Nach dem Transatlantiflug noch "ein Stückchen" fahren...

  • Ich denke, jeder vernünftige Mensch sollte für sich rausfinden können, OB er noch fahren kann und im Zweifel auch die Konsequenzen in rechtlicher Form tragen...


    Wir fahren meistens nur ein paar Kilometer, Ausnahmen bestätigen die Regel :S:


    Andree

  • Weit nach dem Flug zu fahren, halte ich auch für nicht gut. Allerdings, in diesem Jahr sind wir morgens in Seattle gelandet und hatten den Wagen bereits vor 12 Uhr. Wir sind dann noch eine ganze Zeit in Seattle rumgefahren und haben uns einige Dinge angesehen. Das war für mich kein Problem!


  • Dann bin ich wohl schwachsinnig.

    Ich auch ...


    Aber ganz so ist es nicht mehr.
    Früher war schon mal eine 2-3h Fahrt nach der Landung völlig normal und gemacht hat mir das auch nicht viel.
    Wir sind mittags an der Westküste gelandet, fühlten uns noch fit genug und die Rush Hour zum Feierabend hatte auch noch nicht eingesetzt.
    Aber mit zunehmendem Alter buch ich lieber ein Hotel in Airportnähe, unabhängig davon ob ich noch 2-3h oder mehr fahren könnte oder nicht.


    Wenn wir zB in Miami landen, sind wir die letzten Male noch nach Homestead oder Key Largo gefahren, um dann am Folgetag schon früh auf den Keys zu sein.
    Das hat mal gut geklappt und wir sind flüssig nach Homestead bzw. Florida City durchgekommen.
    Haben uns aber auch schon 2,5h bis Key Largo gestaut, was nach einem Transatlantikflug nicht unbedingt optimal ist.
    Im Jahr davor hatten wir ein Ankunftshotel in Coconut Grove und das war eigentlich ideal.
    20 min Fahrt vom Flughafen und den Ankunftstag nach einem Bad im Hotelpool gemütlich in einer der vielen Bars ausklingen lassen.
    Dann am Folgetag früh wach und absolut relaxt auf leeren Strassen auf die Keys.


    Bei unserer gerade beendeten Reise hatten wir komfortable Flüge in bequemen XL-Seats und sind entspannt 16:00 in Houston gelandet.
    Trotzdem waren wir froh, dass die Fahrt zu unserem Ankunftshotel nur 3 min lang war.
    Früher hätte ich da wahrscheinlich noch mit der Fahrt nach San Antonio geliebäugelt, heute nicht mehr. 8-)

  • Juhu,


    Sekundenschlaf ist so eine Sache. Der heißt ja nicht nur so, weil er nur ein paar Sekunden dauert, sondern auch weil er in Sekunden kommt. Kurz nach den ersten Anzeichen kann es auch schon zu spät sein...
    Ich habe genug Arbeitskollegen, die sich nach der Nachtschicht auch noch fit fühlten und kurze Zeit später schon in der Leitplanke hingen...
    Ob man jetzt schwachsinnig ist, wenn man nach einem Flug noch fährt, möchte ich jetzt mal nicht kommentieren. Man muss halt sehen, wie man sich fühlt. Das hat nicht immer was mit Alter oder sonstigen Gewohnheiten zu tun.
    Von LAX-SD hatte ich nach nem 12h Flug keinerlei Probleme. Dieses Jahr nach nem 6h Flug von KOA-SEA ging nix mehr und wir mussten die Fahrt beenden und sofort noch in SEA ins Hotel - wichtig ist, dass man sich und keinem anderen was beweisen will...


    Grüße vonne Nachtschicht


    Waldi

  • Melde mich nochmal kurz zum Thema. Ich glaube es ging Rentacop gar nicht so sehr darum irgendjemand zu verbieten nach dem Flug noch zu fahren. Man sollte sich eben nur den möglichen Konsequenzen bewusst sein. Er hat das in seinem fiktiven Fall einer Gerichtsverhandlung glaube ich schön beschrieben. Du kannst noch so fit sein und unschuldig an einem Unfall. Im Zweifel sprechen der Langstreckenflug und die Zeitverschiebung eben gegen dich. Punkt.


    Gilt übrigens auch wenn du nur vom Flughafen zum nächsten Hotel fährst. Wer sagt, dass nicht gerade auf den paar Meilen ein Unfall passiert? Man kann das Risiko minimieren, mehr auch nicht.


    Jeder von uns geht jeden Tag Risiken ein. Schon die Teilnahme am Verkehr macht dich im Prinzip schuldig. Man muss für sich selber entscheiden welches Risiko man einzugehen gedenkt und welches halt nicht. Ich z.B. pfeife drauf, dass man mit dem Mietwagen nicht auf Gravelroads fahren darf. Im Ernstfall kann das auch eine teuere Angelegenheit werden, das ganze noch gepaart mit Personenschaden....Weiter möchte ich dabei gar nicht denken. Da wir alle diese Risiken eingehen, würde ich sagen - Wir leben halt. Leben ist Risiko.


    Grüße von der Tagschicht :D
    alljogi

  • Man muss für sich selber entscheiden welches Risiko man einzugehen gedenkt und welches halt nicht.


    Und genau das ist der Denkfehler. Es geht nämlich nicht nur um einen selber, sondern auch in erster Linie um die anderen Verkehrstreilnehmer, die man mit seiner überhöhten Risikobereitschaft u.U. in Gefahr bringt. Das ist genauso wie mit Alkohol. Und nicht von ungefähr gibt es zahlreiche Urteile, die eben bei ähnlich gelagerten Fällen gegen den übermüdeten Verkehrsteilnehmer ergangen sind. Klar kann jeder machen was er will, die Frage ist, ist das vernünftig ? Ich hätte vielleicht nicht "Schwachsinn" sondern unvernünftig schreiben sollen.

  • Juhu,


    Sekundenschlaf ist so eine Sache. Der heißt ja nicht nur so, weil er nur ein paar Sekunden dauert, sondern auch weil er in Sekunden kommt. Kurz nach den ersten Anzeichen kann es auch schon zu spät sein...


    Genau das ist mir auf der Autobahn von Düsseldorf nach Hause passiert. Rückflug von Seattle und ich war alleine. Wäre da nicht der rubbelige weiße Begrenzungsstreifen auf der Fahrbahn gewesen, der mich aufgeweckt hat, wäre ich unkontrolliert rechts abgebogen.... Ich habe einen riesen Schreck bekommen und bin am nächsten Rastplatz abgefahren. Ich mußte ja noch weiter. Also ein paar Schritte gelaufen, Luft geholt, Heizung aus, Fenster auf (das war letzten November), Musik laut und zurück in die grüne Hölle ohne weitere Vorkommnisse... Der nächste Flug nach Las Vegas ist ab Paderborn. Da haben wir den Heimvorteil :D


    Anders herum haben wir immer ein Hotel in der Nähe des Flughafens. Wir sind dann auch kaputt und haben gar keine Lust mehr lange zu fahren.

  • Mensch Susanne, vielleicht solltest du dir einen Chauffeur gönnen 8-)


    Nicht sicherheitsrelevant, aber dennoch ein Aspekt: nach dem langen Sitzen möchte ich nicht noch mal lange Sitzen.

  • Früher haben wir immer nach Ankunft den Hotel-Shuttle genommen, erst mal ausgeschlafen und dann am nächsten Morgen den Mietwagen geholt... inzwischen bin ich auch dazu übergegangen, die Karre gleich nach Ankunft zu übernehmen.


    Vorteil Hotelshuttle: Es ist entspannt, am nächsten Morgen ist die Auswahl an Fahrzeugen üblicherweise grösser und man sieht Details an den Wagen, die man nach 24h auf den Beinen übersehen würde.
    Vorteil direkt holen: Man kann am nächsten Morgen gleich früh los, was gerade in grösseren Städten teilweise die Staugefahr verringert.


    Die Variante, nach dem Flug noch länger zu fahren hatte ich ja 2014 unfreiwillig (LA-LV). Mit dem richtigen Beifahrer und stündlichem Fahrerwechsel war das gerade so zu ertragen (angeregte Unterhaltung beugt Sekundenschlaf vor). Aber Bernie hat schon recht, empfehlenwert oder nachahmungswürdig ist das nicht. Würde ich auch nicht mehr machen - lieber ein Hotel in L.A. nehmen und am nächsten Morgen früh los... das Resultat wäre dasselbe gewesen...

  • Huhu,


    ich denke man sollte in der Diskussion mal weg davon gehen, ob sofort ins Hotel oder nicht. Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Auch wenn ich 9h mit geschlossenen Augen im Bett gelegen habe, kann es mir am nächsten Morgen passieren, dass mich nach einer Stunde Fahrt wieder die Müdigkeit einholt. Grundsätzlich müsste halt jeder so vernünftig sein - und da hier ja noch keiner einen Unfall durch Übermüdung / Sekundenschlaf in seinem Urlaub gehabt hat, scheint es ja auch so zu sein - dass man ne Pause macht, sich kurz erholt oder die Fahrt abbricht.
    Das gilt für Tage nach langen Flügen, nach Früh- oder Nachtschichten und in allen Ländern der Welt gleichermaßen... (:prost:)


    Grüße aus Südkirchen


    Waldi

  • Uli, mein Chauffeur mußte arbeiten :D


    Meine Susi ist immer mit am Start, wenn ich im Auto unterwegs bin :D
    Am schlimmsten war diesmal eigentlich der Flug in der Business Class. Klingt komisch, is aber so.
    Da muss man schon aktiv mitwirken, um überhaupt nüchtern anzukommen. Susi hat nach dem Wein zum Essen mit den Alkoholika aufgehört. Manchmal isses schön, wenn man Dauerbeifahrer ist ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!