Ausgerechnet USA? Es gibt so viele Ziele auf der Welt, die man bereisen kann - und viele von Euch tun es ja auch. aber das Hauptziel bei fast allen sind die USA.
Warum eigentlich? Was fasziniet Euch ausgerechnet an diesem Land?

Warum eigentlich USA
-
-
Bille trifft's schon ganz gut.
Ich finde, dass Land und Leute es dem Reisenden sehr einfach machen, sich wohl zu fühlen. Die Amerikaner sind Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen und über das in Mitteleuropa gewohnte Maß hinaus freundlich. Natürlich checkt man bald, dass diese Freundlichkeit total oberflächlich ist, aber man fühlt sich doch gleich willkommen. Die Infrastruktur ist perfekt, die Autos fahren auf der richtigen Seite, in den Läden muss man nicht feilschen, man kann total unterschiedliche Landschaften bereisen ohne eine andere Sprache beherrschen zu müssen - und ich LIEBE das Essen!
Vom Reisen abgesehen interessiere ich mich aber eh für amerikanische Kultur, Geschichte und Literatur. Je mehr ich über dieses Land erfahre, umso mehr will ich noch wissen. Gilt natürlich auch für die Landschaften: Je intensiver man Amerika bereist, desto mehr entdeckt man, was NOCH sehenswert ist. Mag in anderen Ländern auch so sein, die wenigsten sind aber so groß wie die USA.
-
Ist schön billig, eigtl.sogar billiger als in der EU zu urlauben. Ich bin aber flexibel, es MUSS nicht immer USA sein, gibt genügend Länder die ähnliche oder schönere Natur bieten wie zB Jordanien oder Australien. Und nach Down Under kommt man ja jetzt dank neuem Singapore Airlines Billigflieger mit etwas Glück auch schon unter 600€
Allgemein unterschreibe ich aber Billes und Olis Aussagen zu 99,9% ... man fühlt sich halt iwie wohl dort - aber hinziehen würde ich trotzdem nicht solange ich berufstätig bin
-
Meinen Vor - Schreibern schließe ich mich nur sehr bedingt an. Wegen des Essens käme ich niemals auf die Idee in die USA zu reisen, das finde ich eher mittelprächtig, um mich vorsichtig auszudrücken. Ich finde die Amerikaner auch nicht oberflächlicher, als die Leute hier in Deutschland. Was hier bei uns mittlerweile so rüberkommt von vielen Leuten ist meiner Meinung nach eher schlimmer.
Ich habe eigentlich schon als Kind davon geträumt dieses Land zu bereisen, dafür kann ich keinen fundierten Grund nennen. Wir haben allerdings auch verwandschaftliche Bande nach drüben, und ich selbst habe auch teilweise amerikanische Wurzeln. Und wir finden es einfach ein tolles Land zu bereisen, diese Weite, diese großartige Landschaft und auch dieser unschätzbare Vorteil dort einfach frei herum zu fahren, abends irgendwo zu übernachten, vielleicht auch 2 mal, und dann wieder weiter zu fahren. Das ist für mich Freiheit pur. Und die Hotelpreise sind im Schnitt um einiges günstiger als hier in Europa.
-
Ja, warum USA?
Ich finde den Spagat zwischen "westlicher" Lebensführung und doch so unbekannter Welt sehr spannend und anregend.
Auch die große Breite an landschaftlichen Besonderheiten ist genau das, was ich gern habe.
Auch die Erreichbarkeit per Nonstop-Flug ist für mich nicht unerheblich. Außer nach Hawaii komme ich "in einer Sitzung" bequem ans Ziel.
Die Freiheit, die ich in den Weiten von Ut, Az, Nv oder auch auf Kauai spüre, ist für mich Erholung pur.
Wenn alle 50 States abgeklappert sind (manche wohl auch durchaus mehrmals), gehts vielleicht auch mal woanders hin, aber bis es soweit ist, findet man mich, solange es die "Gesundheit" und Zeit zulässt im Urlaub in einem der Bundesstaaten. -
Warum USA.....Da gibt es ne ganz einfache Erklärung:
Es begab sich ANNO 2005, im Januar. Wir überlegten, wo wir denn dieses Jahr Urlaub machen können.
Irgendwie kam ich auf die Idee USA... und Googelte etwas und landete bei einem durchgeknallten Kerl namens
Lal@ auf der Homepage. Wir haben uns ALLE Berichte von Volker durchgelesen und danach war es klar, wir fahren 2005 in die USA.
Durch Volker kam ich auch in den Stammtisch.An den USA hat uns 2005 am meisten die Landschaft und die verschiedenen Kulturen begeistert und das tut sie heute noch genau so.
Die USA ist soooooo groß, das es noch für diverse Jahre genug Stoff für neue Reisen gibt.
Uns gefällt das Essen und uns gefallen auch die riesen Supermärkte, in denen können wir Stundenlang schauen und finden immer etwas,
was es hier so nicht gibt. Bis heute finden wir die Seedles Wassermelonen klasse, die es (jedenfalls bei uns in der Gegend) hier nicht gibt.Wenn man etwas offen ist, findet man immer einen Gesprächspartner, auch wenn es oft eine oberflächliche Begegnung ist, sind doch
viele noch gut in Erinnerung geblieben. Die besten Gespräche gibt es bei einem Bier in der Hot Tub.Natürlich machen wir auch in Europa Urlaub, seit 2005 etwa 4 mal Türkei und 5 mal USA, dazu diverse Europa Städtereisen.
Aber die USA bleibt bisher unsere Nummer 1. Günstig ist es, wenn ich bedenke, was ich für 2 Wochen Allinkl. in der Türkei bezahle,
aber da sind wir auch in einem Luxusbunker, ginge sicher auch günstiger.Wir träumen auch von Australien, aber das dauert evtl. noch etwas.
Also resüme: >Volker ist schuld und dafür bin ich ihm für immer zu Dank verpflichtet (auch wenn er das nicht hören möchte)!
Andree
-
Begeistert für die USA und Kanada und bitte nicht lachen hat mich ein Lehrer.
Der ist jedes Jahr 1-2 Mal nach Nordamerika geflogen und kurz nach dem Urlaub gab es jedes mal 1-2 Schulstunden lang einen Diavortrag. Die Fotos haben mich so begeistert, dass ich beschloss, da musst du auch mal hin.
Da gleich nach der Schule das Geld noch nicht so reichlich vorhanden war, dauerte es etwas bis ich es in die Tat umgesetzt habe 1992 ging es das 1. Mal in die USA und 1995 nach Kanada. Mir gefielen die Menschen, die Landschaften und die Weite Nordamerikas. Da unsere Tochter 1996 geboren wurde und wir mit einem kleinen Kind nicht so weit fliegen wollten gab es bis 2010 eine Pause. Aber ich freue mich tierisch dieses Jahr wieder rüber zu kommen und etwas neues kennen zu lernen.
Ich finde das Land einfach toll. -
Volker ist schuld und dafür bin ich ihm für immer zu Dank verpflichtet (auch wenn er das nicht hören möchte)!
Ich höre das häufiger, hab mich mittlerweile daran gewöhnt und freue mich darüber....Ich hatte eigentlich mit Amerika nix am Hut in jungen Jahren. Hab zwar von meinen Eltern ein Urlaubsgen geerbt, das aber hauptsächlich in Europa und der Karibik ausgelebt. Als ich dann irgendwann mit einer riesigen Truppe (52 Personen) in Florida gelandet bin war ich auch nicht besonders begeistert und hab Miami anschliessend mehrfach als Sprungbrett in die Karibik genutzt. Ein weiterer Zufall brachte mich sehr kurzfristig (2 Tage vor Abflug gebucht) 1989 nach Los Angeles mit anschliessender San Diego-Grand Canyon-Las Vegas-Yosemite-San Francisco Tour. 1992 war dann eine ähnliche und ausführlichere Tour fällig und seitdem bin ich fast jährlich drüben gewesen. Das entspannte fahren und die tollen Landschaften haben mich immer wieder rüber getrieben. Seitdem ich die 50 voll habe und so gut wie alles kenne hat die Lust leicht nachgelassen, aber Uli kennt noch so vieles nicht und es macht mir sehr viel Spaß macht ihr dieses und jenes zu zeigen.
Deshalb also .....
-
Was mich reizt, sind die Wide Open Spaces!
Hier in Deutschland, oder auch auch in Europa ist nicht mehr so viel Platz, wie im Südwesten. Den Urlaub auf einer Rundreise finde ich sehr entspannend.
Man ist sein eigener Herr, kann hin wo man will und die reichlich vorhandenen Motels tragen ein Übriges zum Freiheitsgefühl bei.Also bei mir ist es der Roadtrip in Verbindung mit tollen Landschaften.
Städte finde bis auf Ausnahmen eigentlich schrecklich.
Für mich reicht es am Anfang und Ende der Reise 1 bis 2 Tage in Vegas oder SF zu bleiben und ein bißchen zu shoppen. Ansonsten ruft die Natur! -
Auch für uns gilt: VOLKER IST SCHULD!!!! Seine Erzählungen haben uns mutig gemacht, den Südwesten zu erkunden.
Wir haben zwar Familie in USA, aber das ist nicht nur der Grund, warum wir jedes Jahr rüber fliegen. Es ist die Natur, diese einzigartige Natur, die uns eingenommen hat, die uns so begeistert.
Die Weite der Landschaften, die Ruhe in den einsamen Gebieten, alles ist so "übertrieben" groß..........
Wofür wir uns allerdings nicht so begeistern können, ist das Essen, obwohl es in den letzten 10 Jahren schon viel besser geworden ist. -
Warum eigentlich nicht?
Mir fällt da nur ein Grund ein...
-
Es war immer unser Traum nach USA zu reisen. Und immer kam etwas dazwischen. Die Firma, das Haus bis es endlich 1995 nach New York ging. Seit dem sind wir infiziert
, machen aber nicht ausschließlich in Amerika Urlaub.
Was mir gefällt ? Die netten Menschen dort (Das sie oberflächlich sind, kann ich nicht sagen. Es ist einfach fach ein netteres Miteinander und ich will ja keine engere Beziehung mit ihnen eingehen), das entspannte Fahren, das weite Land (je nachdem wo man ist), das einfache Übernachten in Motels, natürlich die Sehenswürdigkeiten, ich mag, daß man sich einen Sack über stülben könnte und niemanden juckt es, freue mich auf die leckeren Hamburger, Erny steht auf das Frühstück mit Vollauststattung, man kommt fast überall bequem mit dem Auto hin
, und und und... .
Obwohl es noch viele andere Ziele gibt, wird das immer unser Reiseland No.1 sein. Es gibt noch so viel zu sehen
-
Bei mir ist nicht Volker Schuld, sondern die NASCAR.
Da sowohl ich als auch meine Schwester ziemlich Motorsport-begeistert sind, begab es sich bei einer Familienfeier, dass ich von einem Live-Besuch bei der NASCAR schwärmte. Antwort meiner Schwester: Fliegen wir halt hin, die 300 € für den Flug haben wir doch. Erst wollte ich es nicht glauben, aber als sie die Tickets dann wirklch für 306 € anbrachte, war mein erster USA-Urlaub fix.
Ankunft in Las Vegas, im Schweinsgalopp (6 Tage) durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (VoF, Bryce, ZION, Antelope, Grand Canyon, Sedone) nach Phoenix, dort 3 Tage NASCAR und dann noch der Montag im Umfeld von Phoenix. Und hier kommt doch noch Volker ins Spiel, denn für den Montag hatte ich auf seiner Seite den Bericht über den Apache Trail gefunden - und bin ihm nachgefahren.
Nach disem kurzen Trip war ich mit dem Virus infiziert, denn die Landschaften sind einfach nur toll, abwechslungsreich und interessant, die amerikanische Art zu leben gefällt mir, Vegas ist einfach nur geil und nicht zuletzt haben sie tolle Freizeitparks mit super Coastern. -
Für mich war die USA immer schon ein Traum und als es dann 2005 das erste Mal soweit war, fühlten wir uns einfach bestätigt, leichtes Reisen, unendliche Weite, viele Kalorien auf dem Teller und Ruhe, wann immer wir sie wollten... wir werden immer wieder hinfahren und ja, auch bei uns ist Volker "Schuld"...
Aber wir werden es halten wie bisher und auch den Rest der Welt nicht vernachlässigen... gestern haben wir mal Weltsturz gemacht und so überlegt, was wir unbedingt noch machen wollen... das reicht für ein paar Jahre oder Jahrzehnte, was nicht heißt, dass USA immer wieder auch Ziel sein wird... auch wenn wir nicht alle 50 Staaten abklappern werden, ein paar Lücken wollen wir auf jeden Fall noch füllen... Ziele für 5-6 Touren fallen mir da schon ganz spontan ein...
Mal sehen, wie weit wir kommen...
-
Eigentlich wollte ich nie nach USA, wollte nie zelten und nie mehr wandern----aber 1987 bekamen wir von meinen Eltern die Tickets geschenkt und mussten unsere Verwandten in CA besuchen, natürlich mit der normalen Rundreise und seither liebe ich USA, zelten und wandern! Ich liebe die unendliche Weite, die wunderschöne Natur, die tollen CG's, die liebenswerten und hilfsbereiten Menschen, das Essen, die Einsamkeit, den herrlichen Sternenhimmel und und und.
-
für uns is Volker völlig unschuldig...
Verwandte haben wir leider nicht zu bieten, jedenfalls keine, die wir kennen - schade....
wir kamen erstmals nach Amerika, weil meine Freundin ne günstige Florida-Reise entdeckt hatte und wir in den Ferien fahren mussten (Schließung in der Kita)
4 Wochen Florida in umwerfender Fewo mit drei Schlafzimmern, einem PanAm-Flug und nem Auto kostete für uns drei weniger als 3 Wochen "Malle"......
und die damaligen Benzinpreise von 0.89 US-Cents je Gallone waren auch keine Hürde, zumal sich der Durst unseres Van's unerwartet in freundlichen Grenzen hieltalso gönnten wir uns den Spaß und blieben dabei - bis auf Alaska und Hawaii waren wir überall, mehrfach, besonders angetan haben es uns dabei allerdings die
Neuenglandstaaten und die "untouristischen" Ecken, die netten B&B's aufm LandJa, wir können uns in den Staaten allein und frei bewegen, denn wir können uns gut verständigen, anders als in Russland oder China.
Das Land/die Landschaft fasziniert, die Menschen, die wir als Urlauber so kennen lernen sind offen und freundlich, der Service stimmt und überhauptallerdings muss es immer auch was anderes noch sein, früher an Weihnachten Skilaufen in St. Anton und in Oster- und Herbstferien ist die Heimat dran gewesen.
Irgendwo haben wir alle n Nomaden-Gen in uns, weil es auch die Wüsten sind, die uns faszinieren....Usabima
-
Also resüme: >Volker ist schuld !
Andree
Auch wenn ich Volker quasi über Barbados kennen lernte: dito. -
Was mir gefällt ? Die netten Menschen dort (Das sie oberflächlich sind, kann ich nicht sagen. Es ist einfach fach ein netteres Miteinander und ich will ja keine engere Beziehung mit ihnen eingehen), das entspannte Fahren, das weite Land (je nachdem wo man ist), das einfache Übernachten in Motels, natürlich die Sehenswürdigkeiten, ich mag, daß man sich einen Sack über stülben könnte und niemanden juckt es, freue mich auf die leckeren Hamburger, Erny steht auf das Frühstück mit Vollauststattung, man kommt fast überall bequem mit dem Auto hin , und und und... .
Der Aussage von Suanne schließe ich mich 100%ig an. Die Landschaft, die Tierwelt, die Weite und nicht zuletzt die freundlichen Menschen sind die vorrangigen
Gründe weshalb wir auch dieses Jahr zum 7. Mal unseren Urlaub in den USA verbringen.
Aber als Freund von Nahrungsmitteln natürlich auch die Burger, das Frühstück (wer könnte hier schon das ganze Jahr solche Berge von Eiern, Speck usw. ohne zu
Platzen verdrücken)
Die Auswahl und Größe in den Supermärkten...., das Fahren mit Kaffe oder 2 Litern Eimer Cola Light. herrlich.
Angefangen hatten wir 1995. Wir waren zu Besuch bei einer Freundin meiner Frau, die nach Ihrer Au-pair Zeit dort geheiratet hatte. Das Örtchen in der
Nähe von Indiananpolis war zwar nicht doll, die Landschaft hatte auch nix besonderes. Nachdem wir dann aber für 5 Tage ein Auto hatten und zu den Niagara-Fällen
gefahren sind, hatte es uns beide erwischt. Seitdem müssen wir in mehr oder weniger großen Abständen (1995,1999,2002,2005,2009, 2011) über den großen Teich Urlaub machen.
LGThomas
-
Mir fällt da nur ein Grund ein...
die Regierung? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!