Von Seattle über San Francisco nach Las Vegas (23 Tage)

  • Hallo liebes Forum,


    Nachdem ich die letzten Tage fleißig in den Routenbeschreibungen hier gelesen habe würde ich Euch gerne zu Eurer Meinung zu unserer geplanten Route fragen.


    Ein bisserl was zu uns:


    Ich plane mit meiner Partnerin vom 24. August bis 15. September von Seattle nach Las Vegas zu fahren.


    Ziel: Road Trip, Camping, Wandern / Hiking, Sightseeing, Grillen, Chillen, Lagerfeuer und Shopping (gehört auch dazu) :)


    Übernachtung: In der Natur im Zelt, in den Städten in noch nicht gebuchten Unterkünften. Und wenn es arg saut auch mal in einem Motel o.ä., klar.


    Mietauto: Einmal von Seattle nach SFO, dann Wechsel und SFO nach Las Vegas. So sparen wir uns die Einwegmiete (Washington-Kalifornien, sowie Kalifornien-Nevada sind frei, nicht aber Washington-Nevada).


    Ersttätertour: Jein, d.h. in der Region waren wir noch nicht. Ähnliche Road Trips gab es 2011 in Westkanada und 2012 in Alaska (ähnliche Dauer jeweils).
    Und obwohl einige sicher der Meinung sind, dass die Regionen um Seattle und Las Vegas zu viel für eine Reise dieser Länge sind, wollen wir doch genau das. Die Gletscher, Regenwälder und Vulkane des Nordwestens bis zu den Canyons Utahs. :)


    Hier ist mal die grobe Route, ich schreibe unten noch was dazu.

    1. MUC-SEA
    2. Seattle
    3. Seattle - Port Angeles (133 km)
    4. Olympic NP
    5. Olympic NP
    6. Port Angeles - Mount St. Helens (388 km)
    7. Mount St. Helens
    8. Mount St. Helens / Mount Rainier
    9. Mount St. Helens - Eureka (773 km)
    10. Eureka - Redwoods - San Francisco (436 km)
    11. San Francisco
    12. San Francisco (Puffer)
    13. San Francisco - Yosemite (265 km)
    14. Yosemite
    15. Yosemite - Death Valley (384 km)
    16. Death Valley - Zion NP (468 km)
    17. Zion NP
    18. Zion NP - Bryce Canyon NP (120 km)
    19. Bryce - Page (Cottonway CR) (146 km)
    20. Lake Powell / Antelope Canyon
    21. Page - Las Vegas (425 km)
    22. Las Vegas
    23. LAS - MUC


    Ich habe versucht es so zu planen, dass wir nicht jeden Tag das Zelt ein- und auspacken müssen, sondern auch mal länger an einem Ort bleiben, bzw. nicht immer ewig weite Strecken machen müssen.

    • Olympic NP klingt unglaublich reizvoll -> 3 Nächte (muss nicht zwingend Port Angeles sein, das gilt für alle Punkte in der Liste).
    • Mount St. Helens / Mt. Rainier -> Must Do, 3 Nächte
    • Klar, die längste ist vom Mt. St. Helens bis nach Eureka, am besten auch noch über die Küste (101) mit Halt an den Redwoods. Das wird ein langer Tag im Auto, aber das geht völlig in Ordnung.
    • Drei Nächte / zwei volle Tage in SFO oder besser noch einen Zwischenstop zwischen St. Helens und Eureka einlegen? Crater Lake NP wäre ein Option, allerdings liegt der natürlich weit ab der Küste
    • Yosemite ist tatsächlich nur ein voller Tag eingeplant, aber das können wir ggf. noch ändern.
    • Kann man Anfang September im Death Valley gut campen? Lohnt sich das?
    • Im Zion würden wir evtl. gerne Canyoning gehen, jemand Erfahrung?
    • Vom Bryce Canyon soll es eventuell über die Cottonwood Canyon Road Richtung Page gehen
    • Page, am Lake Powell im Idealfall ein Badetag. Geht das von der Saison noch? Fast Mitte September.
    • Nach längerem hin und her haben wir nun doch noch einen vollen Tag in Las Vegas eingeplant, ich denke das ist schon richtig so.

    Was wir verpassen sind schöne Ziele wie Lake Tahoe, Seqoia NP, Arches NP, Canyonlands NP, Monument Valley und Grand Canyon. Moab und das Eck hatte ich ursprünglich noch drin, aber so ist es deutlich entzerrter. Es gibt noch die Überlegung zum North Rim und dort zu übernachten, allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich das am Ende wirklich lohnt. Habt Ihr tolle Geheimtipps und Campground Empfehlungen?


    So, das wars, ich freu mich auf Feedback.


    Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
    Matthias

  • also allein die Strecke von Seattle nach SFo dauert 3 - 4 Wochen
    Olympic habe ich zu kurz gemacht - mind. 3 Tage
    Wir sind von dort nach SFO geflogen und ein Jahr später die küste hochgefahren
    Jeder NP dauert - er will erwandert, fotografiert etc werden
    Wenn ihr Alcatraz sehen wollt solltet Ihr vorbuchen
    Death Valley -wir lieben https://www.google.de/search?q…ei=x1xsV_XJJseIgAa1jYDIBA
    Klar ist warm aber warum will man sonst Wüste?
    Klar kannst du in Page noch baden, das sind noch 25 grad
    und Vegas Baby


    da scheiden sich die Geister - entweder man liebt es oder man hasst es- ich muß nach spätestens 3 Tagen raus - das gebimmel.
    Aber trotzdem zähle ich mich zu den Liebenden- es gibt superschöne Shows, Downtown ist klasse- Strip mit Hotels braucht alleine einen Urlaub ;)
    Nicht zu vergessen Valley of Fire
    Alleine die Malls brauchen einen Tag
    ;)




    Fazit: extrem lange und anstrengende tour - ganz vieles wird nur angekratzt


    warum buchst du nicht nur SFO und fährst dann über Yosemite, Death Valley, Zion, ', Bryce, Antelope, Page, evt.-noch Arches, Canyon de Chelly, Monument Valley, 'Grand Canyon nach Vegas oder evt. auch noch HWY 1 nach SFO
    ist ebenfalls anstrengend und man sieht viel
    aber irgendwie runder :D


    wenn du konkrete Tipps für CG brauchst melde dich bitte- wir haben immer in Nps oder in National Forest geschlafen. da gibt es einige

  • Ich denke schon länger über eine ähnliche Route nach. Meine wäre aber ungefähr: Seattle - Olympics - Portland (Columbia River Gorge) - Küste (Tillamook oder so) - Crater Lake - Lassen Volcanic NP - San Fran - South Lake Tahoe - Mammoth Lakes - Vegas. Ist noch nicht ausgereift. Aber den Schlenker nach Utah würd' ich mir auf jeden Fall knicken, weil zu weit... (:hutab:)

  • Also wir sind in rd. drei Wochen von Seattle nach San Francisco gefahren und fanden diesen Zeitrahmen genau richtig.


    In Stichpunkten haben wir folgendes gemacht:


    Seattle
    Olympic NP Port Angeles
    Cannon Beach, Tillamook
    Portland
    Oregon Dunes
    mt. St. Hellens
    Crater Lake
    Lassen Volcanic
    Fort Bragg
    Medocino
    Bodega Bay
    Point Reyes NS
    Muir Woods NM
    San Francisco


    Die Reihenfolge stimmt ev. nicht ganz aber die Tour war so echt entspannt, nicht zu vollgepackt aber der eine oder andere Kilometer ist schon zusammengekommen und man hat genug zeit gehabt auch mal entspannt aufs Meer zu schauen :D


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Heyho, vielen Dank für den Input.


    Chrissy, genau das meinte ich mit " obwohl einige sicher der Meinung sind, dass die Regionen um Seattle und Las Vegas zu viel für eine Reise dieser Länge sind". ;)

    Mir ist völlig klar, dass ich allein für die Route nach SFO gut und gern ein paar Wochen aufbringen kann, und dass die NPs erwandert und fotografiert werden möchten. Aber den Anspruch habe ich für so eine Reise doch gar nicht, es geht ja um den Road Trip und das Land in vielen Kontrasten zu sehen. Definitiv mehr als nur durchfahren, kurz halten und einen Ein-Stunden-Walk machen, aber ich muss auch nicht eine Woche an einem Ort sein. Und selbstverständlich müssen dementsprechend einige Ziele außen vor bleiben. Die Route ist zudem nicht in Stein gemeißelt. Wenn es uns irgendwo gefällt bleiben wir und was anderes fällt dann halt raus. :) Tatsächlich finde ich die Route gar nicht so wild, von der Grundkilometerzahl von rund 3550 km (reine Strecke zwischen den Spots) ist das weniger als in den Urlauben davor...


    Alcatraz reizt uns eher wenig, aber vielen Dank schon mal für den CG im Death Valley, den sehen wir uns an. Die Frage bezog sich übrigens nicht darauf ob es zu warm ist, sondern ob es sich lohnt dort eine Nacht zu verbringen (das Licht, Sonnenuntergang, Sonnenaufgang) oder genügt es das Valley einfach zu durchqueren.


    Chrissy, Olympic NP am besten via Port Angeles? hast Du da schöne CGs?
    Was könnt Ihr den empfehlen zwischen St. Helens und Eureka? Gerne bleiben wir auch dort länger.
    Und wie ist das denn mit Zion, Bryce und GC? Sie sind scheinbar völlig unterschiedlich, dass sich alle lohnen. Bietet es sich an den Fokus auf einen zu legen, wenn man an Tagestouren mit möglichst wenig Flipfloptouris interessiert ist?


    Mammoth Lakes möchte ich eigentlich auch ansteuern. Und und und. Am Ende wirds halt doch weniger sein, aber es ist gut viele Optionen zu haben.


    Liebe Grüße!


    Edit: Tom, ich gebe zu dass ich mit so einer Route auch gut leben könnte. ;)

  • Was mir an Deiner Route u.a. auffällt:
    Wenn Du vom St.Helens nach Eureka willst, kannst Du die Pacificcoast Oregons maximal kurz aus dem Autofenster sehen.
    Für mich eine der schönsten Küstenregionen der Vereinigten Staate, die aber nicht mal schnell im Vorbeifahren an einem Tag abgehakt werden kann.

  • Hi, zu der Route lass ich mich nicht aus, das können andere besser. Nur einen Aspekt: aus eurer Tour haben wir in etwa zwei bis drei Touren gemacht und einiges fehlt uns davon immer noch. Durch Oregon nur durchheizen wäre für uns irgendwie sträflich ... Und gerade in Zion, Bryce und GC wirst du eher Unmengen/Massen an "Flip-Flop-Touris" haben. Selbst auf den day hike Strecken.


    Zum Übernachten im DV habe ich einen Hinweis: Dark Skies Program .... https://www.nps.gov/deva/learn/nature/lightscape.htm Das würde mich echt reizen, das zu erleben. Abgesehen davon, dass es vermutlich schön kuschelig warm sein wird Anfang September - vermutlich so in etwa wie jetzt hier und noch etwas wärmer.

  • Imho unterschätzt Du diese Route gewaltig. Nicht von der reinen Fahrdistanz, sondern von dem, was es unterwegs alles zu entdecken gibt. Du versuchst hier wirklich, ALLES auf einmal zu sehen - was i.d.R. damit endet, dass man nichts so richtig erlebt hat. An sich ist San Francisco - Las Vegas in drei Wochen natürlich machbar, aber spart Euch doch den Stress mit dem Schlenker nach Utah und Arizona und nehmt Euch stattdessen Zeit für die wunderschöne Küste und die Cascade Mountains. Die Redwoods in Nordkalifornien sind sehr beeindruckend und die Chancen stehen gut, da völlig allein durch den Zauberwald zu wandern. Jedediah Smith Redwoods State Park, Prairie Creek Redwoods State Park und der Humboldt Redwoods State Park sind Pflichtprogramm, dazu eine Fahrt entlang der "Lost Coast" - ein Traum! Campingplätze unter Riesenbäumen hat es jede Menge in der Gegend und "FlipFlop-Touris" sind da eher wenige unterwegs im Vergleich zu Zion, Bryce und Grand Canyon...

  • Ist es tatsächlich so schlimm mit den Menschenmassen in den NPs Utahs?


    Ich gebe zu, die Sache durch Oregon durchzurauschen ist nicht ganz rund. Würden zwei weitere Nächte dort dem gerechter werden, bswps. bei Cannon beach und bei Oregon Dunes? Oder gar drei (d.h.zwischen St. Helens und Eureka)?
    Crater Lake und Lassen Peak würde ich nach wie vor ausfallen lassen, vor allem weil wir in unserem Fall an der Küste bleiben würden.


    Ziel würde Las Vegas bleiben, mit Death Valley vorher und eventueller (Halb)Tagestour im Valley of Fire. Utah rausfallen.


    Kann man Lake Tahoe und Mammoth Lakes miteinander vergleichen, abgesehen von der Größe?


    Und vielen Dank für den Tipp im DV, das klingt wirklich super!

  • Ist es tatsächlich so schlimm mit den Menschenmassen in den NPs Utahs?

    Na ja, es gibt Methoden den Massen aus dem Weg zu gehen. Nur braucht's dafür etwas Zeit, die in Eurer Planung kaum wäre.


    Ziel würde Las Vegas bleiben, mit Death Valley vorher und eventueller (Halb)Tagestour im Valley of Fire. Utah rausfallen.

    Klingt vernünftig. :thumbup:


    Kann man Lake Tahoe und Mammoth Lakes miteinander vergleichen, abgesehen von der Größe?

    Imho nicht wirklich. Lake Tahoe hat ja Dimensionen fast wie der Bodensee, um Mammoth Lakes hat es lauter kleinere Bergseen.

  • Huhu, also ich habe mal ein wenig rumprobiert und die Route entsprechend verändert.



    1. MUC-SEA
    2. Seattle
    3. Seattle - Port Angeles (133 km)
    4. Olympic NP
    5. Olympic NP
    6. Port Angeles - Mount St. Helens (388 km)
    7. Mount St. Helens
    8. Mount St. Helens / Mount Rainier
    9. Mt St. Helens - Cannon Beach (253 km)
    10. Cannon Beach - Oregon Dunes (297 km)
    11. Oregon Dunes - Eureka (384 km)
    12. Eureka - San Francisco (436 km)
    13. San Francisco
    14. San Francisco (Puffer)
    15. San Francisco - Yosemite (265 km)
    16. Yosemite
    17. Yosemite - Mammoth Lakes (65 km)
    18. Mammoth Lakes
    19. Mammoth Lakes - Death Valley (329 km)
    20. Death Valley - Valley of Fire (290 km)
    21. Valley of Fire - Las Vegas (80 km)
    22. Las Vegas
    23. LAS - MUC


    Möglicherweise braucht es für die Küstentour noch einen Tag mehr, was meint Ihr?
    Was Yosemite angeht, ich bin persönlich tatsächlich nicht mal so super scharf drauf. Weglassen bring ich dann aber doch nicht über Herz.
    In dieser Variante haben wir uns für Mammoth Lakes entschieden, das liegt vom Weg natürlich auch sinniger.


    Viele Grüße!

    • Death Valley - Valley of Fire (290 km)
    • Valley of Fire - Las Vegas (80 km)
    • Las Vegas


    Vom DV würd' ich direkt nach Vegas durchfahren und das Valley of Fire als Tagesausflug planen. Weniger Hotelwechsel, ausserdem gibt's beim VoF in der Nähe nicht die grosse Hotelauswahl. Und auch noch flexibler betreffend Wetter... ^^

  • Ich gehöre hier zu denen, die mal fix 500km am Abend fahren, aber selbt mir, fehlt da einiges in deiner Route. alabama Hills (hier kannst kostenlos in grandioser Kulisse zelten), Bristlecone Pines sind schon mal zwei
    Aber zu weit ist das nicht, hab schon schlimmeres gefahren und nicht bereut :D Jeder Jeck is anders


    ...und ja Stony hat recht mit Vegas und Valley of fire

  • also im Olympic NP hatten wir kein Womo, daher kann ich überhaupt nichts zu den Campgrounds sagen.
    Wir sind im letzten Urlaub von San Francisco über Mendocino, kurz vorher haben wir das erste Mal übernachtet, dann nach Downeyville abgeboten.
    Allein die Strecke von Eureka nach San Francisco dauert reine Fahrzeit 12Stunden 35 Minute lt. Google.
    Wann und wo will man da noch eine einstündige Wanderung mit unterbringen?
    Von der Grundkilometerzahl hast du sicher Recht aber ich denke du willst nicht unbedingt den Highway fahren :rolleyes:
    Und sobald du die Küstenstraße fährst bist du eher ziemlich langsam.
    Und ich denke in Kanada - ja ich weiß, ich kenne nur Vancouver Island- findet sich nicht alle paar Meilen ein neues "Nest",, so daß man zumindestens die Geschwindigkeit verringern muß. Die meisten National- und auch Stateparks sind so angelegt, daß man mind. 3-4 Stunden drin verbringen möchte
    Nachdem du ja aus München kommst und für dich Berge vermutlich "nichts besonderes" sind solltest du eher Yosemite kürzen (ist zwar wunderschön- ähnlich wie die Schweiz)


    Übernachten im Death Valley hat seinen besonderen Reiz, die Sonnenuntergänge, die dunklen Sternennächte - abends der heiße Wüstenwind.
    Wir verbringen jedes Mal mind. 2-3 Nächte in der Wüste
    Ciao
    Chrissy
    Chrissy


    PS: Wenn du interesse hast wir treffen uns am 2.Juli im Hirschgarten

  • Hi alle,


    Chrissy, reden wir über dasselbe Eureka? 12 h 35 min sagt mein google zumindest nicht. ;) Zudem ist Eureka auch nur ein grober Orientierungspunkt. Wir haben uns eh dahingehend entschieden uns wesentlich mehr Zeit für die den Weg nach SFO zu nehmen, insofern weniger Stress.
    Wer ist denn "wir" (Treffen im Hirschgarten)?


    Alabama hills liegt vom Mono Lake oder Mammoth Lakes zum DV ja eh mehr oder weniger auf dem Weg, ich denke wir werden das auf jeden Fall mit rein nehmen (und vielleicht tatsächlich dort zelten).


    Liebe Grüße

  • Huhu,


    kurzes Update, so in etwa sieht die Tour gerade aus:



    1. MUC - SEA
    2. Seattle - Port Angeles(133 km)
    3. Olympic NP
    4. Olympic NP
    5. Port Angeles - Mount St. Helens(388 km)
    6. Mount St. Helens / Mount Rainier
    7. Mount St. Helens / Mount Rainier
    8. Mt St. Helens - Cannon Beach(253 km)
    9. Cannon Beach - Oregon Dunes(297 km)
    10. Bonustag
    11. Oregon Dunes - Eureka(384 km)
    12. Eureka - San Francisco(436 km)
    13. San Francisco
    14. San Francisco - Yosemite(265 km)
    15. Yosemite
    16. Yosemite(268 km)
    17. Yosemite - Alabama Hills(268 km)
    18. Alabama Hills - Death Valley(179 km)
    19. Death Valley - Valley of Fire(290 km)
    20. Valley of Fire - Las Vegas(80 km)
    21. Las Vegas (evtl Red Rock Canyon)
    22. Las Vegas
    23. LAS - MUC


    Fokus liegt auf den Landschaften, nicht auf den Städten, das ist uns lieber. Es bleiben trotzdem viele Fragen offen, so zum Beispiel der "Bonustag". Ist wahrscheinlich sinnvoll den im ersten Teil der Tour (also vor SFO) einzuplanen, einfach aufgrund der Distanzen. Was meint Ihr denn? Das ist ein kritischer Punkt, weil der darüber entscheidet wann wir in SFO sein werden (Hotelbuchung und Mietwagenwechsel).


    Wie ist es denn mit Rainier / St. Helens? Sollten man beide besuchen oder einen weglassen, um 2 Tage in Ruhe die Hikes zu erforschen?


    Ferner tut es mir Leid auf Crater Lake NP zu verzichten, den mit reinzunehmen (als Abstecher von den Dunes zu den Redwoods) würde aber bedeuten etwas anderes auszulassen, in dem Fall wohl den Olympic NP. Das würde mir schwer fallen.


    Wir haben auch überlegt Sequoia /Kings Canyon NP hinzunehmen und zwei oder drei Nächte hier zu verbringen, weil weniger los. Im Anschluss den Yosemite nur durchqueren. Wäre allerdings auch ein Zusatz von fast 500 km. Labor Day ist ja dann wenn wir in SFO sind, kann mand avon ausgehen, dass danach im Yosemite weniger los sein wird?


    Valley of fire wollen wir übrigens bewusst hin, die Campgrounds sollen so schön sein.
    Anschließend Vegas, zum Ausspannen, Auto abgeben, Shoppen. Eher 3 Nächte. Vielleicht am ersten Tag noch einen Abstecher in den Red Rock Canyon.


    Shoppen würde ich jetzt sagen in Lincoln City, OR und/oder Vegas. Ersteres habe ich irgendwo hier im Forum gesehen. :)

    Viele Grüße,
    Matthias

  • Hallo Matthias,


    was plant ihr im Yosemite?
    Wenn Ihr nur eine kurze Wanderung einschieben wollt könnt Ihr da noch einen Tag einsparen
    Vermutlich werdet Ihr im Park sowieso keinen Übernachtungsplatz mehr bekommen (Yosemite ist eigentlich immer voll - und 6 Monate im voraus ausgebucht)
    Leider kann ich dir über St. Helens und Mount Rainier nichts sagen
    Als Tipp kann ich dir noch Mendocino als superschönes Städtchen empfehlen- da ist die Zeit einfach stehengeblieben.
    Sequoia ist traumhaft, die Bäume sind schon extrem groß - aber mir wäre da die Fahrerei zuviel
    Beim ersten Mal waren wir von Frisco aus in den Muir Woods - ist eine halbtagestour
    und auch schon ganz nett
    ciao
    Chrissy

  • HI Chrissy,


    im Yosemite zelten und ein oder zwei von den zigtausenden Day Hikes machen. Wie auch in den anderen NPs. :)
    Ich denke mal Camp wird eher weniger ein Problem, da wir nur mit Zelt unterwegs sind und einige der Plätze unter first come first serve fallen. Und falls es wirklich nicht klappt campen wir halt außerhalb vom Park.


    Sequoia, ja das glaube ich halt auch. Eine Frage ist auch ob sich das mit Eindrücken in den Redwoods NP vergleichen lässt. Dazu der Humboldt Redwood State Park...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!