Ein Scanner - aber welcher?

  • Von meinen früheren Reisen existieren noch reichlich Fotos, die ich gerne auch digitalisieren möchte. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich dazu einen Scanner. Worauf muss ich bei der Anschaffung achten, damit ein gutes Ergebnis erzielt wird? Die Fotos sind teils mit einer Kompaktkamera, teils mit einer Spiegelreflex aufgenommen, auf jeden Fall aber analog.


    Am liebsten wäre mir ein Gerät, mit dem ich auch andere Sachen einscannen kann (ich habe immer z.B. die Flugtickets, Briefmarken, Geldscheine, Eintrittskarten....). Preislich wäre meine Obergrenze ca. 150€, oder gibt es dafür nichts Gescheites? Darf auch preiswerter sein, wenn die Qualität ok ist....


    Könnt ihr mir etwas empfehlen und mir sagen, worauf ich achten muss, bitte? :)

  • Ich denke mal, für das Budget bekommst Du durchaus was vernünftiges.
    Falls es "nur" Papierbilder sind, sollte jeder Flachbettscanner in dem Preissegment vernünftige Ergebnisse hervorbringen.
    Von, ich nenne sie mal als Oberbegriff, Hutzigutziflutzi-Tech und ähnlichen Herstellern würde ich eher die Finger lassen, und auf HP, Canon, usw. setzen.


    Alle Angaben wie immer ohne Gewähr :D

  • Bei mir ist es ein Multi-Gerät, Drucker+Scanner in einem
    wie druckst du bisher? normaler "nur" Drucker?


    Qualität ist heutzutage selbst bei den Multi-Geräten gut, kann man jeweils auch einstellen, mit wieviel Pixel gescannt werden soll

  • Ich schicke meinem Mann den Link, den ich ausgedruckt haben möchte, ins Büro :D , allerdings keine Fotos


    ich glaub dan schadet die Anschaffung von so einem Multi-Gerät nicht :D
    Wie Thomas schon schrieb, sind die Dinger für unter 100€ zu haben und sollten auch für das Scannen deiner Fotos ausreichend sein

  • insofern nimm den, der am schönsten aussieht


    Nö nimm den wo die Tinte für den Drucker zum Nachfüllen am günstigsten ist, da gibt es zum Teil große Unterschiede und bei Canon ist bei Billigtinte die Gefahr hoch dass die Farbe eintrocknet, wenn du wenig druckst. :wacko:

  • Ich hatte die Idee auch mal und mir einen Dia-/Negativscanner gekauft. Damit kann man dann direkt die Negativstreifen einlesen und die Scans landen auf dem Computer.


    Der Zeitaufwand war allerdings exorbitant. Pro 36-er Film dauerte die Geschichte ca. 1 Stunde. Kann sein, dass das heute schneller geht, aber trotzdem - es ist ein Riesen-Aufwand. Meine Emfpehlung ist deshalb: Klär' mal ab, was es Dich kostet, das von einem Dienstleister erledigen zu lassen.

  • Klär' mal ab, was es Dich kostet, das von einem Dienstleister erledigen zu lassen.

    Eigentlich glaube ich nicht, dass das in meinem Fall der Weg ist. Ich müsste die Papierabzüge einscannen, die alle in Fotoalben sind. Wenn ich die jetzt alle aus den Alben herausnehme und "im Packen" an einen Dienstleister gebe, kriege ich die ja im Leben nicht wieder sortiert, geschweige denn, dass ich hinterher noch weiß, was wo war :S: .
    Mal schauen, beraten lassen kann man sich ja mal. Danke, Viktor

  • Also ich hab mir mal die selbe Aufgabe gestellt. Nach langen hinundher hab ich mich für ein Negativscanner entschieden, wegen der Qualität und so.
    Ich konnte mir ein guten Scanner leihen, und das Ergebnis war super! Aber es war ein Haufen Arbeit , die alten Negativstücken in so Halterungen reinfummeln. Ich würde das heute nicht mehr machen, sondern lieber wegbringen.


    Ansonsten habe ich ein Samsung Laserdruckermultiscannergerät was auch anständige Scanns macht.

    Mit besten Grüßen Thorsten

    USA Besuche: 1999 - 2005 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2011/12 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 / 1&2 - 2016 - 2017 - 2018 / 1&2 - 2019 - 2022

  • Wir verfolgen da eher einen ganz anderen Ansatz. Alle "analogen" USA-Reisen, die wir früher gemacht haben, sind als 2. Auflage nochmal in Planung - diesmal aber in "digital" .


    (:lachtod:)(:lachtod:)


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Wir verfolgen da eher einen ganz anderen Ansatz. Alle "analogen" USA-Reisen, die wir früher gemacht haben, sind als 2. Auflage nochmal in Planung - diesmal aber in "digital" .

    Der Ansatz würde mir natürlich am Besten gefallen :8o: :thumbup:

  • Wir verfolgen da eher einen ganz anderen Ansatz. Alle "analogen" USA-Reisen, die wir früher gemacht haben, sind als 2. Auflage nochmal in Planung - diesmal aber in "digital" .


    Den Approach verfolge ich grundsätzlich auch, aber bei Dingen wie dem World Trade Center in New York, dem Ephermeral Arch im Valley of Fire, dem Wall Arch im Arches oder anderen Dingen, die es schlicht nicht mehr in der Form gibt, funktioniert das leider nicht... :whistling:

  • Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren einen Flachbettscanner von Epson zugelegt. Liegt noch verpackt im Kinderzimmer, da ich aus Zeitgründen noch nicht zum Scannen meiner alten Papierbilder gekommen bin, und auch in nächster Zeit nicht kommen werde. Falls du Interesse hast.... :rolleyes: bitte um PN

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!