Sixt Aktionen etc.

  • Die haben ja nicht mal ne Station in Ft Myers :huh:

    Man kann sich auch anstellen :zwinker:
    Naja Sixt ist halt nicht Hertz oder Alamo in den USA. Die sind auch noch nicht so lange aktiv und werden ihr Stationsnetz mit Sicherheit noch ausweiten.

    Anscheinent gibt kräftig Preisnachlass wenn man bei Sixt nicht unbedingt die Anmietung in Flughafen nähe macht. Abzüglich Transfer zur Anmiet Location.

    Ja das ist ab MIA auch so, da ist der Preis ab Downtown oder SouthBeach nochmal um einiges günstiger als MIA. Haben wir aber nicht gemacht. Irgendwann ist mal Schluss mit Sparwahn, und ich habe keinen Bock nach 10h Flug und mit 2 kleinen Kinder dabei noch mit dem Taxi nach Downtown zu fahren. Für Paare oder diejenigen, die mit größeren Kindern reisen aber vielleicht doch eine Option.

  • Ich bin verwirrt, wo ist hier der Haken:


    Reisezeitraum 08.-20.10. 2016, ab bis PHX, SFAR


    Bei Sixt ("Airliner"): 403,14 €; bei Sofortzahlung sogar nur 395,00 €; Leider kann man bei Sixt nicht direkt auf die Angebote verlinken.
    Bei Alamo: 603,15 €
    Bei billiger-mietwagen: 700,00 €


    Abgesehen davon, dass ich keine Skrupel hätte eine "Airliner"-Buchung durchzuziehen, wenn Sixt es nicht für nötig befindet zu spezifizieren, wer unter diese ominöse Personengruppe fällt, frage ich mich, ob irgendein Haken dabei ist.


    Fahrzeugbeispiele sind: Ford Explorer, Volvo XC70, Chevrolet Traverse, GMC Acadia. Kann es sein, dass die woanders IFAR sind?


    Wie ist Sixt denn mittlerweile in den USA aufgestellt?

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    3 Mal editiert, zuletzt von usaletsgo () aus folgendem Grund: Ergänzung Fahrzeugmodelle

  • Ich hatte letztes Jahr auch über Sixt einen Wahnsinspreis, hatte ihn aber storniert als ich gesehen hatte das ich nicht nach Utah bedurft hatte. Sixt möchte sich auf den USA Markt etablieren.
    Außerdem arbeitet doch bestimmt der Cousin, der Tante deines Freundes bei der Lufthansa oder? :8o:

  • Der haken bei Sixt ist,dass du nur in die angrenzenden Bundesstaaten fahren darfst, einzige Ausnahme bei Anmietung in Kalifornien darfst du auch nach Utah. Bei PHX also nach CA, NV, UT und NM aber nicht nach Colorado denke ich weil 4 Corners da bestimmt nicht zählt, ich schau mal ob ich das finde.
    EDIT Doch darf man:

    Zitat

    Arizona - Kalifornien, Colorado, Nevada, New Mexico, Utah

  • Der haken bei Sixt ist,dass du nur in die angrenzenden Bundesstaaten fahren darfst, einzige Ausnahme bei Anmietung in Kalifornien darfst du auch nach Utah. Bei PHX also nach CA, NV, UT und NM aber nicht nach Colorado denke ich weil 4 Corners da bestimmt nicht zählt, ich schau mal ob ich das finde.



    Mhhh letztes Jahr stand bei LA noch Utah - Nein. Ich hatte sogar direct bei Sixt nach gefragt die die hatten geschrieben Nein nicht nach Utah

  • Der haken bei Sixt ist,dass du nur in die angrenzenden Bundesstaaten fahren darfst, einzige Ausnahme bei Anmietung in Kalifornien darfst du auch nach Utah. Bei PHX also nach CA, NV, UT und NM aber nicht nach Colorado denke ich weil 4 Corners da bestimmt nicht zählt, ich schau mal ob ich das finde.


    Hi Kerstin,


    das stimmt, habe ich in den Mietbedingungen gefunden, aber AZ, NM, UT reicht für mich vollkommen. Colorado ist übrigens auch erlaubt.


    Bloß habe ich nirgendwo CDW gelesen. Sind Glasschäden versichert?


    Gruß


    Dirk

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Die Versicherungen sind irgendwie ein Thema bei den ich bei Sixt nicht durchsteige und anscheinend viele Andere auch nicht, was mir so aufgefallen ist.


    Kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.


    Glasschäden scheinen nicht versichert zu sein, es sei denn man schließt eine Zusatzversicherung ab, wobei ich nirgendwo gefunden habe, wo man diese abschließen kann. Vermutlich nur vor Ort.


    Das könnte unangenehm teuer werden, denn Splitter auf der Windschutzscheibe hatte ich schon ein paar Mal, was bei Alamo entweder immer durchgewunken wurde oder ich musste einen damage report abliefern, was am Ende auch kostenlos blieb.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN


  • Das ist auch neu.



    Na dann merkt man das Sixt wächst sich verbessert.


    Für Miami habe ich mal geschaut, wenn ich den Wagen in Downtown abholen würde, wäre das eine Ersparnis gegenüber von Hertz von 39$ ohne die Transferksoten zu berücksichtigen. Lohn sich wohl nicht. :whistling:

  • Das Verbot von Fahrten in die angrenzenden Staaten gelten bei Sixt nur bei "normaler" Miete, bei Einwegmieten nicht. Ich hatte letztes Jahr ausführlichen Mailverkehr mit Sixt weil ich ne Menge Fragen hatte. Gebucht war ein SFAR - bekommen habe ich einen GMC Acadia.


    Ich hab das damals so beschrieben:
    Einwegmiete und alle Versicherungen sind drin, sagte mir der Sixtant. Sonst wäre nämlich etwas zusätzlich buchbar gewesen und was man nicht buchen kann gibt’s auch nicht bzw. ist schon im Preis inkludiert.
    Vollkasko- und Diebstahlschutz mit minimalem Selbstbehalt - minimal bedeutet 0 Selbstbehalt, es wäre unglücklich formuliert.
    Erweiterte Haftpflichtversicherung - mehr brauche man nicht.
    Einwegmiete - wird nicht verlangt
    Ich glaubte das, notierte mir den Namen des sixtinischen Hotlinemitarbeiters und machte die Buchung. Nach Eingang der Bestätigung schrieb ich dann eine Mail an Sixt um mir alles schriftlich bestätigen zu lassen.
    Antwort:
    1. Wir haben die Kollegen vor Ort noch einmal kontaktiert und uns erneut bestätigen lassen, dass für Ihre Reservierung keine Einweggebühr berechnet wird.
    2. Der Haftpflichtschutz beschränkt sich auf die im jeweiligen Bundesstaat gesetzlich vorgegebenen Mindest-Haftpflichtsummen. Soweit eine Zusatzhaftpflicht, Supplemental Liability Insurance (SLI), abgeschlossen wird, greift diese bei Schadenersatzansprüchen Dritter aufgrund von Personen- und/oder Sachschäden, die aus einem Unfall des Kunden während des Gebrauchs des Mietfahrzeuges resultieren. Die zusätzliche Haftpflichtversicherung erhöht die Deckung im Schadenfall über die Mindesthaftpflichtsummen hinaus auf bis zu 1 Mio. USD.
    3. Die Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung beträgt 0,- USD im Schadenfall.


    Roadside Assistance - da ist auch die Glasversicherung mit drin, kostet 25,99 $ pro Woche.

  • Mein Tip zum Thema günstiger Mietwagen: ADAC hat fast immer die besten Preise (für Mitglieder).
    Da lohnt es sich meiner Meinung sogar bei zwei oder mehr USA Trips pro jahr nur aus diesem Grund dem Club beizutreten. Die Preise sind immer mit allen Versicherungen und Zusatzfahrer.
    Ohne ewig lange rumsuchen und vergleichen. Bei Billiger-Mietwagen und Konsorten habe ich noch nie einen akzeptablen (was die Versicherung u.den Anbieter betrifft) Wagen gefunden... :zwinker:

  • Bezogen auf die von mir oben genannten Daten ergeben sich bei ADAC:


    Sixt SFAR: 486,73 (incl. "komplette" Versicherung, d.h. Vollkasko ohne SB, Glas- und Reifen, 1 Mio. SLI)
    Alamo SFAR: 745,38 (incl. dto.)


    Während das Sixt-Angebot sehr gut ist, was aber wohl eher daran liegt, dass Sixt einfach günstig ist in den USA, ist das Alamo-Angebot teuer. Zumindest teurer als bei billiger-mietwagen.de, wo vergleichbare Mietbedingungen (insbesondere Versicherung) gewährt werden. Auf der Alamo-Website ist nur CDW enthalten, aber keine EP (extended protection), was vermutlich die 1 Mio. SLI = supplemental liability insurance impliziert.).


    Der ADAC-Mitgliederrabatt liegt übrigens in der Höhe von ca. 30 EUR bezogen auf 13 Reisetage. Das ist zwar hübsch, aber auch nicht weltbewegend in meinen Augen. Allerdings ist das Sixt-Angebot nur für Mietglieder zugänglich. Insofern bietet eine ADAC-Mitgliedschaft Zugang zu Angeboten, die zwar nicht ganz so günstig wie die "Airliner"-Angebote sind, aber dennoch gut (allerdings, wie gesagt, Sixt-spezifisch gut).


    Leider kann ich bezogen auf meine Daten nicht bestätigen, dass die ADAC-Angebote generell besonders günstig sind z.B. im Vergleich zu billiger-mietwagen.de.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    2 Mal editiert, zuletzt von usaletsgo () aus folgendem Grund: Einige Korrekturen im Hinblick auf EP und SLI

  • Bei uns hatte der ADAC bisher einmal das günstigste Angebot, sonnst war er immer viel teurer bei gleicher Leistung, es hilft alles nichts man muss überall schauen wenn man ein günstiges Angebot will, einen Vermieter oder Vermittler der immer günstig ist gibt es nicht!

  • Stimmt.


    Allerdings scheint Sixt wirklich allgmein (noch) sehr günstig zu sein in den USA.


    Da Sixt ja keine kleine Klitsche ist und es sich nicht erlauben kann die USA-Expansion aufgrund schlechter Leistungen zu versemmeln, kann ich es mir nur mit günstigen Einstiegsangeboten erklären um auf Marktanteile zu kommen.


    Ich werde vermutlich bei ADAC buchen und das Sixt-Angebot nehmen. Ist immerhin ca. 250 EUR billiger als Alamo und Co. bei billiger-mietwagen.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!