Und wir fahren... Roadmovietour USA NW 2015


  • Eh Meister ich kann gar nicht so schnell lesen wie du schreibst.

    Zum Glück schreibe ich nicht so schnell wie ich rede :D


    Ich muss den RB noch schnell fertig bekommen, weil ich Freitag über Silvester nach New York fliege. Dann ist für so etwas keine Zeit mehr. Und wenn ich wiederkomme ist wieder Job angesagt. Also nicht jammern, sondern Gas geben beim lesen - habe ich bei der Rundreise schließlich auch gemacht (:aetsch:)


    PS: Cape Flattery ist schon ein ziemlicher Zeitkiller, weil es so weit ab vom Schuss ist. Der Weg dorthin ist auch nicht sooo spektakulär. Aber wenn es in den Zeitplan passt, dann ist das Cape sicher kein Fehler.


    Super schöne Fotos vom Olympic NP und vom Mt. Rainier. Auch im August kann man dort wunderbar Blümchen gucken:

    Der Olympic ist ein Traum. Kann mir gut vorstellen, da nochmal im Rahmen einer erweiterten Kanada Rundreise vorbeizuschauen.


    Normalerweise ist August eine gute Zeit für Wildflower am Olympic. Dieses Jahr war aber aus oben erwähnten Gründen alles zwei Monate früher dran in der Natur.
    Wildflowers auf riesigen Meadows mit Bergpanoramen... das ist für mich ein echter Traum. In den Alpen gibt es das nur sehr viel kleinskaliger.


    Flexibilität ist für den Nordwesten sicherlich angebracht...

    Ein Plan B zu haben ist nie verkehrt :)

  • Tag 17: Von Lone Pine nach Pismo Beach


    Heute stehe ich früh auf, um bei Sonnenaufgang in den Alabama Hills zu sein - genauer gesagt beim Moebius Arch. Ich habe am Abend vorher im Internet nachgeschaut, wann Sonnenaufgang ist. Ich Depp habe nur nicht daran gedacht, dass im Gebirge die Gipfel schon füher das Sonnenlicht abbekommen. Ich fahre ohne Frühstück und vorm duschen in die Alabama Hills und verfluche meine Dummheit, weil ich den schönsten Sonnenaufgang in den tollsten rot und rosa Tönen nur aus dem Auto sehen kann. Ich bin zu spät.


    Am Trailhead zum Moebius Arch stehen zwei Fotografen, die ihre Ausrüstung einpacken und sichtlich zufrieden sind. Meine Laune steigert sich nicht gerade. Aber was solls, ich mache das Beste aus dem was ich habe und bin schlagartig wieder begeistert von der Natur. Ist das schön hier! Ich verstehe jetzt, warum so viele hier im Forum von den Alabama Hills schwärmen. Ich feiere mich jetzt schon dafür, dass ich den Riesenweg von Washington State hier runter gemacht habe.


    Es ist sonnig mit Schäfchenwolken nach Süden und stärkerer, diesiger Bewölkung nach Norden. Ich bin heute der erste am Moebius Arch und habe ihn eine ganze Weile für mich alleine, bevor ein Pärchen auch Santa Barbara ersceint. Die beiden sind ganz nett, haben leider nur einen kleinen Hang dazu, ständig durchs Bild zu laufen.


    Dann strahlt die Sonne auch den Arch an und Mt. Whitney liegt hingegen wieder im Schatten. Kurze Zeit später wird nur die Bergspitze von der Sonne angestrahlt. Das ist mein zweiter Sonnenaufgang und sieht einfach nur fantastisch aus. Was habe ich wieder für ein Glück! Und ich Dussel hatte mich vorher noch geärgert - wirklich jammern auf hohem Niveau...


    Ich vergesse hier völlig die Zeit und schieße ein Foto nach dem nächsten. Danach setze ich mich einfach hin und genieße. Schaut selbst:




    "Zweiter Sonnenaufgang"









    Ich bin total geflasht von diesem tollen Sonnenaufgang und diesem sagenhaften Ort. Leider bewölkt es sich von Norden und die Sonne verschwindet dauerhaft. Nicht schlimm, da ich hier definitiv wiederkommen werde!
    Außerdem habe ich heute noch eine Monsteretappe vor mir - aber das ist ja nichts Neues (:Pfeif:)


    Ich fahre zurück ins Hotel, nehme eine dusche und checke aus. Frühstück findet heute wieder im Auto statt. Dreimal dürft Ihr raten was es gibt? Genau! Premade Sandwich und Vanilla Chai von Bolthouse Farms (nein, ich habe keinen Werbevertrag mit denen (:grin:) ).


    Ich fahre Richtung Lake Isabella und es ist "Südwest-Wetter", wolkenlos und tiefblauer Himmel. Die Landschaft ist natürlich eine krasse Abwechslung zum Dauergrün der letzten zwei Wochen. Das ist aber gar nicht schlimm, ich habe da richtig Lust drauf:



    Lake Isabella ist kein Lake mehr, sondern nur noch ein Wasserloch. Selbst an der Staumauer ist Ebbe. Wahnsinn. Die Strecke bin ich 2008 schon mal in die entgegengesetze Richtung gefahren. Richtung Westen gefällt mir die Straße fast besser.


    In Bakersfield fahre ich auf die 5 Richtung LA und bei Frazier Park fahre ich von der 5 wieder runter. Über die Frazier Mountain Park Rd und die Lockwood Valley Rd geht es durch eine schöne, aber auch schwer dürregezeichnete Landschaft. Große Flächen sind von Waldbränden vernichtet worden. Über die 33 und entlang des Lake Casitas geht es auf den Hwy 1 und somit an die Küste.


    Irgendwo im Nirgendwo:



    Die Strecke zieht sich elendig und ist kurvig ohne Ende und ich habe zum ersten mal den "Highwayblues" - das bedeutet, null Bock mehr auf fahren. Gestern hatte ich ja schon meine 6 Pässe - und jetzt derselbe Käse schon wieder. Nee was bin ich lernresistent. aber ich bin ja nicht zum Spaß hier :rolleyes:


    Santa Barbara spare ich mir mangels Zeit. Da einfach nur in ein paar Minuten durchheizen wäre Schwachsinn, das schaue ich mir ein andermal genauer an. Mein Ziel ist heute Pismo Beach als Ausgangspunkt für den Hwy 1 für den morgigen Tag (man Thomas, Du hast mir heute damit die Show gestohlen :D ). Vorher mache ich aber noch einen Schlenker über Solvang:




    Jo, hier ist es ganz nett, wenn das Ganze auch nicht wirklich was mit Dänemark zu tun hat. Ich kaufe mir ein Teilchen, schlendere mapfend durch die Straßen und mache mich wieder auf den Weg nach Norden.


    In Pismo Beach fahre ich an den Strand und genieße die Weite und das Meer - und das fahren am Strand :D
    Ja, hier komme ich auf meine Kosten. Mit meinem 4 WD habe ich keine Hemmungen und fahre Kreuz und quer und vor allem durchs Wasser. Ich erfinde eine neue Disziplin: Slalom um Möwen im Wasser fahren. Was habe ich Spaß.
    Zuerst fahre ich den Strand nach Süden ab und dann wieder nach Norden. Ich sage mir, dass sich der Explorer eine beidseitige Dusche mit Meerwasser verdient hat.
    Nebenwirkung des Ganzen: Die Karre sieht danach total verboten aus und klebt wie Schwein (:tongue:)



    Jetzt brauche ich nur noch eine Unterkunft und was zu essen. Ich entdecke spontan das Spyglass Inn. Das ist nobel! Ich habe ein schönes Zimmer mit Terasse am Meer - wow!
    Im Hotelrestaurant gibt es lecker Fisch und Weißwein. So läßt sichs leben. Später gehe ich auf mein Zimmer und setze mich mit einer Flasche guten Californischen Weißwein auf die Terasse und genieße den sensationellen abend und Sonnenuntergang mit einem guten Buch. Als es dunkel wird, spiele ich ein wenig mit der Kamera rum.


    Sonnenuntergang:



    Etwas später und ein paar Gläser Wein mehr:


  • Tag 18: Von Pismo Beach nach San Francisco


    Als erstes muss ich heute eine Waschstraße fürs Auto finden. Das klebt eklig vom Meersalz. Auf dem Weg dorthin liegt ein IHOP. Da futter ich mich durch (ich bin eigentlich kein so großer IHOP Fan, weil die eher nach dem Motto "Hauptsache viel" arbeiten), lasse aber die Hälfte liegen - ich bin satt.


    Nach der Waschstraße sieht der Wagen wieder fast wie neu aus (ist er ja auch eigentlich - ich hatte ihn mit 250 Meilen übernommen. Jetzt hat er ein paar mehr :whistling: )


    Und los gehts Richtung HWY 1. Morro Bay und Morro Rock sind zunächst eine Enttäuschung. Haben die doch tatsächlich ein Kratwerk direkt vor den Moro Rock gebaut...


    Alles was danach kommt läuf unter der Rubrik "Hammer". Um es vorwezunehmen, der HW1 ist viel besser als gedacht. Ich verbringe hier den ganzen Tag und entscheide mich, auch Monterey sausen zu lassen. Da komme ich ein andermal mit mehr Zeit hin. So kann ich mich voll auf den Abschnitt zwischen Morro Bay und Carmel Highlands konzentrieren:











    Julia Pfeiffer Burns State Park:





    Und schon wieder ein Tag an dem ich glücklich geworden bin! Der Ritt südlich um die Sierra war zwar wahnsinnig anstrengend, hat sich aber auch unglaublich gelohnt. Die nächsten drei Tage bin ich ja in San Francisco und kann mich erholen.


    Vorher muss ich da aber auch erst einmal hinkommen. Ab Monterey ist nämlich Stau. Erst hinter San Jose löst sich der auf und ich komme in der Dämmerung in San Francisco an. Meine Unterkunft liegt allerdings in Tiburon, genauer gesagt, die Lodge of Tiburon. Also muss ich wieder über die Golden Gate Bridge. Heute ist hier Nebel. Ich esse in der Lodge und falle danach ko ins Bett.

  • Tag 19: San Francisco


    Heute ist ausschlafen angesagt. Danach gehts langsam nach Downtown SF. Ich fahre mit dem Auto, da ich die letzte Fähre vormittags verpasst habe. Dafür habe ich mir kostengünstig einen Stellpaltz in einer Garage in der Nähe von Fisherman's Wharf reserviert. Das kostet das gleiche wie die Fähre.


    Ich schlendere gemütlich durch das noch ruhige Fisherman's Wharf und kann in Ruhe das ein oder andere Foto schießen und genieße die Perspektiven abseits des Trubels. Ich gehe langsam von Ost nach West und dann gemütlich Richtung Lombard Street:








    Ich gehe ins Stadtzentrum und suche mir ein japanisches Restaurant, ich habe Hunger. Um mich rum nur Japaner, also ist es autentisch, klasse. Ich bestelle irgendwas dessen Namen ich nicht aussprechen kann. Die Bilder sehen interessant aus :whistling: . Es schmeckt auf jeden Fall super. Die Bedienung freut sich wie ein Kind, dass mir die japanische Küche schmeckt.


    So gestärkt geht es zu den Twin Peaks. Leider ist hier alles im Nebel und es stürmt. Unterhalb der Twin Peaks habe ich einen netten Anblick:



    Ich fahre zurück über die Golden Gate Bridge und bin um 20:00 Uhr im Hotel. Ich bin total ko, lese noch ein wenig und schlafe dann ein.



    Tag 20: San Francisco


    Wieder schlafe ich lange aus. Das habe ich gebraucht. Danach geht es zunächst wieder mit dem Auto über die Golden Gate Bridge. Ich fahre die Aussichtspunkte ab und genieße die tolle Auusicht auf die Golden Gate Bridge:





    Danach geht es wieder zu den Twin Peaks. Ich hoffe auf mehr Glück als gestern und ich werde belohnt:




    Ich fahre zurück über die Brücke zum Point Bonita Lighthouse. Schön ist es hier auch, aber die Sonne ist weg:





    Zurück in Tiburon genieße ich die Aussicht auf den Hafen und die Bay auf der Terrasse des Luna Blue bei Fisch und Weißwein. So muss Urlaub sein.



    Tag 21: Raus aus San Francisco:


    Heute ist mein letzter voller Tag und ich beschließe nochmal etwas zu fahren :whistling: . Ich schaue mir zunächst den Mt. Tamalpais State Park an. Wunderschön hier oben über dem Nebel:




    Ich spaziere durch die landschaft und genieße die Sonne. Danach fahre ich runter an die Küste nach Bolinas. Hier herrscht noch Aussteigerstimmung. Auf der bank vorm Drugstore sitzt ein alter Hippie und spielt fabelhaft Guitarre und singt. Ja der kann was. Ich kaufe im Store mein Brunch ein und fagre zum Strand. Die gleiche Stimmung. Ich will hier eigentlich nich weg - ich könnte den ganzen Tag am Strand oder auf der Veranda sitzen und in den Horizont starren und glücklich sein. Das mache ich auch eine ganze Weile, reiße mich dann aber aus der Ruhe los und fahre weiter.


    Ich möchte zum Abschluß der Reise noch einmal zum Point Reyes fahren. Die Entscheidung ist goldrichtig: Ich cruise abseits des Stadtgetrubels durch die einsame Landschaft. Das ist eine Mischung aus Dänemark, Schweden und Schottland. Passender Weise heißt das Kaff durch das ich gerade fahre auch Inverness.


    Point Reys und das Lighthouse:




    Auf dem Rückweg steige ich noch kurz aus und schaue mir das russische Haus am See an (war mal ein Bilderrätselbild hier im Forum :zwinker: :(



    Der Eigentümer kommt wirklich aus Russland und hat alles an dem Haus selber gebaut. Ich habe mich mit ihm kurz unterhalten und es machte ihm auch gar nichts aus, dass ich sein Haus fotografiert habe. Ich denke, das ist er gewohnt und fühlt sich sogar ein wenig "gebauchpinselt".


    Ich fahre zurück nach San Francisco, genauer gesagt zum Alamo Square. Die Painted Ladies stehen noch auf der To-Do-Liste.


    Painted Ladies:



    Danach gehts nach Haight Ashbury in die Haight Street. Dort liegt das Magnolia Gastropub & Brewery. Hier esse ich zu Abend. Die Küche ist kreativ und lecker: Scharfe Andouille Wurst mit selbstgemachtem Kartoffelstampf und Sauerkraut "Louisiana Style". Dazu ein leckeres braunes Sößchen. Fusion kitchen mal anders. Hier trifft Deutschland auf Cajun-Food. Absolut herrlich. Ich trinke zwei kleine Bierchen dazu und fühle mich wie Gott in Frankreich. Danach gehts zum Auto und ich erlebe eine böse Überraschung:


    Jemand hat versucht die Beifahrescheibe einzuschlagen. ich Idiot habe meine Kamera aus Versehen von aussen sichtbar im Auto liegen lassen. Gott sei Dank scheint der Dieb gestört worden zu sein, denn die Scheibe hat nur Risse und hält noch. Was hab ich für ein Dusel...


    Ich rufe Alamo an. Bei Beschädigungen ist man als Mieter verpflichtet, sofort den Vermieter in kenntnis zu setzen. Erst wollen die, dass ich die Karre sofort zurückbringe und austausche. Wir einigen uns dann aber, dass ich das auf morgen verschieben kann, da ich ja dann sowieso zum Flughafen muss und den Wagen abgeben werde.


    Ich fahre wieder zurück nach Tiburon und versuche den dritten Tag in Folge ein Foto der Golden Gate Bridge in der Nacht mit SF im hintergrund zu schießen. Keine Chance. es stürmt so heftig, dass das Stativ ständig wackelt. Da hilft kein Beschwerdebeutel, kein kleinmachen des Stativs und kein davorstellen, um Windschutz zu geben. Egal. Irgendwann bin ich eh wieder hier und habe noch was auf der TO-DO-Liste.


    Ich fahre ins Hotel und packe. Schade, schon wieder geht ein Urlaub zu Ende :(



    Tag 22: Rückflug


    Mein Flieger geht erst um 15:00 Uhr, also habe ich noch Zeit etwas zu unternehmen. Ich stehe früh auf, dusche nicht und gehe sofort im Supermarkt gegenüber einkaufen. Dort gibt es lecker Graubrotbaguette mit Roastbeef belegt. Ich fahre Richtung Muir Woods und frühstücke unterwegs im Auto. In den Muir Woods ist so frü noch niemand, ich bin der erste. Ich habe beschlossen, hier heute morgen zum Abschluß einmal die große Runde zu joggen und noch ein paar Redwoods zum Abschied "gedanklich mitzunehmen".


    Es ist schön hier so alleine. Wegen der Redwoods würde ich hier nicht unbedingt hinfahren, da habe ich schon deutlich beeindruckendere Exemplare auf meiner Reise gesehen. Aber als Abschiedsfrühsport ist das klasse.


    Ich fahre zurück ins Hotel und dusche, packe den Rest meiner Sachen und fahre zum Flughafen. Bei Alamo klappt alles reibungslos. Ich bin insgesamt 8.500 km gefahren. Das war für Alamo kein Schnäpchen: Viele KM, kaputtes Fenster und für 3 Wochen nur 650 € für den Explorer. Mir solls recht sein :D


    Der Rückflug klappt reibungs- und ereignislos und ich lande am nächsten morgen pünktlich um kurz vor 11 in Frankfurt.
    Das wars endgültig. Ende des Urlaubs. So traurig :(


    Fazit:


    Ich bin deutlich mehr gefahren als geplant. Nicht jedes Ziel hat geklappt, dafür habe ich andere Ziele gesehen, die mindestens genau so schön waren. Die drei Wochen sind wie im Flug vergangen und ich habe jeden Tag genossen. Für mich ist es wichtiger, dass mein Hirn als mein restlicher Körper Urlaub bekommt, trotzdem werde ich beim nächsten mal zum Schluß vielleicht noch eine etwas längere Ruhephase zum Schluss hin einlegen, mal schauen. Ich habe viel gesehen - so viel zum Vorurteil, wer viel fährt, sieht nicht viel! Die Dinge, die ich auslassen musste kann ich mir bei weiteren Urlauben anschauen. So habe ich immer wieder einen Vorwand, in dieses tolle Land zurückzukehren :)

  • Okay, mein nächstes Ziel wenn ich jemals wieder in die USA fliege steht zu 99,9% fest. DANKE für's finden :love::8o: ... und auch für den Bericht. Wunderschöne Bilder, grandiose Landschaft, hervorragende Schreibe - ich verstehe nicht warum du nicht viel mehr schreibst !? :zwinker: Alleine in dem Bericht sind für mich persönlich übrigens bei den Fotos mehrere Kandidaten für einen Kalender (:peace:)


    Merry Xmas :thumbup:


  • :D (:giverose:) Okay, mein nächstes Ziel wenn ich jemals wieder in die USA fliege steht zu 99,9% fest. DANKE für's finden :love: :8o:


    Gern geschehen, immer zu Diensten :zwinker:






    ... und auch für den Bericht. Wunderschöne Bilder, grandiose Landschaft, hervorragende Schreibe - ich verstehe nicht warum du nicht viel mehr schreibst !? :zwinker: Alleine in dem Bericht sind für mich persönlich übrigens bei den Fotos mehrere Kandidaten für einen Kalender (:peace:)


    Merry Xmas :thumbup:


    Vielen Dank für die Blumen (:giverose:)


    Ich schreibe deswegen so wenig, weil ich in der Regel so wenig Zeit dafür habe. Ihr könnt alle froh sein, dass das so ist, weil sonst Euer Augenkrebsrisiko signifikant steigen würde :D
    Und abgesehen davon muss ich noch mit der Kamera üben. Lektion 1: Wie mache ich Nachtfotos. Lektion 2: Tiefenschärfe in mehr als jedem zweiten Bild. Lektion 3: Personenfotografie und Lektionen 4 bis 100 über die ich hier jetzt aus Peinlichkeit nicht reden will :whistling:


    Ein Gedanke aus meinem Urlaub kann dazu exemplarisch reichen: "Ui, ich habe es doch schon nach 2 Wochen gerafft, dass ich den Autofokus am verf... Objektiv ausschalten kann" - vorher habe ich krampfhaft nach ner Einstellung in der Programmführung gesucht... :pinch:

  • Ich kann mich des Lobes nur anschließen! Gut gemacht! :thumbup:
    Dann hab mal viel Spaß in New York! :winken:

    Vielen Dank! :)



    Vielen Dank für den Reisebericht, schöne Weihnachten, guten Flug und guten Rutsch.
    Vielleicht gibt es von New York an Silvester ja auch einen kleinen Bericht

    Falls es mit den Bildchen in NY klappt und ich nicht an einer der Lektionen 1-400 gescheitert bin, kann ich ja ein Mini "Foren-Fotoalbum" basteln wenn es gewünscht ist.




    @ Admin:
    Wieso streikt die Zitierfunktion denn immer wieder? Das nervt. Oder bin ich einfach nur zu blöd?

  • Zitat

    Falls es mit den Bildchen in NY klappt und ich nicht an einer der Lektionen 1-400 gescheitert bin, kann ich ja ein Mini "Foren-Fotoalbum" basteln wenn es gewünscht ist.

    Kleiner Tipp, guck dir nochmal schnell die aktuelle Wetterlage in NYC an ... pack auf jeden Fall Shorts mit ein. Äußerst ungewöhnlich was da gerade abgeht, gestern zwischen 22 und 25 Grad :8o:

  • Danke an alle, die es mit mir bis zum Schluß ausgehalten haben, bzw. noch aushalten, da sie nachreisen. :)



    Kleiner Tipp, guck dir nochmal schnell die aktuelle Wetterlage in NYC an ... pack auf jeden Fall Shorts mit ein. Äußerst ungewöhnlich was da gerade abgeht, gestern zwischen 22 und 25 Grad :8o:

    Danke für den Tipp :D. Ich screib dazu gleich noch was im New York Thread.

  • Ich dachte immer dass ich zu viel fahre, aber scheinbar bin ich nicht alleine. Egal, so lange es uns Spaß macht :thumbup:
    Die Küste im Sommer ohne Küstennebel, sieht toll aus. San Francisco sieht gut aus, was du uns zeigst. Wir sind bei unserem ersten Besuch dort abgehauen, weil uns der Verkehr genervt hat. Wir wollen aber irgendwann nochmal da hin.


    Dankeschön und viel Spaß in New York

  • Hach, HW1 und San Francisco...ein Traum! Weckt tolle Erinnerungen bei mir und ich ja erst im Juni in SF. Einfach nur schön da. Vielen Dank für die vielen tollen Bilder und deine Schreibe die echt Lust auf merh macht. Enjoy NYC!! :winken:

  • Toller Bericht und tolle Bilder. Uns hat's um Seattle herum mit den tollen Nationalparks auch extrem gut gefallen und wir sind dort sicher auch nicht das letzte mal gewesen. Die Strecke, die Du abgerissen hast ist schon mächtig aber Du scheinst ja ganz gerne zur fahren :D


    Ich freue mich schon auf das NY Special


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!