Island - Lava, Dampf und Regenbögen

  • Wir waren für eine knappe Woche in Island.

    Grund: Meine ältere Tochter wohnt in Keflavik und erwartete ihr erstes Baby. Leider haben wir die Geburt verpasst, weil sie schon fast 10 Tage über der Zeit war. Wir mussten schon am Freitag wieder zurückfliegen.
    Heute Morgen dann der erlösende Anruf, das erste Enkelkind ist da! Jetzt bin ich Oppa! :)


    Natürlich haben wir uns ein bißchen umgesehen und ein paar Fotos mitgebracht. Da wir ein Hotel in Keflavik gebucht hatten, und abends immer zurück mussten, haben wir uns nur auf den Bereich der südwestlichen Halbinsel Reykjanes, sowie den Golden Circle beschrängt. Diesen Bereich haben wir in etwa erkundet:



    Das Wetter im Herbst war teilweise grauslich. So wechselhaft, wie der April bei uns, nur kühler und stürmischer.







    Hier auf der Halbinsel gibt es die Brücke zwischen den Kontinenten.....nicht wirklich.....sondern es stoßen hier nur die Kontinentalplatten zwischen Eurasien und Amerika zusammen. Mit ein paar Schritten kann man also von Kontinent zu Kontinent wandern.





    Fortsetzung folgt.

  • Nicht weit entfernt von Keflavik gibt es ein Geothermalgebiet, von denen es in Island unglaublich viele gibt. Viele heiße Quellen werden von Kraftwerken genutzt.
    Kein Wunder dass die Isländer nur einen Bruchteil von unseren Kosten für Heizung und Warmwasser zahlen müssen. Nach dem Lassen Volcanic, war dies das erste Gebiet mit heißen Quellen, also noch ziemliches Neuland für mich.


    Bei der größten Quelle, schoß das kochende Wasser ständig bis zu 2 Meter hoch aus dem Boden und es gab einen sehr großen Dampfausstoß.



    Auf diesem Bild kann man sehen, wie der Teil einers Besucherstegs von den Naturkräften zerstört wurde.





    Im Hintergrund, eins dieser Geothermal-Kraftwerke




    Ein Stückchen weiter auf der Straße kommt man bis an die vulkanische Steilküste, die hier aus schwarzem Lavagestein besteht.




    Die Brandung ist hier ziemlich stark. Zwischen dem Lavagestein gibt es Prile, die aber nicht durch Flut oder Hochwasser entstehen, sondern durch besonders hohe Brecher.
    Hierdurch wird auch jede Mege Getier und Algen an Land geschmissen.





    Lustig sind die diese Langhaarschafe in Island. Sie sehen aus wie kleine Schränke. :MG:



    Wie ich von einem Isländer hörte, sind die meisten Schafe im Oktober schon wieder in den Ställen, weil das Wetter unerechenbar ist, und schon ganze Herden in Schneestürmen erfroren sind.




    Toll finde ich in Island, dass man so einen großen Weitblick hat. Die Luft ist sehr sauber und klar und es sind nicht so viele Gebäude im Weg. :)




    Fortsetzung folgt.

  • na dann .. Herzlichen Glückwunsch Opa !! (:daumenh:)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Stimmt - Glückwunsch zum Oppa und auch der jungen Familie!


    Und zu deinen Fotos: nach grauslichem Wetter sehen die aber nicht aus ;) Offenbar hast du die tollen Momente jedenfalls sehr prima in Szene gesetzt. Denn Seestern hätte ich dort im leben nicht erwartet! Die Schafe schon eher.


    Schöne Bilder sind das - und hoffentlich auch schöne Erinnerungen für euch! Ist es denn eine ....dottir geowrden oder ein ....sson?

  • Stimmt - Glückwunsch zum Oppa und auch der jungen Familie!


    Und zu deinen Fotos: nach grauslichem Wetter sehen die aber nicht aus ;) Offenbar hast du die tollen Momente jedenfalls sehr prima in Szene gesetzt. Denn Seestern hätte ich dort im leben nicht erwartet! Die Schafe schon eher.


    Schöne Bilder sind das - und hoffentlich auch schöne Erinnerungen für euch! Ist es denn eine ....dottir geowrden oder ein ....sson?


    Vielen Dank...es ist eine ...dottir geworden. :zwinker:

  • Tolle Bilder!
    Herzlichen Glückwunsch, auch wenn ihr das Enkelkind noch nicht in den Armen halten konntet, wäre doch ein Grund für einen Weihnachtsbesuch. :whistling:


    Vielen Dank! :thumbup:
    Weihnachten wird traditionell bei uns gefeiert. Die junge Familie kommt also im Dezember zu uns und bleibt bis Anfang Januar! :zwinker:

  • Ganz in der Nähe gibt es ein weiteres Geothermalgebiet, das wir uns natürlich angeschaut haben.



    Hier ist die Gegend schon etwas bergiger.....



    .....und es gibt ein paar Seen.




    Man kann hier auf einem Steg den Berg hochlaufen. Es blubbert und zischt an allen Ecken und Kanten und es gibt den typischen Schwefelgeruch zu schnuppern.
    Wobei ich finde, dass es nicht unbedingt nach faulen Eiern riecht, wie man immer meint.




    Ich mag diese Vulkan-Gebiete einfach gerne.







    Das Licht zum Fotografieren war nicht optimal. Nachmittags wurde es schon ganz schön dämmrig, was mein neues 3.5 - 10/20 Weitwinkel schon an seine Grenzen brachte.






    Unser kleiner Rundkurs führte dann in die Berge. Es wurde immer einsamer, man hat kaum mal ein Auto gesehen.



    Die Straße nimmt einen schönen Verlauf.



    Bild anklicken zum Vergrößern


    Am nächsten Tag sind wir noch einmal an diesem Geothermalgebiet vorbeigekommen. Ich bin hier noch einmal ausgestiegen um ein paar Fotos zu machen.
    Mehr als ein Bild ist es aber nicht geworden. Es war dermaßen stürmisch und regnerisch, dass meine Jeans innerhalb von 5 Sekunden total durchnässt war.
    Das ist der isländisch Querregen, wie meine Tochter ihn nennt. :D



    Fortsetzung folgt.



  • Ein weiterer Ausflug führte uns auf den sogenannten Golden Circle. Man musste zunächst nach Rejkavik, wo wir uns ein bißchen am Hafen umgesehen haben.
    Bekannt ist dieses Wikingerboot Denkmal.




    Ich habe noch nie so viele Regenbögen gesehen, wie in diesen paar Tagen Island.


    Bild anklicken zum Vergrößern.


    Zu Beginn des Golden Circle kommt man in den Þingvellir Nationalpark.


    Hier kann man über glitschige Steine in einen Canyon runterlaufen, der einst als angeblich erster Ort für Hinrichtungen nach Richterspruch gedient hat.
    Es gab hier ein Ertränkungsbecken und die Verurteilten wurden einfach vom Rand des Canyons runtergeworfen.





    An dieser Lokation wurden auch Scenen der Game of Thrones Serie gefilmt.




    Läuft man im Canyon-Grund weiter, kommt man zum Wasserfall Öxarárfoss.




    Bei dem regenreichen Wetter kam eine Menge Wasser heruntergestürzt.




    So sieht das Umfeld aus.







    Fortsetzung folgt.

  • Dann ging es weiter auf dem Golden Circle zum Geothermalgebiet Haukadalur.
    Hier gibt es den Geysir, dem Namensgeber aller Geysire, der inzwischen nicht mehr ausbricht und den Geysir Strokkur der alle paar Minuten hochgeht.


    Das Gebiet ist sehr schön und farbvoll. Das Wetter war schlecht und das Licht nicht mehr so gut...später kam aber noch mal kurz die Sonne raus.







    Hier habe ich nur noch den Dampf von einem Ausbruch des Strokkur gesehen.



    So kündigt sich ein Ausbruch an....



    ....dann geht es blitzschnell weiter....



    ....und der Geysir schießt geschätzte 15 bis 20 Meter in die Höhe.....



    ...und fällt dann wieder zusammen.





    Weiter auf der Runde ging es zum Gullfoss, dem meistbesuchten Wasserfall in Island.



    Die Leute auf dieser Felsnase waren anschließend triefnass, allerdings waren viele mit Regenhose- und -jacke vorbereitet.





    Fazit Golden Circle: Eine lohnende Tagestour, mit etlichen Sehenswürdigkeiten. Leider war das Wetter ein bißchen düster.


    Fortsetzung folgt.

  • Am letzten Tag vor dem Heimflug sind wir noch ein bißchen in der Gegend von Keflavik rumgefahren. Sogar die Sonne ließ sich zeitweise sehen.



    Zum Vergrößern Bild anklicken.


    Bild anklicken.


    Bild anklicken.


    So gefiel mir das Wetter viel besser! :)








    ...aber wie immer in Island, hielt das Wetter nicht all zu lange... :D



    In der Nacht zu Freitag mussten wir schon wieder zurück nach Düsseldorf. Leider haben wir unser Enkelkind um genau anderhalb Tage verpasst.
    Der Besuch in Island war trotzdem schön. Vielen Dank fürs mitreisen! :winken:

  • Vielen Dank fürs mitreisen! :winken:


    Vielen Dank fürs Mitreisen lassen :thumbup:


    Bei unserem Zwischenstop in Island hatten wir leider kein regenbogentaugliches Wetter, aber man kann ja nicht alles haben...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ein sehr schöner Bericht, schöne Fotos - dankeschön fürs mitreisen lassen..... aber das Wetter sah doch wirklich gut aus. Naja, ich weiß schon - die Temperaturen und den Wind sieht man ja auf den Fotos nicht.


    Herzlichen Glückwunsch zum Opa und viel Freude mit der Kleinen!


    :winken:

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.


  • Vielen Dank fürs Mitreisen lassen :thumbup:


    Bei unserem Zwischenstop in Island hatten wir leider kein regenbogentaugliches Wetter, aber man kann ja nicht alles haben...


    Ein sehr schöner Bericht, schöne Fotos - dankeschön fürs mitreisen lassen..... aber das Wetter sah doch wirklich gut aus. Naja, ich weiß schon - die Temperaturen und den Wind sieht man ja auf den Fotos nicht.


    Herzlichen Glückwunsch zum Opa und viel Freude mit der Kleinen!


    :winken:


    Vielen lieben Dank euch beiden! :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!