagarafälle sind klasse gewesen, die pictured rocks national lakeshore auch - dort hatten wir aber viel zuwenig Zeit - :thumbup: Milwaukee war aber z. B. eher bescheiden und an vielen Orten an der Küste haben wir uns zwar sehr wohl und äußerst willkommen gefühlt aber mehr auch nicht. Tolle Dünen z. B. die sleeping Bear Sanddunes aber nur einige Highlights , die uns so wirklich aus dem Sulki gerissen haben.

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Muss ich zustimmen. Betrachtet man nur die Natur im Osten der USA bis an die Rockys muss man nicht über den großen Teich, das findet man in Europa besser. Selbst die Rockys verlieren den vergleich gegen die Alpen. Wie gesagt wenn man nur von der Natur ausgeht.

  • Selbst die Rockys verlieren den vergleich gegen die Alpen. Wie gesagt wenn man nur von der Natur ausgeht.

    trifft mM nach auf die kanadischen Rockies überhaupt nicht zu :rolleyes: ; Rockies sind nicht gleich Rockies :P

  • Naja nicht wirklich. (:klopp1:)
    Ich stimme Oli zu - man konnte immer noch sehr gut erahnen, welche ein Farbspektakel sich da in den Bergen 2 Wochen vorher ereignet haben muss.

    @Tom:
    Die Michigan UP muessen wir auch mal noch machen bevor wir hier aus Michigan wieder wegziehen. Nicht das was geplant waere - aber man weiss ja nie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!