• Tag 4, Donnerstag, 06.11.2014
    Trübe empfängt uns der Morgen in DC.

    Rein in den Taurus, um die Ecke bei Mc Dingens nen Puff Mc Puffins zum Frühstück.

    Möglichst indirekt wollen wir heute bis nach Kitty Hawk kommen. So fahren wir erstmal nach Annapolis zur Annapolis Mall,
    ein paar Straßen weiter bei HD werden ein paar Kleinigkeiten gekauft und weiter geht es Richtung Hwy 50.

    In Salisbury wechseln wir auf den Hwy 13. Bei gutem Wetter genießen wir Meile um Meile im Hinterland.
    Zwischendurch stoppen wir an Schrottplätzen und Bootsliegeplätzen.

    Mit dem Einsetzten der Dunkelheit fängt es an zu schiffen wie nichts Gutes. Die Scheibenwischer geben ihr Bestes, nutzt aber nicht.
    Die Rücklichter der vor uns fahrenden Autos sind nur noch im Sekundentakt zu erkennen.
    Kurz vor dem Chesapeake channel bridge tunnel hört der Regen auf.
    Erst mal Toll für den Chesapeake channel bridge tunnel bezahlt und dann rauf auf den Chesapeake channel bridge tunnel.
    Wir überlegen eine Weile warum das Ding Chesapeake channel bridge tunnel heißt,
    da geht es von der Brücke auf einmal abwärts in einen Tunnel. Der gesamte Chesapeake channel bridge tunnel in 20 mls lang,
    hat 2 Tunnel und der Rest ist Bridge. Cooles Bauwerk. Im Dunkeln kommen wir nach Hello Kitty.
    Kirk hat sich hier den Tiefpunkt der Hotelbeamung geleistet. Ein Comfort Inn ist es geworden. Gut, meckern auf sehr hohem Niveau.
    Sauber, ordentlich, groß, einzigst das Alter merkt man dem Schuppen an. Es pfeift ordentlich durch die Fensterdichtungen.

    Wir rollen noch ne Runde durch die verlassene Ortschaft. Bei Burger King wird noch ausgiebig die Boulette getestet und das wars auch schon.

    times

  • Tag 5, Freitag, 07.11.2014
    Sommer, Sonne, Sonnenschein, bestes Novemberwetter empfängt uns am Morgen.

    Frühstück ist inklu., also fix mal Toast und Frosties eingeworfen. Gebrüder Wright anschauen?
    Mmmh, hast du Bock, ne interessiert mich nicht die Bohne.
    So packen wir Banausen unsere Klamotten und stöbern erst mal im örtlichen TJ Maxx.
    Wir wollen wieder ordentlich Strecke machen, bis Charlotte soll es heute gehen.
    Bei tollem Wetter cruisen wir über Nebenstraßen ins Landesinnere.

    Vorbei an Baumwollfeldern geht es Richtung Raleigh, der örtliche Hertzdealer wird besucht.
    Trotz Sonnenschein bemängeln wir einen nicht funktionierenden Scheibenwischer.
    Fat Albert (eine Hand an der Computermouse die andere in der M&M Tüte) hinterm Counter ist ein wenig überfordert,
    jeden zweiten Klick hinterfragt er bei Estelle die neben ihm sitzt.
    Große Luxuslimo wollen wir, Hyundai? Hamma nicht. Chevy? Nicht als Einweg.
    OK, dann halt den Challenger, der ist aber Aufpreis. Nö, hör zu, ursprünglich haben wir Luxus gebucht und nen Benz bekommen,
    da kann die Kiste doch kein Aufpreis kosten. Aber Einweg geht auch nicht,
    komm frag Cheffe mal und siehe da, alles kein Problem. Koffer eingeladen,
    passen auch erstaunlich gut rein und ab dafür. Wie des Öfteren mal wieder eine Abfahrt verpasst,
    nehmen wir die alternative Route. Die Silke Hope Gum Spring Rd. Stellt sich als absoluter Volltreffer raus.
    Sanft geschwungen, kurvig führt sie durch Herbstwaldliches Hügelland.
    Die 12 Meilen auf der Road sind der absolute Traum. Unterwegs wird der Dodge noch mal dekorativ in Szene gesetzt.

    Weiter geht es auf der 64 Richtung Asheboro, beim örtlichen Forddealer schauen wir uns den neuen Mustang an.
    Der Verkäufer ist mal wieder sowas von genial. Er brauchte den Job wohl für eine Zahnkrankenversicherung,
    null Ahnung von nix, „…wo die Haube aufgeht? Keine Ahnung, hier haben sie den Schlüssel, machen sie mal.“
    Er ließ uns mit Schlüssel und Auto allein, erst der bollernde V8 Sound ließ ihn recht schnell zu uns zurück kommen.
    War mal wieder ein Erlebnis das man nicht so schnell vergisst. Langsam wurde es dunkel, Zeit für Shopping.
    Vorbei am Charlotte Motor Speedway ging es zur Concord Mall, der Bass Pro Shop muss wieder dran glauben.

    Ein paar Kleinigkeiten wandern in die Tüten, an der Kasse eine schnucklige Kleine die bis zu ihrem 7. In Berlin gewohnt hat, witzig.
    Nach dem Abendessen in der mall wollten wir noch zum Dirt Track, der V8 Sound der von dort rüber hallte war vielversprechend.
    Die Polizei bereitete gerade alles vor um die Massen vom Parkplatz zu bekommen, war also gerade alles zu Ende.
    Egal dann halt weiter zum Hotel. Kirks beamung war top, Hilton Charlotte Center City.

    Zu Fuß sind wir noch kurz zur Nascar Hall of Fame und das wars dann auch.

    times

  • Na fast, nur 3 Autos, kein einziges Softeis, aber ein Rückflug, so is richtig.

    times

  • Tag 6, Samstag, 08.11.2014
    Hilton mäßig super geschlafen, führt uns der erste Weg zum Walmart.

    Chrischi kauft Hosen und Mint M&M`s. Ziel heute Atlanta, der beste Weg dorthin ist der Umweg.
    Als erstes wollen wir zum Biltmore Estate in Asheville. Schöne Landschaft, schöne Straßen, alles top.
    Im Visitor Center wird es funny, 74$ p.P. Eintritt + Parken = auf Wiedersehen.

    Durch die Ausläufer der Great Smokeys machen wir uns auf den Weg nach Atlanta.


    Der zweite und letzte Tankstop auf 2600 km :whistling:

    Mit den bunten Bäumen haben wir Glück, ist noch eine Menge Laub dran.

    Unterwegs versuche ich den Online Checkinn, ist nicht möglich. US-Airways – BA, da gibt es irgendwelche Schwierigkeiten.
    Im Foodcourt der Woodstock Mall gibt es lecker Philly Chease Steak zum Abendessen.
    Bei Columbia werden noch schnell ein Paar Schuhe eingetütet und das wars.
    Ein kleines Deja-vu gibt es beim Hotel, wie schon im Frühjahr beamt uns Kirk in das Renaissance Hotel am Airport.
    Zimmer wie schon im Frühjahr top. Telefonisch habe ich noch versucht das Checkinn Problem zu lösen.
    US Airways verwies mich an BA. Da kam dann mal wieder voll das Klischee, am Telefon der BA Hotline ein Ranschid aus Mumbai,
    ich hab den sowas von nicht verstanden, ich konnte schon bald nicht mehr vor Lachen.
    Aus irgendwelchen Sicherheitsgründen soll es wohl nicht möglich sein Online einzuchecken, egal.

    times

  • Unterwegs versuche ich den Online Checkinn, ist nicht möglich. US-Airways – BA, da gibt es irgendwelche Schwierigkeiten.

    Aus irgendwelchen Sicherheitsgründen soll es wohl nicht möglich sein Online einzuchecken, egal.


    Na du machst mir ja Hoffnung für Ostern.Wir haben jetzt auch Ba mit US Flugnummer, hättest du im Vorfeld direkt auf der BA Seite Sitzplätze reservieren können?

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Gegen Geld konnte man auch schon vorher Sitzplätze für alle Flüge reservieren.
    Über mein IPad habe ich sogar Exit reservieren können ohne Kosten, waren beim normalen Rechner geblockt. :huh:

    times

  • Die Valetboys waren auch begeistert.
    Wurden oft angesprochen, Tanke, KFC an der Ampel :thumbup:

    times

  • Wegen dem Speedlimit eigentlich ne unnütze Karre, man ist ständig zu schnell, aber der Weg von 0 zum Limit :thumbup:

    times

  • Klasse, beim Biltmore Estate ist uns genau das gleiche eingefallen. Ich bin als erstes zum Klo, komme zurück und Erny sagt, ok, wir fahren wieder. Wir waren auch nicht bereit Vanderbilts Reichtum durch unseren Eintritt zu mehren... :D

    Bei vielen Treffen dabei :D !

  • Tag 7, Sonntag, 09.11.2014

    So, das war der Urlaub, ein letztes Foto und ab ins Auto. Mit Staub im Tank wird der Dodge abgegeben.
    Checkinn bei US Airways klappt, Tickets für die BA Flüge gibt es auch, man kann aber nicht auf die Sitzplätze zugreifen.
    Schaun wa mal. Im Cafe noch schön das I-Pad und das I-Phone liegen lassen-> also noch mal gegen die boardenen Massen raus aus dem Fliegen,
    Geräte liegen noch da, puh. Der US Airways Flug war mit einer Embraer 190, mal wieder ein neues Muster geflogen.
    Zeit zum Umsteigen in Philly, 5 Std., so viel Pizza kann man gar nicht essen.
    Bei der netten Dame am BA Counter haben wir noch schnell die Sitze gechanged,
    Exit. Und der in der Mitte blieb auch noch frei. Fluggerät die BA typische 777. Schlafen nee, Filme ja, Rückenwind oh ja.

    Tag 8, Montag, 10.11.2014

    Vor 6:00 Uhr durften wir nicht in London landen, so drehten wir ordentlich achten über London.
    Ohne die achten wären wir locker unter 6 Std. Flugzeit gekommen. Das tolle an der frühen Landung,
    anstatt 4 Std. haben wir jetzt über 5 Std. bis zu unserem Anschlussflug nach HAM.
    So haben wir uns im Terminal 5 in so eine riesige Muschelcouch gelegt und erst mal gepennt.
    Gegen Mittag gab es Frühstück und dann ab zum Flieger. Airbus A 320 voll, aber so richtig voll, war zu schwer,
    irgendwas haben sie wieder ausgeladen, dann war was putt, repariert, über ne Std. im rappelvollen Flieger sitzen, suuuper.
    Mit ordentlich Verspätung kamen wir in Hamburg an. Der Porsche stand bereit und ab nach Hause.

    Fazit

    Ne Menge Spass für wenig Geld. Flüge, alle bis auf den Hamburghüpfer sehr angenehm.
    Autos haben auch alle gefallen, Ein Dank an die Fa. Hertz. Hotels, Kirk hat nen super Job gemacht.
    Das Essen war Bundesstaatübergreifend bei KFC und Taco Bell gleichmäßig gut.
    Objektiv betrachtet ist so ne Tour ne Tortur. 6-7 Std. fahren ist nicht jedermanns Sache, uns jedenfalls hat es gefallen.
    Witzig war der Flash der irgendwann mal kam, durch die vielen Eindrücke hat man gar nicht mehr gewusst was man 2 Tage vorher alles gesehen hat.
    Mit Urlaub hat das in der Form wahrscheinlich wenig zu tun, ich würde es auf jeden Fall wieder tun.

    times

  • Zitat

    Mit Urlaub hat das in der Form wahrscheinlich wenig zu tun, ich würde es auf jeden Fall wieder tun.

    Das ist steigerungsfähig, kennst du die Story mit dem roten Pickup und dem Paracetamol? (:fluecht:)

  • Der umgefahrene Japaner ist doch ein Klassiker :thumbup:

    times

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!