Die Grillberatung

  • Wie schaffst du es das beim indirekten Grillen 10 oder mehr Personen annähernd zeitgleich essen können? Wir haben zwar einen großen Webergrill aber so viele Steaks passen bei uns nicht drauf.


    Steaks gehen nicht - aber die macht man ja auch nicht direkt. :zwinker:
    Schau doch mal im Kochbuch: die Grillfläche von meinem "Go Anywhere" ist etwas kleiner, als die indirekte Zone einer ungepimpten 57er Kugel. Ich habe durch meinen Pimp halt 2 Etagen, die voll nutzen kann... aber das ist eine andere Sache. :D
    Jedenfalls bestehen die dort aufliegenden 12 Armadillo Eggs aus rund 200g Fleisch und Käse. Die Dauer ist bei genügend Power ca. 45min. Es ginge also ohne Pimp zumindest in 2 Schichten. Dafür völlig stressfrei und halt mal was Anderes.
    Chickenwings wären auch eine (schnelle) Möglichkeit.
    Oder man bekommt auch ungefähr 5kg Braten oder Pulled Pork (z.B. 2 kleine Schweinenacken, oder 3 kurze Rollbraten aus Pute oder Schweinerücken). Das sollte auch in einer Schicht 12 Esser satt machen.
    Ribs sind schwierig... ohne Pimp geht das nicht in der Menge. Ein Pimp wäre bei einer Kugel aber ziemlich einfach - ich hätte da so eine Idee. Falls also jemand die komplette Fläche indirekt nutzen können will bei minimalem Aufwand - dann erkläre ich meine Idee gerne. :)
    Es gibt natürlich noch viele viele andere Ideen...


    Das mit den Grillschalen ist ein Frauen-Ding, ich weis :rolleyes: mein Mann verdreht auch jedes mal die Augen, wenn ich damit ankomme.


    :D
    Eine Grillschale hat ja 3 Funktionen: vor versifften Rosten schützen, diese vorm versiffen schützen oder das Tropfen von Fett in die Glut verhindern. In Grillsportkreisen sind die Schalen verpönt, weil man so einfach nicht direkt grillen kann (die Hitzestrahlung wird reflektiert). Und beim indirekten Grillen ist tropfendes Fett kein Problem - dafür gibt's die Tropfschale.
    Was das "Versiffen" angeht... ein Rost muss nicht glänzen. Eine Gussrost darf man z.B. nur abbürsten, weil sonst die Patina kaputt geht. Einfach vor dem Ende den Rost nochmal ordentlich erhitzen und die Pyrolyse wirken lassen (ohje, jetzt war's schon wieder wissenschaftlich *g*) . Danach kann man die Reste einfach abbürsten. Bakterien leben da keine mehr. Auch ohne Sakrotan. :rolleyes::D


    Wir nehmen auch Grillschalen, allerdings ist das eh nur ein Gasgrill bzw da muß es wegen der Hitzeverteilung sein, die ist sehr ungleichmäßig bei der Kiste...


    Ich grille zwar mit Kohle, aber es gibt auch viele Grillsportler mit Gas - und die Schalen sind wie gesagt verpönt. Insofern muss es an Deinem Modell liegen. :S:


    Ich gehöre zu den Banausen die keine Wissenschaft daraus machen.
    Fleisch vom Walmart 6$
    Grillkohle 3$
    Grillauflage 1$
    CAmpground Fee 8$
    im Valley of Fire zu Heiligabend grillen.........UNBEZAHLBAR


    Machen wir auch bald - nur nicht an Heiligabend. :thumbup:
    So wie auf dem Bild gezeigt ist das doch wunderbar für Steaks und Co...
    Dein eigener Rost bringt zwar nichts, aber er schadet immerhin auch kaum. Scheint mir auch Guss zu sein. :D


    Gruß
    Michael

  • Huch - es gab nochmal Zwischenmeldungen.


    @Bille:
    Der Amerikaner als solcher nutzen Schweinenacken nicht für Steaks, sondern für Braten oder Pulled Pork. Steaks sind dort aus Kuh. :thumbup:


    Andree :
    Ich kaufe niemals mehr Rindfleisch für Steaks aus dem normalen Supermarkt. Steaks aus "deutschen Jungbullen" von der Milchkuh schmeckt ******. :thumbdown:
    Also gehe ich entweder zu einem sehr guten Metzger, oder ich kaufe in der Metro das Fleisch am Stück und schneide selber Steaks (argentinische Steakhüfte gibt's ab 12€/kg, was so ziemlich das günstigste gute Steakfleisch ist - das fachgerechte zerlegen ist aber viel schwieriger als z.B. bei Rumpsteaks/Roastbeef).
    Vergleichbares Fleisch fertig geschnitten kostet sonst gerne mal 20€/kg oder mehr.


    Gruß
    Michael

  • Ich nutze nur eine Drahtbürste, die ich drüben jedes Mal kaufe.
    Beim Rest verlasse ich mich auf die Hitze. Da "lebt" nix mehr. Das mit der Zwiebel klingt aber gar nicht so schlecht. :)


    Das tropfende Fett ist ein Problem. Ein wenig hilft alte Asche über die Glut zu streuen. Aber nicht wirklich. :zwinker:


    Gruß
    Michael

  • :thumbup:


    Dry aged (also klassich abgehangen) in ausreichendem Maße bekommt man eh kaum. Amerikanisches (Süd oder Nord) Fleisch hat auf dem Weg nach DE lange genug im Vakuum gereift.
    Falls ich doch mal deutsches Fleisch im Ganzen kaufe (und zerteile) reife ich es selbst noch im Vakuum für ein paar Wochen nach.


    Hattest Du das Ellis nicht empfohlen? Aber das war wegen Ribs, oder?


    Gruß
    Michael

  • Das ist ja eine Wissenschaft für sich ! Unser letzter Grill hats nicht geschafft und wir dachten uns, wir schauen mal im Baumarkt nach einem neuen um. Jetzt bin ich total verunsichert. Wo ist denn der Unterscheid zwischen direktem und indirektem Grillen ? Wir grillen nicht so oft mit Kohle (ich habe einen Elektrogrill, den ich sogar in die Spülmaschine stelle...), weil wir zu blöd sind die Kohle zum Glühen zu bringen. Das dauert uns oft zu lange und es sind nicht immer Freunde da, die das für uns übernehmen :D . Wir brauchen einen Grill für Ottonormal-Griller. Habt Ihr dafür auch einen Tip ?

  • Ich mache es manchmal daraus... Sorry. :D


    Ich stelle hier einfach nochmal die Einführung aus dem "Kochbuch" rein. Passt ja auch, weil die Grillarten beschrieben sind. Siehe Anhang...


    Elektrogrill? Spülmaschine? Grillschale? Wo bin ich hier nur gelandet... :8o:


    Die besten Erfindung, die es für Holkohlegriller je gab, ist der Anzündkamin. Damit bekommt man selbst "Löschkohle" (ein beliebter Ausdruck für Briketts, die man kaum anbekommt, und die danach gleich wieder ausgeht) ohne tonneweise Grillanzünder an. :thumbup:
    Aber die richtige Kohle (für kurze große Hitze - z.B. Steaks) oder Briketts (für "Longjobs") ist auch extrem wichtig. Vor Allem bei letzterem gibt's enorme Unterschiede. "Profagus Grillies" und "Heatbeds" sind immer gut. Aldi & Co. manchmal sehr gut, manchmal aber auch Löschkohle. Man weiss es nie vorher. "Grill Profi" und viele Andere sind immer schlecht. Gute Briketts (Weber Briketts gehören NICHT dazu) kann man in der Kugel auch wieder ersticken und wiederverwenden. Das relativiert den Preis.


    Gruß
    Michael


  • Ich grille zwar mit Kohle, aber es gibt auch viele Grillsportler mit Gas - und die Schalen sind wie gesagt verpönt. Insofern muss es an Deinem Modell liegen. :S:


    Sicher liegt es am Modell, eine "Flamme", 60 Euro aus dem Baumarkt :whistling: Die "eine Flamme" ist zwar so ein Ovaldingens, aber die Hitzeverteilung unter aller Sau, obwohl Steine drin sind.

  • Hmmm... daran wird's liegen.


    Falls Du mal über ein Upgrade nachdenkst... ordentliche (kompakte) Modelle gibt's ab 175€.
    Hier findest Du einen verlässlichen Testbericht zu dem gemeinten Modell. "Cruiser" und die dort verlinkten wissen genau von was sie sprechen/schreiben.


    Natürlich käme auch eine Weber in Betracht - mit Weber kann man nie richtig was falsch machen. :zwinker:


    Gruß
    Michael

  • Wir grillen das ganze Jahr über vom Jan. - Dez. - aber mit einem Gasgrill. 8-)
    Das lohnt sich auch mal nach der Arbeit für 1 oder 2 Steaks. :thumbup:
    Auch wenn die "Grillsportler" die Nase rümpfen - ich finds Klasse ohne grosse Vorbereitung was leckeres auf den Tisch zu bekommen. ^^


    Wir brauchen einen Grill für Ottonormal-Griller. Habt Ihr dafür auch einen Tip ?


    Das wäre doch auch was für euch. (damit lässts sich auch indirekt grillen)

  • Ein bissel "unsportlicher" ist Gas schon. Aber die Nase rümpfen im GSV nur wenige. :zwinker:


    Die Vorteile von Gas halten sich auch in Grenzen, wenn man bei Kohle weiss was man tut. Gute Kohle raucht nicht, wenn man sie richtig anzündet. Und Gas kann bei verbrennendem Fett genauso brennen.
    Allerdings bekommt man bei Gas noch reproduzierbarere Ergebnisse und eine sehr einfache Temperatursteuerung. Die Durchglühzeit im Anzündkamin entfällt auch.


    Tja und Nachteile gibt's außer emotionellen kaum. Auch dort kann man räuchern. Und gute Kohle verbrennt auch geschmackslos. Manche haben halt Angst vor Gas... Sehr niedrige Temperaturen sind bei Gas schwieriger. Das arbeiten mit Räucherholz auch. Außerdem gibt's auch bei besseren Geräten manchmal Probleme mit der Temperaturverteilung.


    Mein Resümee: wenn es den Anzündkamin nicht gäbe wäre ich schon auf Gas umgestiegen. So aber bin ich lieber ein bissel cooler. :D
    Aber das muss wirklich jeder selbst entscheiden...


    Und natürlich kennt ein Grillsportler keine Saison! :whistling:


    Gruß
    Michael

  • Ich seh schon, viele Grillprofis!


    Da muß ich ja auch mal was sagen. :)


    Ich hab so einen kleinen Rundgrill und benutze ihn auch nur für Würstchen, Bauchfleisch und Nacken. Rindfleisch ist mir, für diese ungenaue Zubereitungsart (wohlgemerkt ich bezieh das nur auf mich), einfach zu schade.


    Selbst in Amerika hab ich lieber die Pfanne genommen. Und mal ehrlich ... meist ist das Grillen doch enttäuschend. Fett tropft in die Kohle, krebserzeugende Dämpfe steigen auf und wenn man nicht aufpasst ist alles verbrannt.


    Andererseits ist es halt eine gesellige Sache. Bier wird getrunken, es wird geredet und geredet und man muß immer mal wo anders sitzen weil der Qualm rüberzieht. Also ich freu mich auf die Grillsaison! :)

  • Hallo Ulrich,


    deine Bedenken könnten durchaus mit dem kleinen Rundgrill zu tun haben. Die bekommen einfach zu wenig Luft und deswegen bekommt man nicht die für gute Steaks erforderliche Hitze.
    Zumal der indirekte Bereich zum nachziehen fehlt... :)


    Vergleichbare Ergebnisse zu meinem kleinen Weber bekomme annähernd nur mit einer Kombi aus Gusseiserner Grillpfanne und Backofen hin.


    Zitat

    Fett tropft in die Kohle, krebserzeugende Dämpfe steigen auf...


    Der Punkt ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Durchs indirekte Grillen tritt das aber nicht auf. Nur bei der kurzen direkten Phase, und da kommt's natürlich auf die "Fettigkeit" an. Bei geschlossenem Deckel werden Flammen auch ein wenig erstickt...


    Und sind wir mal ehrlich: das krebserregende schmeckt in der richtigen Dosierung einfach lecker... ;(


    Gruß
    Michael

  • Nick, der Smokenator soll ganz gut funktionieren, es geht auch gut ohne. :zwinker:

    Gestern abend haben wir zugeschlagen! Bei Amazon gibt's den "Cadac Neoway 57cm" für ein ganzes Stück unter hundert Euronen und einer Menge Zubehör.
    In einem - Dir sicherlich bekannten - Genießer-Forum :D (GSV) wurder dieser ganz gut bewertet. Ist halt nicht ganz rund - sondern eher ein "rundes Dreieck".
    Für meine ersten Gehversuche beim slow&low sollte er reichen. Jetzt kann ich mich auch an einigen Eurer mouthwatering Grill-Rezepte probieren ...


    Vielen Dank und Viele Grüße!


    Nick

  • Hallo Michael,


    heute ist unser neues Familienmitglied im Karton geliefert worden - zitternd zusammengebaut (15min) - einen Sack Aldi (Nord) Briketts (die ham' übrigens 'ne neues Sorte )zum anheizen gezündelt ... ein paar Schweinenacken druf und einige Würschte ... kurz: Ich bin begeistert! Saftig, knackig ... wie haben wir die vergangenen Jahre nur mit einem Säulengrill leben können ?( ?!
    Demnächt werde ich einige Deiner Rezepte aus dem Kochbuch-Fred austesten. Ich freu' mich schon.


    Nick

  • Gestern abend haben wir zugeschlagen! Bei Amazon gibt's den "Cadac Neoway 57cm" für ein ganzes Stück unter hundert Euronen und einer Menge Zubehör.
    In einem - Dir sicherlich bekannten - Genießer-Forum :D (GSV) wurder dieser ganz gut bewertet. Ist halt nicht ganz rund - sondern eher ein "rundes Dreieck".
    Für meine ersten Gehversuche beim slow&low sollte er reichen. Jetzt kann ich mich auch an einigen Eurer mouthwatering Grill-Rezepte probieren ...


    Vielen Dank und Viele Grüße!


    Nick

    Ich finde den Grill bei Amazon nur als B Ware unter 100€ ?!?
    Ist das richtig?


    Andree

  • Hallo Michael,


    heute ist unser neues Familienmitglied im Karton geliefert worden - zitternd zusammengebaut (15min) - einen Sack Aldi (Nord) Briketts (die ham' übrigens 'ne neues Sorte )zum anheizen gezündelt ... ein paar Schweinenacken druf und einige Würschte ... kurz: Ich bin begeistert! Saftig, knackig ... wie haben wir die vergangenen Jahre nur mit einem Säulengrill leben können ?( ?!
    Demnächt werde ich einige Deiner Rezepte aus dem Kochbuch-Fred austesten. Ich freu' mich schon.


    Nick


    Wir haben gestern auch zugeschlagen... und sind gespannt wie Bolle... das alte Teil kann nix, da kam der Tip gerade Recht und ja, Andree... B-Ware, aber die Leute sind alle hochzufrieden... :zwinker: ich freu mich schon aufs Angrillen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!