Norwegen / Lofoten : Inselhopping nördlich des Polarkreises

  • eijeijei,


    da ist ja auch nichts mehr passiert.
    Da jetzt erstmal eine reisefreie, arbeitsreiche,
    weitgehend planungsfreie Zeit beginnt,
    werde ich wohl hier mal weitermachen,
    oder interessiert ein anderes Thema mehr ?


    Seit der 2014er Lofotenreise waren wir ja wieder
    ordentlich unterwegs (Südafrika, Lofoten im Winter,
    USA, Japan, Australien und jetzt gerade auf Island)

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • @ Marla alles schaffe ich nicht; aber Japan ist noch sehr, sehr interessant.


    @ Thomas, das wäre auf jeden Fall etwas für Euch und vorallem Eure Kameras


    Und weiter geht es.


    Tag 4 ist noch längst nicht vorbei (hat schon Vorteile, wenn es nicht dunkel wird)



    Wir wollen uns auf dem Weg nach Norden auch noch unterwegs etwas umschauen.



    Auch keine schlechte Deko (Licht und Blinker funktionierten)



    Lachszuchtstationen



    Und immer wieder diese unglaublichen Farben und Wasserspiegelungen









    Und jetzt sind wir in der Karibik des Polarmeeres angekommen. Palmen haben wir keine gesehen, aber der schneeweiße Sand
    und diese Wasserfarbe können schon begeistern.



    Nun ratet mal wie meine Wunschträume vom Haus am Meer aussehen könnten.


    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Zitat von "muhtsch"

    Mönsch Hei. Bist du jetzt angestachelt Deine werbefreien Bilder zu zeigen?
    Gut so :thumbup:


    oh ja, na klar


    - möglichst in Zukunft keine Selfies mehr,
    - keine eigenen Autos auf jedem zweiten Bild
    - absolut unbearbeitet Bilder, d.h. aber auch das es keine eingefrorenen Wasserfälle im Sommer gibt.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Als Ergänzung noch eine Karte wie ihr dort hinfindet



    Der Strand ist wirklich bei gutem Wetter sehr schön und das Wasser eiskalt, anbei ein Wintervergleichsfoto



    Unsere Fahrt geht weiter über Ramberg. Ramberg bietet sich sehr gut als zentraler Übernachtungsort im Süden der Lofoten an.
    Für uns aber heute kein Thema; ist ja 23h hell, da geht noch was…..


    Dorfstrand in Ramberg.



    Hier in Ramberg wird immer gebadet, auch im tiefsten Winter. Die drei Damen kommen immer zum Baden hier her.
    Aber erstmal Schluss mit Winter und schlechtem Wetter, das ist eine andere Geschichte.




    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Die mittlere Dame wird sich bestimmt erkälten, geht sie doch ohne Handschuhe ins Wasser :whistling:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Zitat von Hei

    ... -absolut unbearbeitet Bilder, d.h. aber auch das es keine eingefrorenen Wasserfälle im Sommer gibt.

    Was hat DAS bitte mit bearbeiten zu tun? Dafür benötigst du lediglich bedeckten Himmel, dann erhältst du diesen Effekt bereits ab 1/4s (abhängig von der Fliessheschwindigkeit des Wassers). Im Umkehrschluss heißt das, du weißt wenigstens zu 5% wie du deine Kamera bedienst. Bearbeiten muss man dafür rein gar nichts :whistling:


    Und selbst bei Sonne benötigst du lediglich ein nen ND-Filter den du vor die Linse schraubst, auch das hat nichts mit bearbeiten zu tun.

  • ist richtig, auch ich habe solche Fotos mit Filtern gemacht,
    zeige sie aber aus folgenden Gründen nicht:


    Für mich ist ein Bild, wie der Name schon sagt,
    eine Abbildung dessen was ich sehe.
    Da muss keine zusätzliche Farbe rein,
    keine Kanten geschärft oder sonstwas
    gemacht werden, um ein kleines Kunstwerk
    daraus zu machen. Ich möchte ja in keinen
    Wettbewerb mit anderen Fotografen treten.
    Aus dem Grund brauche ich auch keine tolle
    Kamera oder gar einen Quattrocoppter.
    Für mich sind es nur Erinnerungsfotos
    nicht mehr und nicht weniger.


    ..........aber ich schaue mir auch gerne kunstvolle Bilder an.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Hei, das ist ein altes Thema...
    Leider muß ich Dir sagen, daß auch Du Filter und Bearbeitungen in Deine Fotos einarbeitest.
    Nur weißt Du das nicht.
    Die Entwicklung Deiner Fotos wird von dem Programm gemacht, das die Kamerafirma einprogrammiert hat.
    Wenn man nur RAWs macht, was ja viele tun, dann muss man die entwickeln. Und dann macht man sie so wie man es in Erinnerung hat.
    Jedes Bild ist irgendwie ein rein subjektives Abbild von dem, was Du gesehen haben könntest.

  • ok, ich könnte ja auch RAW speichern und bearbeiten.
    Werde ich mal auf meine to do list für die Rentnerzeit
    schreiben, zur Zeit habe ich dafür keine Zeit und es geht
    mit den Automatikbildern weiter. (:fluecht:)


    Bis es hier weitergeht, könnt Ihr ja noch einen Blick
    auf die Winterversion werfen. "KLICK"

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • … und der 4. Tag ist noch lange nicht zu Ende.


    Von Ramberg aus geht’s etwas zügiger weiter nordwärts bis Leknes / Ballstad, wo wir dieses nett bemalte Werftgebäude sehen.




    Um mal wieder etwas Neues zu sehen, verlassen wir die E10 und fahren an der Ostküste auf der 815 nordwärts. Am frühen
    Abend erreichen wir Valberg.



    Vor allem die Lage direkt am Strand gefällt uns sehr gut, u.a. vielleicht auch deshalb weil hier keine Wohnmobile stehen dürfen.
    Irgendwie kann man sich an die Wassertemperaturen gewöhnen; wir gehen mal wieder baden…..



    Wettermäßig haben wir richtig viel Glück. Immer noch deutlich über 25° und absolut windstill.




    Die Lofoten bieten zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Sehr verbreitet sind die Rorbuer, ehemalige Fischerhütten / Bootshäuser,
    bzw. heut zutage extra angelegte Ferienhaussiedlungen (böse Zungen sagen; Reihenhäuser am Meer)



    Sicherlich eine perfekte Lösung um viele Urlauber zentral unterzubringen. Uns gefällt das aber nicht ; zu viele Menschen an einer
    Stelle --- wir fahren auf einen Campingplatz in der Nähe von Kleppstad und werden hier 2 Nächte in dieser Hütte verbringen.


    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • ja,
    dein Reisebericht KLICK hat uns sehr gut gefallen
    und war auch eine gute Planungsgrundlage für unsere
    Norwegenreisen.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!