Haben uns gestern von diesem "Kollegen" beköstigen lassen. Es war "vorherragend"...

Die Grillberatung
-
-
So,
2x gegrillt, Fazit: man muss sich erstmal daran gewöhnen den Deckel zu zulassen, man hat ständig die unbegründete Angst das was anbrennt.
Qualmen tut es ganz schön, hust. Fleisch wird tatsächlich viel zarter, hat jedenfalls Spass gemacht. -
-
ist wirklich komisch sich vom 1x die Minute umdrehen auf "locker bleiben" umzustellen.
Aber wenn du die Zeiten mal drin hast wie lange es dauert, wird das Fleisch saftiger, weicher und schneller fertig, als mit einem Mann der bei einem offenen Grill das Fleisch alle 30 Sekunden wendet. -
Die Qualmerei ging mir ganz schön auf die Socken.
Da ist nach jedem Grillen Klamottenwechsel mit Dusche angesagt.
Hatte Profagus und Weber Briketts, war bei beiden gleich viel. -
-
Durch das Loch ging eigentlich aber beim Deckel zurückkippen kam die Wolke.
Feucht waren sie nicht, furzetrocken sind die Dinger.
Die Weber waren gelb und die Profagus weiß beascht.
Ich beobachte das weiter. -
Also meine Profagus rauchen, wenn sie erstmal glühen, kein bisschen....
Hatteste unten den Schieber auf, oder komplett zu? Da muss immer etwas Luft durchkommen, sonst erstickst Du die Kohle!Andree
-
Schieber war auf, hab auch direkt gegrillt, Fett tropft somit auf die Kohle, ev. ist es das ja.
-
Wenn wir grillen, rauch ich manchmal danach ne Zigarre. Das qualmt auch.
-
Wenns heiß ist, isses nich kalt
-
Beim direkten Grillen und fettigem Grillgut qualmt's immer - das ist klar.
Aber nicht mehr als beim "normalen" Grill. Und so hatte ich das verstanden...Die Ascherückstände bei Weber sind gelb, weil auf Braunkohlebasis. Das Zeug hat eine Zündhilfe eingebaut die sich allerdings verbraucht - nach einem gezielten Ersticken bekommst Du die kaum noch an.
-
Der Genesys geht von 1200€ bis 1600€
Andree
-
Ich habe gerade meine ersten Spareribs auf dem Grill liegen ! Und das schon seit 2 1/2 Stunden !! Irgendwie wirken sie etwas dröge
. Ich habe jetzt mal die Marinade drauf gepinselt, in der Hoffnung, daß sie dadurch wieder an Saftigkeit gewinnen...
Ich freue mich über Tips...
-
Schon indirekt mit Deckel, oder? Temperatur?
-
Ja, indirekt. Habe gerade Kohlen nachgelegt und die Temperatur liegt bei 175°
-
175°C? Das ist viel zu viel.
125°C wäre korrekt... kein Wunder, dass die trocken aussehen.Mach die Lüftungslöcher zu (natürlich nicht ganz...) und schau, dass Du die Temperatur runter bekommst...
-
Ich hatte die Lüftungslöcher 1 Std. halb zu, dann ganz. Stand in dem Rezept... Habe sie jetzt wieder ein wenig aufgemacht. Dadurch geht sie Temperatur runter ? Habe schon mal Plan B aufgetaut... Bratwürstchen
Gut aussehen tut es trotzdem...
-
meine "schmoren" seit einer 1,5h im Backofen, in 1h werden sie dann in die waagerechte gebracht, abgedeckt und im apfelsaft-dunst 2h bearbeitet, dann nachher auf den grill und DANN erst bißl marinader druff
-
Habe auch schon überlegt, ob ich meien Rippchen in Alufolie packe... Sonst gibt es doch wieder nur Bratwurst
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!